Reise-Nr. 8342
Reise drucken
Kann es etwas Schöneres geben, als die traumhafte Landschaft der polnischen Masuren per Rad und Schiff zu erleben? Seien Sie Gast an Bord von MS Classic Lady, dem beliebten Schiff in der Masuren Seenplatte. Sie unternehmen geführte oder individuelle Radtouren durch eine wunderschöne und ursprüngliche Naturlandschaft. Gleichzeitig können Sie sich auf eine Zeitreise begeben und die über 700 Jahre alte Geschichte dieser Region in Polen erleben. Wenn Sie möchten bleiben Sie einfach auch mal an Bord von MS Classic Lady und genießen die herrliche Weite der Masurischen Seenplatte vom Sonnendeck aus. Mit dem Rad erkunden Sie die Naturreservate mit Bibern und Störchen, bummeln durch malerische Hafenstädte und tauchen ein in die erfrischenden Fluten kristallklarer Seen.
Reisehighlights:
Mai 25 - Aug 25 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 1.265,-
Reise-Nr. 8342 Reise drucken
Individuelle Anreise in die Masurische Seenplatte. Die Einschiffung an Bord von MS Classic Lady beginnt gegen 15:00 Uhr. Tourenbesprechung und Radübergabe (oder am nächsten Morgen).
Anreisemöglichkeiten:
Nach dem Frühstück erfolgen Tourbesprechung und Radausgabe. Danach machen Sie eine Erkundungstour, die Sie u.a. ins Zentrum von Nikolaiken führt. Die Kleinstadt gilt als schönster und beliebtester Ferienort Masurens. Vom Marktplatz aus sehen Sie das Wappentier Nikolaikens, die Sagengestalt des "Stinthengst", der unter einer Brücke angekettet im Wasser liegt. Am Nachmittag geht es weiter zum Lucknainer See. Der kleine See, der im Masurischen Biosphären Reservat liegt, ist Brutgebiet für viele seltene Wasservögel und vor allem bekannt für die großen Scharen von Höckerschwänen. Von einem Aussichtspunkt genießt man den Blick auf dieses Vogelparadies in einer unberührten Naturlandschaft.
Morgens unternehmen Sie eine Radtour zur Fähre von Wierzba und setzen auf der andere Seite den Weg per Rad fort. Im nahen Popiellnen besuchen Sie eine biologische Station, die zur Rückzüchtung des urzeitlichen Tarpan-Pferdes eingerichtet wurde. Auf der umliegenden Halbinsel werden die Tiere ausgewildert, so dass man in den lichten Wäldern mit etwas Glück eine kleine Herde entdeckt. Die Weiterfahrt nach Kamien führt über Wejsuny (Weissuhnen), ein altes, ostpreußisches Dorf mit hübscher Kirche im Ordensstil und schönen alten Holzhäusern, die teilweise über 100 Jahre alt sind. An der Schleuse von Guzianka vorbei setzen Sie die Radtour um den Beldahnsee herum fort bis nach Kamien, wo die MS Classic Lady bereits auf Sie wartet. Genießen Sie die Schifffahrt über den Beldahnsee vom Logenplatz auf dem Sonnendeck.
Der Tag beginnt mit einer Schifffahrt Richtung Rhein (Ryn). Per Rad geht es anschließend zur ehemaligen Schäferei und weiter zur Wolfsschanze, wo sich die Reste des ehemaligen Führerhauptquartiers befinden. Bei einer Führung sehen Sie u. a. den Gedenkstein, der an Graf von Stauffenberg und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 erinnert. Wer will, fährt einen individuellen Abstecher (plus 17 km) nach Rastenburg (Ketrzyn). Sehenswert sind die Ordensburg und die Wehrkirche St. Georg, in der ein Bild aus der Schule Lukas Cranachs untergebracht ist. Durch Wiesen, Felder und einsame Dörfer geht es nach Wilkasy, wo die MS Classic Lady Sie wieder erwartet.
