Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Erfurt

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Erfurt

Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Sie hat eine reiche Tradition als Luther-, Dom- und Universitätsstadt. Durch ihre Lage im Schnittpunkt alter Handelsstraßen war die Stadt bereits im Mittelalter eine mächtigen Handels- und Universitätsstadt. Bekannte Dichter und große Persönlichkeiten wie Martin Luther, Friedrich Schiller oder die Komponisten Johann Bach und Johann Wolfgang Goethe stammten aus der Stadt oder kamen nach Erfurt. Viele Renaissance- und Fachwerkhäuser, zahlreiche Kirchen und Klöstern sowie dem Domberg, die St. Severikirche und die Krämerbrücke - all das und noch viel mehr wartet darauf bewundert zu werden. Erfurt blickt auf eine mehr als 1250 jährige Geschichte zurück - und dies ist vielerorts in der Stadt noch heute spürbar. Um den Besichtigungstag während einer Städtereise in Erfurt ausklingen zu lassen, laden zahlreiche gemütliche Kneipen und Restaurants zum Genießen und Erholen ein. Wer sich einen guten Überblick über Erfurt verschaffen möchte, sollte den Blick von der barocken Zitadelle Petersberg schweifen lassen.

Erfurter Altstadt
Erfurter Altstadt | © lapping pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Erfurt

 Krämerbrücke Erfurt
Krämerbrücke Erfurt | © ETMG - S. Cozort
© ETMG - S. Cozort

Krämerbrücke

Die Krämerbrücke, eine beidseitig geschlossene Brückenbebauung, ist das älteste Bauwerk Erfurts und wurde bereits erstmals im Jahre 1117 erwähnt. Es ist die längste komplett bebaute und bewohnte Brücke in Europa. Der Breitstrom, ein Seitenarm der Gera, wird auf einer Länge von 79 Metern überspannt. Heute sind noch 32 Fachwerkhäuser hier zu finden - einst waren es 62. Es ist das Wahrzeichen Erfurts. Von hier aus beginnt auch das Krämerbrückenfest - das größte Altstadtfest Thüringens.

Erfurter Dom & Severi Kirche bei Nacht
Erfurter Dom & Severi Kirche bei Nacht | © ETMG - Barbara Neumann
© ETMG - Barbara Neumann

Erfurter Dom

Mit dem Bau des Erfurter Doms wurde im Jahre 1154 begonnen. Bereits vorher befand sich an dieser Stelle auf dem Domberg eine Kirche. Die Glocke "Gloriosa" ist weltbekannt. Sie hat eine Höhe von 2,5 Meter und einen Durchmesser von 2,57 Meter. Sie wurde 1251 geweiht. Gesamt verfügt der Dom über 13 Glocken, verteilt auf verschiedene Türme. Es ist der älteste Kirchenbau in Erfurt - und auch der wichtigste.

Zitadelle Petersberg Erfurt
Zitadelle Petersberg Erfurt | © ETMG - Barbara Neumann
© ETMG - Barbara Neumann

Zitadelle Petersberg

Die Zitadelle Petersberg wird auch Festung Petersberg genannt. Jahrhundertelang war dies ein Kloster und Festung zugleich. Errichtet wurde sie 1665 unter dem Kurfürsten und Erzbischof Johann Philipp von Schönborn im neuitalienischen Stil über der Stadt Erfurt - gleichzeitig aber auch gegen sie. Im Mittelpunkt befindet sich der große Hauptplatz. Umgeben ist sie von dicken Mauern, die eine Gesamtlänge von 2 Kilometern haben.
Erfurt St. Severikirche
Erfurt St. Severikirche | © Ringelbaer pixabay
© Ringelbaer pixabay

St. Severikirche

Die St. Severikirche in Erfurt zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Errichtet wurde die fünfschiffige gotische Hallenkirche an der Stelle einer älteren Kirche. Die St. Severikirche befindet sich - wie auch der Erfurter Dom - auf dem Domberg und bildet mit dem Dom zusammen ein herrliches architektonisches Ensemble. Lohnenswert ist es, sich auch die Domorgel anzuschauen. Erbaut wurde die Orgel 1930 von Johannes Klais im alten Barockgehäuse aus dem Jahre 1714.

Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt | © Erfurt Tourismus & Marketing GmbH
© Erfurt Tourismus & Marketing GmbH

Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt

Sie lieben Gärten und die Gartenkunst? Dann sollten Sie es nicht versäumen, dem Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt einen Besuch abzustatten. Auf rund 1.500 m² findet sich alles, was das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Vom Obst- und Gemüseanbau über die Geschichte der Gartengestaltung bis hin zu aktuellen Themen, wie Klimawandel findet sich hier alles. Das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt befindet sich im egapark-Gelände in der Cyriaksburg. 2021 wird es zu Ehren der BUGA neu erstrahlen.

Erfurt Altstadt
Erfurt Altstadt | © Tom pixabay
© Tom pixabay

Ein Tag in Erfurt

Wir unternehmen eine Städtereise nach Erfurt. Unser Motto: DomStufen-Festspiele, Lutherstadt und BUGA 2021. Hier finden Sie viele Tipps und Informationen für einen wunderbaren Aufenthalt in der thüringischen Landeshauptstadt. Ein Tag in Erfurt.

