Reise-Nr. 3823
Reise drucken
Genießen Sie eine abwechslungsreiche Radreise entlang des Etschradwegs, von Bozen in Südtirol bis nach Venedig, der Perle der Adria, in Italien. Auf Ihrem Weg in die Lagunenstadt durchqueren Sie die Weingärten Südtirols und die traumhaften Landschaft Norditaliens. Erleben Sie das unglaubliche Flair der bekannten Städte Verona und Vicenza. Eine jahrhundertealte Kultur begleitet Sie auf dem Weg an die adriatische Küste. Auch finden Sie UNESCO Weltkulturerbe. Eine Radreise entlang des Etschradwegs führt Sie über meist flache bis leicht hügelige Wege - meist sind die Radwege gut ausgebaut.
Reisehighlights:
Apr 25 - Okt 25 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 939,-
Reise-Nr. 3823 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Bozen - in die Landeshauptstadt Südtirols. Besonders sehenswert ist der gotische Dom Maria Himmelfahrt. Bummeln Sie durch die Bozener Lauben, die wichtigste Straße der Altstadt oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen. Wie zum Beispiel das Südtiroler Archäologiemuseum, wo sich der berühmte Ötzi befindet. Übernachtung in Bozen.
geplantes Hotel: Chrys o. ä.
Sie verlassen Bozen und radeln entlang des Etschradwegs vorbei an Obstgärten und ausgedehnten Weinbergen. Durch die typischen Südtiroler Dörfer Ora und Egna gelangen Sie nach Salurn. Hier endet das deutschsprachige Südtirol. Weiter geht es nach Trient, Hauptstadt des Trentino und der autonomen Region Trentino-Südtirol. Schlendern Sie hier durch die Altstadt mit dem romanischen Dom und dem barocken Neptunbrunnen. Übernachtung in Trient.
geplantes Hotel: Everest o. ä.
Zunächst weiter der Etsch entlang nach Rovereto. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg genießt man von Nago einen herrlichen Ausblick über den nördlichen See. Es folgt eine berauschende Abfahrt ans Ufer nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier entspannte Schifffahrt über die gesamte Seelänge bis nach Desenzano oder Sirmione.
geplantes Hotel: Europa o. ä.
Begleitet von der Etsch führt Sie Ihre Radreise entlang des Etschradwegs nach Verona, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Hier lohnt es sich die malerische Innenstadt von Verona zu erkunden. Vor allem das Amphitheater - die Arena von Verona - ist sehenswert. Übernachtung in Verona.
geplantes Hotel: Picolo o. ä.
Die heutige Radtour beginnt zunächst flach, bevor Sie in die Hügel der Colli Berici gelangen. Falls Ihnen diese Etappe zu lang wird, können Sie auch ab San Bonifacio den Zug besteigen und die Strecke abkürzen. Die Altstadt Vicenzas ist geprägt von den prächtigen Bauten des berühmten Architekten Andrea Palladio aus dem 16. Jahrhundert. Das Teatro Olimpico, erstes nachantikes freistehendes Theatergebäude Europas, gehört zu seinen Werken. Übernachtung in Vicenza.
geplantes Hotel: Tiepolo o. ä.
Entlang villengesäumter Straßen verlassen Sie Vicenza und gelangen in einen der berühmtesten Badekurorte Italiens. Lassen Sie sich verwöhnen und nutzen die Zeit für einen ausgiebigen Besuch der Thermalanlagen oder besuchen Sie Padua, eine der ältesten Städte Italiens (gut per Bus erreichbar). Hier sollten Sie der berühmten Basilika des heiligen Antonius und der Scrovegni-Kapelle einen Besuch abstatten. Gegen Aufpreis ist die Übernachtung in Padua möglich. Übernachtung in Abano Terme.
geplantes Hotel: Mioni / Milano o. ä.
Angetrieben von einer hier meist wehenden leichten Brise, radeln Sie dem Meer entgegen. Auf dem Festland vor Venedig haben Sie Ihr Etappenziel erreicht. Ab hier gibt es ausgezeichnete Verbindungen in die Lagunenstadt, welche seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht. Erkunden Sie den imposanten Markusdom und besichtigen den gotischen Dogenpalast. Eine besondere Art, die Stadt zu erkunden, ist die Fahrt mit einer Gondel. Übernachtung in Venedig-Mestre/Marghera.
geplantes Hotel: Nuova Mestre o. ä.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise am Etschradweg von Bozen via Verona nach Venedig. Individuelle Rückreise nach Bozen oder nach Hause. Gerne verlängern wir auch Ihren Urlaub in der Region Venedig.
