Reise-Nr. 6454
Reise drucken
Das grüne Münsterland, ohne Frage ein kleines Sternradel-Paradies, verspricht Genussradlern ein ganz besonderes Radreisevergnügen! Märchenhafte Schlösser, imposante Burgen und idyllische Parklandschaften säumen den Weg. Unzählige Wasserläufe, Feuchtwiesen, Hochmoore und Heidelandschaften bieten ein ungeahntes Naturerlebnis, während Sie entlang der deutsch-niederländischen Grenze, auf den wunderbar ebenen - liebevoll „Pättkes“ genannten - Radwegen völlig entspannt die Schönheit der Region entdecken. Einwöchige Sternradtour von Münster aus. Diese Radreise ist leicht zu meistern.
Reisehighlights:
Sep 25 - Okt 26 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 684,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 15 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 6454 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Münster und Zimmerbezug im Mövenpick Hotel. Am Abend um 21:30 Uhr erwartet Sie auf Wunsch eine Nachtwächterführung (Fr + Sa um 21:30 Uhr, ca. € 18,- / 1 1/2 Std.). So lernen Sie die Historie der Stadt gut kennen.
Die heutige Tour führt Sie gleich hinein ins Herz des Münsterlandes. Sie radeln auf kleinen, meist asphaltierten Wirtschaftswegen durch die typische Parklandschaft mit ihren Äckern, Weiden, Wäldern und Wallhecken. Ihr erstes Ziel ist das „Haus Rüschhaus“, welches der Dichterin seit 1826 als Wohnsitz diente und heute als Droste-Museum zu stündlichen Führungen (Di-So von 10-17 Uhr, ca. € 5,-) einlädt. Vorbei am Haus Vögeding führt dann die Radstrecke weiter zur Burg Hülshoff, eine der romantischsten Wasserburgen Westfalens, die unmittelbar von einer Gräfte und weitläufigen Parkanlagen umgeben ist (Eintritt Burg ca. € 5,-). Wie wäre es am Nachmittag zurück in Münster den berühmten Friedenssaal zu besuchen? (Eintritt ca. € 2,-).
Gleich am Stadtrand von Münster kommen Sie zu der ehemaligen Wasserburg Haus Lütkenbeck deren markanten zwei achteckigen Pavillons noch heute von der ursprünglichen barocken Pracht zeugen. Auch der Paohlbürgerhof, ein ehemaligen Gutshof, in dem das erste westfälische Karnevalsmuseum untergebracht ist und mit über 10000 Requisiten und Dokumenten von der umtriebigen Narrenzunft im Münsterland berichtet, erwartet Sie. Bald darauf radeln Sie ein Stück auf dem schönen Werse-Radweg durch die umgebenden Auen und Felder und durchqueren dann das große Waldgebiet ‚Hohe Ward’ mit dem pittoresken Pumpwerk von 1906. Für einen längeren Stopp zur Stärkung, Erfrischung und Erholung bietet anschließend der Hiltruper See beste Voraussetzungen. Entlang der neuen Radwege am Dortmund-Ems-Kanal geht es zurück nach Münster.
Am Vormittag um ca. 09:30 Uhr (in der Regel dienstags) erwartet Sie eine 2-stündige Stadtrundfahrt durch Münster. Aber nicht mit dem Bus oder zu Fuß, sondern standesgemäß mit dem Fahrrad erfolgt diese Rundfahrt und führt auch zu entfernter liegenden Sehenswürdigkeiten in der weitläufigen Innenstadt. Am Nachmittag bietet sich ein attraktives Schmankerl an: Sie wechseln Ihr "Gefährt" und "stechen in See". Auf dem 2,5 km langen Aasee, dem bekanntesten Naherholungsgebiet der Stadt, können Sie eine Schiffsrundfahrt mit dem Wasserbus 'Solaaris' (täglich) unternehmen und haben bei einem Zwischenstopp die Gelegenheit, das bekannte Freilichtmuseum "Mühlenhof" (täglich geöffnet) zu besichtigen, welches die Kultur und Geschichte des Münsterlandes mit über 30 großen und kleinen historischen Bauten bewahrt und vermittelt. Diese Schiffstour mit der schönen Unterbrechung endet schließlich wieder an den neuen Aaseeterrassen.
