Radreisen in Polen führen in ein Land mit atemberaubenden Landschaften. Zu den Radklassikern in unserem Nachbarland zählt sicherlich die Masurische Seenplatte. Auch per Rad & Schiff ist diese Region besuchbar. Unser östliches Nachbarland hat jedoch für Ihren Radurlaub weitaus mehr zu bieten. Atemberaubende Landschaften laden zum Radfahren ein. Nach und nach werden in Polen immer mehr Radwege gebaut - ansonsten radeln Sie meist auf ruhigen Nebenstraßen oder auf ehemaligen Bahndämmen. Führend ist im Moment auch die pommersche Ostseeküste, die immer mehr Radwege erschließt. Hier bietet sich ein erfrischendes Bad in der Ostsee zwischendrin an. Aber auch die anderen Regionen ziehen nach, und Radreisen erfreuen sich einer stetigen Beliebtheit. Erkunden wir, was Polen für Ihren Radurlaub zu bieten hat!
Südpolen entlang des Dunajec ab/an Krakau: Zakopane, Hohe Tatra... Gepäcktransport inkl., Ø 37 km, leicht zu radeln
Wälder und Nationalparks, Flüsse und Seen - Radurlaub in den polnischen Masuren ab/an Warschau, Ø 40 km
Geführte Radtour - per Rad & Schiff MS Classic Lady: Nikolaiken, Wolfsschanze, Stocherkahnfahrt... Tourencharakter: mittel
Entlang der Ostseeküste: Wollin, Swinemünde, Kaschuben, Leba... Gepäcktransport inkl., Ø 46 km
An der Weichsel entlang von Krakau bis Warschau. Die Königin der polnischen Flüsse. Gepäcktransport inkl., Ø 46 km
Inhaltsverzeichnis
Tipps & Infos zur Radreise Polen
Die herrlichen Landschaften Polens laden zu einem Radurlaub ein. Ob von Dünen umgeben, zwischen unzähligen Seen, oder mit dem Fahrrad im Gebirge... Schauen wir uns an, was Polen für Ihren Radurlaub zu bieten hat.
Die Masurische Seenplatte mit ihren mehr als 3000 Seen bietet sich nicht nur für Radreisen als solches an, sondern auch für Rad- und Schiffsreisen. Per Rad können Sie sicherlich am besten diese sehenswerte Naturlandschaft und das gesamte Gebiet kennen lernen. Sie sind hautnah in der beeindruckenden Schönheit dabei. Nicht nur in landschaftlicher Hinsicht ist diese Region ein empfehlenswerter Radurlaub in Polen. Gleichzeitig ist es auch eine interessante Reise - genauer gesagt eine Radreise durch die Geschichte. Hier seien nur die Wolfsschanze und Ostpreußen erwähnt. Die Strecken während Ihrer Radreisen durch die Masuren führen meist durch ein sanft gewelltes bis hügeliges Gelände und sind als mittelschwer einzustufen. Die Wege führen auf Feld-, Wald- oder Wiesenwegen - eine Erfahrung mit unterschiedlichen Wegbeschaffenheiten ist hier von Vorteil.
> zu unseren Radreisen in den Masuren: als 9-tägige individuelle Radtour Masuren Radreise, oder per Rad & Schiff mit der beliebten MS Classic Lady. Auch eine Kombination mit Danzig ist möglich: 10 Tage Danzig & Masuren per Rad.
Weitere bekannte Radwege in Polen sind zum Beispiel der polnische Ostseeküstenradweg R10 mit traumhaften Sandstränden und der Halbinsel Wollin - eine Radreise durch meist flaches, manchmal etwas hügeliges Gelände. Und immer im Blick: die wunderbare Ostsee. Eine Variante dabei ist die Strecke von Stettin nach Danzig. Auf dieser Radreise in Polen lernen Sie die herrliche Ostseeküste, alte Hansestädte und beeindruckende Nationalparks kennen. Freuen Sie sich auf strahlendweiße Strände, auf das Frische Haff, die Wanderdünen von Leba und vieles mehr.
Interessant ist auch der Dunajec Radweg in Südpolen, der als der schönste Gebirgsfluss des Landes zählt. Ein malerisches Flusstal, die Hohe Tratra, Zakopane, Debno mit Polens ältester Holzkirche...
