Rumänien Rundreisen - das sind kunstvolle Moldauklöster, Dracula & Siebenbürgen. Rumänien ist ein Reiseland für Rundreisen und Wanderreisen, das jahrelang durch den Eisernen Vorhang vom Westen getrennt war. Viele schöne und interessante Ausflugsziele im Land wurden bisher vom Massentourismus noch nicht - oder kaum entdeckt. Unzählige Klosterkirchen, Burgen und Schlösser befinden sich in einer romantischen Berglandschaft, in der Sie glauben, die Zeit sei stehengeblieben. Kann es etwas Schöneres auf Rundreisen geben? Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Rundreise durch Rumänien - durch Regionen, in denen die Zeit stillzustehen scheint.
Siebenbürgen und Moldauklöster: Bukarest, Sibiu, Brasov, Predeal... Halbpension inkl.

Wanderreise von Sibiu bis Schäßburg (Sighisoara). Gepäcktransport inkl. Mit guter Grundkondition gut machbar, Ø 14 km
Inhaltsverzeichnis
Tipps & Infos zur Rundreise Rumänien
Das tägliche Leben der freundlichen Bevölkerung erinnert an alte Filme, bei dem das bäuerliche Leben die Hauptbeschäftigung ist. Das südosteuropäische Land hat gleich eine Vielzahl an Nachbarländern. So grenzt Rumänien in Osteuropa an Ungarn, die Ukraine, an die Republik Moldau, an Bulgarien und Serbien und wird im Osten vom Schwarzen Meer begrenzt.
Landeshauptstadt ist Bukarest mit ca. 1,8 Mio. Einwohnern. Gesamt leben im Land rund 20 Mio. Menschen. Was bietet Rumänien den Rundreisenden? Da gibt es zum einen Natur pur. Mehr als 580 Naturschutzgebiete verteilen sich über das ganze Land, darunter das einmalige 5.600 km² große Donaudelta, ein ökologisches Naturlabyrinth. Kormorane, Silberreiher und Krauskopfpelikane haben hier ihre Heimat. Dies ist ein beliebtes Ziel für Rundreisen.
In den dichten Wäldern der Karpaten sind Braunbären und Wölfe zu Hause. Neben der wunderbaren Landschaft gibt es auf Rundreisen und Studienreisen auch einzigartige Kulturschätze zu entdecken - die berühmten Moldauklöster sind nur ein Stichwort. Ein weiteres Beispiel ist das sagenumwobene Dracula-Schloss in Bran. Hier erwacht die fiktive Romanfigur von Bram Stocker wieder zum Leben.
31 UNESCO Welterbe-Denkmäler sind zudem in Rumänien zu finden, wie zum Beispiel Kirchenburgen und mittelalterliche Städte in Siebenbürgen - wie Brasov - oder die Klöster in der Walachei.
Nach all den Besichtigungen und den vielfältigen Eindrücken können Sie anschließend wunderbar an der ca. 244 Kilometer langen rumänischen Schwarzmeerküste entspannen. Hier befinden sich auch viele Heilbäder. Und Constanta, die „Hauptstadt“ der Schwarzmeerküste, wird auch gerne von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Einst hieß die antike Stadt, die bereits im 6. Jh. v. Chr. gegründet wurde, „Tomis“ und war eine griechische Kolonie.
Wenn Sie noch mehr über Rumänien als Ziel Ihrer Rundreisen wissen möchten, so finden Sie weitere Informationen unter "Wissenswertes".
Wer Rumänien auf einer Rundreise nicht nur sehen, sondern auch schmecken möchte, darf sich auf eine faszinierende Vielfalt freuen: Die rumänische Küche vereint Einflüsse aus der Balkanregion, dem Orient und Mitteleuropa zu einer einzigartigen Genusswelt.
Probieren Sie zum Beispiel Zacuscă, einen würzigen vegetarischen Brotaufstrich aus gerösteten Auberginen, Paprika und Tomaten - ideal als Vorspeise oder Snack. Nicht fehlen dürfen die beliebten Mititei: kleine, würzig gegrillte Fleischröllchen, die am besten frisch vom Grill und mit Senf serviert werden. Zum süßen Abschluss lockt eine echte Spezialität: Papanași - frittierte oder gekochte Quarkkrapfen mit Sauerrahm und Heidelbeermarmelade, ein Hochgenuss für alle Naschkatzen.
Dazu passt ein Glas Țuică, der traditionelle Pflaumenschnaps, der in vielen Regionen selbst gebrannt wird und gerne als Aperitif gereicht wird - herzlich, stark und typisch rumänisch.
Auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten: Rumänien blickt auf eine jahrtausendealte Weintradition zurück. Bereits die Daker kannten den Weinanbau, und im Mittelalter brachten deutsche Siedler fränkische Rebsorten nach Siebenbürgen. Heute zählen die kräftigen Rotweine aus den Südkarpaten zu den besten des Landes - ein echter Geheimtipp für Kenner.
Rumänien besitzt überwiegend ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. In den Sommermonaten können die Temperaturen bis zu 40 °C erreichen, während es im Winter deutlich kälter wird - vor allem in den Karpaten. Insgesamt ist das Klima trockener als in Deutschland.
Beste Reisezeit:
Die ideale Zeit für Rundreisen ist von Mai bis September. In diesen Monaten erwarten Sie angenehme Temperaturen und meist trockenes Wetter. Für einen Badeurlaub am Schwarzen Meer eignen sich besonders die Monate Juni bis Ende September.
Kleidungsempfehlung:
Mai bis September: Leichte Sommerkleidung, ergänzt durch Übergangskleidung für kühlere Abende oder Höhenlagen.
Oktober bis April: Warme, wetterfeste Kleidung ist erforderlich - besonders bei Reisen in die Berge oder während der Wintermonate.
| in °C | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Min. | -7 | -5 | -1 | 5 | 10 | 14 | 16 | 15 | 11 | 6 | 2 | -3 |
| Max. | 1 | 4 | 10 | 18 | 23 | 27 | 30 | 30 | 25 | 18 | 10 | 4 |
Wollen Sie noch mehr über Rumänien wissen? In unserem Reiselexikon stellen wir Ihnen ein Reiseland vor, das jahrelang durch den "Eisernen Vorhang" vom Westen getrennt war, und nun ein wunderbares Reiseziel ist. Hier geht es zu unserem Reiselexikon Rumänien.
Entdecken Sie mit uns die kulturellen Schätze, die landschaftliche Vielfalt und die kulinarischen Genüsse Rumäniens - bequem, organisiert und mit persönlicher Betreuung.
Jetzt Ihre Rumänien Rundreise buchen und unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen!