Flusskreuzfahrten auf dem Dnjepr
Entdecken Sie mit uns auf unseren Dnjepr Flusskreuzfahrten goldene Kuppen, prächtige Kirchen und auch das wunderbare Donaudelta!
Der Dnepr (auch Dnjepr genannt) ist ungefähr 2.201 Kilometer lang und verläuft durch Russland, Weißrussland und die Ukraine. Er ist der drittlängste Fluss Europas. Erst nachdem er mit 5 Schleusen versehen wurde ist er auf ca. 1.700 Kilometern schiffbar. Der Dnjepr entspringt in den Waldaihöhen in Russland ungefähr 200 Kilometer von der russischen Hauptstadt Moskau entfernt. Er durchfließt Weißrussland bis er schließlich die Ukraine erreicht. Diese wird von ihm in zwei Hälften geteilt, bis er dann bei Cherson ins Schwarze Meer mündet. Erkunden Sie den Dnjepr auf unseren Flusskreuzfahrten!
Sehenswertes auf unseren Dnjepr Flusskreuzfahrten
Die größten ukrainischen Städte entlang des Dneprs sind Kiew, Saporoschje, Nikopol und Cherson. Allesamt sollten Sie auf diesen Flussreisen besuchen.
Flusskreuzfahrten auf dem Dnepr verlaufen meist in eine Richtung. Von Kiew zum Schwarzen Meer oder in umgekehrter Reihenfolge. Diese dauern ungefähr 10-12 Tage.
Starten die Flussreisen auf dem Dnjepr in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ist der nächste Hafen meist Saporoschje. Sie können hier unter anderem ein Kosaken-Museum besuchen. Die Kosaken haben in Saporoschje einen hohen Stellenwert - befindet sich doch hier eine große Befestigungsanlage. Kiew selbst gilt „Als die Wiege Russlands“. Die faszinierende altrussische Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Ihre Flusskreuzfahrten, wie das zum UNESCO-Welterbe zählende Höhlenkloster dessen Ursprünge in das 11. Jahrhundert zurückreichen oder die Sophien-Kathedrale, deren Grundstein im Jahre 1037 gelegt wurde.
Auf dem Weg nach Cherson passieren die Schiffe wunderbare Gartenlandschaften und Weinplantagen. Ein Bootsausflug ins Dnjepr Delta wird oft von Cherson aus während der Dnjepr Flusskreuzfahrten angeboten. Schließlich befindet sich die Stadt am Anfang des Mündungsdeltas des Dneprs.
Die „Heldenstadt“ Sewastopol ist dann oft das nächste Ziel der Flussreisen. Hier liegt unter anderem der Hauptstützpunkt der Russischen Schwarzmeerflotte. Was für ein Vergnügen, dem weltberühmten Schwarzmeerflottenchor zu lauschen! Und nicht zu vergessen natürlich: von hier aus ist ein Ausflug nach Jalta mit dem berühmte Liwadija-Palast - Schauplatz der Jalta-Konferenz - möglich! Der Kur- und Ferienort Jalta an der Südküste der Krim Halbinsel ist das Ziel schlechthin auf einer Dnepr Flusskreuzfahrt. Wer hat noch kein Bild vom „Schwalbennest“ gesehen? Ein Schloss, das sich auf einer Felsküste befindet - 40 Meter hoch über dem Meer. Allerdings kam es 2014 zur Krim-Krise.
Die „Perle des Schwarzen Meeres“ - Odessa - steht natürlich auch auf dem Programm der Dnepr Flusskreuzfahrten. Die großartige Hafenstadt wurde einst von Katharina der Großen gegründet, von französischen und italienischen Architekten geplant und ist durch ihr mildes Seeluft-Klima sehr beliebt. Hier erleben Sie auf diesen Flusskreuzfahrten eine kulturelle Vielfalt, verbunden mit herrlichen Boulevards und alten Alleen.
In Tulcea findet meist die Ausschiffung statt - hier ist das Ende Ihrer Flusskreuzfahrt auf dem Dnejpr. Der nächste Flughafen für den Rückflug nach Deutschland ist dann Bukarest.
Highlights entlang des Dneprs
Wir haben 10 Highlights entlang des Dneprs für Sie zusammengestellt, die Sie unbedingt während Ihrer Flusskreuzfahren sehen und erleben sollten - und auch probieren!
- UNESCO Biosphärenreservat Donaudelta
- die Hafenstadt Odessa - die "Perle der des Schwarzen Meeres"
- kleine typische ukrainische Dörfer am Dnepr
- Kosakenreiterspiele erleben
- dem Ukrainischer Nationalchor lauschen
- Donaukilometer "Null"
- Bootsfahrt im Dneprdelta
- die Auenwälder in diesem Gebiet
- den ukrainische Wodka (Horilka) kosten
- Sakuska - kleine Vorspeisenhäppchen - probieren
Sie wollen noch mehr über die Ukraine wissen? In unseren Bereich "Wissenswertes" finden Sie noch viel mehr Informationen über die Sehenswürdigkeiten, die Sie auf einer Dnjepr Kreuzfahrt erwarten.
Kulinarisches auf Dnjepr Kreuzfahrten
Zu den einheimischen Spezialitäten gehören Borschtsch (Gemüsesuppe mit roter Beete), Wareniki (Pasteten mit Käse-, Fleisch- oder Obstfüllung), Galuschki (kleine Mehlklöße) und Holubtsi (Kohlrouladen). Fleisch- und Kartoffelgerichte sind außerordentlich beliebt. Zum Nachtisch isst man gern Honigkuchen oder Mohnstrudel.
Klima/Kleidung
Die Ukraine hat überwiegend gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern (20 bis 25°C) und kalten, schneereichen Wintern (-5 bis -10°C). Die Herbstmonate sind meist sonnig. An der Schwarzmeerküste herrscht mediterranes Klima (bis 30°C im Sommer und bis minus 5°C im Winter).
Es empfiehlt sich für Flusskreuzfahrten auf dem Dnjepr in der Hauptreisezeit Übergangs- bzw. Sommerkleidung, im Winter warme Kleidung einzupacken. Regenschutz sollte nicht fehlen.
Klimatabelle: Kiew
in °C |
Jan. |
Feb. |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug. |
Sep. |
Okt. |
Nov. |
Dez. |
Min. |
-10 |
-9 |
-5 |
0 |
7 |
12 |
15 |
12 |
7 |
4 |
-3 |
-7 |
Max. |
-4 |
0 |
7 |
15 |
23 |
24 |
25 |
24 |
22 |
15 |
5 |
-2 |
Wenn Sie sich für Dnjeprkreuzfahrten entscheiden, dann erwarten Sie goldene Kuppeln, traditionsreiche Städte sowie weite Fluss- und Seenlandschaften.
Herzlich Willkommen auf unseren Dnjeprkreuzfahrten!