Prag gehörte einst zu den außergewöhnlichsten Metropolen Europas. Die „Goldene“ Stadt Prag ist die Stadt der Kunstliebhaber, Dichter und Musikanten und hat das Flair, in das sich viele Besucher sofort verlieben. Alleine im Zentrum warten viele Sehenswürdigkeiten darauf entdeckt zu werden, wie z.B. die Prager Burg aus dem 9. Jh., die gotische St.-Veits-Kathedrale, das Goldene Gässchen, das Jüdische Viertel... Der historische Kern Prags wurde in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes eingetragen. Prag, die hunderttürmige Stadt blickt auf eine mehr als tausendjährigen Geschichte zurück. Die Stadt an der Moldau lag früher an der Schnittstelle zweier bedeutender Handelsstraßen: der Bernstein- und der Salzstraße. Beide förderten den Aufstieg der Stadt. Ein Rundgang durch die verschiedenen Stadtteile Prags während Ihrer Städtereisen wird Sie in Staunen versetzen. Jeder Bezirk verfügt über unterschiedliche Architekturstile. Und kennen Sie die John-Lennon-Mauer, die seit den 1980er durch John Lennon inspirierte Graffiti und Beatles-Songtexten bemalt wurde? Sie ist ein Symbol der Liebe, der Freiheit und des Friedens. Sei es Prag auf Städtereisen zu entdecken - oder während Kreuzfahrten auf der Elbe: ein Besuch lohnt sich!
Eines der bekanntesten Viertel der Stadt ist das Jüdische Viertel. Außer der Altneusynagoge, der ältesten unzerstörten Synagoge Europas aus dem Jahre 1207, gibt 5 weitere Synagogen: Klausensynagoge, Pinkassynagoge, Maiselsynagoge, Spanische Synagoge und die Hohe Synagoge. Diese bilden das bedeutendste Ensemble jüdischer Bauten in Europa. Sehenswert ist auch das Geburtshaus Franz Kafkas sowie der Alte Jüdische Friedhof, auf dem der bekannte Rabbiner Löw (1520-1609) begraben ist.
Die Karlsbrücke über der Moldau wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Grundsteinlegung war im Jahre 1357. Ihren heutigen Namen erhielt sie erst 1870. Sie ist die Verbindung zwischen der Altstadt und der Kleinseite. Sie ist 520 Meter lang und 10 Meter breit. Heiligen- und Patronenfiguren zieren den alten Krönungsweg der böhmischen Könige. So z.B. der Heilige Ivo, der Heilige Josef und die Heilige Ludmilla. Die Originale stehen zwischenzeitlich im Nationalmuseum.
Der Hradschin ist das Burgviertel der Stadt. Hier befindet sich auch die Prager Burg, das Kloster Strahov, Parkanlagen etc. Unter den böhmischen Burgen ist der Hradschin die wichtigste. Die Geschichte der Prager Burg reicht bis 870 zurück. Von dieser Zeit an, wurde sie jedoch mehrmals umgebaut. Hier befindet sich auch die Goldene Gasse (Goldmachergässchen) aus dem 16. Jahrhundert und der Pulverturm mit einem Durchmesser von 20 Metern.
Der Wenzelsplatz ist wohl der bekannteste Platz in Prag. Er liegt in der Prager Neustadt. Dominiert wird er vom Reiterstandbild des Hl. Wenzels - dem Namensgeber des Platzes - mit den vier Schutzheiligen des Landes: Hl. Prokop, Hl. Adalbert, Hl. Ludmilla und Hl. Agnes. Diese wurden 1912 vom tschechischen Künstler Josef Vaclav Myslbek erschaffen. Auch politisch ist dieser Platz berühmt. Hier fanden bspw. 1989 die Massenkundgebungen statt, bei denen Vaclav Havel und Alexander Dubcek sprachen.
An der gotischen Kathedrale St.-Veits-Dom - auch einfach nur Veitsdom genannt - wurde mehr als 600 Jahre lang gebaut. Vollendet wurde der Bau dann schließlich 1929. Grundsteinlegung auf Anweisung Karls IV. war 1344. Es ist die Kathedrale des Erzbistums Prag und das größte Kirchengebäude Tschechiens. Sie entstand an der Stelle der ursprünglichen Rotunde aus dem 10. Jahrhundert, die unter dem Hl. Wenzel errichtet wurde.
