Das im Bundesland Hessen liegende Frankfurt am Main gehört zu den bedeutenden Zentren Deutschlands. Die Frankfurter Skyline mit ihren zahlreichen Wolkenkratzern ist zu jeder Tageszeit ein oft fotografiertes Motiv. Und dies nicht nur während einer Städtereise nach Frankfurt. In der Mainmetropole befinden sich der Sitz von Europäischer Zentralbank und Deutscher Börse. Frankfurt zählt nicht umsonst zu wichtigsten Finanzmetropolen weltweit. Zudem ist der Frankfurter Flughafen einer der größten Flughäfen weltweit und wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Frachtgüter, Touristen und Geschäftsreisenden. Auch Frankfurt hat in Sachen Kultur einiges zu bieten, wie beispielsweise das Senckenbergmuseum, die Frankfurter Altstadt mit seinem Stadtteil Sachsenhausen und dem wohl berühmteste Getränk aus Frankfurt - der Frankfurter Äppelwoi. Typisch für Frankfurt ist auch die "Grüne Soße", die man einmal probiert haben sollte. Zudem ist Frankfurt am Main die Geburtsstadt von Goethe. Wer Frankfurt einmal aus anderer Perspektive betrachten möchte, kann dies vom Fluss - vom Main - aus während einer Panoramaflussfahrt tun. Viele Schiffe fahren vom Eisernen Steg aus los. Wenn Sie denken, Frankfurt ist groß, unübersichtlich und chaotisch, dann lassen Sie sich von uns vom Gegenteil überzeugen! Frankfurt ist die Stadt mit kurzen Wegen. Viele Tipps und Informationen für Ihre Städtereise nach Frankfurt - von sehenswert bis kulinarisch: Frankfurt - große Metropole mit kurzen Wegen
Der größte und wohl bekannteste Stadtteil von Frankfurt ist Sachsenhausen. Bereits im Jahre 1193 wurde der Stadtteil Sachsenhausen erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Laufe des 13. Jahrhunderts zu einem Teil der Stadt Frankfurt. Nach Ende des zweiten Weltkriegs erlangte das sogenannte Alt-Sachsenhausen durch zahlreiche Apfelweinwirtschaften und Nachtlokale, als Ebbelwoi-Viertel überregional Bekanntheit und ist heute eine Touristenattraktion in Frankfurt am Main.
Der Frankfurter Römer ist bereits seit dem 15 Jahrhundert das Rathaus von Frankfurt und ein Wahrzeichen der Stadt. Der Römer wurde bis ins 17. Jahrhundert durch ständige Zukäufe von Nachbargebäude erweitert und baulich verändert. Bei den letzten baulichen Veränderungen wurde der Vorbau ausgebaut und mit neuem Giebel, Wappen und ornamentalen Schmuck versehen. Markantes Merkmal des Gebäudes ist die Treppengiebelfassade. Heute finden auf dem Platz vor dem Römer zahlreiche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel der Frankfurter Weihnachtsmarkt. Zu besichtigen ist auch der Kaisersaal. Hier können Sie Porträts aller Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation bestaunen.
Die Alte Oper in Frankfurt am Main wurde in den Jahren 1873 - 1880 im Renaissancestil errichtet. Unter den Gästen bei der Eröffnung der Alten Oper im Jahre 1880, befand sich auch Kaiser Wilhelm I. aus dem Haus Hohenzollern. Das Gebäude wurde im zweiten Weltkrieg stark zerstört und sollte durch ein Verwaltungsgebäude ersetzt werden. Dank einer Bürgerinitiative konnte dieses Vorhaben abgewendet werden und die Alte Oper wurde mit Hilfe von Spenden bis zu Ihrer Wiedereröffnung im Jahre 1982, vollständig saniert. Im Opernhaus finden heute überwiegend Konzerte und Musicals statt.
