Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Nürnberg

Sie wollten schon immer mal wissen, was ein Ehekarussell ist? Dann müssen Sie Nürnberg besuchen - zum Beispiel als Städtereise. In diesem Architekturbrunnen wird Bezug auf das Gedicht „Das bittersüße eheliche Leben“ von Hans Sachs genommen. Dies und noch viele weitere Sehenswürdigkeiten können Sie in der mittelfränkischen Stadt, gelegen zu beiden Seiten der Pegnitz, sehen. Die Stadt ist reich an kunst- und kulturgeschichtlichen Museen. Und hoch über der Stadt thront das Wahrzeichen Nürnbergs, die Kaiserburg. Einer der bekannteste Bürger der Stadt ist der Maler Albrecht Dürer (1471-1528), dessen Wohn- und Arbeitsstätte heute noch besichtigt werden kann. Kulinarisch ist Nürnberg weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Wer kennt sie nicht, die Nürnberger Rostbratwurst oder die Nürnberger Lebkuchen? Und die Frankenmetropole bietet noch weitaus mehr. Eisenbahnfreunde werden im DB-Eisenbahnmuseum auf ihre Koste kommen, in dem auf spannende Weise die Eisenbahngeschichte präsentiert wird. Und wenn Sie durch die Altstadt schlendern, denn präsentiert sich die lebendige Geschichte Nürnbergs hautnah! Erleben Sie Nürnberg mit all seinen Facetten: kulturell, geschichtlich und kulinarisch. Tipps und Informationen für Ihre Tagesgestaltung in Nürnberg haben wir für Sie zusammengestellt: Ein Tag in der Nürnberger Altstadt

Altstadt und Kaiserburg Nürnberg
Altstadt und Kaiserburg Nürnberg | © CTZ Uwe Niklas

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

Kaiserburg und Altstadt Nürnberg
Kaiserburg und Altstadt Nürnberg | © CTZ Uwe Niklas
© CTZ Uwe Niklas

Nürnberger Kaiserburg

Das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg ist die im 12. Jahrhundert entstandene Kaiserburg. Sie besteht aus der eigentlichen Nürnberger Burg und der Burggrafenburg. Bis Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Burg zweitweise als Residenz aller Kaiser des Heiligen Römischen Reiches genutzt. Die Kaiserburg zählt zu den geschichtlich bedeutendsten Wehranlagen Europas und liegt nördlich des Flusses Pegnitz oberhalb der Nürnberger Altstadt. Sehenswert sind die Kaiserkapelle, der Tiefe Brunnen und der Sinwellturm. Zudem findet sich in der Burg eine umfangreich Sammlung von historischen Waffen und Geräten.
Blick von oben auf das Albrecht-Dürer-Haus
Blick von oben auf das Albrecht-Dürer-Haus | © CTM Birgit Fuder
© CTM Birgit Fuder

Albrecht-Dürer-Haus

Das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg wurde im Jahre 1420 errichtet und ist heute ein faszinierendes Museum über das Leben und die Arbeit des Malers. Albrecht Dürer bewohnte das Haus in den Jahren 1502 bis zu seinem Tod 1528. Das Haus hat vier Geschosse, zwei davon sind in Sandstein gemauert und die beiden oberen Stockwerke sind im Fachwerk-Stil errichtet. Im heutigen Museum sind besonders die Maler- und Druckwerkstatt hervorzuheben. Aber auch die im historischen Stil eingerichteten Wohnräume sind für die Besucher interessant. Zudem ist ein großer Bestand an grafischen Sammlungen zu bestaunen.
Spielzeugmuseum Nürnberg
Spielzeugmuseum Nürnberg | © CTZ Uwe Niklas
© CTZ Uwe Niklas

Spielzeugmuseum Nürnberg

Auf rund 1.400 m² Ausstellungsfläche werden im 1971 gegründeten Spielzeugmuseum Nürnberg, die Entwicklung und Geschichte des Spielzeugs von der Antike bis heute gezeigt. Das unter städtischer Führung geleitete Museum befindet sich in einem, erstmals 1517 erwähnten, historischem Gebäude. Das Museum wurde mit Hilfe der privaten Sammlung des Ehepaars Lydia und Paul Bayer aus den 1920 Jahren aufgebaut. Heute sind neben Holz- und Blechspielzeug, Puppen, Bastelwerk der Nachkriegsjahre, auch das neuste High-Tech-Spielzeug unserer Zeit zu sehen.