Auch die grenzüberschreitenden Radwege von Berlin bis nach Warschau - Radurlaub von einer Hauptstadt in die andere. Gekennzeichnet sind diese Radwege während Ihrer Radreisen mit einem roten Fahrradpiktogramm. Und wie wäre es mit einer Radreise entlang der Weichsel? Dem längsten Fluss Polens. Beeindruckende Städte liegen auf dieser Route. Die Hauptstadt Warschau, das historische Krakau, das wunderschöne Danzig... An der Weichsel entlang von Krakau bis Warschau.
Auch zu erwähnen bei einem Radurlaub in Polen sei der Radfernweg R1, der von den Niederlanden bis durch ganz Polen reicht. Ein weiterer Ausbau nach der polnisch-russischen Grenze in Richtung Kaliningrad und durch die Baltischen Staaten ist geplant.
Wenn Sie noch mehr über Polen erfahren wollen und was Sie an Sehenswürdigkeiten auf den Radreisen erwartet, dann schauen Sie doch hier einmal nach: Wissenswertes über Polen.
Das Telefonieren mit dem Handy auf dem Rad ist nicht erlaubt! Wenn Sie bereits in Deutschland zu Ihrer Radreise starten und mit dem eigenen Rad per Zug anreisen wollen, dann können Sie dies in den grenzüberschreitenden Zügen tun. Eine Fahrradkarte muss gelöst werden. Auch innerhalb Polens können Räder gegen eine Zusatzkarte in Regional- und Expresszügen mitgenommen werden.
Bei unseren Radreisen in Polen ist natürlich der Gepäcktransfer inbegriffen. Das heißt, Sie radeln nur mit Ihrem leichten Tagesgepäck. Ihr Koffer wird währenddessen zur nächsten Etappe gebracht. So können Sie Ihre Radreise voll und ganz genießen und sich auf die Schönheiten der Tagesetappen konzentrieren.
Auch kulinarisch hat Polen einiges zu bieten - und eine Radtour ist die perfekte Gelegenheit, die herzhafte, bodenständige Küche des Landes kennenzulernen.
Zu den bekanntesten Spezialitäten zählen:
Bigos - ein deftiger Eintopf aus Sauerkraut, frischem Kohl, Fleisch und Pilzen. Am besten schmeckt er, wenn er mehrfach aufgewärmt wurde.
Pierogi - die berühmten polnischen Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen, z. B. mit Kartoffeln und Quark, Fleisch, Pilzen oder süßen Früchten. Sie gelten als echtes Nationalgericht.
Żurek - eine traditionelle, säuerliche Mehlsuppe, die oft mit Ei und Wurst serviert wird. In vielen Restaurants kommt sie stilecht im Brotlaib auf den Tisch.
Die polnische Küche ist reich an Geschmack, sättigend und vielfältig - ideal für aktive Tage auf dem Rad.
Polen hat ein gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und kalten, oft schneereichen Wintern. Für Radreisen sind vor allem Frühling und Herbst ideal - mildes Wetter und angenehme Temperaturen. Auch der Sommer eignet sich gut für Touren, besonders entlang der Ostseeküste, wo es etwas kühler bleibt.
Unsere Kleidungsempfehlung:
Saisonale, wetterangepasste Kleidung - ähnlich wie für andere mitteleuropäische Länder
Frühling/Herbst: Regenjacke oder Regenmantel nicht vergessen
Sommer: Leichte, atmungsaktive Kleidung + Regenschutz für mögliche Schauer
Bei kühlem Wetter: Wind- und wetterfeste Schichten einplanen
Mit der richtigen Kleidung sind Sie bei jedem Wetter gut gerüstet.
in °C | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. | -6 | -6 | -2 | 3 | 9 | 12 | 15 | 14 | 10 | 5 | 1 | -3 |
Max. | 0 | 0 | 6 | 12 | 20 | 23 | 24 | 23 | 19 | 13 | 6 | 2 |
Je nach besuchter Region während Ihrer Radreise in Polen bieten sich unterschiedliche Anreisemöglichkeiten an.
Ein Radurlaub in Polen - das sind oftmals Radtouren durch ein noch nicht so besiedeltes Gebiet. Radeln Sie durch ein landschaftlich wunderschönes Land mit einer freundlichen Bevölkerung. All das und noch viel mehr sind Radreisen durch Polen. Und wie immer sind unsere Radreisen in Polen bestens organisiert und ausgearbeitet. Ein Service Team vor Ort steht Ihnen zudem während der Reise zur Verfügung.
Herzlich willkommen auf unseren wunderbaren Radreisen in Polen!