Lion Tours - das Online-Reisebüro

Radreisen in Tschechien

Radurlaub zwischen Elbe, Moldau & Böhmischem Charme

Wer Radreisen in Tschechien plant, erlebt ein Land voller Geschichte, eindrucksvoller Landschaften und kulinarischer Highlights. Ob entlang der Elbe oder auf den Spuren der Moldau - Tschechien bietet ein hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen für Genießer, Familien und sportlich Aktive. Auch Touren mit Rad & Schiff, die ein besonderes Urlaubsvergnügen bieten, sind möglich. Selbstverständlich ist bei allen unseren Radreisen in Tschechien der Gepäcktransport inklusive. Gehen wir auf Erkundungstour!

[ weitere Infos zu Tschechien ]

in der Altstadt von Prag, Tschechien - Altstädter Ring
in der Altstadt von Prag, Tschechien - Altstädter Ring
© Skitterphoto pixabay

Nach Monat oder exakter Zeitraum

Oktober
2025
November
2025
Dezember
2025
Januar
2026
Februar
2026
März
2026
April
2026
Mai
2026
Juni
2026
Juli
2026
August
2026
September
2026
Oktober
2026
November
2026
Dezember
2026
Januar
2027
Februar
2027
März
2027
April
2027
Mai
2027
Juni
2027
Juli
2027
August
2027
September
2027

Reiseangebote Radreisen Tschechien

Blick auf Krumau in Böhmen, Tschechien © kirill_makes_pics pixabayAktionspreis
Radreise | 8 Tage
Moldau Radweg

Für ambitionierte Radfahrer: Radurlaub an der Moldau von Prag bis Passau, Ø 60 km

 Apr 26 - Okt 26
Preis p.P. ab € 1.019,-
Blick auf Prag an der Moldau © pixabayAktionspreis
Radreise | 7 Tage
Elbe Radweg Prag-Dresden

Von Böhmen durch das Elbsandsteingebirge. Diese Radreise führt entlang Moldau und Elbe. Ø 45 km

 Apr 26 - Okt 26
Preis p.P. ab € 609,-

Wissenswertes zur Radreise Tschechien

Radwege in Tschechien

Tschechien hat viel für den Radurlauber in den letzten Jahren und Jahrzehnten unternommen. Es wurde ein umfangreiches Streckennetz erschaffen. Es ist ein wahres Paradies für Radfahrer! Die Radwege, die auf Tschechisch cyklisticke trasy oder cyklostezky heißen, sind gut ausgeschildert. Ausgangsort für die Radreisen ist oftmals die wunderschöne Metropole Prag. Hinzu gesellen sich wunderschöne Landschaften, flache Ebenen, Berge und Hügel..., wobei Tschechien grundsätzlich eher als hügelig zu bezeichnen ist.

Elberadweg

Der tschechische Teil des Elberadwegs (Labska stezka) zählt zu den bekanntesten Strecken des Landes. Auf etwa 370 Kilometern radeln Sie von der Quelle im Riesengebirge über die „Goldene Stadt“ Prag bis nach Dresden. Die Strecke ist meist flach bis leicht hügelig - ideal für Einsteiger. Die Kombination von Natur, Kultur und Flusslandschaften macht diesen Weg zu einem Highlight jeder Radreise durch Tschechien.

Der Elberadweg ist übrigens auch per Rad und Schiff möglich!

Pisek in Südböhmen, Tschechien
Pisek in Südböhmen, Tschechien
© Leonhard_Niederwimmer pixabay

Moldauradweg - Von Prag nach Südböhmen

Der Moldauradweg startet in Prag und führt flussaufwärts durch das malerische Südböhmen. Stationen wie Budweis (České Budějovice) und das UNESCO-Weltkulturerbe Krumau (Český Krumlov) begeistern mit Geschichte und Architektur. Eine perfekte Route für entspannte Radreisen in Tschechien mit kulturellem Mehrwert.

Tschechien: Prag an der Moldau
Tschechien: Prag an der Moldau
© Jan Blanicky pixabay

Radeln in Nordböhmen - Eger und die Böhmische Bädertour

Im Norden Tschechiens erwarten Sie charmante Routen entlang der Eger (Ohře), z. B. die 8-tägige „Böhmen-Bädertour“. Von Franzensbad über Karlsbad bis nach Prag radeln Sie durch sanfte Hügel, vorbei an Kurorten und durch den Nationalpark Džbán. Ideal für alle, die Wellness und Bewegung verbinden möchten.

Tschechien: Innenstadt Karlsbad
Tschechien: Innenstadt Karlsbad
© Leonhard Niederwimmer pixabay

Ohre-Radweg - Burgen und Schlösser entdecken

Der Ohre-Radweg (Eger-Radweg) ist eine 99 Kilometer lange Strecke für Genießer. Sie führt vorbei an zahlreichen Burgen und Schlössern - eine echte Zeitreise auf zwei Rädern. Die Route ist einfach zu befahren und bietet ein tolles Erlebnis für Geschichtsinteressierte.

