Reise-Nr. 2501
Reise drucken
Hopfen und Malz - Gott erhalt's! Die Hallertau in Nieder- und Oberbayern ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt, was sie zur idealen Umgebung unserer bayrischen Hopfentour macht. Genießen Sie erlebnisreiche Radtage an den Ufern von Donau, Isar und Abens. Kulturelle Höhepunkte sind sicherlich die oberpfälzische Hauptstadt Regensburg, Landshut mit der berühmten gotischen Altstadt und die Domstadt Freising. Eine ganz besondere Radreise erwartet Sie in Bayern! Radreise rund um die Hallertau in Nieder- und Oberbayern.
Reisehighlights:
Apr 26 - Okt 26 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 779,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 2501 Reise drucken
Individuelle Anreise in Eigenregie nach Regensburg. Willkommen in Deutschlands besterhaltener Großstadt, die auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. Dom, Salzstadel und Steinerne Brücke sind das Herz des mittelalterlichen Regensburg. Im Jahr 2006 wurde die Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Flanieren Sie durch das Spitalviertel oder besuchen Sie eines der vielen Theater. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit. Übernachtung in Regensburg.
Hotel als Beispiel: Achat Regensburg im Park o. ä.
Eine erste Rast lohnt sich bei der Walhalla nahe Donaustauf. Weiter geht Ihre Fahrt entlang der Donau bis zum Schloss Wörth. Von hier aus blicken Sie auf den Gäuboden, die "Kornkammer Bayerns" und eines der größten Lößgebiete Süddeutschlands. Ihre Tagesetappe endet in der alten Herzogstadt Straubing, das auf keltische und römische Wurzeln zurückblicken kann. Der markante Stadtturm ist das Wahrzeichen Straubings. Übernachtung in Straubing.
Hotel als Beispiel: Thersientor o. ä.
Der Donau folgen Sie in das mittelalterliche Bogen mit seinem weitläufigen Marktplatz, der von malerischen Bürgerhäusern gesäumt wird. Weiter geht es zum Ziel der ältesten Marienwallfahrt Bayerns, der Kirche Maria Himmelfahrt auf dem Bogenberg. Schließlich radeln Sie an den Ufern von Donau und Isar nach Plattling. Übernachtung in Plattling.
Hotel als Beispiel: Hotel Liebl o. ä.
Sie radeln die Isar entlang nach Dingolfing mit der spätgotischen, dreischiffigen Hallenkirche St. Johannes. Anschließend geht es durch Hopfenfelder zu Ihrem Ziel Landshut mit einem einzigartigen gotischen Stadtkern. In der Burg Trausnitz wurde Elisabeth von Bayern, die Königin des Heiligen Römischen Reichs, geboren. Die örtliche Martinskirche besitzt den höchsten Backsteinturm der Welt. Übernachtung in Landshut.
Hotel als Beispiel: Stadthotel Herzog Ludwig o. ä.
Die Isar begleitet Sie weiter ins schöne Moosburg. Die Kirchtürme des Kastulusmünsters und der Johanniskirche lassen aus der Ferne eher eine Domstadt als eine geschäftige Kleinstadt vermuten. Der wahre Dom aber erwartet Sie in Freising und ist als solcher unverkennbar - auf einem Berg thront das 1159 vollendete romanische Bauwerk St. Maria und St. Korbinian mit 56 m hohen Türmen. Übernachtung in Freising.
Hotel als Beispiel: Bayerischer Hof o. ä.
Heute verlassen Sie das Isartal und folgen der Abens, einem kleinen Donaunebenfluss. Unterwegs sollten Sie einen Abstecher ins Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach machen, um ein wenig mehr über die Geschichte des Hopfenanbaus in der Hallertau zu erfahren. Abensberg schließlich bietet nicht nur eine wunderschöne Lage zwischen Donau-, Altmühltal und Hallertau, ganz in der Nähe gibt es auch ein gewaltiges Feuersteinbergwerk zu besichtigen. Übernachtung in Abensberg oder Bad Gögging.
Hotel als Beispiel: Altstadthotel Kneitinger o. ä.
Heute radeln Sie zunächst nach Weltenburg, wo das gleichnamige Kloster oberhalb des Donaudurchbruchs thront. Gemütlich schippern Sie mit einem Schiff durch den Donaudurchbruch nach Kelheim. Dort erinnert die Befreiungshalle an die gewonnene Schlacht gegen Napoleon. Weiter geht es mit dem Rad nach Regensburg. Lassen Sie hier die bayrische Hopfentour bei Weißbier und Weißwurst Revue passieren. Übernachtung in Regensburg.
Hotel als Beispiel: Achat Regensburg im Park o. ä.
