Reise-Nr. 8896
Reise drucken
Diese Rundreise durch Rumänien zeigt Ihnen innerhalb einer Woche die Schönheiten dieses Landes. Wir stellen Ihnen ein Reiseland vor, das jahrelang durch den Eisernen Vorhang vom Westen getrennt war. Viele schöne und interessante Ausflugsziele im Land wurden bisher vom Massentourismus noch nicht entdeckt. Unzählige Klosterkirchen, Burgen und Schlösser stehen in einer romantischen Berglandschaft, in der man glaubt, die Zeit sei stehengeblieben. Das tägliche Leben der freundlichen Bevölkerung erinnert an alte Filme, bei dem das bäuerliche Leben die Hauptbeschäftigung ist. Lernen Sie dieses interessante Land auf unserer Rumänien Rundreise kennen.
Reisehighlights:
Mai 25 - Okt 25 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 1.025,-
Reise-Nr. 8896 Reise drucken
Sie fliegen von Frankfurt nach Bukarest. Empfang und Transfer zum Hotel.
Sie fahren entlang des Olt-Tals und über den Roten-Turm-Pass, wo einst die Grenze zwischen Siebenbürgen und der Walachei verlief. Am Kloster Cozia, einem der ältesten Klöster Rumäniens, legen Sie einen Stopp ein. Am Nachmittag Ankunft in Sibiu (Hermannstadt). Im Jahre 2007 war Sibiu Kulturhauptstadt Europas. Während eines Rundgangs durch das alte Stadtzentrum sehen Sie u.a. den Großen und den Kleinen Ring, die Lügenbrücke und die evangelische Kathedrale. Weiter geht es nach Bazna.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens gehören zu den bekanntesten historischen Denkmälern der Siebenbürger Sachsen. Da sie hier zum Großteil besser erhalten sind als in anderen Teilen Europas, sind sie gleichzeitig wertvolle Beispiele für den Wehrkirchenbau im Spätmittelalter. Zunächst geht es nach Biertan (Birthälm), wo Sie die größte aller Wehrkirchen besichtigen. Hier befand sich bis ins 19. Jh. auch die Residenz der evangelischen Bischöfe Siebenbürgens. Danach erwartet Sie Sighisoara (Schässburg), mit einer der schönsten und besterhaltenen mittelalterlichen Bausubstanz in diesem Teil Europas. Die hohe Dichte der Architekturdenkmäler, die öffentlichen Gebäude sowie die Befestigungsmauern, die Wehrtürme und die Wohnungen, die zusammen den Burgkomplex bilden, sind beeindruckend. Besonders sehenswert sind hier die Bergkirche, das Geburtshaus des Grafen Draculas sowie die Kirche des früheren Marienklosters. Am Nachmittag kehren Sie wieder nach Bazna zurück, wo Sie mit der Pferdekutsche von Bazna zur Kirchenburg in Boian (Bonnesdorf).
Sie fahren heute von Siebenbürgen über den Tihuta-Pass in die Bukowina. Unterwegs legen Sie einen Stopp in Bistritz ein, um dort die Kirche mit dem höchsten Kirchturm Rumäniens bestaunen zu können. Über Targu Mures, wo Sie die orthodoxe Kathedrale und den Kulturpalast sehen können, geht es weiter. Am Nachmittag besichtigen Sie noch das berühmte Kloster Moldovita.
Sie besichtigen das Kloster Voronet. Danach geht es durch die atemberaubende Bicaz-Klamm und entlang des Roten Sees weiter. Die Bicaz-Klamm ist eine etwa 10 km lange Schlucht, die sich durch die Ostkarpaten windet. In der Nähe des Passes entstand 1838 durch einen Bergsturz der den Fluss aufstaute, der Rote See. Damals war ein bewaldeter Abhang ins Wasser gerutscht, so dass noch heute die Baumstämme aus dem Wasser ragen. Ihr Tagesziel ist Predeal.
Am Vormittag erwartet Sie Brasov (Kronstadt). Die Stadt wurde im 13. Jh. von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und war über Jahrhunderte wirtschaftliches und geistiges Zentrum der Siebenbürger Sachsen. Hier unternehmen Sie einen Rundgang durch das Stadtzentrum, bei dem Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen - wie die Schwarze Kirche mit der berühmten Buchholzorgel, die mittelalterliche Stadtmauer um die historische Altstadt mit ihren stilvollen, spätmittelalterlichen Bürgerhäusern, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, das Katherinentor und die kleine versteckte orthodoxe Kirche. Im weiteren Tagesverlauf besichtigen Sie die Wehrkirche in Harman (Honigberg). Diese wurde neben der Religionsausübung von den ansässigen Dorfbewohnern auch als Rückzugs- und Verteidigungsbau genutzt.
Es geht nach Bran zur Törzburg - zur "Darcula-Burg“. Die an Türmen und Schießscharten reiche Höhenburg wurde im 14. Jh. erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Kronstadt als Teil eines Schutzgürtels gegen die Osmanen. Die romantisch gelegene Burg, in der Zwischenkriegszeit Residenz der rumänischen Königin Maria, ist heute ein Museum. Dann besichtigen Sie in Sinaia das Schloss Peles, die Sommerresidenz der königlichen Familie. Am späten Nachmittag erreichen Sie Bukarest, wo Sie am Abend ein festliches Abendessen mit Folkloreprogramm erwartet.
Am Morgen Stadtrundfahrt durch die rumänische Hauptstadt. Sie besichtigen die Patriarchenkirche, Sitz des rumänisch-orthodoxen Patriarchen, das Freilichtmuseum mit Häusern aus allen Gegenden Rumäniens und machen Halt am Parlamentspalast, nach dem Pentagon das zweitgrößte Gebäude der Welt. Am Nachmittag geht es dann zum Flughafen und Sie treten die Heimreise an.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: B&T Touristik - eine Marke der Quality Travel Services Germany GmbH, Frankfurter Str. 462, 51145 Köln. Fotos: ©, Stand: 08.11.24
Mindestbeteiligung: garantierte Durchführung
maximale Beteiligung: 48 Personen
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 15 % des Reisepreises
Restzahlung: 4 Wochen vor Reisebeginn
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Saison A: 30.10.25
Saison B: 08.05.25 / 21.08.25
Saison C: 17.04.25
Zimmertypen & Preise pro Person:
Saison | im Doppelzimmer | im Einzelzimmer |
---|---|---|
A | € 1.025,- | € 1.195,- |
B | € 1.080,- | € 1,250,- |
C | € 1.330,- | € 1.500,- |
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Rumänien einen noch bis zur Ausreise gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft von Rumänien, Dorotheenstraße 62-66, Tel. 030-21239202, Fax 030-21239399.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, Tropeninstituten, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Rumänien hat kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Insgesamt ist es trockener als in Deutschland.
Die Kleidung sollte den Jahreszeiten entsprechend sein, auch wärmere Sachen sollten im Reisegepäck nicht fehlen.
Leu (I) (Mehrzahl Lei)
Rumänisch
Auch das Rumänische Fremdenverkehrsamt erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Nov. 23 - Änderungen vorbehalten)
Reisebuchung - Rumänien Rundreise
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
08.05.2025 - 15.05.2025 | € 1.080,00 | Buchen |
21.08.2025 - 28.08.2025 | € 1.080,00 | Buchen |
30.10.2025 - 06.11.2025 | € 1.025,00 | Buchen |