Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen und wurde urkundlich um 1206 erstmals namentlich erwähnt. Die einst kurfürstliche und königliche Residenz ist heute ein politischer und wirtschaftlich wichtiger Standort. Mit der wunderschönen beidseitigen Lage direkt an der Elbe und der barocken Altstadt ist Dresden ein interessantes Reiseziel. Auch für Städtereisen! Nicht umsonst gehört Dresden zu den schönsten Barockstädten Europas! Architektonisch und kulturell bietet die Stadt mit Frauenkirche, Semperoper und dem Dresdner Zwinger sehr bedeutende Bauwerke. Als Kunst- und Kulturstadt genießt Dresden internationale Anerkennung. Mehr als 50 Galerien, 44 Museen und 35 Theater warten darauf besucht zu werden. Und in kulinarischer Sicht sollte man bei einem Besuch von Dresden - je nach Jahreszeit - den Dresdner Christstollen, oder in den anderen Monaten den berühmten Bienenstich kosten. Auch Einkaufen ist in Dresden sehr gut möglich, wie z.B. in der Prager Straße oder im Kunsthof in der Neustadt.
In der Semperoper, in der Altstadt von Dresden und direkt an Zwinger und Theaterplatz gelegen, können Sie das vielseitige Opern-, Ballett, und Konzertrepertoire der Sächsischen Staatsoper und der Sächsischen Staatskapelle erleben. Im Jahre 1841 wurde das Gebäude von dem Baumeister Gottfried Semper als königliches Hoftheater fertig gestellt. Nach zweimaliger Zerstörung wurde der dritte Bau der Oper 1985 am Jahrestag des Luftangriffs wiedereröffnet. Die Semperoper gilt als eines der schönsten Opernhäuser der Welt.
Der Fürstenzug verbindet den Neumarkt mit dem Schlossplatz. Auf dem 101 m langen Wandbild wird die Geschichte des sächsischen Herrschergeschlechtes Wettin dargestellt - eines der ältesten Herrschergeschlechter des deutschen Hochadels. Dieses überlebensgroße Kunstwerk wurde zwischen 1872-1876 an der Außenwand angebracht und später auf Meißner Porzellankacheln übertragen. Mehr als 23.000 Kacheln sind es. Es ist das größte Porzellangemälde der Welt.
Zu den berühmtesten Weihnachtsmärkten weltweit zählt sicherlich auch der Dresdner Striezelmarkt. Dieser ist einer der ältesten Deutschlands. Bereits seit 1434 findet er in der Adventszeit auf dem Altmarkt statt. Hier finden Sie unter anderem Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge, den berühmten Dresdner Stollen und vieles mehr. Auch können Sie hier Dresdner Kräppelchen oder Pulsnitzer Pfefferkuchen kosten - kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Zu den Hauptattraktionen zählt sicherlich die 14,61 hohe Stufenpyramide aus dem Erzgebirge.
Ein wunderbares architektonisches Ensemble bildet die Brühlsche Terrasse, die sich über eine Länge von rund 500 entlang der Elbe erstreckt. Hier - bzw. in unmittelbarer Nähe - befindet sich bspw. das Gebäude der Kunstakademie im Stil der Neurenaissance aus dem Jahre 1893, die Hofkirche, das Denkmal für den Maler Caspar David Friedrich (1744-1840) oder auch das Sächsische Ständehaus. Im Jahre 1814 wurde die Brühlsche Terrasse, die auch während der fantastischen Aussicht den Namen "Balkon Europas" trägt, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Spaziergang entlang der Brühlsche Terrasse lohnt!
Ein herausragendes architektonisches Werk ist die Brücke "Blaues Wunder", die sich über die Elbe zwischen den beiden Stadtteilen Blasewitz und Loschwitz spannt. Diese sagenhafte Stahlfachwerkkonstruktion wurde zwischen den Jahren 1891-1893 errichtet. Bis 1924 musste man eine Art Maut bezahlen. Die 280 m lange Brücke zählt heute zu den Wahrzeichen der Stadt. Sie ist eine der Dresdner Brücken und trägt offiziell den Namen "Loschwitzer Brücke".
Rund 14 Kilometer nordwestlich von Dresden können Sie das Barockschloss Moritzburg bestaunen. Es ist die ehemalige Jagdresidenz der Kurfürsten und Königs von Sachsen. Die Ursprünge des Schlosses gehen auf das Jahr 1542 zurück, zwischen den Jahren 1723-1736 wurde es durch Kurfürst August dem Starken (1670-1733) umgestaltet. Im Inneren findet sich eine Jagdsammlung und ein Barockmuseum. Neben Schloss Pillnitz zählt es zum "Dresdner Barock". Auch ein Spaziergang durch den Schlosspark lohnt, auch wenn dieser nie fertiggestellt wurde.
Sie wohnen im **** Hotel Elbflorenz Dresden, gelegen in idealer Lage am Rande der Altstadt
Sie wohnen im Hilton Hotel Dresden ****, inkl. Hilton Dresden Restaurant Card (mit Mittag- oder Abendessen)
Ab/an Dresden: Bad Muskau, die Lausitz, das Elbsandsteingebirge... Gepäcktransport inkl., Ø 50 km
7-tägige Radreise rund um Dresden: Stadtrundfahrt in Dresden & Pirna, Weinprobe... Ø 45 km
Elberadweg von Dresden nach Dessau, mit Abstecher Bad Schandau. Auch für Ungeübte. Ø 45 km
Von Böhmen durch das Elbsandsteingebirge. Diese Radreise führt entlang Moldau und Elbe. Ø 45 km