Nürnberger Stadtmauer Kaiserstallung
Nürnberger Stadtmauer Kaiserstallung | © CTZ Christine Dierrenbach
© CTZ Christine Dierrenbach

Nürnberger Stadtmauer

Die Stadtmauer in Nürnberg wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt und galt als unüberwindbare Barriere zur Stadt. Ursprünglich waren die Stadteile beiderseits der Pegnitz voneinander getrennt befestigt. Erst im 14. Jahrhundert wurden beide Teile über den Fluss hinweg zusammengeführt. Die Stadtbefestigung ist heute noch in vielen Teilen gut erhalten und in die Stadt integriert. Zahlreiche Stadtmauern, Türme und Tore, wie die Frauentormauer, Spittlertorturm, die Maxtormauer mit Turm, der Neutorturm und weitere Türme sind noch heute in gutem Zustand und teilweise zu besichtigen.

Sebalduskirche Nürnberg
Sebalduskirche Nürnberg | © CTZ Christine Dierrenbach
© CTZ Christine Dierrenbach

Sebalduskirche

Der Bau der Kirche St. Sebaldus begann Mitte des 13. Jahrhunderts mit der spätromanischen Pfeilerbasilika. Die heutige Ausstattung des Kirchenbaus geht auf das 14. bis 16. Jahrhundert zurück. In der Kirche ist das Sebaldusgrab zu sehen, dem ursprünglichen Namensgeber der Kirche, einem im 8. Jahrhundert lebenden Einsiedler in der Nürnberger Umgebung. Weiterhin sind der Loeffelholzaltar zu sehen, die wunderschönen Glasmalereien auf den Fenstern und Werke des Bildhauers und Schnitzers Veith Stoß, der in der Zeit zwischen 1447-1533 lebte.
Nürnberger Christkindlesmarkt
Nürnberger Christkindlesmarkt | © G.C. pixabay
© G.C. pixabay

Christkindlesmarkt

Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt sicherlich zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten Deutschlands.

Lorenzkirche Nürnberg
Lorenzkirche Nürnberg | © Kristof Göttling - www.kristofgoettling.de
© Kristof Göttling - www.kristofgoettling.de

Lorenzkirche

Kennen Sie den "Engelsgruß"? Diese berühmte Engelsskulptur wurde vom Bildhauer Veit Stoß (1447-1533) erschaffen und ist in der Lorenzkirche in Nürnberg zu finden - wie auch weitere Schätze deutscher Sakralkunst. Zudem verfügt die Kirche über eine der größten Orgeln der Welt - mit 12.000 Pfeifen und 165 Registern. Klangvoll ist auch das Glockengeläut. Die Lorenzkirche entstand zwischen den Jahren 1260-1477 und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Sie ist schon von weitem sichtbar.

Handwerkerhof in Nürnberg
Handwerkerhof in Nürnberg | © CTZ Nürnberg, Christine Dierenbach
© CTZ Nürnberg, Christine Dierenbach

Handwerkerhof

Im Nürnberger Handwerkerhof, der bereits 1971 gegründet wurde, können Sie eine Zeitreise unternehmen. Bummeln Sie durch die engen Gassen mit den schmucken kleinen Fachwerkhäuschen. Hier erwartet Sie traditionelle und regionale Handwerkskunst, die Nürnberg berühmt gemacht hat. Von der Lebküchnerei über die Goldschmiedekunst bis hin zur Holzbrandmalerei ist alles vertreten. Erwerben können Sie diese Schätze natürlich auch - ebenso wie kulinarisch genießen. Wie wäre es mit Nürnberger Bratwürstchen oder einem Frankenwein? Der Handwerkerhof ist im Herzen der Stadt zu finden und von montags bis samstags geöffnet.

