Die alte Residenzstadt Dessau, genauer gesagt Dessau-Roßlau (ca. 80.000 Einwohner), liegt in Sachsen-Anhalt an der unteren Mulde, die im Norden in die Elbe mündet. Sie ist Teil der Welterberegion Dessau-Anhalt-Wittenberg. Nach Halle und Magdeburg ist Dessau die drittgrößte Stadt in diesem Bundesland. Einst war Dessau die Hauptstadt und Residenz der Fürsten von Anhalt-Dessau und Anhalt und lag früher an der Kreuzung zwischen alten Handelswegen. Weltweit bekannt ist Dessau durch die Bauhaus-Epoche mit Werken vieler namhafter Künstler, sowie durch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich bspw. mit der Wörlitzer Anlage oder dem Schloss und Park Mosigkau. Sie trägt auch den Namen "Bauhausstadt". Auch die nähere Umgebung rund um Dessau ist sehenswert. Alljährlich können Sie auch weit über die Stadtgrenze hinaus bekannte Feste besuchen - wie das Bauhausfest Anfang September.
Das glanzvolle Rokoko Schloss und der ebenfalls im Rokoko-Stil gehaltene Park Mosigkau wurden zwischen den Jahren 1752 und 1757 erbaut. Es war ein Geschenk Fürst Leopolds I. an seine Lieblingstochter Anna Wilhelmine und war als Sommersitz gedacht. Die Anlage zählt zu den letzten noch weitestgehend erhaltenen Rokokoensembles in Mitteldeutschland und ist Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Im Inneren des Schlosses finden sich Werke der renommierten Maler Peter Paul Rubens und Antonius van Dyck. Schloss und Park Mosigkau zählen zum UNESCO Weltkulturerbe.
Das im klassizistischen Stil gehaltene Schloss Luisium, welches zum Welterbe der Menschheit der UNESCO zählt, wurden in den Jahren 1774-1778 erbaut. Es befindet sich im Osten der Stadt und gehört ebenfalls zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Fürst Leopold III schenkte es seiner Gemahlin Luise, die auch Namensgeber dieser Anlage ist. In der Gartenanlage befinden sich wunderbare Plastiken und Bauwerke.
Elberadweg von Dresden nach Dessau, mit Abstecher Bad Schandau. Auch für Ungeübte. Ø 45 km
Havel und Elbe Flusskreuzfahrt mit MS Sans Souci - von Berlin über Dessau und Meißen bis Dresden
Weihnachtskreuzfahrt ab/an Dresden auf der Elbe mit MS Sans Souci: Meißen, Bad Schandau, Dessau...