Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Augsburg

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Augsburg

Die Universitätsstadt Augsburg ist Regierungssitz des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern. Sie liegt zwischen den beiden Flüssen Lech und Wertach an den Ausläufern des Friedbergs. Die Anfänge der Stadt gehen auf das 14. Jahrhundert v. Chr. zurück. Zu dieser Zeit war es ein unter Kaiser Augustus angelegtes römisches Legionslager - das Augusta Vindelicorum. Vier Jahrhunderte lang gehörte Augsburg dann zum Römischen Reich. Im 15. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt unter dem weltweiten Handel der Familien Fugger und Welser zu einer der reichsten Städte. Viele bekannte Maler, Bildhauer und Musiker schufen hier ihre Kunstwerke. Auch stammen viele berühmte Persönlichkeiten aus Augsburg wie Jakob Fugger „der Reiche“, Leopold Mozart - der Vater Wolfgang Amadeus Mozarts, der Dramatiker Bert Brecht oder der Ingenieur Rudolf Diesel. Vielen bekannt ist Augsburg auch die "Augsburger Puppenkiste" mit den liebenswerten Marionetten: Urmel, Jim Knopf & Co. Erkunden Sie doch Augsburg auf einer Städtereise.

> Was Sie auf einer Städtereise alles erleben können, lesen Sie hier: "Ein perfekter Tag in Augsburg".

Augsburg Luftaufnahme
Augsburg Luftaufnahme | © Werner Reischer pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Augsburg

Augsburger Domkirche Unserer Lieben Frau
Augsburger Domkirche Unserer Lieben Frau | © Regio Augsburg Tourismus GmbH
© Regio Augsburg Tourismus GmbH

Domkirche Unserer Lieben Frau

Die Hohe Domkirche Unserer Lieben Frau zu Augsburg (Augsburger Dom) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg. Die Ursprünge gehen auf das 10. Jahrhundert zurück, wobei im Laufe der Jahre und Jahrzehnte mehre Umbauten stattfanden. Der Dom ist ca. 113 m lang und 40 m breit - die Türme sind etwa 62 m hoch. Im Inneren befinden sich viele sehenswerte Fresken und Malereien sowie die Tafelbilder von Hans Holbein d.Ä. (1493). Im Langhaus befinden sich fünf Glasgemälde, die zu den kostbarsten Schätzen des Mittelalters zählen.
Augsburger Fuggerei
Augsburger Fuggerei | © Regio Augsburg Tourismus GmbH
© Regio Augsburg Tourismus GmbH

Fuggerei

Die Fuggerei ist die älteste Sozialsiedlung der Welt und stammt aus dem Jahre 1521. Gestiftet wurde sie von Jakob Fugger als Wohnsiedlung für bedürftige Augsburger. Noch heute sind diese Wohnungen in den 67 Häusern bewohnt. Die Mieter zahlen eine Jahreskaltmiete in Höhe eines Rheinischen Gulden, was umgerechnet ca. € 0,88 entspricht. Weiterhin sind täglich drei Gebete für den Stifter und seiner Familie notwendig. Eine voll möblierte Schauwohnung kann besichtigt werden.
Augsburg Kirche St. Ulrich und Afra
Augsburg Kirche St. Ulrich und Afra | © Regio Augsburg Tourismus GmbH
© Regio Augsburg Tourismus GmbH

St. Ulrich und Afra

Die Basilika St. Ulrich und Afra ist eine katholische Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Zusammen mit der evangelischen Ulrichskirche bildet sie ein zwillingshaftes Ensemble. Bereits im 8. Jh. standen an dieser Stelle mehrere Vorgänger-Kirchenbauten. Im Inneren befinden sich viele Sehenswürdigkeiten aus der Renaissance- und Barockzeit sowie die Sarkophage mit den Gebeinen der Bistumsheiligen Ulrich, Afra und Simpertus.
Augsburg Rathaus mit Perlachturm und Augustusbrunnen
Augsburg Rathaus mit Perlachturm und Augustusbrunnen | © Friedrich Stettmayer Stadt Augsburg
© Friedrich Stettmayer Stadt Augsburg

Perlachturm

Der heute 70 Meter hohe Perlachturm gehört mit dem Rathaus zu den Wahrzeichen der Stadt. Er befindet sich in der Altstadt und wurde ursprünglich 989 als Wachturm erbaut. 1614 erhielt er im Zuge des Neubaus des Rathauses sein heutiges Aussehen. Wer möchte kann den Perlachturm besteigen und kann von oben einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen. Im Zusammenhang mit dem Turm gibt es auch zwei Ereignisse: der jährlich stattfindende Perlachturmlauf sowie am 29. September das Turamichelfest. An diesem erscheint zu jeder vollen Stunde eine Figur des hl. Michael aus einem Türmchen.
Fugger und Welser Erlebnismuseum
Fugger und Welser Erlebnismuseum | © Rudolf Morbitzer, Stadt Augsburg
© Rudolf Morbitzer, Stadt Augsburg

