In Danzig (poln. Gdansk) wurde Geschichte geschrieben. Bereits im 16. Jahrhundert entstanden die meisten der prachtvollen Patrizierhäuser, die im Zentrum liebevoll wieder restauriert wurden. Hier haben die Restauratoren eine Meisterleistung geleistet! Die Geschichte der rund 1.000-jährigen Hansestadt ist wechselvoll. Die Stadt stand unter der Herrschaft slawischer Fürsten, des Deutschen Ritterordens, der polnischen Krone, es gehörte zu Preußen und wurde von 1920-1939 die "Freie Stadt Danzig". Ein Großteil der Bevölkerung war zu dieser Zeit deutsch. Auch in der jüngeren Geschichte hat Danzig einen wichtigen Platz. 1980 wurde hier die Gewerkschaft "Solidarnosc" gegründet, die von Lech Walesa - dem späteren Präsidenten Polens - geleitet wurde. Danzig wartet mit wunderbaren Sehenswürdigkeiten aus, wie dem Krantor, dem Artushof oder dem Rechtsstädtischen Rathaus. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Vororts Oliwa mit der Klosterkirche, in der fast täglich Orgelkonzerte stattfinden. Zusammen mit Sopot und Gdynia bildet sie die sogenannte "Dreistadt".
Im Danziger Stadtteil Oliva befindet sich mit dem Don zu Oliva (Oliwa) - einem Kloster und Kathedrale der Zisterzienser - eine weitere Sehenswürdigkeit Danzigs. Der Dom liegt im gleichnamigen Oliva Park. Lauschen Sie hier einem herrlichen Orgelkonzert. Die Kathedrale wurde im 14. Jahrhundert in der heutigen Form errichtet und ist mit rund 107 Metern die längste in ganz Polen.
Nicht weit von Danzig entfernt befindet sich das mondäne Ostseebad Zoppot (Sopot). Schon in den 1920er verbrachten hier die Wohlhabenden ihren Sommerurlaub. Zusammen mit Gydnia und Danzig bildet es die sogenannte "Dreistadt". Zoppot verfügt über die längste Holzmole im gesamten Ostseeraum. Sie ist fast 512 Meter lang. Der wunderbare lange Ostseestrand und die hölzerne Seebrücke sind sehenswert und laden zum Verweilen ein.
Am Ende der Frauengasse befindet sich die die imposante Marienkirche, das größte gotische Bauwerk Polens. Diese wurde bereits im 14. Jahrhundert erbaut und bietet rund 25.000 Gläubigen Platz. Der Innenraum ist beeindruckend! Die Marienkirche ist die Hauptkirche der Stadt. Der offizielle Name der Kirche lautet: Kathedralbasilika der Himmelfahrt der Allerheiligsten Jungfrau Maria. Vielleicht sind Sie zu einer Zeit in der Stadt, in der hier ein Konzert mit kirchlicher Musik stattfindet.
Zu den beliebtesten Promenaden in Danzig zählt sicherlich die Dlugie Pobrzeze - die "Lange Brücke", die knapp 500 m entlang der Mottlau (Motlawa) entlang führt. Dieser Hafenkai (der keine Brücke ist) beginnt am "Grünen Tor" und endet am Häkertor. Bereits seit dem 19. Jahrhundert war dies die Kaianlage am Danziger Hafen, und schon im Mittelalter legten hier die alten Karavellen an. Heute können Sie von hier Fahrten mit der "Weißen Flotte" unternehmen.
Mit MS Classic Lady auf Schlemmerreise durch die ostpreußische Küche. Anreise separat buchbar
Entlang der Ostseeküste: Wollin, Swinemünde, Kaschuben, Leba... Gepäcktransport inkl., Ø 46 km
Von Danzig über Marienburg und die Masuren bis Warschau. Flach bis leicht hügelig, Ø 45 km
Mit MS Artania von Bremerhaven bis Kiel nach Dänemark, Schweden und Polen. Mit Insel Gotland.
Skandinavien ab/an Bremerhaven mit MS Amadea: Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen und Wismar