Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Bonn

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Bonn

Bonn, die ehemalige deutsche Hauptstadt, kann auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurückblicken. Der berühmteste Bürger Bonn ist zweifelsohne Beethoven (1770-1827), einer der bekanntesten deutschen Komponisten. Sein Geburtshaus in der Bonngasse kann auch heute noch besucht werden. Von 1949 an bis 1999 war Bonn die provisorische Hauptstadt bzw. Regierungssitz der BRD. Die Liste der Sehenswürdigkeiten von der Zeit der Römer bis zur Ära als Regierungssitz ist lang: die Villa Hammerschmidt, das Alte Rathaus, die Poppelsdorfer Allee, das Bonner Münster, die Bonner Museumsmeile - und in der Region der Berg Drachenfels im Siebengebirge und natürlich der Rhein als solches. Hinzu kommt eine beeindruckende Anzahl an Museen mit attraktiven Ausstellungen. Und nach all den Besichtigungen während einer Städtereise nach Bonn darf auch das Vergnügen nicht zu kurz kommen. Wussten Sie, dass der historische Stadtkern von Bonn die größte zusammenhängende Fußgängerzone bildet? Bummeln Sie ein wenig und erholen Sie sich in einem der vielen Straßencafes.

Kurfürstliches Schloss in Bonn
Kurfürstliches Schloss in Bonn | © Martin Willms pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Bonn

Beethoven-Denkmal in Bonn
Beethoven-Denkmal in Bonn | © Bundesamt Bonn, Presseamt
© Bundesamt Bonn, Presseamt

Beethoven in Bonn

Ludwig van Beethoven wurde 1770 in einem Hinterhaus in Bonn geboren und ist damit der berühmteste Sohn dieser Stadt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen drehen sich in Bonn um das Musikgenie. Allen voran das Beethoven-Haus, das ein Museum, das Beethovenarchiv und den Kammermusiksaal beherbergt. Das Beethoven-Haus ist ein Wahrzeichen Bonns. Aber auch ein Denkmal wurde auf dem Münsterplatz, anlässlich des 75. Geburtstags im Jahr 1845 dem Künstler gewidmet. Berühmte Künstler treffen sich jährlich zum Beethovenfest und Musikliebhaber aus der ganzen Welt Pilgern in die "Beethoven-Stadt" Bonn.
Bonner Rathaus
Bonner Rathaus | © Bundespresseamt Bonn
© Bundespresseamt Bonn

Bonner Rathaus

Das Rathaus in Bonn wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Rokokostil errichtet. Durch die damaligen hohen Kosten des Baus, wurden erst Jahre später das schmiedeeiserne Schmuckgitter der Rathaus-Freitreppe geschaffen. Hier wurde mit Ornamenten die Embleme der vier Jahreszeiten und das kurfürstliche Wappen eingebaut. Nach dem Brand im Jahre 1944 standen nur noch die Grundmauern des Rathauses, das bis 1950 wieder aufgebaut wurde. Heute dient das Rathaus repräsentativen Zwecken. Bekannte Persönlichkeiten wie Bill Clinton, Nelson Mandela oder auch Mutter Theresa haben sich hier in das Goldene Buch der Stadt Bonn eingetragen.
Kurfürstliches Schloss Bonn
Kurfürstliches Schloss Bonn | © Marisa04 pixabay
© Marisa04 pixabay

Kurfürstliches Schloss

Das Kurfürstliche Schloss in Bonn wurde Ende des 17. Jahrhunderts als Nachfolgebau des zerstörten Vorgängerbaus errichtet. Es diente den Kölner Kurfürsten als Residenz und wurde in den folgenden Jahren durch Anbauten stetig erweitert. Anfang des 20. Jahrhunderts und im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss weitestgehend zerstört und anschließend wieder aufgebaut. Bereits seit ihrer Gründung, Anfang des 19. Jahrhunderts, hat die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Ihren Sitz im Kurfürstlichen Schloss in Bonn.

Villa Hammerschmidt Bonn
Villa Hammerschmidt Bonn | © Bundesamt Bonn, Presseamt, M. Sondermann
© Bundesamt Bonn, Presseamt, M. Sondermann

Villa Hammerschmidt

Die Villa Hammerschmidt, erbaut 1862/63 vom Kaufmann Albrecht Troost am Rheinufer, ist seit 1950 Amts- und Wohnsitz des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland und seit 1994 nach dem Schloss Bellevue in Berlin der Zweitamts- und -wohnsitz. Zur Villa gehört ein ca. 5 Hektar großer offener Landschaftspark. Die Villa ist nicht öffentlich zugänglich - Führungen können bei Bonn-Information angefragt werden.
Kunstmuseum Bonn
Kunstmuseum Bonn | © Bundesamt Bonn, Presseamt, M. Sondermann
© Bundesamt Bonn, Presseamt, M. Sondermann

Kunstmuseum Bonn

Im Jahre 1992 wurde das Kunstmuseum Bonn an der Friedrich-Ebert-Allee eingeweiht. Es ist ein zeitgenössisches Forum für die Kunst der Bundesrepublik, bspw. mit Werken deutscher Kunst nach 1945. Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 4.700 m² können z.B. Kunstwerke von August Macke, Max Ernst oder Joseph Beuys bewundert werden. Darüber hinaus besitzt das Kunstmuseum Bonn eine reiche Sammlung internationaler Druckgraphik und eine herausragende Sammlung von Künstlervideos.
Beethovenhaus in Bonn
Beethovenhaus in Bonn | © neufal54 pixabay
© neufal54 pixabay