Fugger und Welser Erlebnismuseum

Im Fugger und Welser Erlebnismuseum wird der Einfluss erfahrbar, den Augsburgs Patrizier-Familien im frühen 16. Jh. im europäischen und weltweiten Wirtschaftsgeschehen hatten. In interaktiven Bereichen sorgt eine neue Form des Storytellings dafür, dass Geschichte erfahrbar, begreifbar wird. Was Bergbau und Seefahrten mit Augsburg in dieser Zeit verband, welche bedeutenden Neuerungen in der Wirtschaft aber auch in der Technik gemacht wurden, die den Familien der Fugger und Welser ihren Reichtum sicherten, was Globalisierung im frühen 16. Jh. bedeutete, welchen Aufwand man im Bereich Kommunikation betreiben musste, aber auch was man unter "Wirtschaftsethik" verstand.

Augsburg: Rathausplatz mit Rathaus und Perlachturm
Augsburg: Rathausplatz mit Rathaus und Perlachturm | © joiom pixabay
© joiom pixabay

Augsburger Rathaus

Das Rathaus von Augsburg, das sich am Rathausplatz befindet stammt bereits aus den Jahren 1615-1620. Es wurde vom Stallbaumeister Elias Holl (1573-1646), der auch den Perlachturm und das Stadtmetzg erbaute, im Stil der Renaissance errichtet. Markant sind die 2 achteckigen-Türme an der Fassade. Das Rathaus ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren befindet sich im 2. Stock der berühmte "Goldene Saal" - ein Glanzstück der Renaissance. Der Saal ist über und über mit Gold verziert. Leider ist er der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

August: Christkindlesmarkt
August: Christkindlesmarkt | © RitaE pixabay
© RitaE pixabay

Augsburger Christkindlesmarkt

Auf dem Rathausplatz inmitten der Altstadt von Augsburg erstrahlt in der Adventszeit der Augsburger Christkindlesmarkt. Er gilt als einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und zieht Besucher aus nah und fern an. Die Ursprünge reichen bereits auf das 15. Jahrhundert zurück. Erst seit 1963 ist er auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Straßen zu finden.

Augsburger Plärrer

Der Augsburger Plärrer gilt als das größte Volksfest in ganz Schwaben. Es vereint Tradition mit Moderne. Mehr als 1,2 Millionen Besucher vergnügen sich Jahr für Jahr auf diesem Fest. Es gibt sowohl den "Osterplärrer", als auch den "Herbstplärrer" (Ende August / Anfang September). Zu finden ist der Plärrer auf dem Kleinen Exerzierplatz. Neben Fahrgeschäften für Groß und Klein, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen, gibt es natürlich auch Festzelte mit bayerischer Gemütlichkeit. Ein Feuerwerk rundet das Erlebnis ab.

Fuggerkappelle in St. Anna

Zur ehemaligen Klosterkirche der Karmeliter gehört die Fuggerkappelle in St. Anna, die zwischen den Jahren 1509-1518 errichtet wurde und als einer der frühsten Bauwerke der Renaissance gilt. Eingeweiht wurde sie am 17.01.1518. Sie dient der Familie Fugger auch als Begräbnisstätte. Alljährlich feiert die Fuggerfamilie hier in der Grabkapelle einen Gedächtnisgottesdienst.

Reise-Empfehlungen für Augsburg

Dorint Kongresshalle Augsburg: Zimmerbeispiel © Dorint Hotel GmbH
Städtereisen | 3 Tage
Augsburg - Dorint Kongresshalle

****S Hotel mit besonderen Einrichtungen für den Verwöhnurlaub. Geräumige Zimmer.

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 126,-
Radreise: Romantische Straße und Bayerische Seen - Wieskirche © Eurofun Touristik GmbH
Radreisen | 8 Tage
Bayerische Seen & Romantische Straße

Für geübte Fahrer. Ab/an Augsburg: Ammersee, Schwangau, Schongau... Gepäcktransport inkl., Ø 53 km

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 1.099,-
Leonardo Hotel Augsburg: Lobby © Ameropa, Leonardo Hotel Augsburg
Städtereisen | 3 Tage
Augsburg - Leonardo Hotel

**** Hotel im Herzen Augsburgs gelegen. Fahrradverleih möglich.

 Jun 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 112,-