Länge: ca. 325 km
Etappenlänge zwischen 45 und 70 km, Ø 55 km
Tourencharakter: mittel
Wegbeschaffenheit: Die Strecke ist flach bis leicht hügelig, einziges anstrengendes Stück sind die Monti Berici. Die Route führt über meist gut ausgebaute Radwege, außerhalb des Etschtales auch mal entlang kleiner Wirtschaftswege oder Nebenstraßen, teilweise auch mal entlang stärker befahrener Straßen.
Leihräder (inkl. Leihradversicherung):
Bitte geben Sie bei Buchung des Mietrades im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Anreise- & Parkinformation:
per Bahn: Bahnhof Bozen
per PKW: Hotelparkplatz / Garage ca. € 10-25,- / Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich! Kostenlose, unbewachte Parkplätze außerhalb des Stadtzentrums. Öffentliche Garage ca. € 80,- / Woche.
Rücktransfer nach Bozen
In Eigenregie mit der Bahn, Verbindungen mehrmals täglich, 1 x Umsteigen, Dauer ca. 3,5 Stunden
oder
Rücktransfer per Kleinbus nach Bozen jeden Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Preis € 95,- p. P. (Mitnahme Rad + € 39,-). Reservierung erforderlich
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Eurobike GmbH, Mühlstr. 20, A-5162 Obertrum. Fotos: ©, Stand: 18.08.24
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Bei Buchung ab 20 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 29.03.-11.04.25 / 27.09.-12.10.25
Saison B: 12.04.-09.05.25 / 06.09.-26.09.25
Saison C: 10.05.-05.09.25
Anreise jeden Samstag - Anreisetage mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags auf Anfrage möglich
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B | Saison C |
---|---|---|---|
Doppelzimmer | € 939,- | € 1.099,- | € 1.179,- |
Einzelzimmer | € 1.288,- | € 1.448,- | € 1.528,- |
Vor-/Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
Bozen: € 95,- p. P. im Doppelzimmer / € 140,- im Einzelzimmer
Venedig/Festland: € 59,- p .P. im Doppelzimmer / € 88,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Italien einen noch gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültig gewordenen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Italienischen Republik, Hiroshimastr. 1-7, 10785 Berlin, Tel. 030-254400, Fax 030-25440189
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei Einreise aus Deutschland vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Oberitalien befindet sich noch im mitteleuropäischen Klimabereich (kalte Winter). Ab der Po-Ebene beginnt das gemäßigte-subtropische Übergangsklima. Die Mitte und der Süden des Landes sind durch mild-feuchte Winter und trocken-heiße Sommer gekennzeichnet.
Während der Sommermonate empfiehlt es sich leichte, gut waschbare Kleidung einzupacken, für die Abende sollten auch leichte Wollsachen im Reisegepäck nicht fehlen. Für die übrige Zeit empfehlen sich Übergangskleidung und wärmere Wollsachen.
Die Währungseinheit ist der Euro.
Es gibt keine Zeitverschiebung.
Die Landessprache ist Italienisch. In einigen Gebieten wird auch Deutsch und Französisch verstanden.
Meist 110-220 Volt (Rom 125 oder 220 V, Mailand 220 V), Schukostecker können oft nicht verwendet werden. Mitnahme eines Adapters empfiehlt sich.
Auch das Italienische Fremdenverkehrsamt Enit in Frankfurt erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Fotos: Copyright ENIT. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Feb. 24 - Änderungen vorbehalten)
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
19.04.2025 - 26.04.2025 | € 1.099,00 | Buchen |
26.04.2025 - 03.05.2025 | € 1.099,00 | Buchen |
03.05.2025 - 10.05.2025 | € 1.099,00 | Buchen |
10.05.2025 - 17.05.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
17.05.2025 - 24.05.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
24.05.2025 - 31.05.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
31.05.2025 - 07.06.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
07.06.2025 - 14.06.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
14.06.2025 - 21.06.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
21.06.2025 - 28.06.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
28.06.2025 - 05.07.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
05.07.2025 - 12.07.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
12.07.2025 - 19.07.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
19.07.2025 - 26.07.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
26.07.2025 - 02.08.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
02.08.2025 - 09.08.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
09.08.2025 - 16.08.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
16.08.2025 - 23.08.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
23.08.2025 - 30.08.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
30.08.2025 - 06.09.2025 | € 1.179,00 | Buchen |
06.09.2025 - 13.09.2025 | € 1.099,00 | Buchen |
13.09.2025 - 20.09.2025 | € 1.099,00 | Buchen |
20.09.2025 - 27.09.2025 | € 1.099,00 | Buchen |
27.09.2025 - 04.10.2025 | € 939,00 | Buchen |
04.10.2025 - 11.10.2025 | € 939,00 | Buchen |
11.10.2025 - 18.10.2025 | € 939,00 | Buchen |