Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Gent

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Gent

Gent ist die Hauptstadt Ostflanderns und zählt rund 250.000 Einwohner. Sie ist einer der herausragendsten Kunststädte Europas. Ideal für Städtereise! Nach Antwerpen und Zeebrügge ist der Hafen von Gent, der durch Kanäle mit der Nordsee und Westerschelde verbunden ist, der drittgrößte Belgiens. Die Stadtgründung geht auf die beiden Klöster Sankt Bravo und Sankt Peter im 7. Jahrhundert zurück. Viele mittelalterlichen Gebäude prägen auch heute noch das Stadtbild. Dominiert wird es durch die drei Türme: dem Belfried, der Turm der St. Bavo Kathedrale und der St. Niklas-Kirche. Vielen ein Begriff der "Genter Altar" mit seiner altniederländischen Malerei sein, der sich in der Sint Baafskathedraal befindet. Museumsfreunde habe die Qual der Wahl: ob Industriemuseum, S.M.A.K für zeitgenössische Kunst, oder das Museum für schöne Künste... Die Zahl der Sehenswürdigkeiten in Gent ist groß.

St. Nikolaus Kathedrale in Gent
St. Nikolaus Kathedrale in Gent | © Erich Westendarp pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Gent

Gent: St.-Bavo-Kathedrale
Gent: St.-Bavo-Kathedrale | © Lion Tours GmbH
© Lion Tours GmbH

St.-Bavo-Kathedrale

Die nach dem Heiligen Bavo benannten St.-Bavo-Kathedrale (Sint Baafs Kathedrale) ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und eines der Wahrzeichen Gents. An der Kathedrale wurden mehr als 600 Jahre lang gebaut. Im Innern sind viele religiöse Kunstwerke zu bestaunen, wie bspw. der berühmte "Genter Altar" der Brüder van Eyck. Im Jahre 1432 wurde dieser Flügelaltar vollendet. Und dies ist nur einer von gesamt 22 Altären! Zur Zeit der Genter Feste können Sie auch den Turm besteigen und von hier oben eine traumhafte Sicht auf die Stadt genießen.

Gent: Blick auf die Burg Gravensteen
Gent: Blick auf die Burg Gravensteen | © Lion Tours GmbH
© Lion Tours GmbH

Burg Gravensteen

Die Burg Gravensteen, das Grafenschloss - eine mittelalterliche Wasserburg - ist die Burg der Grafen von Flandern aus dem Jahre 1180. Er symbolisierte mit dem Bau Wohlstand und Macht. Die Burg überragt die Stadt am linken Leieufer und oben von den Zinnen können Sie die Stadt überblicken. Sie wurde nach dem Vorbild syrischer Kreuzfahrerburgen von Philipp von Elsass erbaut. Im Inneren befinden sich heute u.a. ein Waffen- und ein Gerichtsmuseum.

Gent: Belfried
Gent: Belfried | © DVT Gent Tourisme Vlaanderen
© DVT Gent Tourisme Vlaanderen

Belfried

Der 95 Meter hohe Belfried aus dem 14. Jahrhundert, war einst das stolzeste Symbol der freien und unabhängigen Stadt Gent. Auf der Turmspitze hütet ein Drachen die Schätze des Belfrieds und auch die Stadt. Erbaut wurde er im Stil der Brabanter Gotik. Im Erdgeschoss befinden sich nach wie vor die städtischen Privilegien, die verbrieften Rechte der Stadt, die Gent 1180 erhalten hat. Der Genter Belfried zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Neben dem Belfried grenzt die Tuchhalle an. Diese war im Mittelalter das Zentrum des Genter Tuchhandels. Jeden ersten Freitag im Montag findet von 20-21 Uhr ein Glockenspielkonzert statt.

Graslei in Gent
Graslei in Gent | © Toerisme Vlaanderen Michalski
© Toerisme Vlaanderen Michalski

Graslei

An den mittelalterlichen Hafen grenzen wunderschöne alte Zunfthäuser aus dem 12. bis 15. Jahrhundert an. Das Gildehaus der Freien Schiffer, das Stapelhaus, das Getreidemesserhaus und viele weitere Giebel- und Gildehäuser sind hier zu bewundern. Heute ist es ein beliebter Treffpunkt in der Stadt. Hier kann man flanieren und sich in den Straßencafes erholen. Auf der anderen Seite befindet sich das Korenlei.

STAM

Wenn Sie vieles über Gent erfahren wollen, so sollten Sie das STAM besuchen - das Genter Stadtmuseum (Stadsmuseum Gent). Hier präsentiert sich die Stadt von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Ein Highlight ist die ca. 300 m² große Luftaufnahme Gents, über die sie spazieren gehen können. Auch interaktiv ist hier Gent erlebbar. Das STAM ist ein hervorragendes Museum zur Stadtgeschichte.

