Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Oberhausen

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Oberhausen

Im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen liegt die Großstadt Oberhausen (ca. 217.000 Einwohner). Die Stadtrechte wurden ihr 1874 verliehen. Die heutige Stadt entstand 1929 durch den Zusammenschluss der damaligen Städte Sterkrade, Osterfeld und Oberhausen. Sehenswert ist bspw. das Schloss Oberhausen, eines der Wahrzeichen der Stadt, der Gasometer und in kultureller Hinsicht das Metronom Theater in dem renommierte Musicals aufgeführt werden. Wer das Einkaufen liebt sollte dem CentrO einen Besuch abstatten - dieses lässt das Shoppingherz höher schlagen. Und es zählt zu Europas modernsten Einkaufs- und Freizeitzentren. Und Oberhausen ist auch der richtige Ort um die industrielle Vergangenheit der ganzen Region kennen zu lernen - spielten doch vor allem Eru und Kohle einst eine wichtige Rolle. Regelmäßig finden auch kulturelle Veranstaltungen in der Stadt statt, wie z.B. die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen oder die Sterkrader Fronleichnamskirmes. Oberhausen auf eine ganz andere Art kennen zu lernen ist per Rad. Seit 2011 ist die Stadt Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Eine Städtereise nach Oberhausen wird gerne mit einem Musical Besuch kombiniert. Was Sie sonst noch alles in Oberhausen erleben können haben wir für Sie erkundet. Shopping, Entertainment, Industriekultur... Ein Tag in der Neuen Mitte Oberhausen - mit vielen Tipps und Informationen.

Gasometer Oberhausen
Gasometer Oberhausen | © Denny Franzkowiak pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Oberhausen

Gasometer Oberhausen
Gasometer Oberhausen | © OWT Oberhausen GmbH
© OWT Oberhausen GmbH

Gasometer

Der Gasometer ist ein ehemaliger Kokereigasspeicher, der bereits 1929 erbaut wurde. Heute ist es ein Industriedenkmal in der sogenannten "Neuen Mitte" von Oberhausen, die höchste Ausstellungshalle Europas und das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Ein gläserner Panoramaaufzug im Inneren des Gasometers fährt bis unter die Kuppel. Wer möchte kann auch zu Fuß die 117 Meter erklimmen und von oben einen wunderbaren Blick auf das westliche Ruhrgebiet genießen.

Einkaufszentrum Centro Oberhausen - Westfield Centro
Einkaufszentrum Centro Oberhausen - Westfield Centro | © OWT Oberhausen GmbH
© OWT Oberhausen GmbH

CentrO

Das Centro (jetzt: Westfield Centro ist das größte Shoppingcenter in Deutschland. Die Nettoverkaufsfläche erstreckt sich über 120.000 Quadratmeter. In den mehr als 220 Geschäften findet man so gut wie alles. Darüber hinaus ist natürlich auch für Erholung und das leibliche Wohl gesorgt - Restaurants aus verschiedenen Ländern bieten eine große kulinarische Vielfalt. Auch das Centro befindet sich in der Neuen Mitte von Oberhausen.

Arbeitersiedlung Eisenheim Oberhausen
Arbeitersiedlung Eisenheim Oberhausen | © OWT Oberhausen GmbH
© OWT Oberhausen GmbH

Siedlung Eisenheim

Die Siedlung Eisenheim gilt als die älteste und noch erhaltene Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets. Mit dem Bau wurde 1846 zunächst für die Hüttenarbeiter der Gutehoffnungshütte begonnen. Schritt für Schritt wurde diese dann erweitert. Hier befinden sich auf einer Fläche von ca. 7 Hektar 39 Häuser verschiedener Bauformen und Größen. Die Siedlung wurde unter 1991 Denkmalschutz gestellt.

Rehberger-Brücke Oberhausen
Rehberger-Brücke Oberhausen | © OWT Oberhausen GmbH
© OWT Oberhausen GmbH

Rehberger-Brücke

Die 400 Meter lange "Rehberger-Brücke", offiziell eigentlich „Slinky Springs to Fame“, erstreckt sich vom Kaisergarten bis zur Emscherinsel. Der umgangssprachliche Name richtet sich nach dem Frankfurter Künstler und Architekten Tobias Rehberger. Sie besteht aus 496 Aluminiumbögen und führt über den Rhein-Herne-Kanal. In der Nacht wird "Slinky" von 293 in die Alu-Spiralen eingebaute Leuchten angestrahlt. Die Fußgängerbrücke gehört zu den beliebtesten Fotomotiven im Ruhrgebiet.

