Der Peloponnes ist eine Halbinsel im Süden des griechischen Festlandes. Viele wichtige historische Stätten sind hier zu finden. Hier gibt es kaum einen Ort, der nicht mit einer mythologischen Geschichte belegt ist. Meisterlich verstanden es die alten Griechen Tempel und Theater den landschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Ob Sparta oder Mykene, Delphi, Epidaurus oder Olympia - Heiligtümer und Stätten der Begegnung trifft man überall an. Im Altertum war der Peloponnes Zentrum der mykenischen Kultur. Die Halbinsel ist durch den Kanal von Korinth mit dem eigentlichen Festland verbunden. Die größte Stadt ist Patras. Eine Reise auf die Halbinsel Peloponnes lohnt sich in vielerlei Hinsicht - ob kulturell mit vielen historischen Ausgrabungsorten, oder als Badeurlaub rund um das Ionische Meer. Dazu gesellt sich natürlich das griechische Flair mit zauberhaften Tavernen.
Die antike Stadt Delphi, der „Mittelpunkt der Welt“, klebt an einem Berghang an den Hängen des Parnass Gebirges, von dem man einen weiten Blick auf den Golf von Korinth hat. Sehenswert sind die eindrucksvollen Tempelanlagen. Einige Jahrhunderte vor Christus wurden hier bereits die berühmt berüchtigten Orakel verkündet - Delphi war eine Pilger- und Weissagungsstätte, ein wichtiges Zentrum in der hellenistischen Welt. Delphi gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Der Kanal von Korinth trennt das griechische Festland von der Halbinsel Peloponnes. Der 6,34 Meter lange Kanal, an der Landenge am Isthmus, verbindet den Golf von Korinth mit dem Saronischen Meer - der Bau wurde 1893 beendet. Er erspart den Schiffen eine Strecke von rund 400 Kilometern, wobei nur kleiner Schiffe hier durchfahren können. Die Durchfahrt ist ein spektakuläres Erlebnis, da der Kanal nur rund 21 Meter breit ist. In Korinth selbst lohnt es sich Alt-Korinth mit den Ausgrabungen zu besuchen.
Wer mit dem Schiff anreist kann von Katakolon aus Olympia besuchen, das rund 30 Kilometer von dem kleinen Hafenstädtchen entfernt liegt. Olympia ist mit den antiken Stadien und Tempelresten der Geburtsort der Olympischen Spiele. Noch heute wird hier die olympische Flamme entzündet und von hier aus zum jeweiligen Austragungsort der Olympischen Spiele getragen. Der Ort ist von Bergen und großen Olivenhainen umgeben. Hier kann man den Glanz und die Bedeutung dieser antiken Stätten immer noch erleben.