Die Radtour führt über Lötzen (Gizycko) zum Goldapgar-See. Sie unternehmen einen Rundgang durch Lötzen, das Wassersportzentrum Masurens, und sehen eine handbetriebene Drehbrücke, die immer noch in Betrieb ist und ein seltenes Technikdenkmal darstellt. Weiter geht es zu der nach Plänen des preußischen Hofarchitekten Schinkel erbauten Kirche, in der jetzt wieder deutschsprachige Gottesdienste stattfinden. Bei Lötzen besuchen Sie die Feste Boyen aus der Mitte des 19. Jh., die zur Absicherung der Engstelle zwischen Löwentinsee und Mauersee errichtet wurde. Weiter geht die Fahrt zum Goldapgar-See, dann um den See herum und über Possessern nach Wilkasy zurück zum Schiff.
Der heutige Tag beginnt mit einer stimmungsvollen Schifffahrt auf der schönen "Fünf-Seen-Route" nach Szymonka. Erste Station der Radtour ist Rhein mit seiner Ordensburg aus dem 14. Jh. Die Burg wurde im barocken Stil umgestaltet und diente eine Zeit lang als Gefängnis. Heute ist hier ein mondänes Hotel untergebracht. Im Innenhof kann man ein glasüberdecktes Rittergrab mit Beigaben betrachten. Dann geht die Tour weiter nach Zondern. In einem 200-jährigen Bauernhaus hat die Familie Dickti ein Heimatmuseum mit vielen alten Hausgeräten und typisch masurischen Möbeln eingerichtet. In der Scheune nebenan stehen alte landwirtschaftliche Gerätschaften und Maschinen. Nach dem Besuch des Museums führt der Weg am Talter Gewässer entlang nach Nikolaiken und zur Anlegestelle der MS Classic Lady.
Nach einer kurzen Schiffsfahrt beginnt die Radetappe in Kamien und führt über Eckertsdorf nach Kruttinnen. In Eckertsdorf (Wojnowo) liegt inmitten herrlicher Naturlandschaft das russisch-orthodoxe Kloster der Philipponen. Die sog. Altgläubigen ließen sich 1825 hier nieder. Ihre Häuser und die Holzkirche mit goldenem Zwiebelturm verweisen auf das russische Erbe der Glaubensflüchtlinge. Das ausgedehnte Waldgebiet der Johannisburger Heide wird durchzogen von einem glasklaren Flüsschen, das reich an Fischen und Krebsen ist. Die Stocherkahnfahrt auf der Kruttinna gilt als Höhepunkt jeder Masurenreise. Lassen Sie die Seele baumeln, während Ihr Boot fast geräuschlos durch das kristallklare und fischreiche Wasser gleitet. Ausgangsort ist das Dorf Kruttinnen, wo man u.a. auch masurische Handarbeiten, Souvenirs und Kunsthandwerk kaufen kann. Besonders reizvoll ist die Einkehr in einem Lokal mit Terrasse direkt am Fluss, wo fangfrischer Fisch serviert wird. Über Galkowo mit dem Reiterhof Gut Ferenstein und dem Forsthaus, in dem heute ein nostalgisches Restaurant untergebracht ist, führt die Radtour zurück zur Anlegestelle in Nikolaiken.
Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Oder inkludierter Rücktransfer nach Warschau: Transfer nach Warschau (Ankunft am Warszawa Centralna ca. 11:45 Uhr, Ankunft Flughafen ca. 12:20 Uhr).
Optional ist eine Verlängerungswoche auf Anfrage buchbar.
Tagestappen: ca. 25 - 54 km
Gesamtlänge: 260 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, für Radler mit etwas Kondition und Tourenerfahrung geeignet
Die mittelschweren Strecken führen durch zumeist sanft gewelltes bis hügeliges Gelände mit wenigen größeren Steigungen auf teilweise auch sandigen Feld-, Wald- und Wiesenwegen, sowie auf Asphaltstraßen mit wenig Verkehr. Bei einigen kürzeren Etappen muss mit etwas mehr Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Die Tour mit einer Gesamtlänge von etwa 260 km erfordert eine gewisse Kondition und Radtourenerfahrung mit unterschiedlichen Wegebeschaffenheiten. Weniger geübte Radler können auch einmal eine Strecke aussetzen und auf dem Schiff bleiben.