Nach dem Frühstück endet die Radreise Bayrische Hopfentour leider schon.
Länge: ca. 340 km
Etappenlänge zwischen 40 und 70 km, Ø 65 km
Höhenprofil: zwischen 90 und 380 hm, Ø 240 hm
Tourencharakter: Überwiegend Radwege, häufig geschottert, zwischen Freising und Abensberg hügelig. Grundkondition empfohlen
Mietradtypen:
10-Gang Unisexrad oder Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Elektrorad mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre)
Ausstattung: Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Bitte geben Sie bei Buchung der Mieträder im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Parkinformationen:
Parkhäuser, Kosten ca. € 10,- - 20,- / Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Freizeitradler & Genussradfahrer
Die Etappen sind moderat lang und überwiegend flach oder leicht hügelig, besonders entlang der Donau.
Zahlreiche Stopps mit regionaler Küche, Biergärten, Thermen (z. B. in Bad Gögging) und kulturellen Sehenswürdigkeiten machen sie ideal für Genießer.
Natur- und Kulturliebhaber
Landschaftlich reizvolle Strecken entlang der Donau, durch die Hallertau - dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, Auenlandschaften und historische Altstädte wechseln sich ab.
Städte wie Regensburg mit seinem UNESCO-Weltkulturerbe, Straubing, Landshut und Freising bieten kulturelle Highlights, gotische und barocke Architektur.
unser Fazit:
Die 8-tägige Radreise rund um Regensburg ist ideal für Genussradler, kulturinteressierte Reisende und Menschen, die Natur, regionale Küche und entspannte Bewegung miteinander verbinden möchten. Der Streckenverlauf ist abwechslungsreich, landschaftlich reizvoll und kulturell wertvoll. Wer eine nicht zu anstrengende Radrundreise in Bayern sucht, ist hier genau richtig.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Radweg Reisen, Fritz-Arnold-Straße 16a, 78467 Konstanz. Fotos: ©, Stand: 25.08.25
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 01.04.-03.04.26 / 12.04.-18.04.26 / 04.10.-11.10.26
Saison B: 04.04.-11.04.26 / 19.04.-25.04.26 / 27.09.-03.10.26
Saison C: 26.04.-22.05.26 / 07.06.-03.07.26 / 23.08.-26.09.26
Saison D: 23.05.-06.06.26 / 04.07.-22.08.26
Anreise jeden Samstag - weitere Anreisetage auf Anfrage möglich.
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B | Saison C | Saison D |
---|---|---|---|---|
Doppelzimmer | € 799,- | € 949,- | € 1.079,- | € 1.179,- |
Einzelzimmer | € 1.048,- | € 1.198,- | € 1.328,- | € 1.428,- |
Vor- oder Nachverlängerung, Preise pro Nacht inkl. Frühstück:
in Regensburg: € 65,- p. P. im Doppelzimmer / € 99,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
In der Regel benötigen Sie auch bei den innerdeutschen Reisen oder Flusskreuzfahrten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Wir bedanken uns bei den Fremdenverkehrsämtern und - unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung des Bildmaterials. Fotos: Fremdenverkehrsämter. Die Bildrechte obliegen diesen.
Einige Links als Auszug zu den einzelnen Regionen und Städten:
Deutsche Zentrale für Tourismus in Frankfurt
http://www.koelntourismus.de
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de
https://tourismus.nuernberg.de
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
04.04.2026 - 11.04.2026 | € 929,00 | Buchen |
11.04.2026 - 18.04.2026 | € 929,00 | Buchen |
18.04.2026 - 25.04.2026 | € 779,00 | Buchen |
25.04.2026 - 02.05.2026 | € 929,00 | Buchen |
02.05.2026 - 09.05.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
09.05.2026 - 16.05.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
16.05.2026 - 23.05.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
23.05.2026 - 30.05.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
30.05.2026 - 06.06.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
06.06.2026 - 13.06.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
13.06.2026 - 20.06.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
20.06.2026 - 27.06.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
27.06.2026 - 04.07.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
04.07.2026 - 11.07.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
11.07.2026 - 18.07.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
18.07.2026 - 25.07.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
25.07.2026 - 01.08.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
01.08.2026 - 08.08.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
08.08.2026 - 15.08.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
15.08.2026 - 22.08.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
22.08.2026 - 29.08.2026 | € 1.159,00 | Buchen |
29.08.2026 - 05.09.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
05.09.2026 - 12.09.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
12.09.2026 - 19.09.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
19.09.2026 - 26.09.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
26.09.2026 - 03.10.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
03.10.2026 - 10.10.2026 | € 1.059,00 | Buchen |
10.10.2026 - 17.10.2026 | € 779,00 | Buchen |