Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Heidelberg

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Heidelberg

Heidelberg liegt im Südwesten Deutschlands nahe der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Stadt ist vor allem durch die älteste Universität Deutschlands und das weltberühmte Schloss, sowie die wunderschöne, geschichtsträchtige Altstadt bekannt. Aber auch durch bedeutende Forschungseinrichtung wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum und mehrere Max-Planck-Institute. Die ersten Besiedlungen im heutigen Stadtgebiet reichen bis in das Zeitalter der Kelten und Römer zurück. Die Stadt Heidelberg wurde im 12. Jahrhundert gegründet und war vom 13. Jahrhundert bis zum Beginn des 18. Jahrhundert kurpfälzische Residenzstadt. Auf Grund der traditionsreichen Geschichte und der historischen Gebäude zählt Heidelberg jährlich weit über 12 Millionen Besucher. Und dies sowohl als Städtereisende nach Heidelberg, als auch Ausflügler von Rheinkreuzfahrten. Es ist ein Vergnügen durch die verwinkelten Altstadtgassen zu schlendern und urige Lokale zu entdecken, die zum Verweilen einladen. Natürlich lädt auch der Weg am Neckar zum Entspannen ein. wunderschönen Stadt am Neckar auf Städtereisen gestaltet werden kann. Wollen Sie wissen, was Sie in Heidelberg an einem Wochenende alles erleben können? "Ein Wochenende in Heidelberg". Vom Casa del Caffe bis zum Philosophenweg.

Heidelberg Luftaufnahme
Heidelberg Luftaufnahme | © Leonhard-Niederwimmer-pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Heidelberg

Karlstor Heidelberg
Karlstor Heidelberg | © Heidelberg Marketing Udo Filsinger
© Heidelberg Marketing Udo Filsinger

Karlstor Heidelberg

Das Karlstor in Heidelberg ist ein historisches Gebäude das Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Das Bauwerk befindet sich am östlichen Ende der Altstadt und wurde von den Bürgern der Stadt Heidelberg als Dankesgeschenk an Kurfürst Karl Theodor gedacht. Die Form des Karlstors wurde einem römischen Triumphbogen nachempfunden. Auf der Ostseite des Tors befindet sich das Wappen des Kurfürsten, das von zwei Löwen flankiert wird. Die Westseite ziert ein Porträt des Kurfürsten Karl Theodors und seiner Gemahlin.

Heidelberger Schloss
Heidelberger Schloss | © Heidelberg Marketing Steffen Schmid
© Heidelberg Marketing Steffen Schmid

Heidelberger Schloss

Das Heidelberger Schloss wurde auf dem Gebiet einer mittelalterlichen Burganlage errichtet und ist wohl die berühmteste Ruine in Deutschland, sowie das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Mehr als fünf Jahrhunderte lang diente die im 13. Jahrhundert entstandene Burg als Residenz der Pfälzer Kurfürsten. Durch die mehr als 300-jährige Bauzeit des Schlosses, finden sich die verschiedensten Baustile der Gotik und Renaissance in der heutigen Schlossruine wieder. Nach seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch die Soldaten Ludwigs XIV. 1693, wurde das Heidelberger Schloss nur teilweise restauriert.

Heidelberg: Heiliggeistkirche
Heidelberg: Heiliggeistkirche | © Heidelberg Marketing Tobias Schwerdt
© Heidelberg Marketing Tobias Schwerdt

Heiliggeistkirche

Die Heiliggeistkirche am Marktplatz wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. Auf Grund des pfälzischen Erbfolgekriegs sind große Teile der Kirche im Jahre 1693 zerstört worden. Dem Krieg fielen auch zahlreiche Bücher und Handschriften, sowie ein Großteil der Fürstengräber zum Opfer. Sowohl von katholischer wie protestantischer Seite wurde ein Anspruch auf das Kirchengebäude geltend gemacht, so dass zweitweise beide Konfessionen die Kirche für ihre Messen nutzten. Erst 1936 ging der Kirchenbau in den Besitz der evangelischen Kirche über.

Alte Brücke Heidelberg
Alte Brücke Heidelberg | © Heidelberg Marketing Udo Filsinger
© Heidelberg Marketing Udo Filsinger

Alte Brücke Heidelberg

Die Alte Brücke in Heidelberg heißt offiziell Karl-Theodor-Brücke, führt über den Neckar und verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Neuenheim. Sie wurde unter dem Kurfürsten Karl Theodor im 18. Jahrhundert errichtet und ist der neunte Brückenbau an gleicher Stelle. Am Südende der Brücke befindet sich das Brückentor, ein beeindruckendes Bauwerk mit den 28 Meter hohen Doppeltürmen. Das Tor mit den Rundtürmen, war ursprünglich Bestandteile der spätgotischen Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert und Auswärtige mussten ehemals hier den Brückenzoll entrichten.

Kurfürstliche Hofapotheke

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Heidelbergs zählt auch die Kurfürstliche Hofapotheke. Diese befindet sich am Marktplatz an der Ecke zur Apothekengasse. Früher hatte sie einst das Privileg Medikamente an den kurfürstlichen Hof liefern zu dürfen, heute ist sie in Privatbesitz. Das prachtvolle alte farbeprächtige Giebelhaus ist immer ein Fotomotiv wert.