Radfernwege - Von Deutschland über Tschechien nach Wien

Tschechien investiert seit Jahren in ein gut beschildertes Radwegenetz. Radfernwege wie die Strecke Prag–Wien oder die EuroVelo Route 9 bieten tolle Möglichkeiten für grenzüberschreitende Radreisen durch Tschechien. Auch der Anschluss an deutsche Routen wie den Wallstein-Radweg ist problemlos möglich.

Tschechien, Karlsbad: Mühlbrunnkolonnade
Tschechien, Karlsbad: Mühlbrunnkolonnade
© Ralf Gervink pixabay
Tschechien, Prag: Turmuhr Rathaus Altstadt
Tschechien, Prag: Turmuhr Rathaus Altstadt
© Simon pixabay

Kulinarisches - Genuss entlang der Route

Auch kulinarisch hat Tschechien viel zu bieten: Entlang der Elbe, Moldau oder durch das malerische Böhmen und Mähren entdecken Sie während Ihrer Radreisen nicht nur reizvolle Landschaften, sondern auch traditionelle Küche und regionale Spezialitäten.

Ob herzhafte Klassiker wie Svíčková (Rindfleisch in Sahnesoße mit Knödeln) oder ein kräftiger Guláš nach einer langen Etappe - unterwegs laden urige Gasthäuser zum Genießen und Verweilen ein. In Südböhmen locken frischer Fisch aus klaren Teichen und kleine Biergärten mit regionalen Bieren, während in den Kurorten rund um Karlsbad feines Gebäck und Kaffee warten.

Wer mag, stärkt sich mit einem frisch gebackenen Koláč (Hefegebäck mit Quark oder Mohn) oder gönnt sich einen warmen Baumstriezel (Trdelník) - über offenem Feuer gebacken, mit Zucker, Nüssen oder Zimt verfeinert, ist er besonders in Städten wie Prag oder Český Krumlov ein beliebter Genuss.

Nicht verpassen: Tschechien gilt als Heimat des Pilsners - ein kühles, frisch gezapftes Bier gehört hier einfach dazu.

Tipp: Viele Touren führen an kleinen Brauereien, Märkten oder Hofläden vorbei - ideal für eine genussvolle Pause zwischendurch.

tschechisches Bier
tschechisches Bier
© jiriposival0, pixabay
Böhmischer Schweinebraten mit Knödel
Böhmischer Schweinebraten mit Knödel
© Alexandra_Koch, pixabay
Baumstriezel (Trdelník) aus Tschechien
Baumstriezel (Trdelník) aus Tschechien
© fishinkaa, pixabay

Praktische Tipps für Ihre Radreise in Tschechien

  • Zugfahrten: In fast allen Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich (außer SC/IC/EC-Züge; gegen Gebühr). Die Radmitnahme ist kostenpflichtig. Auch in der Metro in Prag ist die Radmitnahme erlaubt - außer zu Stoßzeiten.

  • Fahrradanhänger: sind in Tschechien nicht gestattet.

  • Helmpflicht & Reflektoren: Helmpflicht gilt für alle unter 18 Jahren - für alle anderen dringend empfohlen.
    Fahrräder müssen mit Reflektoren ausgestattet sein (weiß vorne, rot hinten, orange in den Speichen).

  • Sehenswertes in Tschechien: Erfahren Sie hier Wissenswertes über Tschechien als Radreiseziel.

Klima und Kleidung für Ihre Radreise in Tschechien

Tschechien liegt in einer Zone mit gemäßigt kontinentalem Klima. Die Sommer sind angenehm warm, die Winter kalt und oft schneereich. Typisch für das tschechische Wetter sind wechselhafte Bedingungen, besonders im Frühling und Herbst. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet sein.

Die richtige Kleidung für Ihre Fahrradtour in Tschechien

Für eine komfortable und sichere Radreise durch Tschechien empfehlen wir wetterfeste und funktionale Kleidung, angepasst an die jeweilige Jahreszeit:

  • Atmungsaktive Kleidung für sommerliche Temperaturen

  • Warme, isolierende Schichten für kühlere Morgen und Abende

  • Regenschutz ist Pflicht - eine leichte, wasserdichte Jacke gehört in jede Packtasche

  • Winddichte Kleidung für Fahrten im Frühling oder Herbst

  • Fahrradhandschuhe und Mütze für Touren in höheren Lagen oder in der Nebensaison

  • Sonnen- und Insektenschutz nicht vergessen - besonders in ländlichen Gebieten

Beste Reisezeit für Radreisen in Tschechien

Die optimale Zeit für eine Fahrradtour in Tschechien liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten erwarten Sie angenehme Temperaturen, grüne Landschaften und ideale Bedingungen für aktiven Radurlaub.

Klimatabelle Prag

in °C Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Min. -4 -3 0 4 8 11 13 13 10 5 2 -2
Max. 2 3 8 14 19 22 24 23 20 13 8 3

Fazit: Radreisen in Tschechien - Vielfalt auf zwei Rädern

Ob gemütlich am Fluss entlang, sportlich über Hügel und Berge oder kulturell durch geschichtsträchtige Städte - Radreisen in Tschechien sind so vielfältig wie das Land selbst. Von gut ausgebauten Radwegen über kulinarische Erlebnisse bis zu unvergesslichen Ausblicken: Willkommen in einem der schönsten Radreiseländer Europas - planen Sie jetzt Ihre Radreise in Tschechien.