Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Potsdam

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Potsdam

Die einstige Garnisonsstadt Potsdam ist Hauptstadt von Brandenburg und die bevölkerungsreichste Stadt dieses Bundeslandes. Sie grenzt im Norden fast unmittelbar an Berlin. Es ist eine der prächtigsten Residenzstädte Europas. Nicht nur der Preußenkönig Friedrich II. hinterließ hier seine herrlichen Bauwerke - auch seine Vorgänger und Nachfolger. Neben Schloss Sanssouci ist auch das Holländische Viertel, sowie bspw. der Filmpark Babelsberg sehenswert. Alleine 17 Schlösser und Paläste mit wunderschönen Parkanlagen finden sich hier in und um Potsdam. Nicht verpassen sollten Sie es während Ihrer Städtereise, einen Spaziergang zum Havelufer zu unternehmen. Potsdam - die Stadt des "Alten Fritz" - ist immer eine Reise wert. Weltberühmte Schlösser, UNESCO Welterbe, das ehemaligen BUGA-Gelände...

Stadtansicht Potsdam
Stadtansicht Potsdam | © Kai Vogel pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Potsdam

Potsdam Schloss Sanssouci
Potsdam Schloss Sanssouci | © PMSG Andre Stiebitz
© PMSG Andre Stiebitz

Schloss Sanssouci

Das Schloss Sanssouci wurde von Friedrich II. (Friedrich der Große) errichtet, wo er "ohne Sorge" (sans souci) leben wollte. Auch ließ er 1744 den markanten Terrassengarten im Park Sanssouci anlegen. Es ist eines der bekanntesten Schlösser - erbaut im Stil des Rokokos. Von den Nachfolgern wurde es dann mehrmals umgestaltet. Faszinierend sind auch die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert. Seit 1990 gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Holländisches Viertel Potsdam, Tulpenfest
Holländisches Viertel Potsdam, Tulpenfest | © PMSG Andre Stiebitz
© PMSG Andre Stiebitz

Holländisches Viertel Potsdam

Im Holländischen Viertel, erbaut vom Baumeister Jan Bouman, finden Sie ein Stück Holland in Brandenburg. Das Viertel liegt im Herzen der Stadt und wurde in den Jahren 1733 bis 1740 unter Leitung des holländischen Baumeisters erbaut. So entstanden 130 Backsteinhäuser, die dem Ausbau der Garnisonsstadt dienen sollten. Heute finden sich hier kleine Läden und Galerien sowie Restaurants und Kneipen - alles mit einem besonderen, holländischen Flair.

Brandenburger Tor in Potsdam
Brandenburger Tor in Potsdam | © Peter Kraayvanger pixabay
© Peter Kraayvanger pixabay

Brandenburger Tor Potsdam

Das Brandenburger Tor in Potsdam am Luisenplatz wurde von Carl von Gontard und Georg Christian Unger im Auftrag Friedrichs II. in Potsdam gebaut. Es steht am westlichen Ende der Brandenburger Straße am Luisenplatz. Das Tor ähnelt einem römischen Triumphbogen. Seinen Namen verdankt es der Tatsache, dass man das Tor passieren musste um die Stadt Brandenburg zu erreichen.

Einsteinturm Potsdam
Einsteinturm Potsdam | © TMB Fotoarchiv Bach
© TMB Fotoarchiv Bach

Einsteinturm

Der Einsteinturm befindet sich im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg in der Albert-Einstein-Straße. Vom Architekten Mendelsohn 1919 bis 1924 als Sonnenobservatorium erbaut, ist der Einsteinturm heute Teil des Astrophysikalischen Institut Potsdam. Der Einsteinturm zählt zu den wichtigsten Gebäuden des 20. Jahrhunderts der Stadt. In der Zeit bis zum 2. Weltkriegs galt der Einsteinturm sogar als bedeutendes Sonnenteleskop in ganz Europa. Eine Besichtigung ist nur im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung möglich.

Filmmuseum Potsdam
Filmmuseum Potsdam | © PMSG Adre Stiebitz
© PMSG Adre Stiebitz

Filmmuseum Potsdam

Das Filmmuseum Potsdam befindet sich in der Breitestrasse - es ist das älteste Haus der Stadt Potsdam. Der Reitpferdestall der preußischen Könige, 1685 als Orangerie gebaut, bekam seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert vom Baumeister Knobelsdorff. Seit 1981 befindet sich hier in diesem Barockgebäude ein Filmmuseum - ursprünglich benannt als „Filmmuseum der DDR”. Apropos Film. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Babelsberger Filmstudios. Und in der Stadt selbst befinden sich zahlreiche Drehorte bekannter Serien und Filmen. Das Filmmuseum Potsdam ist täglich außer montags geöffnet.

Potsdam: Cecilienhof
Potsdam: Cecilienhof | © Anja pixabay
© Anja pixabay

Ein Tag in Potsdam

Wollen Sie wissen, wie Sie Ihren Tag in Potsdam am besten verbringen können? Wir haben und in der geschichtsträchtigen Stadt für Sie umgeschaut und Tipps und Informationen zu Potsdam für Sie zusammengestellt: vom Alten Markt, über das Museum Barberini bis zum Schloss Sans Souci. Auch finden Sie hier Informationen zur Anreise und erleben Potsdam kulinarisch. Ein Tag in Potsdam.

Potsdam: im Park Sanssouci
Potsdam: im Park Sanssouci | © PMSG Andre Stiebitz
© PMSG Andre Stiebitz

Park Sanssouci

Sie werden von der imposanten Terrassenanlage und den sprudelnden Fontänen begeistert sein, wenn Sie Park Sanssouci besuchen! Flanieren Sie durch den herrlich angelegten Park mit seinen Wasserspielen, Skulpturen und eines stilvollen Pflanzenpracht. Mit der Errichtung der Parkanlage wurde 1744 begonnen - kein Minderer als Friedrich der Große (1712-1786) selbst plante dieses wunderbare Arenal. Der Park Sanssouci hat eine Größe von rund 300 ha und eine Ausdehnung von mehr als 2 Kilometer. Zusammen mit dem Neuen Garten und dem Park Babelsberg bildet der Park Sanssouci das Ensemble "Potsdamer Schlossparks". Allesamt gilt es bei einem Besuch zu entdecken.

Potsdam: Cecilienhof
Potsdam: Cecilienhof | © Anja pixabay
© Anja pixabay

Schloss Cecilienhof

Schloss Cecilienhof, das sich im "Neuen Garten" in Potsdam befindet, wurde zwischen den Jahren 1913-1917 im sogenannten englischen Tudorstil erbaut. Es wurde an Materialien viel Holz und Backstein verwendet. Auftraggeber war Kaiser Wilhelm II. (1859-1941). Um 5 Innenhöfe gruppieren sich 180 Räume. Zusammen mit Schloss Sanssouci zählt es zum UNESCO Weltkulturerbe. Wussten Sie übrigens, dass im Schloss Cecilienhof geschrieben wurde? Hier fand vom 17.07.-02.08.45 die Potsdamer Konferenz statt, die das Ende des 2. Weltkrieges symbolisiert.

Studio Babelsberg

In Potsdam Babelsberg ist das "Studio Babelsberg" zu Hause. Das Filmstudio gilt als das zweitältesten der Welt und die Ursprünge gehen auf das Jahr 1912 zurück. Heute wird auf rund 173.000 Produktionsfläche und in 21 Studios gedreht. Hier ist die Welt des großen Kinos. Aber nicht nur Kinoproduktionen werden hier gedreht - auch TV- und Werbeproduktionen. Bekannte Filme wie "Babylon Berlin" oder die "Tribute von Panem" stammen von hier. Bislang haben die Studio-Babelsberg Produktionen 15 Oscars bekommen. In unterschiedlichen Kategorien.

Potsdam: Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg
Potsdam: Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg | © FoxyP pixabay
© FoxyP pixabay

Belvedere Pfingstberg

Das Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg, der einst Judenberg hieß, zählt zum UNESCO Welterbe. Der Pfingstberg ist mit 76 m die höchste Erhebung der Stadt. Diese Lage mit der schönen Aussicht inspirierte König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861) dazu, dieses Schloss hier zu errichten. Fertiggestellt wurde es allerdings erst 1863. Die Doppelturmanlage mit den Kolonnaden ist prächtig anzuschauen. Es heißt: Potsdams schönste Aussicht.

Potsdam: Glienicker Brücke über der Havel
Potsdam: Glienicker Brücke über der Havel | © nofu pixabay
© nofu pixabay

Glienicker Brücke

Auf der Glienicker Brücke, die sich zwischen Potsdam und Berlin über der Havel befindet und die 1907 fertiggestellt wurde, wurde im Kalten Krieg Geschichte geschrieben. Hier fanden einst Agentenaustausche statt. Dies brachte ihr auch den Namen "Agentenbrücke" ein. Seit dem Mauerfall 1989 ist die Brücke wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Glienicker Brücke hat übrigens zwei Grünfarbtöne. Der Berliner Teil ist etwas dunkler, als der Potsdamer Teil.

Reise-Empfehlungen für Potsdam

Elbe: Albrechtsburg in Meißen © nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Zeitreise an der Elbe

Von Dresden bis Potsdam mit MS Katharina von Bora: Magdeburg, Meißen, Prag, Bad Schandau...

 Apr 25 - Mai 25
Preis p.P. ab € 1.579,-
Havel: Schloss Sanssouci in Potsdam © nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Zeitreise durch die Epochen

Von Potsdam bis Dresden mit MS Katharina von Bora: Magdeburg, Meißen, Prag, Bad Schandau...

 Apr 25 - Mai 25
Preis p.P. ab € 1.579,-
Seminaris SeeHotel Potsdam: Zimmerbeispiel © Ameropa, Seminaris
Städtereisen | 3 Tage
Potsdam aktiv per Rad

Sie wohnen im Seminaris SeeHotel Potsdam **** - Leihrad möglich

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 124,-
Berliner Mauer Gedenkstätte © Lion Tours GmbH
Radreisen | 7 Tage
Mauer Radweg

Entlang des Mauer Radwegs in Berlin - ab/an Potsdam. Leicht zu fahren. kurze Radetappen, Ø 40 km

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 849,-
Schloss Sanssouci Potsdam © Katja Heigl pixabay
Radreisen | 8 Tage
Havel, Oder & Spree

Ab/an Potsdam: Müggelsee, Berlin, Kloster Chorin... Gepäcktransport inkl., leicht-mittel, Ø 54 km

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 969,-
Hotel Wyndham Garden Potsdam: Außenansicht © Wyndham Garden Potsdam
Städtereisen | 3 Tage
Potsdam entdecken

UNSER KLASSIKER in Potsdam - Sie wohnen im Wyndham Garden Potsdam ***+

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 129,-