Einen Radurlaub in Italien in pauschalisierter Form gibt es nicht für Radreisen. Welche Region soll es denn für Ihren Radurlaub in Italien sein? Südtirol - der Norden Italiens, die liebliche Toskana oder sollen die Radreisen doch lieber in den Süden mit Apulien oder Sizilien führen? Sollen es herkömmliche Radreisen sein, oder lieber per Rad und Schiff? Süditalien ist so anders ist als der Norden - sowohl in landschaftlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Mentalität. Und natürlich auch in Bezug auf die Radtouren. Wunderbare Radreisen erwarten Sie - Dolce Vita in Italien!

Von Südtirol über Verona an die Adria entlang des Etsch-Radweges. Bestseller Radreise!

Radreise zwischen Oliven und Wein am Stiefelabsatz Italiens - gewisse Grundkondition ist nötig. Ø 55 km

Radreise im Piemont durch die Region Canavese mit Turin, der Weinstraße, historischen Schlössern...

Sie wohnen im 4-Sterne Parkhotel Laurin in Bozen, Ausflüge durch Obst- und Weingärten und Fahrt Rittenbahn, Ø 50 km

Von Florenz bis Rom per Rad. Individuelle Radreise, anspruchsvollere Radtour. Gepäcktransport inklusive!

Trüffel, Wein und Schokolade - Radreise im Piemont ab/an Turin, Übernachtung in Landhäusern

Radreise in Umbrien - auch kulinarisch ein Genuss. Sie wohnen im 4-Sterne Hotel vor den Toren Perugias

Sie wohnen im 4-Sterne Hotel Lido International in Desenzeano, inkl. Schifffahrt am Gardasee, Ø 56 km

Rundtour per Rad in der Toskana mit Pisa und Florenz. Meist auf verkehrsarmen Nebenstraßen, Ø 45 km

Einmal rund um den Gardasee - Radreise ab/an Desenzano / Sirmione, Ø 48 km. Für ambitionierte Radler.

