Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt der Welt mit rund 125.000 Einwohnern. Bedingt durch diese Lage nördlich des Polarkreises erhält Reykjavik an den kürzesten Tagen nur rund 4 Stunden Tageslicht - dafür sind die Nächte in den Sommermonaten umso länger hell. Der Name Reykjavík bedeutet übersetzt "Rauchbucht", was durch die Dämpfe der umliegenden heißen Quellen herrührt. Die Stadt vereint kleine, wellblechverkleidete Holzhäuser mit futuristischen Glasbauten. In der Stadt befindet sich der höchste Gebäude der Insel: das moderne Kirchengebäude Hallgrímskirkj. Das markanteste Gebäude ist Perlan, ein riesiger Heißwasserspeicher. Abends ist das Zentrum der Stadt sehr lebendig. Zahlreiche Kneipen und gute Restaurants reihen sich aneinander. Wer etwas Ausgefallenes sucht, sollte die Icebar besuchen, die sich in der Innenstadt befindet. Ziehen Sie sich warm an! Ebenfalls immer einen Ausflug von Reykjavik wert ist Laugadalur, das Tal der warmen Quellen und Naherholungsgebiet Reykjavíks. Hier finden Sie übrigens auch das größte Fußballstadion und einen Botanischen Garten.
Die Hallgrimskirkja ist das höchste Gebäude Reykjaviks - sogar das höchste Kirchengebäude von ganz Island. Von der Aussichtsplattform der imposanten evangelisch-lutherischen Kirche mit der markanten Turmspitze bietet sich dem Besucher ein wunderbarer Blick über die Stadt und die Umgebung. Wenn Sie Glück haben, so können Sie von hier sogar den schneebedeckten Kegel des Snaefellsjökull sehen, der 120 Kilometer entfernt ist. Eingeweiht wurde die Kirche Hallgrimskirkja im Jahre 1948.
Das außergewöhnlichste Gebäude Reykjaviks ist sicherlich der Perlan - die Perle. Unter der futuristisch anmutenden Glaskuppel befinden sich die Thermalwassertanks, die die Stadt u.a. mit Heißwasser versorgen. Dieses Kuppelgebäude wurde auf sechs Heißwassertanks auf dem 61 m hohen Hügel Öskjuhlíð erbaut. Hier befindet sich auch eine Aussichtsplattform im 4 Stock, ein Drehrestaurant sowie ein kleines Sagamuseum, das Ihnen Einblicke in das Wikingerleben gibt. Auch finden in der Halle von Perlan Ausstellungen und Konzerte statt.
In Reykjavik befindet sich das Isländische Nationalmuseum. Es ist ein kulturhistorisches Museum, das sich mit der 1.200-jährigen Geschichte des Landes befasst. Hier finden Sie viele Exponate aus der Wikingerzeit bis hin zur Gegenwart. Lernen Sie vieles über die Christianisierung, über Elfen und über die Gründung des Landes kennen. Angegliedert ist ein nationales Fotomuseum. Das Isländische Nationalmuseum finden Sie in der Suðurgata 41.
Harpa ist eine futuristisch anmutende Konzert- und Kongresshalle, die sich im Hafen von Reykjavik am nördlichen Ende der Lækjargata befindet. Feierlich eröffnet wurde Harpa im Jahre 2011. Schon alleine das lichtdurchflutete Foyer ist sehenswert. In der Harpa finden hochrangige Konzerte und Veranstaltungen statt. Das isländische Sinfonierorchester ist hier ebenso vertreten wie die isländische Oper. Führungen durch die Harpa Konzert- und Kongresshalle sind möglich.
Mitten in der Stadt befindet sich der See Tjörnin, der ein bedeutendes Vogelschutzgebiet ist. Er ist zwar flach und klein, und zählt dennoch zu den bekanntesten Seen Islands. An seinem Ufer befinden sich zahlreiche sehenswerte Gebäude - wie das Rathaus, die Nationalgalerie für moderne Kunst (Frikrkja), die Domkirkja oder auch die Statue von Olafur Thors - der einstige Premierminister Islands.
Mit MS Amera ab/an Bremerhaven zu den Schönheiten Islands und Schottlands. Mit Orkney Inseln.
Standortrundreise mit sternförmigen Ausflügen. Südküstenabenteuer, Gullfoss & Geysir. Flug separat
Island Rundreise. Reykjavik, Südküstenabenteuer, Gullfoss & Geysir, die Ostfjorde. Flug separat
Island - atemberaubende Landschaften entdecken. Besuch des Goldenen Rings inklusive
Mit MS Amadea ab/an Bremerhaven auf große Island Umrundung, inkl. Hebriden und Färöer
Arktisches Spitzbergen in Kombination mit Island, dem Nordkap...- mit MS Amera