Bamberg, die tausendjährige Kaiser- und Bischofsstadt, zählt zu den schönsten Städten Deutschlands - ideal für Städtereisen! Die Stadt (ca. 78.000 Einwohner) liegt in Oberfranken an der Regnitz, die sieben Kilometer weiter dann in den Main mündet. Die Altstadt von Bamberg, mit dem größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtkern, wurde von der UNESCO in die Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen - mit mehr als 2.300 Einzeldenkmälern! Neben den vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch für seine Biertradition bekannt - und dies nun schon seit über 900 Jahren. 9 Privatbrauereien gibt es heute noch in der Stadt - nicht umsonst wird sie auch liebevoll "Bierstadt" genannt. Während der Weihnachtszeit sollten Sie es nicht verpassen an einer Krippenführung teilzunehmen. Mehr als 37 Krippen-Stationen verteilen sich über die ganze Stadt. Die Liebe zur Krippentradition wird auch heute noch gehegt. Und wer Bamberg während einer Städtereise besucht, sollte auch einen Ausflug ins Bamberger Land unternehmen. Auch hier wartet so einiges darauf entdeckt zu werden. Burgen, Schlösser, Kirchen... Und die umgebende Natur lädt zum Wandern und Radfahren ein.
Der Bamberger Kaiserdom St. Peter und St. Georg ist ein Vermächtnis Kaiser Heinrichs II. Bereits 1002 begann der Bau, der bereits 1012 fertig gestellt wurde. Der heutige Bau wurde jedoch später errichtet, nachdem die alten Gebäude niedergebrannt waren. In seinem Inneren befindet sich der berühmte Bamberger Reiter, das Hochgrab des heiligen Kaiserpaares Kunigunde und Heinrich II, der Marienaltar von Veit Stoß sowie das Grab Papst Clemens II.
Der Gebäudekomplex Alte Hofhaltung, gelegen gegenüber der Neuen Residenz, diente einst als Wohnstätte der Bischöfe. Im Inneren sind noch Überreste der Kapelle der Bischofspfalz aus dem 11. Jahrhundert zu sehen, die auf Heinrich II. zurückgeht. Heutzutage befinden sich hier auch das Historische Museum und die Katharinenkapelle. Im Sommer wird der Hof für die Calderonfestspiele genutzt.
Mehr als 400 verschiedene Biere werden in und um die Stadt produziert. Alleine in Bamberg selbst gibt es noch 11 familiengeführte Brauereien. Kosten können Sie diese dann in einem der "Bamberger Keller". In Bamberg hat das Wort „Keller“ nichts mit Keller zu tun. Der Vergleich mit Biergarten trifft es eher. Drei klassische Bierkeller gibt es noch in der Bergstadt. Und natürlich gibt es auch einige Brauereigaststätten, die zum Verweilen einladen. Wenn Sie mehr über die Bamberger Bierkultur erfahren möchten, so können Sie auch an einer "BierSchmeckerTour" teilnehmen und die einheimischen Bierspezialitäten kosten.
Wir verbringen ein Wochenende in Bamberg und sind zu Fuß im Bamberger Land unterwegs. Die Mischung macht's: UNESCO Welterbe trifft auf Süßholz, Stadtgeschichte auf Kellerkultur und den 13-Brauereien Wanderweg gibt es auch. Viele Tipps und Informationen haben wir für Sie zusammengestellt.
UNESCO Welterbe, Süßholz und 13-Brauereien Weg - wir erkunden Bamberg!
Zu den prachtvollsten (Bürger-)Häusern Bambergs zählt sicherlich das Böttingerhaus in der Judenstraße 14 in der Bergstadt. Dieses Palais wurde zwischen den Jahren 1707-1713 vom Hofrat Ignaz Tobias Böttinger errichtet - ganz nach Vorbild eines italienischen Palazzi. Es symbolisierte eindrucksvoll den Wohlstand damaliger Zeit. Auch das Innere ist prachtvoll gestaltet. Da es im Privatbesitz ist kann es nur von außen betrachtet werden.
In Franken - erkunden Sie Bamberg! Sie wohnen im **** Hotel nahe der historischen Altstadt
Vom Welcome Residenzschloss Bamberg **** den Main per Rad erkunden, Ø 33 km
Kultur und Bierkultur im Frankenland in 8 Tagen - Radreise ab/an Nürnberg, Ø 55 km
Genuss auf dem Fluss mit MS nickoSPIRIT. Von Passau bis Köln - eine Reise für Weinliebhaber
Von Passau nach Köln über den Main-Donau-Kanal. Reiserücktritt inkl.
Rad & Schiff auf dem Main mit MS Allure: Aschaffenburg - Bamberg