Weichsel: Krakau - Warschau
Radreise in Polen

Immer an der Weichsel entlang geht es bei dieser Radreise in Polen von Krakau bis nach Warschau. Die Weichsel ist der längste Fluss Polens und verbindet wichtige historische Städte Polens. Das Landschaftsbild ist einzigartig und ansonsten nirgendwo sonst in Europa anzutreffen. Es ist ein wahrer Naturfluss. Während Ihrer Radreise besuchen Sie alte und geschichtsträchtige Orte, z.B. die mittelalterliche Stadt Sandomierz und das Renaissanceschloss von Baranów. Natürlich bleibt Ihnen auch genügend Zeit um die prachtvolle Altstadt von Krakau kennen zu lernen - die berühmten Tuchhallen sind nur eine der Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat. Die Wege führen Sie dann durch flaches, selten etwas hügeliges Gelände bis in die polnische Hauptstadt.
Reisezeitraum: Mai - Sep. 23
Reisehighlights:
- Radurlaub am "Naturfluss" Weichsel
- geschichtsträchtige Orte, wie Sandomierz
- Krakau - "Florenz des Nordens"
Reiseprogramm:
1. Tag, Samstag: Krakau / Polen
Individuelle Anreise nach Krakau und Zimmerbezug am Nachmittag.
2. Tag, Sonntag: Krakau (mit Führung) - Niepolomice - Hebdow / Niepolomice, ca. 35 km
Informationsgespräch und Übergabe der Reiseunterlagen im Starthotel in Krakau. Sammeln Sie erste Eindrücke bei einem etwa 3-stündigen Stadtrundgang durch die historische Altstadt. Bestaunen Sie den riesigen Marktplatz, einem der schönsten Plätze Europas, der von restaurierten Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind die Tuchhallen (sog. Sukiennice) in der Platzmitte, sowie die berühmte gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod aller Kirchen in Krakau: der Marienaltar von Veit Stoss. Nach der Mittagspause kurzer Transfer nach Niepolomice. Am Nachmittag Radtour durch den Urwald nach Nowe Brzesko. Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Hebdow oder in Niepolomice.
3. Tag, Montag: Hebdow / Niepolomice - Zalipie - Bustransfer nach Baranów Sandomierski, ca. 55 km
Wir befahren heute eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur zusammenwirkt. Nach dem Frühstück eine Radtour an der Weichsel entlang von Nowe Brzesko nach Zalipie. Die letzten Kilometer radeln wir durch kleine schöne Dörfer bis Zalipie, wo das Museum des „Häuser bemalen“ besichtigt werden kann du die Möglichkeit zur Kaffeepause und Treffen mit einer Künstlerin besteht. Anschließend Bustransfer nach Baranów Sandomierski. Das Schloss von Baranów ist ein Baudenkmal der Weltklasse; ihm diente die Krakauer Wawelburg zum Vorbild. Abendessen im Schloss.
4. Tag, Dienstag: Baranów Sandomierski - Sandomierz, ca. 40 km
Eine Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski ist möglich, bevor wir vormittags auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang radeln nach Sandomierz, einer der ältesten Städte Polens, welche wie Rom auf 7 Hügeln gelegen ist, an der Weichsel. Hier haben Sie die Möglichkeit zuerst die Altstadt und danach die Attraktion von Sandomierz - die unterirdischen Korridore und Räume zu besichtigen. Abendessen und Übernachtung in Sandomierz.
5. Tag, Mittwoch: Sandomierz - Jozefow / Piotrawin, ca. 60 km
Nach dem Frühstück radeln wir durch kleine Dörfer an der Weichsel entlang nach Annopol. Unterwegs erholen wir uns an der Weichsel. Interessante Naturbeobachtungen sind dank vieler Natur- und Vogelnaturschutzgebiete möglich. Am Nachmittag geht es weiter mit dem Rad durch Wiesen und Felder nach Józefów bzw. Piotrawin.
6. Tag, Donnerstag: Jozefow / Piotrawin - Kazimierz Dolny, ca. 45 km
Heute geht es mit dem Rad immer die Weichsel entlang nach Kazimierz Dolny an der Weichsel. Am Nachmittag kann Kazimierz besichtigt werden - eine schöne Stadt an der Weichsel. Im 17. und 18. Jahrhundert war Kazimierz ein wichtiger Weichselhafen für die Ausfuhr des polnischen Korns. Die vielen Speicher heute werden nach wie vor als Pensionen oder Hotels benutzt. Kazimierz ist ein ehemaliges Stetl – jüdisches Städtchen. Abendessen und Übernachtung in einem gemütlichen Hotel in Kazimierz Dolny.
7. Tag, Freitag: Kazimierz Dolny - Warschau, ca. 40 km
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Góra Kalwaria. Am Nachmittag radeln Sie an der Weichsel entlang nach Warschau zum Hotel. Es besteht die Möglichkeit für einen einstündigen Stadtbummel mit Führung durch die lebendige Altstadt mit Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
8. Tag, Samstag: Warschau - Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub in Polen in Warschau. Individuelle Heimreise.