Beethoven Haus

In der Bonngasse 20 finden Sie das Beethoven Haus in Bonn. Dies ist das Geburtshaus des berühmten Komponisten. Hier wurde er als zweites Kind der Familie im Dezember 1770 geboren. Das Beethoven Haus sieht sich als Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut zugleich. In seinem Inneren finden Sie eine der größten Sammlungen zu Ehren Beethovens. So gibt es bspw. ein Klangzimmer, in dem seine Meisterwerke zu hören sind, oder auch ein Musikzimmer, in dem Konzerte aufgeführt werden. Gegründet wurde es bereits 1889. Lernen Sie Ludwig van Beethoven kennen!

Bonner Münster
Bonner Münster | © Marisa04 pixabay
© Marisa04 pixabay

Bonner Münster

Die katholische Hauptkirche in Bonn ist das Bonner Münster. Das Münster gilt als ein Wahrzeichen der Stadt und als ein herausragendes Beispiel rheinischer Kirchenbaukunst. Die Ursprünge des Kirchenbaus gehen bereits auf das 11. Jahrhundert zurück. Im Inneren finden Sie romanische, gotische und auch barocke Stilelemente, die sich zu einem Ganzen vereinen. Besuchen Sie den 900 Jahre alten Kreuzgang. Sehenswert sind auch die Krypta und die Gruft, in der 4 Erzbischöfe beigesetzt wurden.

Modell Burg Godesberg (Godesburg)
Modell Burg Godesberg (Godesburg) | © rihaij pixabay
© rihaij pixabay

Burg Godesberg

Imposant ist er anzuschauen - der 39 m hohe Bergfried der Burg Godesberg - auch Godesburg genannt. Die Höhenburg befindet sich in 122 m Höhe auf dem Godesberg und blickt stolz in das Rheintal und das Siebengebirge Erbaut wurde die Burg von den Franken und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals um- und angebaut. Die Burg kann besichtigt und der Turm bestiegen werden.

Rheinaue in Bonn - Japanischer Garten
Rheinaue in Bonn - Japanischer Garten | © Alexander_Kravtsov pixabay
© Alexander_Kravtsov pixabay

Rheinaue Bonn

Mit der Rheinaue Bonn wurde 1979 ein herrlicher Erholungs- und Freizeitpark in Bonn erschaffen. Auf rund 160 ha Fläche finden den Rheinausee an dem Sie Tret- und Ruderboote mieten können, einen Lehrpfad für "Jahresbäume", einen wunderschönen Japanischer Garten - ein Zeugnis japanischer Gartenbaukunst, und vieles mehr. Natürlich gibt es auch ein gastronomisches Angebot. Das Naherholungsgebiet befindet sich im Herzen der Stadt.

Bonn Kirschblüten
Bonn Kirschblüten | © Andreas H. pixabay
© Andreas H. pixabay

Kirschblüte in Bonn

Bonn ist berühmt für seine Kirschblüte. Diesen prachtvollen Blütenzauber finden Sie alljährlich ca. Mitte April in der Heer- und Breite Straße in der Altstadt. Zu dieser Zeit gibt es auch ein spezielles Fest: das Kirschblütenfest in Bonn. Die Japanischen Blütenkirche wurden in den 1980er Jahren gepflanzt und lassen die beiden Straßen in einem herrlichen Rosaton erstrahlen. Was für eine Pracht!

Reise-Empfehlungen für Bonn

Hotel Collegium Leoninum: Foyer
Städtereisen | 3 Tage
Hotel Collegium Leoninum

Sie wohnen im **** Hotel - einem sehr persönlich geführtem Hotel im Zentrum Bonns

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 171,-
Hotel Aigner Bonn: Frühstück
Städtereisen | 3 Tage
Bonn - Hotel Aigner Bonn

Von Beethoven bis Beuys. Entdecken Sie Bonn - Hotel Aigner Bonn ***, im Herzen der Stadt

 Mai 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 128,-
MS Oympia: bei Andernach am Rhein © SE Tours GmbH
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Radkreuzfahrt: Köln - Mainz

Zwischen Köln und Mainz mit MS Olympia - Rad & Schiff auf dem Rhein. Bonn, Koblenz...

 Jun 25 - Jul 25
Preis p.P. ab € 1.249,-
im Rheintal
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Radkreuzfahrt: Mainz - Köln

Zwischen Mainz und Köln mit MS Olympia - Rad & Schiff auf dem Rhein. Rüdesheim, St. Goar, Bonn...

 05.07.2025 - 12.07.2025
Preis p.P. ab € 1.249,-
Benediktinerkloster Maria Laach © Lion Tours GmbH
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Rheinromantik und Moselzauber

Mit MS Swiss Crystal ab/an Köln entlang berühmter Weinflüsse: Rhein und Mosel. ALL-INCLUSIVE!

 Aug 25
Preis p.P. ab € 2.199,-
Trier: Abtei Matthias Aktionspreis
Flusskreuzfahrten | 8 Tage
Weinzauber entlang der Mosel

Mit MS Alisa ab/an Köln: Cochem, Trier, Bernkastel - inkl. Passage Loreley & Mittelrheintal

 Sep 25 - Aug 26
Preis p.P. ab € 899,-