Lion Tours - das Online-Reisebüro

Wellnessreisen buchen

Ein Kurzurlaub zum Genießen, Entspannen & Entschleunigen

Entspannen und erholen, abschalten vom Alltag - so lautet das Motto unserer Wellnessreisen. Als Kurzurlaub oder für den Urlaub zwischendurch. Möglichkeiten gibt es viele, wie ein Wellnessurlaub aussehen kann. Ayurvedische oder klassische Massagen, gesundheitsfördernde Aktivitäten, Wellnessprogramm für Sie oder für Ihn, gutes Mittelklasse-Wellnesshotel oder lieber luxuriöse Resortanlage... In unserem Programm finden auch Sie bestimmt die passende Wellnessreise. City-Auszeit in Berlin, Relaxen an der Mosel oder Schnupper-Wellness in Bad Kissingen... Beliebt sind auch unsere sogenannten Beste Freundinnen-Angebote - für die Auszeit unter lieben Freundinnen/Freunden.

[ weitere Infos zu Wellnessreisen ]

Wellnessreisen in angenehmer Atmosphäre
Wellnessreisen in angenehmer Atmosphäre
© Gundula Vogel pixabay

Reiseangebote Städtereisen Wellnessreisen

Göbel's Quellenhof, Bad Wildungen, Zimmerbeispiel © Göbel's Quellenhof
Städtereise | 3 Tage
Wellness in Bad Wildungen

Sie wohnen im Göbels Hotel Quellenhof ****: Großer Wellness- und Medical-SPA-Bereich.

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 172,-
BW Premier Park Hotel & SPA: Ruhelounge © BW Premier Park Hotel & SPA
Städtereise | 3 Tage
Bad Lippspringe: Wellness

Heilklimatischer Kurort mit vier Heilquellen. Sie wohnen im Best Western Park Hotel ****

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 220,-
Hotel Esperanto, Fulda: Zimmerbeispiel Komfort © Hotel Esperanto
Städtereise | 3 Tage
Wellness in Fulda

Sie wohnen im First Class Hotel Esperanto ****, mit luxuriösem Wellness- & Badeparadies

 Apr 25 - Okt 25
Preis p.P. ab € 150,-

Wissenswertes zur Städtereise Wellnessreisen

Auf Wellnessreisen entschleunigen

Oftmals wird beim Wellnessurlaub auch von „Entschleunigung“ gesprochen. Entschleunigung bedeutet einfach dem Beschleunigten Leben aus Beruf, Haushalt und Kinder - dem Lebensalltag entgegenzusteuern. Einfach mal komplett den Kopf abzuschalten, von den alltäglichen Themen. Gedanken frei zu machen und genüsslich im Wellnesshotel entspannen - wieder mal zu sich selbst kommen und zur inneren Ruhe. All dies ist bei unseren ausgesuchten Wellnessreisen möglich. 

Relaxen und Entschleunigen
Relaxen und Entschleunigen
© Thomas Breher pixabay

Warum ist der Stressabbau so wichtig?

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Stress abzubauen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Wieder zu sich selbst finden, neue Kraft zu schöpfen. Meist vereinen sich bei einem Wellnessurlaub drei verschiedene Aspekte: Entspannung, Ernährung und Bewegung. Ein Wohlfühlprogramm für Körper, Geist und Seele. Innere Balance und ganzheitliche Entspannung finden. Ein solcher Wellnessurlaub gibt dem Körper für den Alltag wieder Kraft.

Wellness: Kamillenblüten
Wellness: Kamillenblüten
© panthermedia

Welche Möglichkeiten der Entspannung gibt es

Wundervolle Spa- & Beauty-Bereiche laden auf Wellnessreisen ein, die Seele baumeln zu lassen. Hinzu gesellt sich ein hervorragendes Verwöhnprogramm. Von Ayurveda, über Shiatsu, Aromatherapie bis hin zum Rasulbad - auch Serailbad oder Schönheitsbad genannt, die Vielzahl an Entspannungsmöglichkeiten ist groß. Dazu gehören auch ein paar Runden im Pool drehen, sich auf der Massagebank verwöhnen zu lassen und ein schönes Saunabad nehmen um den Körper zu entschlacken. Eine Wellnessreise ist bietet ein Wohlfühlprogramm, dass Sie im Alltag wieder durchstarten lässt.

