Düsseldorf, die am Rhein gelegene Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, befindet sich in der Mitte der Metropolregion Rhein-Ruhr. In und um die Rheinmetropole befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten: die Königsallee - der "Laufsteg" für die neuesten Trends, die Altstadt mit der "längste Theke der Welt", wo sich rund 260 Lokale und Bars befinden, die Rheinpromenade, Schloss Benrath, der Medien-Hafen... und nicht zu vergessen der Düsseldorfer Karneval in der 5. Jahreszeit. In der Messestadt sind auch zahlreiche Großkonzerne ansässig. Düsseldorf wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Heutzutage trifft kosmopolitischer Charme auf rheinische Lebensfreunde. Bekannte Stararchitekten haben in Düsseldorf ihre Bauwerke hinterlassen, wie Frank O. Gehry oder David Chipperfield. Auch Kulturbegeisterte werden bei einer Reise nach Düsseldorf auf ihre Kosten kommen. Der Schwerpunkt bildet hierbei die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Und ganzjährig gibt es ein großes Veranstaltungsangebot in der Stadt. Kennen Sie die "Größte Kirmes am Rhein"? Entdecken Sie Düsseldorf bei einer Städtereise!
Die Königsallee, kurz "Kö" genannt, ist eine der bekanntesten Luxuseinkaufsstraßen der Welt. Die Straße wurde 1801 nach Plänen des Hofbaumeisters Huschberger angelegt. Sie wurde seinerzeit "Kastanienallee" benannt, nach den dort angepflanzten Bäumen. Später wurde sie dann als Wiedergutmachung nach dem legendären Pferdeapfelwurf auf König Friedrich Wilhelm IV. in "Königsallee" umbenannt. Die rund 80 Meter breite und 800 Meter lange Allee säumen zahlreiche exklusive Geschäfte.
Die Rheinuferpromenade in Düsseldorf gilt als eine der schönsten Flaniermeilen. Diese rund 1,5 km lange Promenade am Rhein wurde zwischen 1990-1997 errichtet und zieht seitdem unzählige Besucher hierher. Touristen wie Einheimische bummeln hier sommers wie winters am Fluss entlang. Bedingt durch die Lage finden hier an der Rheinuferpromenade auch zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt. Wie der Düsseldorf-Marathon.
In Düsseldorf befindet sich die größte japanische Gemeinde Europas. Die enge Verbundenheit spiegelt sich nicht nur mit dem Japan-Tag wieder, der alljährlich seit 2002 im Mai stattfindet, sondern Sie können auch Einblick bei einem Besuch des EKO-Hauses in die japanische Kultur und Traditionen nehmen. Neben einem buddhistischen Tempel können Sie hier auch japanische Gärten bestaunen. Kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen runden das Angebot an. Übrigens isst man nirgendwo sonst in Europa so gut japanisch wie in Düsseldorf.
Eine Sehenswürdigkeit ganz anderer Art ist sicherlich die Rheinkirmes - die größte Kirmes am Rhein. Alljährlich im Sommer findet dieses große Volksfest auf den Oberkasseler Rheinwiesen in der 3. Juli Woche statt. Auf einer Fläche von 165.000 m² finden Sie Schaustellebetriebe jeglicher Art: Fahrgeschäfte für Groß und Klein, kulinarisches von Süßes bis Bratwurst. Von rasant bis nostalgisch - alles ist vertreten. Festzelte sind natürlich ebenfalls vorhanden - auch mit den traditionsreichen Düsseldorfer Hausbrauereien. Ein traditionsreiches Programm rundet das Erlebnis ab. Ganz offiziell wird dies natürlich vom Bürgermeister eröffnet und ein großer Festzug darf natürlich auch nicht fehlen.
Die Kunstakademie bildet den Kern der Düsseldorfer Kunstszene. Gegründet wurde diese bereits 1766. Aus der staatlichen Kunsthochschule gingen bedeutende Persönlichkeiten hervor und ebenso bedeutende Professoren unterrichteten die Schüler - wie zum Beispiel Peter von Cornelius (deutscher Maler des Nazarener-Stils, 1783-1867) oder auch Paul Klee (deutscher Maler und Grafiker, 1879-1940). Aber auch das Gebäude in der Eiskellerstraße in der Altstadt im Stil der Neorenaissance an sich ist sehenswert.
Wer war Jan Wellem, dem zu Ehren es das Jan-Wellem-Reiterdenkmal auf dem Marktplatz in der Altstadt von Düsseldorf gibt? Dieses barocke Denkmal, das von Gabriel de Grupello erschaffen wurde, wurde 1711 für ihn hier aufgestellt. Der lebenslustige Kurfürst (1658-1716), der richtig Johann Wilhelm von der Pfalz hieß, gründete die erste Gemäldegalerie der Stadt.
Natürlich befindet sich in Düsseldorf der Landtag Nordrhein-Westfalen - schließlich ist die Stadt Landeshauptstadt. Das Gebäude befindet sich in der Nähe des Medienhafens und wurde 1988 eingeweiht. Daraufhin wurde auch die Umgebung des Landtags umgestaltet und es entstand zum Beipiel die Rheinuferpromenade oder auch der Rheinpark Bilk. An einigen Tagen ist der Besuch des Landtags möglich - auch Führungen, wie die "Demokratie-Tour" per QR-Code.
Maritime Reiseerlebnisse in Holland und Friesland - mit MS Rhein Prinzessin ab/an Köln
Mit MS Lady Diletta ab/an Düsseldorf: Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen... Getränkepakete buchbar
Unser Ambiente Tipp: Sie wohnen im ****-Hotel mit spektakulärer und moderner Architektur
Ihr Hotel: Düsseldorf Mitte *** - modern, komfortabel und zentral. Ein schönes Stadtdomizil.
Mit MS Lady Diletta ab/an Düsseldorf: Antwerpen, Gent, Rotterdam, Amsterdam... Getränkepakete buchbar
Mit MS Lady Diletta ab/an Düsseldorf: Cochem, Rüdesheim, Trier... Getränkepakete buchbar