Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Speyer

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Speyer

Am Oberrhein, im Mündungsgebiet des Speyerbachs in den Rhein, in Rheinland-Pfalz  liegt die alte Stadt Speyer. Sie zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Einst war sie eine freie Reichsstadt und gehörte zu den wichtigsten Städten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das bedeutendstes Bauwerk ist wohl der Speyerer Dom, der 1981 zum UNESCO  Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Grundstein wurde bereits im Jahre 1030 gelegt. Erwähnenswert ist bspw. auch das Altpörtel, eines der höchsten Stadttore Deutschlands, oder das Jüdische Viertel mit dem Ritualbad Mikwe. Wer etwas erleben will, sollte im Juli Speyer besuchen. Dann findet das berühmte Speyerer Brezelfest statt  - und dies nun schon seit über 100 Jahren. Es ist das größte Volksfest am Oberrhein. Ob als reine Städtereise oder während einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein: ein Besuch von Speyer lohnt!

Luftaufnahme der Stadt Speyer
Luftaufnahme der Stadt Speyer | © Buxxs pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Speyer

Kaiserdom Speyer
Kaiserdom Speyer | © Mario Cvitkovic pixabay
© Mario Cvitkovic pixabay

Kaiserdom zu Speyer

Der Kaiserdom zu Speyer wurde im 11. Jahrhundert unter dem salischen Kaiser Konrad II. errichtet und zählt zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken in Deutschland. Bereits seit 1981 gehört der Dom zur Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Die Krypta des Gotteshauses ist bis heute unverändert geblieben und beherbergt acht Grabstätten von Kaisern und Königen. Zudem finden sich hier auch vier Gräber von Königinnen und zahlreichen Bischöfen. Das monumentale Bauwerk umfasst eine Gesamtlänge von 135 Meter und rund 38 Meter breite. Die beiden Osttürme erstrecken sich auf eine Höhe von mehr als 71 Meter.

Altpörtel - Uhr Speyer
Altpörtel - Uhr Speyer | © Mario Cvitkovic pixabay
© Mario Cvitkovic pixabay

Stadttor Altpörtel

Das Altpörtel ist mit seinen rund 55 Metern Höhe wohl das bedeutendste Stadttor Deutschlands. Der Torturm wurde im 13 Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert wurde der Bau um die spätgotischen Maßwerkbrüstung und den Arkadenbögen der Galerie im Obergeschoss erweitert. Der Turm überstand die Stadtzerstörung im Jahre 1689 und ist heute einer der wenigen Überreste der ursprünglichen Stadtbefestigung Speyers. Der Altpörtel bietet Besuchern einen herrlichen Blick über Speyer und beherbergt im 1. Stock eine Dauerausstellung, die sich mit der Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung und des Altpörtels befasst.
Dreifaltigkeitskirche Speyer Innenraum
Dreifaltigkeitskirche Speyer Innenraum | © Reiner View, Stadt Speyer
© Reiner View, Stadt Speyer

Dreifaltigkeitskirche Speyer

Die Dreifaltigkeitskirche in Speyer ist ein evangelisches Gotteshaus, das zu Beginn des 18. Jahrhunderts als erstes öffentliches Gebäude nach dem großen Brand im Pfälzischen Erbfolgekrieg erbaut wurde. Die Kirche wurde nach den Plänen des kurpfälzischen Hofbaumeisters Johann Peter Graber als lutherische Kirche im Barock-Stil errichtet. Sie gilt heute als herausragende Leistung evangelischer Kirchenbaukunst und als Juwel des Barock. Im Inneren des Bauwerks sind besonders die die Holzschnitzereien an Altar und Kanzel hervorzuheben, sowie das bemalte Holzgewölbe.

Alte Münze Speyer
Alte Münze Speyer | © Jens Hollenrith, Stadt Speyer
© Jens Hollenrith, Stadt Speyer

Alte Münze Speyer

Das Gebäude "Alte Münze" in Speyer wurde ursprünglich als "neues Kaufhaus am Markt" Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Das Bauwerk befindet sich an der Stelle der mittelalterlichen Münze, dem "Haus der Münzer", das im Jahre 1689 nach dem großen Brand in Speyer zerstört wurde. Bis in das 19. Jahrhundert wurde das Gebäude als Umschlagplatz für den Handel und später als Sitz verschiedener Behörden genutzt. Heute findet man im Erdgeschoss verschiedene Einzelhändler. In den oberen Stockwerken befinden sich Teile der Stadtverwaltung.

Speyer: Kirche des Klosters St. Magdalena
Speyer: Kirche des Klosters St. Magdalena | © Klaus Landry, Stadt Speyer
© Klaus Landry, Stadt Speyer

St. Magdalena Kloster

Das Bauwerk des St. Magdalena Klosters in Speyer wurde im 14. Jahrhundert errichtet und ist seit dieser Zeit ein Dominikanerinnen-Kloster. Das Grundstück auf dem das Kloster heute noch steht war ein Geschenk des Ehepaars Walther und Edelinde Bart. Nachdem zu Beginn des 19. Jahrhunderts König Ludwig I. von Bayern, den Schwestern des Klosters den Auftrag für die Errichtung einer Schule gab, wurde das Kloster bis zum Ende des 20. Jahrhunderts als Schulgebäude der verschiedensten Schulformen und Ausbildungen genutzt.

Reise-Empfehlungen für Speyer

Blick auf Luzern
Flusskreuzfahrten | 6 Tage
MS Andrea: Rheinerlebnis

Mit der beliebte MS Andrea ab/an Frankfurt auf dem Rhein bis Straßburg und Basel unterwegs

 Apr 25 - Nov 25
Preis p.P. ab € 499,-
Weine aus dem Elsass © Macyvi
Flusskreuzfahrten | 10 Tage
Rhein vom Feinsten

Auf dem Rhein mit MS Annika ab/an Köln bis Straßburg und Basel. Ausflug Freiburg möglich

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 1.199,-
Rheinkreuzfahrt mit A-ROSA: in Straßburg © A-ROSA FlussschiffAktionspreis
Flusskreuzfahrten | 10 Tage
Silva: Rhein Panorama

Mit A-ROSA Silva ab/an Köln: Speyer, Rotterdam, Rüdesheim, Straßburg, Mainz...

 Apr 25 - Sep 25
Preis p.P. ab € 1.211,-
Koblenz Festung Ehrenbreitstein © Lion Tours GmbHAktionspreis
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Amadeus Cara: Klassischer Rhein

Von Basel nach Amsterdam auf dem Rhein mit MS Amadeus Cara: Straßburg, Cochem, Speyer...

 Apr 25 - Mai 26
Preis p.P. ab € 1.955,-
 Marksburg © ulrichpruemm pixabay
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Dreiländer ab/an Frankfurt

Mit unserer komfortablen MS Andrea ab/an Frankfurt auf dem Rhein bis Straßburg und Basel unterwegs

 Apr 25 - Sep 25
Preis p.P. ab € 999,-
Rheinkreuzfahrt mit A-ROSA: in Straßburg Petite France © A-ROSA FlussschiffAktionspreis
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Rhein Naturerlebnis Süd

Auf dem Rhein bis Straßburg mit A-ROSA Brava ab/an Köln: Rüdesheim, Koblenz, Mainz...

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 698,-