Am Morgen haben Sie die Gelegenheit, den großen attraktiven Wochenmarkt (Mi+Sa) auf dem Domplatz in der Stadtmitte zu besuchen. Der Münsteraner Wochenmarkt gehört zu den‚ schönsten Wochenmärkten in Europa’, diese Anerkennung wurde ihm 2008 bei einem internationalen Wettbewerb der Stiftung „Lebendige Stadt“ offiziell zuteil. Anschließend erradeln Sie die romantische Auenlandschaft der Werse, einem kleinen Nebenfluss der nahe bei Münster in die Ems mündet. Sie folgen dem ausgeschilderten Werse-Radweg auf seinen letzten und schönsten Kilometern und entdecken dabei die ursprüngliche Flusslandschaft mit ihren Altarmen, Überschwemmungsgebieten und Sandbänken. Dass dieser Radweg auch bei den einheimischen Radfreunden sehr beliebt ist, erkennen Sie schnell an den vielen lauschigen Picknickplätzen und schönen Ausflugslokalen mit Biergärten unterwegs. Genießen Sie die Rundtour also mit allen Sinnen ehe Sie wohl gelaunt wieder in Münster eintreffen.
Wieder auf komplett neuen Wegen radeln Sie heute gen Norden und erreichen beim Stadtpark Wienburg schon bald den ersten schönen Biergarten auf Ihrer Route. Weiter führt der Weg hinein in die sogenannten Rieselfelder, einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung, das als Rückzugsgebiet für zahlreiche seltene Vogelarten dient. Die Bedeutung dieses als Europareservat eingestuften Vogelschutzgebietes können Sie anschaulich nachvollziehen in der dortigen Biologischen Station ehe Sie dann weiter radeln in das typisch münsterländische Bauerndorf Gimbte mit seinem malerischen Ortskern. Die schöne Strecke führt am Nachmittag an den Dortmund-Ems-Kanal mit seinen neuen Uferwegen und so leicht zurück ins Zentrum von Münster.
Münster ist auch eine Kulturstadt von europäischem Rang. Seit 1977 haben internationale Künstler über 60 Skulpturen für ausgewählte Gebäude und Plätze innerhalb der Stadt realisiert und zu einer mittlerweile weltweit einzigartigen Sammlung aufgebaut. Sie können dieses ‚Museum der besonderen Art’ überall entdecken, denn es ist umsonst und draußen! Mit dem Fahrrad begeben Sie sich auf Entdeckungsreise und erkunden die Skulpturen. Die insgesamt 42 km lange Route ist unterteilt in fünf unterschiedliche Touren und so können Sie frei wählen, ob Sie es allein bei der 3 km langen Altstadtroute belassen oder auch die Außenbezirke mit einbeziehen. Manche der Kunstwerke lagen schon in den letzten Tagen auf Ihrer Route und so können Sie individuell entscheiden, welche Sie sich heute zum Abschluss noch bewusst anschauen wollen.
Heute endet Ihre Sternradtour Münsterland leider schon wieder. Individuelle Rückreise.
Länge: ca. 178 km
Tagesetappen zwischen 15 und 42 km, Ø 25 km
Tourencharakter: leicht
Streckenprofil: Ohne nennenswerte Steigungen, überwiegend ebenes Gelände. Meist auf flachen und asphaltierten Rad- und Feldwegen, manchmal auch auf schmalen Waldwegen. Das Münsterland ist durchzogen von gut ausgebauten Radwegen und kleinen Sträßchen, die sich zum Genussradeln wunderbar eignen. Auch Waldwege, Wanderwege und Feldwege sind in das Radwegenetz integriert und bieten so viel Abwechslung im Fahrradsattel. Das Radverkehrsnetz mit über 4.500 Radwege-Kilometern einheitlich ausgeschildert.
