Reise-Nr. 8743
Reise drucken
Ihre einwöchige Griechenland Rundreise führt Sie durch faszinierende Landschaften und durch die reiche Geschichte des Landes. Sie besuchen unter anderem die Ausgrabungsstätte von Olympia und natürlich die großartige Hauptstadt Athen, welche auf einmalige Art und Weise die Moderne mit der Antike verbindet. Immer wieder bietet sich Ihnen während dieser Studienreise der Blick auf sanfte Hügel und auf antike Ruinen. Nicht zu vergessen die herzliche Gastfreundschaft der Griechen, die Ihnen überall begegnet. Lassen Sie sich von diesem geschichtsträchtigen Land in seinen Bann ziehen und erleben Sie eine unvergessliche Reise in die Heimat der Antike.
Reisehighlights:
Apr 26 - Okt 26 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 1.980,-
Reise-Nr. 8743 Reise drucken
Flug nach Athen. Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Sie starten Ihre Griechenland Rundreise mit einer Standrundfahrt durch Athen. Der als Symbol des ruhmreichen antiken Athens erbaute Parthenon ist bis heute das Wahrzeichen der Stadt. Über die Jahrhunderte wurde der Parthenon als Tempel, Kirche, Moschee und Arsenal genutzt und schwer beschädigt. Heute erstrahlt er nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Sie besichtigen die Akropolis, machen Sie eine Stadtrundfahrt und sehen u.a. den Syntagma-Platz, den Omonia-Platz und den Zeus-Tempel. Am späten Nachmittag Fahrt Richtung Norden zur Übernachtungen in Kalambaka.
Sie besichtigen die spektakulär gelegenen Meteoraklöster, die wie Adlerhorste auf den Felsen kleben. Die Klöster boten nicht nur Schutz in unruhigen Zeiten, sondern versprachen den Mönchen durch ihre entrückte Position einen besonderen Zugang zum Himmlischen. Im 14. Jahrhundert wurde das erste Kloster auf einer der rund 1.000 Felsnadeln gegründet, 23 weitere folgten. Weiterfahrt nach Delphi, das in der Antike als Nabel der Welt galt. Aus der ganzen damals bekannten Welt kamen die Menschen, das Orakel zu befragen und Geschenke für die Götter zu bringen. Damals wie heute waren die Besucher von der grandiosen Atmosphäre des Heiligtums gefesselt! Sie besichtigen den Apollon-Tempel, die Schatzhäuser und das Theater. Im Orakel konnte der Gott Apollon befragt werden, der durch die Priesterin Pythia sprach. Fragesteller mussten eine Gebühr entrichten und auf dem Altar ein Tier opfern. Ein Priester gab dann die Frage an Pythia weiter. Durch Dämpfe aus einer Erdspalte, über der sie auf einem Dreifuß saß, in Trance versetzt, gab Pythia dann die Antwort. Ihre Beschwörungen mussten von den Priestern interpretiert werden und waren oft mehrdeutig. Für die nächsten vier Nächte erreichen Sie Ihr Hotel am Golf von Korinth.
Höhepunkt des Tages ist der Besuch des ausgedehnten Ausgrabungsgeländes von Olympia, Schauplatz der Olympischen Spiele der Antike. Olympia war 1.000 Jahre lang eine religiöse und sportliche Kultstätte. Vom Tempel des Zeus sind nur noch Bruchstücke erhalten, dennoch wird seine Erhabenheit aufgrund der Zahl dieser Funde deutlich. Poröser einheimischer Muschelkalk bildete das Baumaterial des Heiligtums. Obwohl alle Sichtflächen mit Marmorstuck überzogen waren, sind die Steinmetzarbeiten mit großer Präzision ausgeführt. Im Tempel stand das 13 Meter hohe Kultbild des Zeus, ein Werk des berühmten Künstlers Phidias, welches in der Antike als Weltwunder galt. Die Werkstatt des Phidias ist ebenfalls noch zu sehen. Im Museum werden Sie sich vielleicht in den berühmten Hermes des Bildhauers Praxiteles verlieben - ein Meisterwerk antiker Plastik. Rückfahrt zum Hotel.
Sie fahren durch die vielgepriesene Landschaft Arkadiens, passieren das nicht minder berühmte Sparta und erreichen schließlich die hochinteressante Ruinenstadt Mystras: Sie liegt auf einem Vorsprung im rauen Taygetos-Gebirge. 1249 von den Franken gegründet, fiel sie bald an Byzanz und wuchs auf 20.000 Einwohner an. Im 15. Jahrhundert zog die Stadt Gelehrte und Künstler aus der gesamten byzantinischen Welt an. Sie unternehmen einen ausführlichen Rundgang durch das ehemalige Zentrum byzantinischer Kultur. Bewunderung verdienen die zahlreichen Kirchen, Paläste und Prunkbauten. Sehenswert ist vor allem der Schmuck der Kirchen, deren pastellfarbene, detailfreudige Fresken zeigen den Einfluss der italienischen Renaissance. Zur Übernachtung geht es zurück zum Hotel am Golf von Korinth.
Fahrt nach Mykene, der legendären Burg des Agamemnon mit dem Löwentor und den von Heinrich Schliemann ausgegrabenen Kuppelgräbern. Glanzvoll wie eine vorgeschichtliche Weltmacht, wird Mykene in den homerischen Epen geschildert. Zugleich ranken sich düstere Erzählungen von Verbrechen um das in Mykene herrschende Geschlecht der Atriden. Schliemann war davon überzeugt, dass in diesen Sagen ein historischer Kern steckt und wurde für seinen unbeirrten Forscherdrang belohnt: Er entdeckte zwar nicht das poetische "Mykene" seiner homerischen Helden, dafür aber ein reales Mykene, und eröffnete damit eine neue archäologisch-historische Dimension. Den Tag beschließen Sie in Epidauros, dessen nahezu perfektes klassisches Theater eine einzigartige Akustik besitzt. Der Besucher sollte jedoch nicht vergessen, dass Epidauros in antiker Zeit Weltruf als "religiöse Heilpraxis" genoss und das Asklepios-Heiligtum weltberühmt war. Das Theater zählt zu den großartigsten noch erhaltenen Großbauten der klassischen Antike. Jedem, der auf den Stufen des Halbrunds Platz nimmt, wird - neben der phänomenalen Akustik - das Gefühl der Geborgenheit und Verbindung mit dem ganzen Auditorium unvergesslich bleiben. Vom antiken Heil- und Kultzentrum sind leider nur noch wenige Gebäudereste erhalten. Neben dem Haupttempel, einem Gymnasion und Thermenanlagen ist vor allem auch die Liegehalle für den Heilschlaf der Kranken interessant. Die Kranken kurierten hier ihre Leiden durch viel Schlaf, der Glaube an die hohe medizinische Autorität des Heiligtums bewirkte wahre Wunder.
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Ausgrabungen von Alt-Korinth: Die handelsstrategisch günstige Lage am Golf von Korinth machte Korinth bereits in klassischer Zeit zu einem der mächtigsten Stadtstaaten Griechenlands. Korinthisches Geld und korinthische Gewichtsstandards waren weit über den Herrschaftsbereich der Stadt hinaus verbreitet. Korinthische Keramik, Waffen, aber auch Luxusartikel wie Parfüm wurden im gesamten Mittelmeerraum verkauft. Darüber hinaus war Korinth die Stadt der Kultur und Kunst, in der nicht nur exzellentes Handwerk gefördert wurde, sondern auch innovative Literatur und Musik ihr Publikum fanden. Was man heute auf dem Ruinengelände sieht, stammt im Wesentlichen aus der römischen Kaiserzeit und der Spätantike. Nur die teilweise aus dem Fels gehauenen Theater- und Brunnenbauten gehen auf die griechische Epoche der Stadt zurück. Sie sehen u.a. die Glauke-Quelle, die Reste des monumentalen Apollon-Tempels, die Agora und das Orakelheiligtum. Einen großartigen Eindruck von der Pracht der kaiserzeitlichen Stadt vermittelt noch heute die vom Marktplatz zum Hafen Lechaion führende marmorgepflasterte, von Säulengängen flankierte Straße. Hier befindet sich auch die größte Sehenswürdigkeit Alt-Korinths, der Peirene-Brunnen: Der von Herodes Atticus finanzierte repräsentative Gebäudekomplex ist ein vorzügliches Beispiel hadrianischer Baukunst. Die jetzt sichtbaren Wände aus Kalkquadern waren mit farbigen Marmorplatten verkleidet, die Fußböden mit Mosaiken geschmückt. Für die letzte Übernachtung erreichen Sie wieder die Haptstadt Athen.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: B&T Touristik - eine Marke der Quality Travel Services Germany GmbH, Frankfurter Str. 462, 51145 Köln. Fotos: ©, Stand: 23.09.25
Mindestbeteiligung: 2 Personen (Muss bis 30 Tage vor Reiseantritt erreicht sein.)
maximale Beteiligung: max. 30 Personen
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 15 % des Reisepreises
Restzahlung: 4 Wochen vor Reisebeginn
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 05.04.26 / 18.10.26
Saison B: 17.05.26
Saison C: 14.06.26 / 13.09.26
Zimmertypen & Preise pro Person:
Saison | im Doppelzimmer | im Einzelzimmer |
---|---|---|
A | € 1.980,- | € 2.315,- |
B | € 2.050,- | € 2.405,- |
C | € 2.135,- | € 2.510,- |
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Griechenland einen gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültig Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Griechischen Republik, Jägerstraße 54/55, 10117 Berlin, Tel. 030-206260, Fax 030-20626444.
Das Auswärtige Amt hält zudem Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei Einreise aus Europa vorgeschrieben.
Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Griechenland hat Mittelmeerklima. Die Sommermonate (ca. von März bis Anfang November) sind warm mit wenig Niederschlag. Die Winter in Zentral- und Südgriechenland sind entsprechend kurz und sehr regnerisch.
Während der Sommermonate empfiehlt es sich leichte, gut waschbare Kleidung einzupacken, für die Abende sollten auch leichte Wollsachen im Reisegepäck nicht fehlen. Für die übrige Zeit empfiehlt sich Übergangskleidung und wärmere Wollsachen.
Die Währungseinheit ist der Euro.
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Std. (da auch Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitunterschied erhalten).
Die Landessprache ist Neu-Griechisch. Im touristischen Bereich wird auch oftmals Englisch und Deutsch gesprochen
Auch die Griechische Zentrale für Fremdenverkehr erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken dieser - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Sep. 25 - Änderungen vorbehalten)
Reisebuchung - Heimat der Antike
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
05.04.2026 - 20.04.2026 | € 1.980,00 | Buchen |
17.05.2026 - 24.05.2026 | € 2.050,00 | Buchen |
14.06.2026 - 21.06.2026 | € 2.135,00 | Buchen |
13.09.2026 - 20.09.2026 | € 2.135,00 | Buchen |
18.10.2026 - 25.10.2026 | € 1.980,00 | Buchen |