Räder und Radstrecke:
Vor Ort mieten Sie Unisex-Räder mit 7-Gang Nabenschaltung, Rücktrittbremse und Satteltasche.
Schiff und Besatzung:
Die MS CLASSIC LADY wurde speziell für Radtouren auf der Masurischen Seenplatte gebaut. Das Schiff ist 44 m lang und 7 m breit. Es bietet 20 Außenkabinen mit je 11 m². Auf dem Oberdeck befindet sich das Panorama-Restaurant und ein großes Sonnendeck lädt zum Entspannen ein. An Bord herrscht eine familiäre, ungezwungene Atmosphäre. Die Kabinen sind mit jeweils zwei unteren Betten, Klapptisch, Kleiderschrank, Safe und einem eigenen Sanitärbereich mit DU/WC ausgestattet. Sie verfügen über Heizung sowie über Steckdosen mit 220 Volt. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt, ebenso ist in jeder Kabine ein Fön vorhanden.
Verpflegung:
Der Tag beginnt mit einem kräftigen Frühstücksbuffet. Abends erwartet Sie an Bord ein landestypisches Menü oder ein rustikales Barbecue an Land. Entlang der Radstrecke gibt es mittags preiswerte Einkaufs- bzw. Einkehr-Möglichkeiten.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Bei Schiffsreisen sind Änderungen aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischen Gegebenheiten möglich und bleiben vorbehalten. Alle genannten Entfernungen sind Circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren. Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Skipper das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: DNV Tours, Bolzstr. 126, 70806 Kornwestheim. Fotos: ©, Stand: 17.07.24
Mindestteilnehmer: 15 Personen (muss bis 4 Wochen vor Reiseantritt erreicht sein)
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 %
Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine: wöchentlich samstags vom 24.05. - 30.09.25
Kabinentypen & Preise pro Person:
Bezeichnung | Preis p. P. |
---|---|
2-Bett-Kabine Hauptdeck | € 1.265,- |
2-Bett-Kabine Oberdeck | € 1.365,- |
1-Bett-Kabine Hauptdeck* | € 1.640,- |
* = begrenzte Anzahl
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Polen einen noch für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Republik Polen, Lassenstr. 19-21, 14193 Berlin, Tel. 030-223130, Fax 030-22313155.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Polen hat osteuropäisches Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern.
Es empfiehlt sich normale europäische Kleidung, den Jahreszeiten entsprechend.
Die Währungseinheit ist der Zloty (Zl).
Keine Zeitverschiebung
Die Staatssprache ist Polnisch; im touristischen Bereich wird auch oftmals Deutsch verstanden.
220 Volt Wechselstrom, 50 Hz.. Die Mitnahme eines Adapters ist ratsam.
Auch das Polnische Fremdenverkehrsamt in Berlin erteilt gerne weitere Informationen. Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Feb. 24 - Änderungen vorbehalten)
Reisebuchung - Masuren: Wälder und Seen
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
24.05.2025 - 31.05.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
31.05.2025 - 07.06.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
07.06.2025 - 14.06.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
21.06.2025 - 28.06.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
28.06.2025 - 05.07.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
05.07.2025 - 12.07.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
12.07.2025 - 19.07.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
19.07.2025 - 26.07.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
26.07.2025 - 02.08.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
02.08.2025 - 09.08.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
09.08.2025 - 16.08.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
16.08.2025 - 23.08.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
23.08.2025 - 30.08.2025 | € 1.265,00 | Buchen |
30.08.2025 - 06.09.2025 | € 1.265,00 | Buchen |