Programminformation:
Die dargestellte Reihenfolge der einzelnen Tagestouren ist für Sie nicht bindend, denn Sie können täglich frei entscheiden, welche der angebotenen Touren Sie jeweils unternehmen möchten. Einzig die Stadtführung per Fahrrad in Münster ist schon vorher festgelegt. Diese wird meist an einem Dienstag durchgeführt und beginnt für Sie ganz praktisch direkt am Hotel.
Anreise- & Parkinformation:
Anreise Bahn: Bahnstation Münster
Anreise Pkw: Parkplätze in der Tiefgarage des Hotels (nicht reservierbar, ca. € 18,- / Nacht, Stand 2024). Alternativ stehen eine Vielzahl an kostenfreien Parkplätzen zur Verfügung, im Umkreis mit dem Rad zur Verfügung.
Mietradtypen:
7-Gang Damen-/Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
27-Gang Damen-/Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
8-Gang Elektrorad mit Rücktritt
Bitte geben Sie bei Buchung im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
7-Gang Tourenrad:
Das 7-Gang-Tourenrad empfehlen wir allen, die eine Rücktrittbremse und einen breiten Gelsattel für maximalen Komfort in aufrechter Sitzhaltung wünschen. Es ist mit einer unkomplizierten Nabenschaltung ausgestattet und eignet sich bestens für Touren in flachem bis leicht hügeligem Terrain.
27-Gang Tourenrad:
Das 27-Gang-Tourenrad ist genau richtig für Radler, die auf die Vorzüge der Kettenschaltung für flexible „Berg- und Talfahrten“ Wert legen. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.
Elektrorad:
E-Bikes vereinen eine Menge Vorteile. Der elektrische Antrieb sorgt für ganz entspanntes Radeln, selbst bei ausgedehnten Etappen oder hügeligen Strecken. Weitere Features, wie etwa eine gefederte Sattelstütze und Vordergabel sowie gut abgestimmte Schaltungen, sorgen für zusätzlichen Fahrkomfort.
Freizeitradler & Genussradler
Die Etappen sind typischerweise leicht bis mittelschwer und verlaufen überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen, entlang von Flüssen und durch flaches bis leicht hügeliges Gelände.
Tägliche Ausflüge ohne Gepäcktransport machen diese Radreise besonders angenehm - Sie kehren jeden Abend ins gleiche Quartier zurück.
Kultur- & Naturinteressierte
Besuche bei Burg Hülshoff - Heimat der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, dem Stadtpark Wienburg - einer grünen Oase im Norden Münsters, sowie dem Hohe Ward Waldgebiet bieten kulturelle und landschaftliche Highlights.
Münster selbst punktet mit einer reichen Geschichte, einer lebendigen Innenstadt und vielen Museen. Die Stadt gilt als beliebte "Fahrradstadt"
Aktive Senioren
Die Rundtouren lassen sich flexibel gestalten, die Wege sind meist asphaltiert oder gut befestigt.
Die Rückkehr zur gleichen Unterkunft erlaubt mehr Komfort und Planungssicherheit.
unser Fazit:
Diese 8-tägige Sternradtour ab Münster ist ideal für alle, die eine entspannte, naturnahe und kulturell interessante Radreise ohne Kofferpackstress erleben möchten. Die abwechslungsreichen Tagesausflüge zwischen Wasserwegen, Schlössern und Waldgebieten machen die Tour besonders reizvoll - perfekt für Genießer, Paare, Freundesgruppen oder Familien, die Münster und seine grüne Umgebung aktiv erkunden wollen.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Velociped GmbH, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg. Fotos: ©, Stand: 11.08.25
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 10 %, max. € 250,-
Restzahlung: 3 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisen 2025 (kein Frühbucherrabatt):
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 28.09.-05.10.25
