Lion Tours - das Online-Reisebüro

Sehenswürdigkeiten in Bochum

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswertes in Bochum

Bochum liegt im Herzen des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Es ist mit rund 365.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Westfalens. Einst war es eine blühende Industriemetropole - vor allem war es bekannt durch den Kohlebergbau und die Stahlindustrie. Seit 40 Jahren gibt hier keine Zeche mehr. Die Stadt hat sich zwischenzeitlich zu einer regen Kunststadt entwickelt, die auf Städtereisen erkundet wird. Neben dem berühmten Musical "Starlight Express", welches nun schon seit Jahrzehnten hier aufgeführt wird, bietet es alleine 30 Theater und eine Vielzahl an Museen, angefangen vom Deutschen Bergbau-Museum, über das LWL Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum-Hordel bis hin zum Kunstmuseum. Auch sind hier 9 Hochschulen zu finden, unter anderen auch die bekannte Ruhr-Universität. Eine der bekanntesten Persönlichkeiten unserer Zeit aus Bochum ist der Sänger Herbert Grönemeyer. Nach den vielen Besichtigungen während einer Städtereise nach Bochum, bietet sich eine sportliche Aktivität als Ausgleich an. Wie wäre es mit einer Radtour auf der Erzbahntrasse, die den Wandel der Zeit symbolisiert? Ganzjährig wird auch ein großes Veranstaltungsprogramm geboten, wie die alljährlich von Mitte August bis Mitte Oktober stattfindende Ruhrtriennale oder der Bochumer Musiksommer.

Bochum Glocke Weltausstellung
Bochum Glocke Weltausstellung | © pixabay

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Bochum

Bochums letzter Bergewagen im Bergbaumuseum
Bochums letzter Bergewagen im Bergbaumuseum | © Lion Tours GmbH
© Lion Tours GmbH

Deutsches Bergbaumuseum

Das Museum wurde 1930 ursprünglich als Geschichtliches Bergbaumuseum gegründet und 1976 in Deutsches Bergbaumuseum umbenannt. Das Museum bietet den Besuchern Einblicke in die technische Entwicklung des Bergbaus und den damit verbundenen sozialen Aufstieg des Umfelds. Bei einer Grubenfahrt werden Originalmaschinen für die Kohleförderung gezeigt, sowie Modelle, Schautafeln und verschiedene Mineral- und Gesteinssammlungen. Das Bergbaumuseum zählt im Jahr rund 400.000 Besucher.

Rathaus Bochum
Rathaus Bochum | © Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt
© Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt

Rathaus Bochum

Das Bochumer Rathaus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Der Bau des Rathauses basiert auf einem symmetrischen Grundriss und besitzt einen großen Innenhof. Im Innenhof befindet sich der Glockenturm und ein aus Travertin und Bronze hergestellten Brunnen, der auch Brunnen der Schönheit genannt wird. Das Glockenspiel besteht aus 28 Gussstahlglocken und ist das erste Glockenspiel seiner Art, das aus Gussstahl hergestellt wurde. Vor dem Eingang des Gebäudes befindet sich eine 15.000 kg schwere Gussstahlglocke, die eine Höhe von 3.14 Meter hat.

Zeiss-Planetarium Bochum
Zeiss-Planetarium Bochum | © Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt
© Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt

Zeiss Planetarium

Das Zeiss Planetarium in Bochum wurde im Jahre 1964 errichtet und gehört zu den modernsten Planetarien weltweit. Mit einem Durchmesser von 20 Metern in der Kuppel des Planetariums, bietet es für rund 260 Personen Platz. Auf die Projektionsfläche von rund 600 m² wird der komplette Sternenhimmel von einem zentral gesteuerten Projektor abgebildet. Rund um die Kuppel befindet sich ein Rundgang in dem dauerhafte und wechselnde Ausstellungen zu sehen sind. Neben den astronomischen Planetariumsvorführungen, finden regelmäßig Sonderveranstaltungen und spezielle Musikshows statt.
Bochum: Starlight Express - die Lokomotiven
Bochum: Starlight Express - die Lokomotiven | © Lion Tours GmbH
© Lion Tours GmbH

Starlight Express

Ein Highlight in Bochum ist natürlich auch das berühmte Musical "Starlight Express". Ein Besuch ist lohnenswert - ist es doch für Jung und Alt sehenswert. Dieses Musical wird bereits seit 1988 in Bochum ununterbrochen aufgeführt und zählt zu den erfolgreichsten Musicals weltweit. In "Starlight Express" werden Träume erschaffen und die Kindheit wieder lebendig. Rasant rasen Rusty, Electra und Co. auf ihren Rollschuhen durch die Halle. Grundthema dieses Musicals ist die Liebe und der Glaube an sich selbst - auch wenn es vordergründig um die Weltmeisterschaft der Lokomotiven geht.