Auf leichten Wegen vom Pustertal zur Adria in 8 Tagen. Toblach, Hochpustertal, Cortina..., Ø 50 km
Inhaltsverzeichnis
Tipps & Infos zur Radreise Italien
Ein Radurlaub in Italien - egal in welcher Region Sie sich befinden - verspricht auch kulinarische Köstlichkeiten, die weit über Pizza und Pasta hinausreichen, umrahmt von einem wunderbaren Glas Wein. Wie wäre es Zum Beispiel frische Gnocchi mit Pecorino-Sahnesoße am Abend zu genießen? (zum Rezept)
Wenn Sie sich für einen Radurlaub in Italien entscheiden, dann werden Sie auch in die beeindruckende Vergangenheit zurückversetzt und können auf den Spuren der Etrusker, Griechen und Römer wandeln. Viele Zeugnisse dieser herausragenden Kulturen sind noch im ganzen Land erhalten. All dies können Sie auf unseren Radreisen kennen lernen.
Ungeübt oder eher sportlich? Italien bietet alles für Ihren Radurlaub. Ob ambitioniert sportlicher Fahrer oder eher Genussradler - für jeden gibt es die richtige Region. Was allen gemeinsam ist, ist das gute Essen. Eine hervorragende Belohnung für den Tag auf dem Sattel!
Wenn Sie sich für Radreisen in der Toskana entscheiden, so müssen Sie keine besonderen konditionellen „Vorkenntnisse“ auf diesen Radreisen haben. Die Radwege verlaufen meist auf ebenen bis leicht hügeligen Straßen. Und das Landschaftsbild ist ein besonderer Augenschmaus. Von der Kultur einmal ganz zu schweigen. Wie in Florenz, Pisa oder Siena. Hier erwarten Sie wahre Kunstschätze. Am Abend sollten Sie auch eine Weindegustation einplanen - im Chianti werden hervorragende Weine produziert. Warum die Toskana so schön ist, können Sie hier nachlesen: Toskana - wo Feinschmecker, Natur und Kunst zu Hause sind.
Fast durchgängiges flaches Land erwartet Sie auch in der Region Venedig und entlang des Flusses Po. Vor allem hier in der Po-Ebene ist es besonders flach. Venetien ist auch eine bekannte Weinregion, die es auch per Rad zu entdecken gilt. Malerische Hügel mit Weinbergen laden zum Erkunden ein.
Und besonders verkehrsarm ist die Region Apulien mit ihren sanften Hügeln. Beide sind auch per Rad & Schiff möglich.
Anspruchsvoller hingegen ist der Etsch-Radweg, der von Innsbruck bis nach Bozen reicht, oder auch Radreisen rund um den Gardasee. Hier ist eine gewisse Grundkondition von Vorteil. Dafür ist dieses Gebiet ein Eldorado für Mountainbiker. Eine bergtaugliche Schaltung ist hier ein Muss. Vor allem im Norden des Sees. Der Süden ist jedoch auch gut für Familien geeignet. Mehr zum Gardasee finden Sie hier: Radreisen rund um den Gardasee.
Helmpflicht & Warnwesten:
Seit 2010 muss jeder, der nach Anbruch der Dämmerung mit dem Rad unterwegs ist, eine Warnweste während des Radurlaubs tragen. Für Kinder unter 14 Jahren gilt Helmpflicht - was natürlich generell zu empfehlen ist. Dies ist bei Radreisen mit der Familie besonders zu beachten.
Rad & öffentliche Verkehrsmittel:
Grundsätzlich können Sie in allen Zügen - mit Ausnahme des Pendolino und des Eurostar-Italia - verpackte Räder kostenpflichtig als Gepäck auf Ihren Radreisen mitnehmen. Eine Fahrradkarte ist direkt in Italien am jeweiligen Bahnhof zu lösen. Auch an Bord der Überlandbusse ist eine Mitnahme nach Voranmeldung möglich. Selbstverständlich dürfen auch an Bord der Fähren Räder dabei sein.
Unser Tipp:
Nehmen Sie für Ihre Radreisen vorsorglich Ersatzteile für unsere in Deutschland beliebten Holland- oder Leichtlaufräder mit. Diese Räder gibt es in Italien kaum. Vor allem im Süden Italiens sind diese nur schwer zu bekommen.
Italien zeichnet sich durch unterschiedliche Klimazonen aus: Während der Norden teils alpine und gemäßigte Bedingungen bietet, herrschen in Mittel- und Süditalien meist mediterrane Verhältnisse mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern.
Für Radreisen in den Sommermonaten empfiehlt sich leichte, atmungsaktive und gut waschbare Kleidung. Denken Sie auch an Sonnen- und Hitzeschutz wie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und UV-Schutzcreme. Für die oft kühleren Abende - selbst im Sommer - sind dünne Pullover oder leichte Wollsachen sinnvoll.
In der Übergangszeit (Frühjahr und Herbst) sollten Sie sich auf wechselhaftes Wetter einstellen: Schichtenprinzip (Zwiebellook) mit einer Mischung aus lang- und kurzärmliger Kleidung sowie wind- und regendichter Oberbekleidung ist hier ideal. Wärmere Wollsachen für kühle Morgen- oder Abendstunden sind ebenfalls empfehlenswert.
Tipp zur Reisezeit:
Passen Sie Ihre Reiseplanung an die klimatischen Bedingungen der Region an. Für den Süden Italiens sind Frühjahr und Herbst besonders gut geeignet, da die Sommermonate dort sehr heiß sein können. Für den Norden bieten sich dagegen die Sommermonate an, während das Frühjahr und der Spätherbst kühl und regnerisch sein können.
| in °C | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Min. | 5 | 5 | 7 | 10 | 13 | 17 | 20 | 19 | 17 | 13 | 9 | 6 |
| Max. | 11 | 13 | 15 | 19 | 23 | 28 | 30 | 30 | 26 | 22 | 16 | 13 |
Ob Etsch-Radweg, Dolomiten-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder die traumhaften Küstenrouten in Apulien - ein Radurlaub in Italien begeistert mit landschaftlicher Vielfalt, kulturellen Highlights und kulinarischem Genuss. Von den Alpen in Südtirol und Trentino bis hinunter ans Meer - Italien bietet für jeden Radtyp die passenden Radwege: gemütliche Genusstouren, sportliche Etappen oder familienfreundliche Strecken.
Auch grenzüberschreitende Radreisen sind möglich - zum Beispiel auf dem beliebten Alpe-Adria-Radweg von Villach bis an die italienische Adria.
Erleben Sie "Bella Italia" auf zwei Rädern - buchen Sie jetzt Ihre Radreise durch Italien!
Entdecken Sie unsere schönsten Touren und lassen Sie sich vom italienischen Lebensgefühl verzaubern.