Erfurter Dom & Severi Kirche bei Nacht
Erfurter Dom & Severi Kirche bei Nacht | © ETMG - Barbara Neumann
© ETMG - Barbara Neumann

DomStufen-Festspiele

Was für eine prachtvolle Kulisse bilden die Domstufen vor dem Erfurter Dom! Hier finden alljährlich die weit über die Stadtgrenze hinaus bekannten DomStufen-Festspiele statt. Diese gibt es nun bereits seit 1994, wobei es das Open-Air Festival in einer ähnlichen Form schon einmal in den 1960er Jahren gegeben hat. Die 70 Stufen, die sich inmitten der pittoresken Altstadt von Erfurt zwischen Dom und Severikirche befinden, bilden einen wunderbaren Anblick. Ob "Zauberflöte" oder das Musical "Im Namen der Rose", ob die Oper "Carmen" oder "Der Freischütz" - die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm von Rang.

Erfurter Weihnachtsmarkt
Erfurter Weihnachtsmarkt | © driesel pixabay
© driesel pixabay

Erfurter Weihnachtsmarkt

Vor historischer Kulisse erstreckt sich der Erfurter Weihnachtsmarkt quer über die mittelalterliche historische Altstadt und vor dem berühmten Erfurter Dom. Domplatz, Fischmarkt, Schlösserbrücke... all diese Orte erstrahlen im festlichen Weihnachtsglanz. Und dies bereits seit über 170 Jahren. In den Holzbuden, die alle weihnachtlich geschmückt sind, finden Sie Thüringer Handwerkskunst, Thüringer Bratwurst und Erfurter Schnittchen. Und natürlich liegt der Duft nach Glühwein und Plätzchen in der Luft. Sehenswert ist auch die Weihnachtskrippe mit den lebensgroßen, handgeschnitzten Holzfiguren. Der Weihnachtsmarkt in Erfurt ist der größte in ganz Thüringen.

Erfurt: egapark
Erfurt: egapark | © pixabay
© pixabay

egapark Erfurt

Bereits in den 1960er Jahren wurde mit der Gestaltung des egaparks in Erfurt begonnen. Zwischenzeitlich zählt er mit einer Fläche von rund 36 ha zu den größten Garten- und Freizeitparks in ganz Deutschland. Der Name "egapark" kommt durch offizielle Bezeichnung "Erfurter Gartenbauausstellung". Ein Besuch des Parks lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Ob großes Blumenbeet im Frühjahr und Sommer, ob Japanischer Fels- und Wassergarten, ob Skulpturen oder Rosen... Es erwartet Sie eine wunderschöne Fauna mit all ihren Facetten. Nicht nur für Kinder ist der Wissenswald erschaffen worden. Und vom Aussichtsturm haben Sie eine herrliche Sicht auf die Stadt.

Erfurt: Augustinerkloster
Erfurt: Augustinerkloster | © kiemlev pixabay
© kiemlev pixabay

Augustinerkloster

Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt ist eng mit Martin Luther verknüpft. Der berühmte deutsche Theologieprofessor lebte von 1905-1511 als Mönch in diesem Kloster der damaligen Augustiner-Eremiten. Die Ursprünge des Klosters gehen bereits auf das Jahr 1277 zurück. Nach der Reformation wurde des Kloster 1525 evangelisch. Es gibt 3 umbaute Höfe, Wirtschafts- und Koventsgebäude und viele mehr. Führungen im Kloster sind ebenso möglich, wie eine Übernachtung. Das Augustinerkloster ist eine Herberge für den ökumenischen Pilgerweg. Auch für Veranstaltungen kann es genutzt werden.

Altstadt von Erfurt: Anger und St. Lorenz Kirche
Altstadt von Erfurt: Anger und St. Lorenz Kirche | © redcube75 pixabay
© redcube75 pixabay

Anger

Einst war der Anger, gelegen in der südöstlichen Altstadt von Erfurt, ein Handelsplatz. Heutzutage gilt der Anger als Hauptgeschäftsstraße, umrahmt von reich verzierten schmucken Bürgerhäusern. Im Jahre 1196 wurde die Straße erstmalig erwähnt. Hier lag auch der Waidmarkt und er war Handelsplatz für Wein, Wolle und Weizen. Auf dem Anger befindet sich auch die St. Lorenz Kirche, die einst als Klosterkirche errichtet wurde, oder auch das Angermuseum - ein Kunstmuseum, das in einem prachtvollen Gebäude aus der Renaissance untergebracht ist.

Reise-Empfehlungen für Erfurt

Erfurt: Severikirche
Radreisen | 7 Tage
Radtour rund um Weimar

Radreise an Saale und Unstrut ab/an Weimar, Bauhaus Weimar, Planetarium Jena, Erfurt... Ø 44 km

 Mai 25 - Sep 25
Preis p.P. ab € 679,-
Goethe & Schiller in Weimar © Anja pixabay
Radreisen | 7 Tage
Saale und Unstrut Radtour

Radreise an Saale und Unstrut in 7 Tagen ab/an Weimar: Jena, Naumburg, Freyburg, Erfurt..., Ø 39 km

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 699,-
IntercityHotel Erfurt: Zimmerbeispiel © Ameropa, IntercityHotel
Städtereisen | 3 Tage
Erfurt: Das deutsche Rom

Erlebnis Erfurt: Sie wohnen im IntercityHotel Erfurt **** - zentral am Hauptbahnhof gelegen. Frühstück

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 112,-