Dort, wo Europa und Asien aneinander grenzen, befindet sich Georgien (georgisch: Sakartwelo) in Vorderasien. Die Landeshauptstadt ist Tiflis, in der rund 1,2 Mio. Menschen wohnen. Gesamt leben in Georgien ca. 3,6 Mio. Menschen - auf einer Größe, die in etwa dem Bundesland Bayern entspricht. Seit 1991 ist das Land unabhängig. Ein Großteil der Bevölkerung sind Georgier - nur einen kleinen Teil machen Armenier, Russen und andere Nationalitäten aus. Der Westen Georgiens ist warm und subtropisch-feucht, der Osten des Landes gemäßigt. Erkunden wir auf unseren Rundreisen das wunderschöne Land im Kaukasus.
Kaukasusgipfel, subtropische Küstenlandschaft ... max. 25 Personen!
Inhaltsverzeichnis
Tipps & Infos zur Rundreise Georgien
Georgien erstreckt sich zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer und grenzt an die Russische Föderation, an die Türkei, Armenien und an Aserbaidschan. Rund 44 % der Landesfläche ist von Wald bedeckt. Georgien wartet mit einer Jahrtausend Jahre alten Kultur auf und hat einen noch unverfälschten Charakter sowie eine ursprüngliche Natur. All dies gilt es auf Rundreisen und Studienreisen zu entdecken.
Georgien ist ein christlich geprägtes Land. Zwischen dem Schwarzen Meer und dem Großen und dem Kleinen Kaukasus können Sie auf Rundreisen eine landschaftliche Vielfalt erleben, wie sie nur selten auf so kleinem Raum zu finden ist.
Vom modernen Massentourismus verschont, bietet Georgien eine wohltuende Mischung aus reicher Tradition, kulturellen Schätzen, mystischer Natur und der bewegenden Gastfreundschaft seiner Bewohner - ein Paradies für Kulturinteressierte, die Reisewege abseits der ausgetretenen Pfade suchen. Es ist ideal für Rundreisende!
Sehenswert im dem orthodoxen Land ist zum Beispiel die Höhlenstadt Wardsia mit einst 3.000 Höhlenwohnungen, Kuitaissi - die Stadt des Goldenen Vlies in der Kolchischen Tiefebene, Iberia - die Hauptstadt der Antike, die zum UNESCO Welterbe zählt und natürlich der Kaukasus.
Auch gehört die Küste des Schwarzen Meeres dazu und sollte auf Rundreisen nicht fehlen. Hier befindet sich zum Beispiel die Hafenstadt Batumi, in der man alleine Stunden im beeindruckenden Botanischen Garten mit seinen mehr als 5.000 Pflanzenarten aus aller Welt verbringen kann.
In Tiflis, die Stadt, die meist Ausgangsort aller Georgien Rundreisen ist, sollten Sie durch die Altstadt schlendern und die Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert ansehen. Wenn Sie Schwefelgeruch wahrnehmen, dann sind Sie im Viertel der warmen Quellen angelangt.
Apropos Goldenes Vlies. Lesen Sie unbedingt vor Reisebeginn Ihrer Rundreisen die Sage des Goldenen Vlies. Das Goldene Vlies war der griechischen Mythologie zufolge das Fell eines goldenen Widders, das die griechischen Argonauten der Königstochter Medea raubten.
Noch eines gilt es zu erwähnen. Die Küche Georgiens war zur Zeit der Sowjetunion die beste des Landes und ist immer noch für ihre Qualität und für ihre regionale Vielfalt bekannt. Tradition wird hier groß geschrieben. Typische Gerichte sind bspw. gefüllt Teigtaschen oder Schaschlik und als Nachtisch Joghurt mit Honig und Nüssen. Kosten Sie die typische Küche auf Ihren Rundreisen! Wussten Sie, dass auch der Weinbau in Georgien eine lange Tradition hat? Auch diesen gilt es auf Rundreisen zu entdecken bzw. die Weine zu kosten. Das Hauptanbaugebiet befindet sich im Alazani-Tal. Vielleicht haben Sie Zeit, hier einen Weinbauer zu besuchen und die örtlichen Weine zu kosten.
Georgien beeindruckt mit einer erstaunlichen klimatischen Vielfalt - von alpinen Höhenlagen im Kaukasus über kontinentale Ebenen bis hin zu subtropischen Küstenregionen am Schwarzen Meer. Diese unterschiedlichen Klimazonen machen jede Georgien Rundreise besonders abwechslungsreich, stellen jedoch auch besondere Anforderungen an die Reisevorbereitung - vor allem in Bezug auf die richtige Kleidung.
Klimazonen in Georgien: Was Reisende wissen sollten
Westgeorgien (z. B. Batumi, Kutaisi): Subtropisches, feuchtes Klima mit milden Wintern und warmen, teils schwülen Sommern. An der Schwarzmeerküste kann es ganzjährig regnen.
Ostgeorgien (z. B. Tiflis, Kachetien): Kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten, trockenen Wintern. Die Region ist ideal für Weinreisen und Kulturtrips.
Gebirgsregionen (z. B. Stepanzminda, Swaneti): Alpines Klima mit kühlen Sommern und langen, schneereichen Wintern. Hier kann das Wetter schnell umschlagen - auch im Sommer.
Kleidungstipps für Ihre Georgien Rundreise
Damit Sie auf Ihrer Reise bestens ausgerüstet sind, empfehlen wir eine durchdachte Kombination aus funktionaler und bequemer Kleidung - abgestimmt auf die jeweilige Region und Reisezeit.
in °C | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. | -1 | 0 | 3 | 8 | 12 | 16 | 19 | 18 | 15 | 9 | 5 | 1 |
Max. | 7 | 8 | 13 | 17 | 24 | 28 | 30 | 30 | 26 | 20 | 14 | 9 |
Wenn Sie noch mehr über Georgien als Ziel Ihrer Rundreisen wissen möchten, so finden Sie weitere Informationen in unserem Bereich "Wissenswertes".
Entdecken Sie Georgien auf einer unvergesslichen Rundreise - das faszinierende Trend-Reiseziel (Platz 7 weltweit in 2018) erwartet Sie mit atemberaubender Natur, reicher Kultur und echter Gastfreundschaft. Jetzt Ihre Georgien Rundreise buchen und das Abenteuer beginnt!