Ausgeprägte Wälder und Seen prägen den Nordosten Polens - die Masuren (poln. Mazury). Weit verstreut liegen kleine Straßendörfer und Gehöfte. Große Teile dieser Region sind als Natur- oder Nationalparks ausgewiesen. Es heißt, dass es mehr als 4.000 Seen in den Masuren gibt, die oftmals durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden sind. Wenn Sie in die Masuren reisen, werden Sie eine unberührte Natur und wunderschöne Landschaften entdecken. Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Aber auch für Vogelfreunde ist dies ein Paradies: Störche, Wildschwäne, Reiher und Kraniche sind nur einige der vielen Arten, die hier zu finden sind. Und auch Geschichte wurde hier in den Masuren geschrieben: die berühmte Wolfsschanze befindet sich hier bei Rastenburg. Geprägt wurde die gesamte Region von deutscher, als auch polnischer Kultur. Und auch die Religion - sowohl evangelisch, als auch katholisch - lässt sich in den vielen Sakralbauten, die hier zu finden sind, erkennen.
Unweit von Rastenburg befindet sich das einstige Führerhauptquartier, die Wolfsschanze. In den Ruinen der Bunkeranlage, die 2,5 km² groß sind, befindet sich seit 1992 eine Gedenkstätte für Graf Stauffenberg und den Widerstand vom 14. Juli 1944. Der Name "Wolfsschanze", der von Hitler selbst stammt, war ein Tarnname für dieses militärische Zentrum. Von 1941 bis 1944 war hier das Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres. Nachdem 1945 die Rote Armee anrückte, wurde alles von der Wehrmacht gesprengt.
Der Oberländische Kanal - auch Kanal Elbing oder Elblager Kanal genannt - wurde zwischen den Jahren 1844 bis 1860 erbaut. Der 81 km lange Kanal verbindet mehrere Seen und Städte in Ostpreußen miteinander, wie z.B. Ilawa (Deutsch Eylau), Osterode (Ostroda) und Elblag (Elbing). Er ist einzigartig in seiner Art. Teilweise werden die Schiffe über festes Land gebracht, d.h. sie werden auf Transportwagen gesetzt und über Schienen zum nächsten Gewässer gezogen.
Rößel (poln. Reszel) ist ein beschauliches Städtchen (ca. 4.900 Einwohner) in den Masuren mit einem hübschen Marktplatz, um den sich ebenso hübsche Bürgerhäuser reihen. Von architektonischem Interesse ist in Rößel vor allem die Peter-und-Paul-Kirche mit wunderbaren gotischen Gewölben aus dem 14. Jahrhundert. Hier wurde 1241 die erste Holzburg des Deutschen Ordens errichtet.
Mit MS Classic Lady auf Schlemmerreise durch die ostpreußische Küche. Anreise separat buchbar
Wälder und Nationalparks, Flüsse und Seen - Radurlaub in den polnischen Masuren ab/an Warschau, Ø 40 km
Geführte Radtour - per Rad & Schiff MS Classic Lady: Nikolaiken, Wolfsschanze, Stocherkahnfahrt...
Von Danzig über Marienburg und die Masuren bis Warschau. Flach bis leicht hügelig, Ø 45 km