Lion Tours - das Online-Reisebüro

Danzig & Masuren per Rad

Radreise in Polen

Logo Velociped Fahrradreisen

Reise-Nr. 7140
Reise drucken

Diese 10-tägige individuelle Radreise zeigt Ihnen die Schönheiten Polens von Danzig bis nach Warschau. Lernen Sie die bedeutenden Stadtgeschichten in Danzig und Warschau kennen, bestaunen Sie die beeindruckende Kreuzritter-Ordensburg in Marienburg und lassen Sie sich von den traumhaften Landschaften in Ermland und Masuren verzaubern. Auf dieser individuellen Radreise kommen Sie per Rad, Schiff, Paddelboot und manchmal auch zu Fuß ganz nah ran. Die Reiseroute, bei der natürlich wie gewohnt der Gepäcktransport inklusive ist, verläuft in unterschiedlichen Landschaften. Von flach bis leicht hügelig und mit sanften Steigungen dazwischen. Lernen Sie Polen per Rad kennen!

Reisehighlights:

  • Stadtführung in Danzig inklusive
  • Kreuzritterordensburg Marienburg
  • 7-Gang Leihrad inklusive
  • Tourencharakter: mittel

 Jun 26 - Aug 26 | 10 Tage
Preis p.P. ab € 1.385,-

Frühbucher Preise (1)

Sie sparen € 15 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026

1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.

Logo Velociped Fahrradreisen

Reise-Nr. 7140 Reise drucken

Reiseprogramm

Tag
1

Individuelle Anreise nach Danzig. Nach der Begrüßung um ca. 14:30 Uhr gehen Sie auf Erkundungstour durch diese geschichtsträchtige Stadt - es erwartet Sie eine Stadtführung durch die Altstadt von Danzig. Anschließend genießen Sie auf Wunsch das Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt.

Tag
2

Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Malbork. Dort haben Sie Zeit für eine Besichtigung der Kreuzritter-Ordensburg, der im Mittelalter mächtigsten Festung Europas. Anschließend führt am Nachmittag Ihre erste Radtour über eine landschaftlich sehr schöne Strecke nach Elbing (Elblag).

Tag
3

Ihr Tag startet heute auf dem Fahrrad: Sie radeln nach Frombork / Frauenburg, Nikolaus Kopernikus Stadt. Dort angekommen, erwartet Sie die Besichtigung des berühmten Dom (fakultativ). Die weitere Radstrecke bietet Ihnen Ausblicke auf das Frische Haff. Übernachtung in einem Hotel in Frombork / Frauenburg.

Tag
4

Nach dem Frühstück haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Gegen Mittag Bustransfer nach Orneta. Per Rad erreichen Sie Ihren heutigen Standort Lidzbark Warminski (Heilsberg), wo Sie am nächsten Tag die Burg der Ermländischen Fürstbischöfe besichtigen können (optional). Übernachtung in einem Hotel in Lidzbark Warminski.

Tag
5

Am Morgen per Rad nach Ketrzyn (Rastenburg). Sie fahren durch viele malerische Dörfer, wo die einsame Stille nur durch klappernde Störche unterbrochen wird. In Swieta Lipka (Heilige Linde) können Sie eine sehenswerte Barockkirche bzw. berühmte Wallfahrtskirche aus dem 17. Jh. besichtigen. Es besteht die Möglichkeit die heutige Radetappe zu verkürzen. Übernachtung in einem Hotel in Ketrzyn (Rastenburg).

Tag
6

Sie fahren über Gierloz, wo Sie die Überreste der "Wolfsschanze", Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen, besichtigen können. Hier scheiterte am 20.07.1944 das Attentat der Gruppe um Graf von Stauffenberg. Die anschließende Radtour führt nach Wilkasy in der Nähe von Gizycko (Lötzen), der "Hauptstadt Masurens".

Tag
7

Heute können Sie eine landschaftlich sehr schöne Radtour um zahlreiche Seen unternehmen (ca. 50 km) oder den Tag nach Lust und Laune gestalten.