Groentenmarkt

Der Groentenmarkt im Herzen der Stadt lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch um sich kulinarisch zu stärken. Neben der ältesten Bäckerei Gents - Oud Huis Himschoot - finden sich hier zahlreiche Geschäfte mit Delikatessen und Leckereien. Der Groentenmarkt befindet sich unweit des großen Korenmarkt, wo Sie ebenfalls eine Pause einlegen sollten. Übersetzt bedeutet Groentenmarkt übrigens "Gemüsemarkt".

Gent: Werregarenstraat - die Graffiti Gasse
Gent: Werregarenstraat - die Graffiti Gasse | © SarjeantsOnFire pixabay
© SarjeantsOnFire pixabay

Werregarenstraat

Graffiti als Sehenswürdigkeit: in der Werregarenstraat in Gent ist dies möglich. Es ist ein ganz besonderes Streetart-Erlebnis. Die Werregarenstraat wird auch als Graffiti Straße bezeichnet. Die Mauern der langgezogenen schmalen Gasse in der Altstadt sind überzogen mit kunstvoll gestalteten Wandbildern und Graffitis. Junge Straßenkünstler dürfen sich hier erproben.

St. Nikolaus Kathedrale in Gent
St. Nikolaus Kathedrale in Gent | © Erich Westendarp pixabay
© Erich Westendarp pixabay

Sint-Niklaaskerk

Der Niklaskirche (Sint-Niklaaskerk) in Gent sollten Sie einen Besuch abstatten. Diese Pfarrkirche inmitten der Altstadt auf dem Korenmarkt zählt zu bedeutendsten Kirchenbauwerken der Gotik in Mitteleuropa - der sogenannten Scheldegotik. Mit dem Bau der dem Hl. Nikolaus von Myra gewidmeten Kirche wurde bereits Anfang des 13. Jahrhunderts begonnen. Auf dem Hauptalter findet sich ein herausragendes Werk von Nicolas De Liemaecker, der von Peter Paul Rubens sehr geschätzt war.

Altes Postamt am Korenmarkt in Gent
Altes Postamt am Korenmarkt in Gent | © Lion Tours GmbH
© Lion Tours GmbH

Altes Postamt (Gent)

Reich geschmückt ist es - das Gebäude des alten Postamt auf dem Korenmarkt von Gent. Hier machten einst Postkutscher halt - heute ist es ein Luxushotel und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Beide tragen den Namen "Post" auch weiterhin in sich: das Einkaufscenter "De Post" und das Hotel "1898 ThePost", das mit eleganten antiken Möbel ausgestattet ist und dadurch wunderbar zum prächtigen Gebäude an sich passt.

Reise-Empfehlungen für Gent

Tulpen im Keukenhof
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
MS Amadeus Imperial: Tulpen-Kreuzfahrt

Ab/an Amsterdam bis nach Belgien. Ausflug zum Keukenhof möglich

 09.04.2025 - 16.04.2025
Preis p.P. ab € 1.749,-
Gent: St.-Bavo-Kathedrale © Lion Tours GmbHAktionspreis
Flusskreuzfahrten | 11 Tage
intensiv: Holland und Belgien

Ganz intensiv geht es auf dem Rhein ab/an Köln mit MS Alena nach Holland und Belgien.

 Apr 25 - Sep 26
Preis p.P. ab € 1.099,-
Belgien: Atomium in Brüssel Aktionspreis
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
MS Alina: Holland und Flandern

Mit MS Alina von Köln nach Holland und Belgien: Amsterdam, Antwerpen... Ausflug Keukenhof möglich*

 Apr 25 - Okt 26
Preis p.P. ab € 599,-
orange Tulpen im Keukenhof in Lisse, Holland © Lion Tours GmbHAktionspreis
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Tulpen-Kreuzfahrt - MS Amadeus Riva

Ab/an Amsterdam nach Holland und Belgien. Keukenhof möglich

 Apr 25 - Mai 26
Preis p.P. ab € 1.258,-
Kanäle in Amsterdam, Holland © Plantours KreuzfahrtenAktionspreis
Flusskreuzfahrten | 7 Tage
Holland und Belgien mit Gent

Mit MS Lady Diletta ab/an Düsseldorf: Antwerpen, Gent, Rotterdam, Amsterdam... Getränkepakete buchbar

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 1.199,-
Brügge: Beginenhof © Lion Tours GmbH
Radreisen | 8 Tage
Flandern Radtour

Historische Städte von Brüssel nach Brügge. Lernen Sie Flandern auf dieser Radreise kennen. Ø 55 km

 Apr 25 - Sep 25
Preis p.P. ab € 1.149,-