Bochum: Exzenterhaus
Bochum: Exzenterhaus | © Tama66 pixabay
© Tama66 pixabay

Exzenterhaus

23 Stockwerke ist es hoch - das Exzenterhaus in Bochum. Oder anders ausgedrückt: 89 Meter. Somit ist es das höchste Bürogebäude im ganzen Ruhrgebiet. Erbau wurde dieses auf einem denkmalgeschützten Hochbunker aus dem 2. Weltkrieg. Markant ist es anzusehen - mit seinen gegeneinander verdrehten Stockwerken. Entworfen wurde dieses eigenwillige moderne Gebäude vom Architekten Gerhard Spangenberg. Ein Innenbesuch in diesem Bürogebäude ist leider nicht möglich.

Eisenbahnmuseum Bochum
Eisenbahnmuseum Bochum | © hpgruesen pixabay
© hpgruesen pixabay

Eisenbahnmuseum Bochum

Bahnfreunde werden es lieben, das 1977 gegründete Eisenbahnmuseum in Bochum, das sich auf dem Gelände des ehemaligen denkmalgeschützten Bahnbetriebswerk (Bw) Bochum-Dahlhausen befindet. Dieses ist mit mehr als 120 Eisenbahnen das größte private Museum dieser Art in ganz Deutschland. 2011 wurde eine Stiftung dazu gegründet. Bestaunen Sie historische Schienenfahrzeuge und tauchen Sie ein in das Bahnerlebnis - von gestern bis heute.

Rhein-Herne-Kanal
Rhein-Herne-Kanal | © MelaniMarfeld pixabay
© MelaniMarfeld pixabay

Rhein-Herne-Kanal

46 km lang ist der Rhein-Herne-Kanal, der quer durch das Ruhrgebiet verläuft. Der Kanal beginnt am Dortmund-Ems-Kanal und endet in Duisburg (Hafenkanal). Mit dem Bau des Rhein-Herne-Kanals wurde 1906 begonnen, eröffnet wurde er 1914. Mehrere Schleusen gleichen den Höhenunterschied aus - wie die Schleuse Herne-Ost, oder Gelsenkirchen. An angrenzenden Städten finden sich hier zum Beispiel Oberhausen, Essen oder auch Castrop-Rauxel. Von Bochum ist der Rhein-Herne-Kanal nicht weit entfernt.

Kemnader See

Zwischen Bochum, Hattingen und Witten liegt der Stausee Kemnader See, der dem Ruhrverband Essen gehört. Es ist ein beliebtes Freizeit und Naherholungsgebiet. Ob bei einer Bootsfahrt über den See, beim Stand-up-Paddling, beim Radfahren oder Spaziergang... - viele Aktivitäten sind am 125 ha großen Kemnader See möglich. Er ist der jüngste der 6 Ruhrstauseen und wurde 1979 fertiggestellt. Vieleicht verweilen Sie hier wenig während Ihrer Städtereise nach Bochum. Hier findet übrigens auch alljährlich das Zeltfestival Ruhr im August statt.

Jahrhunderthalle Bochum

Im Stadtteil Bochum Stahlhausen befindet sich die Jahrhunderthalle Bochum. Sie dient als Festspielhaus der Ruhrtiennale und als Veranstaltungshalle für vielerlei Veranstaltungen - von Klassik über Jazz bis Musiktheater. 2700 finden hier bei Bestuhlung Platz. Im Laufe ihres Daseins hat sie sich mehrmals architektonisch gewandelt. Erbaut wurde die Halle bereits 1902. Damals als Pavillon für die Düsseldorfer Industrie- und Gewerbeausstellung und später diente sie als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen (Gaskraftzentrale).

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund | © KarinKarin pixabay
© KarinKarin pixabay

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Tauchen Sie ein in die Industriegeschichte des Ruhrgebiets! im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern reisen Sie in die industrielle Vergangenheit und lernen dabei viel über die Bergleute und ihre Familien kennen. Von Bochum aus lohnt sich ein Abstecher nach Dortmund, wo sich das Industriemuseum befindet. Das Museum ist ein wichtiger Teil der "Route Industriekultur".

Reise-Empfehlungen für Bochum

acora Bochum Living the City: Zimmerbeispiel © Ameropa, acora Hotel
Städtereisen | 3 Tage
Bochum: acora Hotel

Entdecken Sie Bochum und das Musical Starlight Express (optional)! acora Hotel und Wohnen Bochum ***S

 Jun 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 112,-