Tag
8

Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Schifffahrt (ca. 3 Stunden) über die malerischen masurischen Seen, die durch Kanäle miteinander verbunden sind, bis wir das charmante Städtchen Mikołajki/Nikolaiken erreichen, auch bekannt als das „Venedig des Nordens.“ Nach einem Stadtrundgang und einem gemütlichen Bummel radeln wir durch den Masurischen Landschaftspark (Mazurski Park Krajobrazowy) weiter bis nach Krutyń / Kruttinnen. Übernachtung in einer Pension in Krutyń oder Umgebung.

Tag
9

Auf dem heutigen Programm stehen: eine besonders schöne Radwanderung durch die Naturreservate um Krutyn (Kruttinnen) und ein unvergessliches Erlebnis auf dem Wasser - die Kajakfahrt. Auf der Krutynia gibt es viele schöne Paddelrouten. Der ruhige Fluss ist nur bis zu 90 cm tief, besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Übernachtung wie am 8. Tag.

Tag
10

Gleich nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Linienbus nach Warszawa (Warschau), wo die Altstadt besichtigt wird. Ihre Reise endet am Hauptbahnhof "Warszawa Centralna" gegen 16:00 Uhr.

Länge: ca. 362 km
Etappenlänge: zwischen 15 und 60 km, Ø 45 km
Tourencharakter: mittel
Information: Die Reiseroute verläuft in unterschiedlichen Landschaften. Um Malbork herum und im Oberland ist das Land eher flach (das Gebiet liegt unter dem Meeresspiegel). Leicht hügelig und mit sanften Steigungen (bei Elbinger Höhe und in Masuren bis 150 Meter) verlaufen die weiteren Abschnitte der Tour. Sie fahren überwiegend auf Nebenstraßen, die auf kürzeren Abschnitten auch verkehrsreich sein können, aber auch auf sandigen Wegen, Feld-, Wald- und teilweise Kopfsteinpflasterwege.

Mieträder:
18-Gang Räder mit Nabenschaltung und tiefem Einstieg
Elektrorad (Pedelec)
Ausstattung: 2 Gepäcktaschen und Werkzeugset

Bitte geben Sie bei Buchung des Mietrades im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Mitnahme eigener Räder auf Anfrage!

Leihtacho:
Auf Wunsch kann ein Leihtacho dazu gebucht werden (€ 10,- inkl. Montage). In den Routenbeschreibungen sind die Kilometerzahlen genannt, was Ihnen dadurch einen reibungslosen Verlauf ermöglicht. Natürlich können Sie auch Ihren eigenen Tachometer mitnehmen.

An- & Abreiseinformation:
Zum Beispiel per Bahn. Von Berlin aus (Hauptbahnhof, Ostbahnhof) gehen täglich mehrere Züge nach Warschau, von wo Sie weiter nach Danzig reisen können.
Der Flughafen in Gdansk-Rebiechowo ist ca. 10 km vom Zentrum entfernt. Vom Flughafen können Sie gut mit dem Taxi 9686 (City Plus Taxi) zum Hotel fahren (ca. 20 Min., Kosten ca. 70 PLN).

1. Für kultur- und geschichtsinteressierte Reisende

Die Route führt durch historisch bedeutende Orte wie:

  • Danzig - Hansestadt mit reicher Kultur und Architektur
  • Marienburg - eine der größten Backsteinburgen Europas
  • Frauenburg - Wirkungsstätte von Nikolaus Kopernikus
  • Wolfsschanze - ehemaliges Führerhauptquartier im Zweiten Weltkrieg

Wer Geschichte gern mit aktiver Bewegung verbindet, findet hier eine ideale Mischung.

2. Für Natur- und Landschaftsliebhaber

Masuren gilt als „Land der tausend Seen“. Die Etappen enthalten:

  • Weite Wälder, Seenlandschaften und Naturparks
  • Das idyllische Frische Haff
  • Kleine Dörfer und ruhige Landstraßen
  • Einen Paddeltag in Krutinnen, einem der schönsten Flüsse Polens

Perfekt für Menschen, die Natur genießen und abwechslungsreiche Landschaften schätzen.