Stage Metronom Theater

Oberhausen ist berühmt für seine Musicals, die ein wunderbares Motto für eine Städtereise bilden. Diese werden im Stage Metronom Theater aufgeführt, das einen hervorragenden Rahmen dazu bildet. Alleine die transparente Farbe des Musicaltheaters zu sehen lohnt sich. Genauso wie das innovative Lichtkonzept und das Dach, das einem Drachenkopf ähnelt. Kein Wunder - wurde es doch seinerzeit als Spielstätte für Peter Maffays "Tabaluga" genutzt. Das Stage Metronom Theater befindet sich am Musikweg nahe des Centro Oberhausen.

Altmarkt Oberhausen

Im Zentrum von Oberhausen liegt der Altmarkt, auf dem sich auch die Siegessäule mit dem Friedensengel befindet. Dieses Denkmal wurde in Gedenken an die Schlachten zwischen 1864-1871 errichtet. Am nördlichen Ende des Altmarkts finden Sie die katholische Herz-Jesu-Kirche, die sich als offene Citykirche versteht und allen Besuchern offen steht. Wochentags wird vormittags auf dem Altmarkt der Wochenmarkt abgehalten.

St. Antony-Hütte, Oberhausen
St. Antony-Hütte, Oberhausen | © OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
© OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

St. Antony Hütte

Wussten Sie, dass die St. Antony Hütte, die sich am Rande von Oberhausen Osterfeld befindet, als die Geburtsstätte der Industriekultur in Oberhausen bzw. im ganzen Ruhrgebiet gilt? Hier floss erstmals im Jahre 1758 Roheisen. Wenn man das schmucke Häuschen mit den grünen Fensterläden sieht kann man sich dies kaum vorstellen. Und doch ist es die "Wiege der Ruhrindustrie". Wenn Sie sich auf die "Route der Industriekultur" begeben, werden Sie unweigerlich hier vorbeikommen. Genutzt wurde dies bis 1877 - dann wurde endgültig auch der letzte Betrieb eingestellt.

Burg Vondern, Oberhausen
Burg Vondern, Oberhausen | © OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
© OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Burg Vondern

1266 wurde die Burg Vondern, die sich in Oberhausen Osterfeld befinden, erstmals urkundlich erwähnt. Einst war sie ein Lehen der Grafen und Herzöge von Kleve und wurde im Laufe der Jahrhundert um- und angebaut. Wie das Haupthaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Sie ist Oberhausens ältestes Baudenkmal. Die kleine, stolze Burg wird in heutiger Zeit für Veranstaltungen genutzt und dient als herrliche Kulisse.

Oberhausen: Bert-Brecht-Haus
Oberhausen: Bert-Brecht-Haus | © OWT Oberhausen GmbH, Tom Thöne
© OWT Oberhausen GmbH, Tom Thöne

Bert-Brecht-Haus

Im Zentrum von Oberhausen befindet sich das Bert-Brecht-Haus - ein modernes "Haus der Bildung". Das ursprüngliche Gebäude stammt bereits aus dem Jahre 1928. Seinerzeit hieß es noch "Ruhrwachthaus". Große Umbaumaßnahmen fanden mehrmals statt - letztmalig wurde es 1985 modernisiert und von der Nutzung her umgewandelt. Neben der Stadtbibliothek, ist u. a. das Ordnungsamt hier angesiedelt, sowie die Volkshochschule. Hier erfolgt dann auch die Umbenennung in "Bert-Brecht-Haus" - in Gedenken an Berthold Brecht. Es ist zum beliebten Innenstadttreffpunkt geworden.

Baumeister Mühle

Om Stadtbezirk Sterkrade liegt die alte Baumeister Mühle - eine ehemalige Turmwindmühle, ähnlich wie die in Holland. Errichtet wurde sie 1858. Ursprünglich wurde hier Getreide geschrotet, später auch Kraftfutter hergestellt. Nach einer großen Sanierung im Jahre 1995 wird hier heute nun auch wieder Getreide gemahlen und die Mühle wird gastronomisch genutzt.

Reise-Empfehlungen für Oberhausen

Hotel NH Oberhausen © Ameropa, NH Hotel
Städtereisen | 3 Tage
NH Oberhausen

Sie wohnen im NH Hotel Oberhausen****, gelegen in ruhiger Lage im Zentrum

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 76,-