Noch mehr Tipps und Informationen für Ihre Reisen in die herrliche Stadt an der Moldau finden Sie hier. Ob Einkaufsvergnügen, Kaffeepause oder Veranstaltung - die tschechische Hauptstadt hat viel zu bieten: Unsere Tipps für Ihre Städtereise nach Prag
Der 60 m Aussichtsturm Petrin erinnert ein wenig an den Pariser Eiffelturm. Und dies ist kein Zufall - wurde er doch im Verhältnis 1:5 im Jahre 1891auf dem gleichnamigen Hügel Petrin so erbaut. Von der in 50,98 m hoch gelegenen Aussichtskabine aus haben Sie nicht nur eine gute Aussicht auf die Stadt, sondern können bei gutem Wetter auch über Böhmen blicken. Wer möchte kann auch die 299 Stufen erklimmen.
Das Altstädter Rathaus, das sich am Altstädter Ring in Prag befindet, wurde bereits im Jahre 1338 im gotischen Stil erbaut. 1364 folgte dann der Turm mit der Kapelle. Besonders sehenswert ist die Turmuhr aus dem 15. Jahrhundert. Zu jeder vollen Stunde erscheinen im oberen Teil die Figuren der 12 Apostel, im unteren Teil können Sie die Kalenderscheibe mit den Tierkreiszeichen von Josef Manes bewundern. Vom Aussichtsturm haben Sie auch eine gute Sicht über die Stadt.
In der engen Gasse "Goldenes Gäßchen" (Zlatá ulička) finden Sie viele buntbemalte kleine Häuser. Das Goldene Gäßchen zählt sicherlich zu den bekanntesten Gassen in der Altstadt von Prag. Einst wurde diese Gasse von kleinen Handwerkern bewohnt, die auch als Wächter der Burg fungierten. Die Häuschen selbst wurden in die Stadtmauer integriert. Später zogen vor allem Goldschmiede in die Gasse, was ihr den Namen einbrachte. Als einer der berühmtesten Bewohner ist sicherlich Franz Kafka zu nennen, der hier von 1916-1917 lebte.
Im Herzen der Altstadt von Prag liegt der Platz "Altstädter Ring". Er gilt als der älteste Platz in Prag. Viele historische Gebäude säumen den Platz - wie das Altstädter Rathaus, oder auch die Nikolauskirche - die berühmteste Barockkirche Prags. Ebenfalls historisch bedeutend ist der Königsweg, der über den Altstädter Ring führt. Es war einst der Krönungsweg der böhmischen Könige zum St. Veits Dom. Auch war er Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege und diente als Marktplatz. Angelegt wurde der Platz bereits im 11. Jahrhundert.
Zu den modernen Sehenswürdigkeiten Prags zählt der Fernsehturm Žižkov, der eine Höhe von rund 216 Metern hat und sich im gleichnamigen Stadtteil befindet. Erbaut wurde er 1992. Auf dem Turm befindet sich eine Skulpturengruppe von Babys, die vom Bildhauer David Cerny erschaffen wurde. In 93 m Höhe gibt es eine verglaste Aussichtsplattform, von der aus Sie eine gute Sicht über die Stadt haben. Auch ein Restaurant ist vorhanden. Der Fernsehturm ist das höchste Gebäude der Stadt.
Auf dem Platz Velkopřevorské nám können Sie Kunst ganz anderer Art in Prag bestaunen: die John-Lennon-Mauer. Diese bunt bemalte Streetart- und Graffiti-Wand entstand bereits in den 1960er Jahren. Sie symbolisiert den Kampf für Freiheit und für die Liebe. Seit 1980 ist sie ein symbolisches Grabmal für den berühmten Musiker (1940-1980) und ist gespickt mit Friedensbotschaften und Liedtexten.
Für ambitionierte Radfahrer: Radurlaub an der Moldau von Prag bis Passau, Ø 60 km
Erleben Sie Prag. Sie wohnen im **** Hotel nahe des historischen Stadtkerns - im NH Prag City
Von Böhmen durch das Elbsandsteingebirge. Diese Radreise führt entlang Moldau und Elbe. Ø 45 km
Elbekreuzfahrt ab/an Prag mit MS Elbe Princesse. Busfahrt & 4 Landausflüge inklusive!
Auf Elbe und Moldau ab/an Dresden bis Prag mit MS Sans Souci: Bad Schandau, Melnik, Decin...
Silvesterkreuzfahrt ab/an Dresden auf Elbe und Moldau bis nach Prag mit MS Sans Souci.