3. Für Genussradler mit guter Grundkondition

  • Die Tagesetappen sind üblicherweise mittel (40-70 km).
  • Die Strecken verlaufen meist flach bis leicht hügelig.
  • Ein Ruhetag in Lötzen sorgt für Erholung zwischendurch.

Ideal für Radurlauber mit etwas Erfahrung, aber nicht zwingend für sportliche Höchstleistungen.

unser Fazit:
Die Radreise „Danzig und Masuren“ ist ideal für Menschen, die Kultur, Geschichte und Natur in einer harmonischen Radroute verbinden möchten. Sie eignet sich besonders für Genussradler mit solider Kondition, die Wert auf abwechslungsreiche Tagesziele, landschaftliche Schönheit und hochwertige Kulturstopps legen. Die Tour bietet eine runde Mischung aus Aktivität, Entspannung (z. B. Ruhetag in Lötzen), Naturerlebnissen und historischen Eindrücken - und endet mit einem spannenden Kontrast in der Hauptstadt Warschau.
Kurz gesagt: Eine empfehlenswerte Radreise für alle, die Polen intensiv, bewegt und landschaftlich eindrucksvoll erleben möchten.

Wichtiger Hinweis:

Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Velociped GmbH - Partnerreise, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg. Fotos: ©, Stand: 13.11.25

Mindestteilnehmer: 6 Personen (muss bis 4 Wochen vor Anreise erreicht sein)


Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten

Anzahlung: 10 %, max. € 250,-
Restzahlung: 3 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)

Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen

Reise-Leistungen

  • 9 Übernachtungen in landestypischen Hotels und Pensionen der Mittelklasse
  • 9 x Frühstück
  • alle Transfers laut Programm
  • Stadtführung in Danzig inkl. Eintritt
  • Besichtigung der Kreuzritterordensburg in Marienburg inkl. Eintritt
  • Schifffahrt durch die masurischen Seen
  • Paddeltour auf dem Fluss Krutynia
  • Stadtführung in Warschau
  • Gepäcktransfer / Begleitbus / Pannenservice
  • alle Transfers lt. Programm im klimatisierten Kleinbus / Bus
  • Assistenz-Hotline
  • Karten der Gegend und detaillierte Routenbeschreibungen mit GPS-Tracks
  • Ortstaxen

Nicht eingeschlossen

  • An- und Abreise
  • Mietrad 18-Gang Unisexrad € 50,-
  • Mietrad Elektrorad € 170,-
  • Leihtacho inkl. Montage € 10,-
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Eintrittsgebühren, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen

Termine und Preise

Reisetermine:

27.06.26 / 11.07.26 / 25.07.26 und 15.08.26

Zimmertypen & Preise pro Person:

Bezeichnung Preis p. P.
Doppelzimmer € 1.400,-
Einzelzimmer € 1.650,-

Sehenswürdigkeiten zur Reise

Für Details auf die jeweilige Station klicken.

Danzig

Masuren

Warschau

Landesinformation Polen

EU Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Polen einen noch für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Republik Polen, Lassenstr. 19-21, 14193 Berlin, Tel. 030-223130, Fax 030-22313155.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.

Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.

Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Polen hat osteuropäisches Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern.
Es empfiehlt sich normale europäische Kleidung, den Jahreszeiten entsprechend.

Die Währungseinheit ist der Zloty (Zl).

Keine Zeitverschiebung

Die Staatssprache ist Polnisch; im touristischen Bereich wird auch oftmals Deutsch verstanden.

220 Volt Wechselstrom, 50 Hz.. Die Mitnahme eines Adapters ist ratsam.

Auch das Polnische Fremdenverkehrsamt in Berlin erteilt gerne weitere Informationen. Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.

(Stand: Juni 25 - Änderungen vorbehalten)

Reisebuchung - Danzig & Masuren per Rad

Termin Preis p.P. * ab  
27.06.2026 - 06.07.2026 € 1.385,00 Buchen
11.07.2026 - 20.07.2026 € 1.385,00 Buchen
25.07.2026 - 03.08.2026 € 1.385,00 Buchen
15.08.2026 - 24.08.2026 € 1.385,00 Buchen
Zur Buchung