Saison B: 07.09.-27.09.25
Saison C: 30.08.-06.09.25
Anreise: jeden Samstag (weitere Anreise auf Anfrage möglich)
Zimmertypen & Preise pro Person:
Saison | im Doppelzimmer | im Einzelzimmer |
---|---|---|
A | € 699,- | € 1.049,- |
B | € 848,- | € 1.199,- |
C | € 899,- | € 1.249,- |
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Münster: € 89,- p. P. im Doppel / € 149,- im Einzelzimmer
Zimmer der Kategorie Superior auf Anfrage - buchbar ab € 799,- p. P. im Doppelzimmer
***********************************************************************************************************************
Reisen 2026: Frühbucherrabatt
Sie sparen € 15,- p. P. auf nachfolgend genannte Zimmerpreise bei Buchung bis 28.02.26 (* im Buchungsteil ist dies bereits berücksichtigt)
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 28.06.-22.08.26 / 18.10.26
Saison B: 12.04.-23.05.26 / 04.10.-17.10.26
Saison C: 24.05.-27.06.26 / 23.08.-03.10.26
Anreise: jeden Samstag (weitere Anreise auf Anfrage möglich)
Zimmertypen & Preise pro Person:
Saison | im Doppelzimmer | im Einzelzimmer |
---|---|---|
A | € 699,- | € 1.049,- |
B | € 849,- | € 1.199,- |
C | € 899,- | € 1.249,- |
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Münster: € 99,- p. P. im Doppel / € 159,- im Einzelzimmer
Zimmer der Kategorie Superior auf Anfrage - buchbar ab € 769,- p. P. im Doppelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
In der Regel benötigen Sie auch bei den innerdeutschen Reisen oder Flusskreuzfahrten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Wir bedanken uns bei den Fremdenverkehrsämtern und - unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung des Bildmaterials. Fotos: Fremdenverkehrsämter. Die Bildrechte obliegen diesen.
Einige Links als Auszug zu den einzelnen Regionen und Städten:
Deutsche Zentrale für Tourismus in Frankfurt
http://www.koelntourismus.de
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de
https://tourismus.nuernberg.de
Reisebuchung - Sternradtour Münsterland
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
06.09.2025 - 13.09.2025 | € 899,00 | Buchen |
13.09.2025 - 20.09.2025 | € 849,00 | Buchen |
20.09.2025 - 27.09.2025 | € 849,00 | Buchen |
27.09.2025 - 04.10.2025 | € 849,00 | Buchen |
04.10.2025 - 11.10.2025 | € 699,00 | Buchen |
18.04.2026 - 25.04.2026 | € 834,00 | Buchen |
25.04.2026 - 02.05.2026 | € 834,00 | Buchen |
02.05.2026 - 09.05.2026 | € 834,00 | Buchen |
09.05.2026 - 16.05.2026 | € 834,00 | Buchen |
16.05.2026 - 23.05.2026 | € 834,00 | Buchen |
23.05.2026 - 30.05.2026 | € 834,00 | Buchen |
30.05.2026 - 06.06.2026 | € 884,00 | Buchen |
06.06.2026 - 13.06.2026 | € 884,00 | Buchen |
13.06.2026 - 20.06.2026 | € 884,00 | Buchen |
20.06.2026 - 27.06.2026 | € 884,00 | Buchen |
27.06.2026 - 04.07.2026 | € 884,00 | Buchen |
04.07.2026 - 11.07.2026 | € 684,00 | Buchen |
11.07.2026 - 18.07.2026 | € 684,00 | Buchen |
18.07.2026 - 25.07.2026 | € 684,00 | Buchen |
25.07.2026 - 01.08.2026 | € 684,00 | Buchen |
01.08.2026 - 08.08.2026 | € 684,00 | Buchen |
08.08.2026 - 15.08.2026 | € 684,00 | Buchen |
15.08.2026 - 22.08.2026 | € 684,00 | Buchen |
22.08.2026 - 29.08.2026 | € 684,00 | Buchen |
29.08.2026 - 05.09.2026 | € 884,00 | Buchen |
05.09.2026 - 12.09.2026 | € 884,00 | Buchen |
12.09.2026 - 19.09.2026 | € 884,00 | Buchen |
19.09.2026 - 26.09.2026 | € 884,00 | Buchen |
26.09.2026 - 03.10.2026 | € 884,00 | Buchen |
03.10.2026 - 10.10.2026 | € 884,00 | Buchen |
10.10.2026 - 17.10.2026 | € 834,00 | Buchen |
17.10.2026 - 24.10.2026 | € 834,00 | Buchen |
18.10.2026 - 25.10.2026 | € 684,00 | Buchen |