Heidelberg: Blick in die Altstadt - Kornmarkt
Heidelberg: Blick in die Altstadt - Kornmarkt | © pixabay
© pixabay

Kornmarkt

Inmitten der Altstadt von Heidelberg befindet sich der Kornmarkt. Diesen Platz gibt es bereits seit dem 16. Jahrhundert, wobei die Bezeichnung "Kornmarkt" erst im 17. Jahrhundert aufkam. Umgeben ist er von zahlreichen historischen Gebäuden - wie zum Beispiel vom Rathaus. Auf dem Platz selbst können Sie die Mariensäule mit den 3 Brunnenschalen bestaunen. Diese stammt aus dem Jahre 1718 In der Weihnachtszeit findet hier das "Winterwäldchen" statt. Zu dieser Jahreszeit erstrahlt der Kornmarkt in einem ganz besonderem Licht.

Alte Universität (Heidelberg)

Heidelberg ist eine der ältesten Universitätsstädte Deutschlands. Zwischen den Jahren 1712-1735 wurde das Gebäude der Alten Universität in der Grabengasse in der Altstadt von Heidelberg erbaut. Dieses barocke Gebäude wird auch heute noch durch die Ruprecht-Karls-Universität, die es seit 1386 gibt (Ruperto Carola), benutzt. So dient zum Beispiel die Aula immer noch als Veranstaltungsort, und im Erdgeschoss können Sie das Universitätsmuseum besuchen. Hier erfahren Sie mehr über die Heidelberger Universitätsgeschichte.

Heidelberg: Philosophenweg
Heidelberg: Philosophenweg | © FF16 pixabay
© FF16 pixabay

Philosophenweg

Wenn Sie eine der schönsten Aussichten auf Heidelberg haben wollen, dann begeben Sie sich auf den Philosophenweg. Ob Schloss, Alte Brücke oder Königstuhl - von hier aus haben Sie alles im Blick. Am Südhang des Heiligenberges führt Sie dieser Weg von der Alten Brücke beginnend, wo Sie zunächst ein Stück den "Schlangenweg" gehen, kommen Sie zum Philosophenweg. Genießen Sie den Anblick des romantischen Stadtpanoramas. Eine gute Grundkondition ist erforderlich.

Heidelberg: Thingstätte - Blick auf die Bühne
Heidelberg: Thingstätte - Blick auf die Bühne | © Lion Tours GmbH
© Lion Tours GmbH

Thingstätte

Auf dem Heiligenberg befindet sich die Thingstätte, die zwischen 1934-35 von Heidelberger Studenten und vom Reichsarbeitsdienst errichtet wurde. Diese Freiluftbühne wurde von Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet und als Versammlungsplatz genutzt. Als Vorbild der Anlage dienten griechische Theater. Die Zuschauerränge bilden einen Halbkreis um die unterhalb liegende Bühne. Nach der NZ-Zeit verfiel die Anlage Zusehens. In neuerer Zeit wurde die Thingstätte für Veranstaltungen und zum Feiern der Walpurgisnacht genutzt. Zwischenzeitlich ist sie jedoch lediglich ein geschütztes Kulturdenkmal.

Haus zum Ritter

Das Haus zum Ritter St. Georg, das sich direkt gegenüber der Heiliggeistkirche befindet, gilt als das älteste Wohnhaus der Stadt. Erbaut wurde es vom Tuchhändler Carolus Belier. Es ist ein wunderbares Gebäude im Stil der Renaissance und steht unter Denkmalschutz. Sogar der französische Schriftsteller Victor Hugo (1802-1855) war von diesem Gebäude begeistert, da es das einzigste war, das den Pfälzischen Erbfolgekrieg überstanden hat.

Reise-Empfehlungen für Heidelberg

Heidelberg: Alte Brücke © rperucho pixabayAktionspreis
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Beschauliche Rheinromantik

Mit MS Vistasky ab/an Köln nach Straßburg und Basel. ALL INCLUSIVE, Haustürabholung möglich

 Mai 25 - Sep 26
Preis p.P. ab € 1.199,-
Blick auf Luzern Aktionspreis
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
MS Gentleman: Rheinromantik

All-Inclusive auf dem Rhein bis Straßburg und Basel mit MS Gentleman (Neubau 2024) ab/an Köln

 Mai 25 - Jun 25
Preis p.P. ab € 1.539,-
NH Hotel Heidelberg: Restaurant © NH Hotel
Städtereisen | 3 Tage
NH Hotel Heidelberg

Erkunden Sie Heidelberg vom NH Heidelberg Hotel **** aus. Sauna gegen Gebühr möglich

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 230,-
Radreise Rheinradweg Straßburg - Mainz: Deidesheim © Eurofun Touristik GmbH
Radreisen | 8 Tage
Am Rheinradweg

Am Rhein entlang von Straßburg bis Mainz: Heidelberg, Worms.... Leicht zu fahren. Ø 50 km

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 1.099,-
Dom zu Speyer
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Rad & Schiff Mainz - Straßburg

Von Mainz bis Straßburg auf Rhein und Neckar - Rad & Schiff mit MS Olympia. Ein Klassiker!

 24.05.2025 - 31.05.2025
Preis p.P. ab € 1.249,-
Neckar Radweg: Radler in Esslingen © Radweg Reisen GmbH
Radreisen | 7 Tage
Neckar-Radweg

Gemütliche Radreise von Tübingen nach Heidelberg in 7 Tagen: Esslingen, Neckarsulm..., Ø 41 km

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 729,-