Nürnberg: DB Museum
Nürnberg: DB Museum | © Birgit Fuder, CTZ Nürnberg
© Birgit Fuder, CTZ Nürnberg

DB Museum

Nicht nur Eisenbahnfreunde werden vom DB Museum in Nürnberg begeistert sein. Es ist ein Eisenbahnmuseum für Klein und Groß. Hier können Sie die Geschichte der Eisenbahn bestaunen - von den Anfängen bis hin zur modernen Neuzeit. Von der Dampflok bis zum ICE - es ist alles vorhanden. Natürlich können Sie auch den "Adler Nürnberg Fürth" sehen. Dies war die erste Dampflokomotive Deutschlands und verband von 1835 an Nürnberg mit Fürth. Es ist eine herrliche Eisenbahnerlebniswelt, die sich Ihnen bei einem Besuch des DB Museums in Nürnberg bietet.

Delphinlagune im Tiergarten Nürnberg
Delphinlagune im Tiergarten Nürnberg | © CTZ Nürnberg, Kristina Schroll
© CTZ Nürnberg, Kristina Schroll

Tiergarten Nürnberg

Der Tiergarten Nürnberg zählt zu den schönsten zoologischen Gärten in ganz Europa. Die weitläufige Anlage erstreckt sich auf rund 67 ha und befindet sich am Rande der Stadt. Es gibt ein tropisches Manatihaus, einen Aqua-Park oder auch einen Landschaftszoo. Die beeindruckende Tierwelt lebt in Gehegen, die möglichst artgerecht gestaltet wurden. Erstmalig öffnete der Tiergarten Nürnberg am 11.05.1912 seine Pforten. Als Vorbild galt damals der Hamburger Zoo Hagenbeck.

Nürnberg: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Nürnberg: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände | © CTZ Nürnberg, Christine Dierenbach
© CTZ Nürnberg, Christine Dierenbach

Reichsparteitagsgelände

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände erinnert an die NZ-Zeit und erinnert an die Nürnberger Reichsparteitage. Einst befand sich das Reichsparteitagsgelände im Südosten Nürnbergs. Hier fanden von 1933-1938 die Reichsparteitage der NSDAP statt. Es ist ein eindrucksvolles Museum, das im Nordflügel der einstigen Kongresshalle des Geländes untergebracht ist. 

Reise-Empfehlungen für Nürnberg

NH Collection Nürnberg City: Zimmerbeispiel © NH Collection City Nürnberg
Städtereisen | 3 Tage
Nürnberg: NH Collection Hotel

Entdecken Sie die fränkische Metropole! Sie wohnen im NH Collection City Center - Lage Tipp!

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 106,-
Altes Rathaus Bamberg © TH G pixabay
Radreisen | 8 Tage
Bayerische Biertour

Kultur und Bierkultur im Frankenland in 8 Tagen - Radreise ab/an Nürnberg, Ø 55 km

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 979,-
Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub am Rhein © nicko cruises Schiffsreisen GmbHAktionspreis
Flusskreuzfahrten | 10 Tage
Rhein & Main: Genuss & Wein

Genuss auf dem Fluss mit MS nickoSPIRIT. Von Passau bis Köln - eine Reise für Weinliebhaber

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 1.079,-
Donaudurchbruch © Lion Tours GmbH
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Amadeus Brilliant: Main-Donau-Kanal

Von Passau nach Köln über den Main-Donau-Kanal. Reiserücktritt inkl.

 12.06.2025 - 19.06.2025
Preis p.P. ab € 2.069,-
Porta Nigra, Trier © Hansruedi Etter pixabay
Flusskreuzfahrten | 9 Tage
Amadeus Riva: Passau - Trier

Main-Donau-Kanal, Main und Mosel mit MS Amadeus Riva. Ausflug nach Rothenburg möglich

 11.07.2025 - 19.07.2025
Preis p.P. ab € 1.899,-
Kloster Weltenburg © USA-Reiseblogger pixabay
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Von Passau nach Frankfurt

Von Passau über den Main-Donau-Kanal bis Frankfurt mit MS Andrea. UNESCO Welterbe und viel Kultur

 15.07.2025 - 22.07.2025
Preis p.P. ab € 1.299,-