Kondition & Streckeninformation:
Länge: ca. 275 km
Tagesstrecken: zwischen 35 und 60 Radkilometer, Ø 46 km
Streckenprofil: Mittel.
Eine Radreise durch flaches, selten etwas hügeliges Gelände. Sie radeln meist fernab der Hauptstraßen auf malerischen zumeist asphaltierten Seitenstraßen, etappenweise auf Deichen an der Weichsel entlang.
Anreise:
Bahnhof oder Flughafen: Krakau
Ein Transfer vom Flughafen / Bahnhof in Krakau zum Hotel kann organisiert werden. Preis auf Anfrage.
Parken:
Parkplatz am Anreisehotel in Krakau ca. € 12,- / Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort; Bewachter Parkplatz in Hotelnähe ca. € 12,- / Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort
Mieträder:
7-Gang Unisex- oder Herrenrad
21-Gang Unisex- oder Herrenrad
Elektrorad
Mindestbeteiligung: 4 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein)
Wichtiger Hinweis:
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Eurobike GmbH, Mühlstr. 20, A-5162 Obertrum. Fotos: ©, Stand: 01.10.22
Bitte geben Sie bei Buchung der Mieträder im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Reisetermine:
Reisezeitraum: 27.05.-02.09.23
Anreise: jeden Samstag
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Preis p.P. |
---|---|
Doppelzimmer | € 805,- |
Einzelzimmer | € 995,- |
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Krakau: € 65,- p.P. im Doppelzimmer / € 90,- im Einzelzimmer
in Warschau: € 65,- p.P. im Doppelzimmer / € 90,- im Einzelzimmer
Informationen zu Covid-19:
Wichtige Information: Die Hotels und Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es bei der Inanspruchnahme der Leistungen zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen kommen.
Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben in der jeweiligen Destination Ihres Aufenthaltes und informieren Sie sich zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die aktuellen Risikogebiete und die damit verbundenen Einreisebedingungen. Bedingt durch die dynamische Entwicklung, unterschiedliche Wohnorte etc. können wir an dieser Stelle keine pauschale Aussage treffen.
Leistungen:
- 7 Übernachtungen in 3-Sterne Hotels und 2x landestypische Hotels (Landeskat.), lt. Programm
- 7 x Frühstück
- 5 x Halbpension (in Krakau und Warschau nur Frühstück)
- ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- Gepäcktransfer
- Deutsch- oder Englischsprachiger Reiseleitung per Bus
- Stadtführung in Krakau
- Bustransfer lt. Programm
- Service-Hotline
nicht eingeschlossen:
- An- und Abreise
- Mietrad 7- oder 21-Gang € 69,-
- Mietrad Elektrorad € 199,-
- Transfer Flughafen / Bahnhof - Hotel in Krakau (Preis abhängig von Personenanzahl)
- Kurtaxe, soweit fällig (vor Ort zahlbar)
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Eintrittsgebühren, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen
Landesinformation Polen
-> -> Reise- und Sicherheitshinweis zu COVID-19: <- <-
Aufgrund der sich ständig verändernden Situation bitten wir Sie, uns zu aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen zu Ihrer geplanten Reise nach Polen zu kontaktieren (Tel. 06028 - 99 17 191), oder sich beim Auswärtigen Amt zu informieren: aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise zu Polen
*********
Einreisebestimmungen:
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Polen einen noch für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Republik Polen, Lassenstr. 19-21, 14193 Berlin, Tel. 030-223130, Fax 030-22313155.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Impf- und Gesundheitsbestimmungen:
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Klima/Kleidung:
Polen hat osteuropäisches Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern.
Es empfiehlt sich normale europäische Kleidung, den Jahreszeiten entsprechend.
Währung und Devisen:
Die Währungseinheit ist der Zloty (Zl).
Zeitverschiebung:
Keine Zeitverschiebung
Sprache:
Die Staatssprache ist Polnisch; im touristischen Bereich wird auch oftmals Deutsch verstanden.
Elektrizität:
220 Volt Wechselstrom, 50 Hz.. Die Mitnahme eines Adapters ist ratsam.
Fremdenverkehrsamt
Auch das Polnische Fremdenverkehrsamt in Berlin erteilt gerne weitere Informationen. Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Jan. 23 - Änderungen vorbehalten)
Reise-Nr. 7040
Drucken
Leistungen:
- 7 Übernachtungen in 3-Sterne Hotels und 2x landestypische Hotels (Landeskat.), lt. Programm
- 7 x Frühstück
- 5 x Halbpension (in Krakau und Warschau nur Frühstück)
- ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- Gepäcktransfer
- Deutsch- oder Englischsprachiger Reiseleitung per Bus
- Stadtführung in Krakau
- Bustransfer lt. Programm
- Service-Hotline
nicht eingeschlossen:
- An- und Abreise
- Mietrad 7- oder 21-Gang € 69,-
- Mietrad Elektrorad € 199,-
- Transfer Flughafen / Bahnhof - Hotel in Krakau (Preis abhängig von Personenanzahl)
- Kurtaxe, soweit fällig (vor Ort zahlbar)
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Eintrittsgebühren, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Bei Buchung ab 20 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen