Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Rabat

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Rabat

Rabat wurde im 12. Jh. gegründet und ist Landeshauptstadt von Marokko sowie Residenz des Königs. Aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten und der Geschichte der Stadt ist Rabat ein beliebtes Touristenzentrum. Die Stadt besitzt mit dem Hassanturm eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Marokkos. Sehenswert sind auch das prächtige Mausoleum von Mohammed V., sowie die Medina mit den vielen kleinen Gassen und Gässchen. Umgeben ist Rabat von einer gewaltigen Stadtmauer. Ebenso lockt Rabat mit vielen Museen und Moscheen, aber auch mit kleinen gemütlichen Cafes in denen außer dem typischen Minz-Tee auch landestypische Gebäcke und Süßigkeiten gereicht werden. Rabat zählt zu den berühmten Königsstädten Marokkos und ist Marokkos zweitgrößte Stadt.

unvollendete Moschee - Hassan Turm in Rabat
unvollendete Moschee - Hassan Turm in Rabat | © Larsonb pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Rabat

Marokko, Rabat: Hassanturm
Marokko, Rabat: Hassanturm | © Marokko Fremdenverkehrsamt, Ute Liesenfeld
© Marokko Fremdenverkehrsamt, Ute Liesenfeld

Hassanturm

Der freistehende Hassanturm ist das nicht vollendete Minarett der Großen Moschee die 1191 in Auftrag gegeben wurde. Im 18 Jahrhundert wurde der Gebetssaal durch ein Erdbeben zerstört. Der Hassanturm hat eine Höhe von 44m - bis zu 80m hoch sollte er einst werden. Der Turm steht auf einem Hügel über dem Bou Regreg. Durch seine imposante Höhe und die rot-braune Farbe ist er auch aus großer Ferne sichtbar.
Marokko, Rabat: Mausoleum Mohammeds V. Salé
Marokko, Rabat: Mausoleum Mohammeds V. Salé | © Marokko Fremdenverkehrsamt, Ute Liesenfeld
© Marokko Fremdenverkehrsamt, Ute Liesenfeld

Mausoleum Mohammeds V. Salé

Das Mausoleum entstand zwischen 1961 und 1967. Es beherbergt die sterblichen Überreste des Königs Mohammends V. (der Großvater des heutigen Königs). Auch sein Sohn, König Hassan II. ruht hier. Die Grabstätte wird von einer Ehrenwache beschützt. Das Mausoleum gilt als Meisterwerk der modernen Alaouite Dynastie Architektur und verfügt über eine weiße Silhouette und einem grünen Ziegeldach.
Marokko, Rabat: Wachwechsel im Königspalast
Marokko, Rabat: Wachwechsel im Königspalast | © Marokko Fremdenverkehrsamt
© Marokko Fremdenverkehrsamt

Königspalast Rabat

Der Königspalast liegt hinter der großen Stadtmauer, man betritt den Vorplatz durch eines der großen Stadtmauertore. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Außenfassade des orientalischen Baus. Leider kann man den Palast nicht besichtigen, aber der Blick auf die Außenfassade genügt um zu erahnen, welcher Luxus sich im Inneren verbirgt. In unmittelbarer Nähe zum Palast befindet sich ein Garten der zum Spazieren und Verweilen einlädt.

Das Archäologische Museum

Hier erwarten Sie prähistorische, vorrömische und römische Kultur und natürlich islamische Kultur. Marokko erzählt in diesem Museum von seinen Ursprüngen. Werkzeuge über Werkzeuge, hier kann man sich sehr gut vorstellen wie Töpfer, Bäcker, Chirurgen usw. damit arbeiten. Faustkeile und Nadeln die von Neandertalern behauen wurden können hier besichtigt werden. Kunststücke aus der Zeit Augustus wie "die betrunkene Mauleselin" oder der "Hund von Volubillis" können hier bestaunt werden.
Marokko, Rabat: Kasbah des Oudayas
Marokko, Rabat: Kasbah des Oudayas | © Chris Kinkel pixabay
© Chris Kinkel pixabay

Kasbah des Oudayas

Warum Rabat den Namen "blau-weiße Stadt" trägt, erfahren Sie schnell, wenn Sie das Viertel rund um die Kasbah des Oudayas besuchen. Ganz malerisch mutet dieses Viertel an, das sich oberhalb der Medina befindet. Die Festung selbst liegt auf einer Klippe an der Mündung des Flusses Bou Regreg. Genießen Sie auch den wunderbaren Blick über den Ozean von der Festung aus, die bereits im 12. Jahrhundert angelegt wurde..

Chellah

Die Nekropole Chellah aus dem 13. Jahrhundert befindet sich am östlichen Rande des Stadtzentrums von Rabat. Erbaut wurde sie von den Meriniden auf den Überresten einer römischen Siedlung. Aber auch Karthager und Phönizier sollen hier bereits ihre Spuren hinterlassen haben. Einige bedeutende Persönlichkeiten wurden hier bestattet - wie Sultan Abou el Hassan. Rund um die Chellah haben auch Weißstörche ihre Heimat gefunden.

Reise-Empfehlungen für Rabat

Moschee Hassan II, Casablanca © © Marokko Fremdenverkehrsamt
Rundreisen | 15 Tage
Marokko Total

Marokko: Rundreise zu Königs- und Küstenstädten, Hochgebirgen, Oasen und Wüste.

 Aug 25 - Apr 26
Preis p.P. ab € 1.164,-
Kashbahs
Rundreisen | 8 Tage
Marokko: Königsstädte

Marokko Rundreise zu den märchenhaften vier Königs- und Küstenstädten und anderen Highlights

 Aug 25 - Apr 26
Preis p.P. ab € 758,-
Marrakesch: Hassanturm
Rundreisen | 10 Tage
Marokkos Königsstädte entdecken

Marokko von seiner schönsten Seite: Fes, Meknes, Marrakesch... Besuch der 4 Königsstädte

 Sep 25 - Nov 26
Preis p.P. ab € 1.399,-
Moschee Hassan II, Casablanca © © Marokko Fremdenverkehrsamt
Rundreisen | 15 Tage
Oase für die Sinne

Höhepunkte Marokkos zwischen Tanger, der Sahara-Wüste und den Oasen für die Sinne

 Sep 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 1.374,-
Praia, Kapverden: Fischmarkt © Plantours KreuzfahrtenAktionspreis
Kreuzfahrten | 36 Tage
Kapverden & Kanaren

Atlantikkreuzfahrt mit MS Hamburg ab/an Hamburg zu den Kanaren und Kapverden

 01.11.2025 - 06.12.2025
Preis p.P. ab € 3.799,-
Gewürze aus Marokko Aktionspreis
Rundreisen | 8 Tage
Höhepunkte Marokkos

Die Königsstädte Marokkos und beeindruckende Landschaften im Atlasgebirge

 Aug 25 - Nov 25
Preis p.P. ab € 1.278,-