Zwischen Altstadt und Sachsenhausen befindet sich die Fußgängerbrücke "Eiserner Steg", die über den Main führt. Diese zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern in der Stadt und sticht durch ihre markante Stahlkonstruktion hervor. Genießen Sie von der Brücke aus einen herrlichen Blick auf das Museumsufer und natürlich auch auf die Frankfurter Skyline. Übrigens sind am Eisernen Steg auch Liebesschlösser zu finden. Verliebte bringen ihr Schloss hier an und werfen den Schlüssel als Zeichen ihrer Liebe in den Main.
Mit dem Städel Museum am Schaumainkai finden Sie ein hervorragendes Kunstmuseum. Hier können Sie herausragende Werke von den Alten Meistern - wie Johannes Vermeer oder Rembrandt - bis hin zur Gegenwart - wie von Andy Warhol - bestaunen. 700 Jahre Kunst unter einem Dach. Gegründet wurde dieses Museum durch den Frankfurter Bankier und Mäzen Johann Friedrich Städel (1728-1816). Übrigens genießen Sie vom Dach des Gebäude aus eine wunderbare Panoramasicht über die Stadt. Das Museum zählt zur Marke "Museumsufer Frankfurt".
Seit über 150 Jahren können Sie im Palmengarten in Frankfurt, der 1871 eröffnet wurde, Ruhe und Erholung finden und heimische, sowie exotische Pflanzen bestaunen. Genießen Sie den Anblick einer üppigen Natur! Im Außengelände und in Gewächshäuser finden Sie eine große Vielfalt. Von subtropischen Pflanzen bis hin zu sub-antarktischen. Der Palmengarten ist einer der drei Botanischen Gärten der Stadt und sicherlich der bekannteste. Regelmäßig finden im Palmengarten auch Veranstaltungen statt.
Wussten Sie, dass in der Paulskirche die erste deutsche Verfassung entstanden ist? Und dies bereits im Jahre 1848. Einst war die Paulskirche eine evangelisch-lutherische Kirche in Frankfurt - die Hauptkirche. Erbaut wurde sie zwischen 1789-1833. Heutzutage dienst sie als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort - und natürlich auch als ein Ort der Erinnerung. Eine Dauerausstellung zur Nationalversammlung kann besucht werden. Alljährlich wird in der Paulskirche der Friedenspreis des deutschen Buchhandels verliehen.
Ganze 240 m hoch ist der MAIN TOWER (mit Antenne), der sich an der Neuen Mainzer Landstraße befindet. Zusammen mit dem Tower 185 ist der MAIN TOWER der höchste der Stadt. Die Eröffnung fand 1999 statt. Von der Aussichtsplattform in 192 m Höhe haben Sie einen sensationellen Blick über die Skyline der Stadt. Ansonsten befinden sich im MAIN TOWER neben Büroräumen und einem Restaurant im 53. Stock auch eine Kunstausstellung der Hessischen Landesbank: die Helaba Kunstsammlung mit zeitgenössischer Kunst.
Den Struwwelpeter kennt wohl jedes Kind. In Frankfurt wurde ihm zu Ehren ein Museum erschaffen: das Struwwelpeter Museum in der neuen Altstadt. Nicht weit von hier entfernt verfasste Heinrich Hoffmann (1809-1894) im Jahre 1844 das berühmte Kinderbuch. Ein Klassiker unter den Kinderbüchern. Im Museum können Sie viel über den Schriftsteller und seine Werke erfahren. Ein Museum für Jung und Alt.
Unser First Class -Tipp in Frankfurt. Zimmer im innovativen Design. Zentrale Lage!
Frankfurt, Bankfurt, Mainhattan... Idealer Ausgangspunkt in komfortabler Lage am Hauptbahnhof!
Von Passau über den Main-Donau-Kanal bis Frankfurt mit MS Andrea. UNESCO Welterbe und viel Kultur
Von Passau über den Main-Donau-Kanal bis Köln mit MS Alisa. Ausflug nach Krumau möglich
Mit unserer komfortablen MS Andrea ab/an Frankfurt auf dem Rhein bis Straßburg und Basel unterwegs
Mit der beliebte MS Andrea auf Main und Mosel ab/an Frankfurt: Cochem, Trier, Loreley