Sauna auf Wellnessreisen
Sauna auf Wellnessreisen
© Leopictures-pixabay

Massagen sind der Klassiker auf Wellnessreisen

Massagen sind ein klassischer Bestandteil fast aller Wellnessreisen. Sie sind eine Wohltat für den Körper und steigern nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern lassen auch Seele und Geist zur Ruhe kommen. Dabei kommen die verschiedensten Massagetechniken zum Einsatz. Ganz gleich ob Sie sich für eine Ölmassage, Thai-Massage oder Klangmassage entscheiden, während dieser kleinen Auszeit kommen Körper, Geist und Seele wieder in Harmonie und Einklang.

Wellness: Massagen
Wellness: Massagen

Welche Möglichkeiten der Massage gibt es?

Es gibt vielfältig Massagetechniken - einige davon stellen wir Ihnen hier vor. Und dies sind noch längst nicht alle Varianten - es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten an Massagetechniken, die eine Wohltat für Körper und Geist sind.

  • Thai-Massage
    Die Thai Massage (TTM) zählt schon fast zu den Klassikern der Massagetechniken. Sie verbindet Elemente aus dem Yoga mit muskelentspannenden Streck- und Dehnbewegungen mit Elementen der Akupressur. Kurz gesagt, es ist eine Kombination aus Yoga und Akupressur. Durch Dehnung und sanftem Druck werden die Energielinien, die den Körper durchziehen, stimuliert und belebt.

  • Shiatsu
    Übersetzt bedeutet „Shiatsu“ Fingerdruck. Die Ursprünge des Shiatsus kommen aus Japan. Bei dieser Massagetechnik erfolgt die Massage auch mit Ellbogen, Knien und Füßen - das heißt, der ganze Körper wird zur Massage eingesetzt. Durch die verschiedenen Drucktechniken werden die Meridiane belebt. Dies soll Blockaden im Körper lösen und die Selbstheilungskräfte ankurbeln.

  • Ölmassagen
    Die Ölmassage Abhyabga stammt aus dem Ayurvedischen. Bei dieser Massageart wird der Körper mit warmem Öl eingerieben. Die Wärme des Öls bewirkt eine Lockerung der Muskeln und wirkt beruhigend auf den Körper. Das Öl ist meist mit verschiedenen Kräuteressenzen versetzt. Diese ätherischen Öle wirken sich zudem positiv auf die Haut aus. Innere Anspannung und Unruhe werden gelöst, das Nervensystem und auch die Muskulatur wird entkrampft.

  • Klangmassage
    Auch die Klangmassage - oder Klangschalenmassage genannt - stammt aus dem ayurvedischen. Hierbei werden Klangschalen auf den Körper gelegt und durch Anschlagen zum Klingen gebracht. Durch diese zarten Vibrationen werden seelische Blockaden gelöst und der Körper in Entspannung gebracht. 

  • Lomi Lomi Nui Massage
    Die Lomi Lomi Nui Massage ist ein traditionelles, hawaiianisches Massageritual. Sie dient nicht nur der körperlichen Entspannung, sondern auch der seelischen Reinigung. Belastende Energien werden sanft gelöst. Er beinhaltet auch das Prinzip des Ho’oponopono - die bedingungslose Liebe.

  • Hot-Stone-Massage
    Die Harmonisierung erfolgt bei der Hot-Stone-Massage durch den Energiefluss, der belebt wird. Bei dieser aus Hawaii stammenden Massage werden Steine verschiedener Größe - oftmals sind es schwarze Lavasteine - auf 60 Grad erwärmt und auf Rücken, Bauch, Nacken und Beine gelegt. Zudem werden auch gekühlte Steine verwendet, was die Durchblutung anregt. Der Lymph- und Energiefluss wird auf sanfte Art aktiviert. Optimal ist diese Massage zum Beispiel bei Stress - wird der Körper doch in eine wunderbare Entspannung gebracht.


Schenken Sie auf Wellnessreise Ihrem Körper Achtsamkeit

Achtsamkeit (vom englischen Wort mindfulness) ist eine besondere Form der Aufmerksamkeit. Schon im Buddhismus spielt Achtsamkeit eine besondere und wichtige Rolle, ebenso findet sich die Achtsamkeit in der Meditation wieder. Es ist ein besonderer Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustand, den man auch durch spezielle Methoden in der Psychotherapie erlernen kann. Spezielle Achtsamkeitsübungen sind hilfreich bei Stress und Burnout, aber auch im tagtäglichen Leben vermitteln sie ein besonderes Lebensgefühl. Auf Wellnessreise haben Sie die Möglichkeit sich ganz Ihrer eigenen Achtsamkeit zu widmen, denn Achtsam sein bedeutet, ganz in der Gegenwart, im Hier und Jetzt zu leben und sich seiner Gefühle, Gedanken und Handlungen in jedem Augenblick voll bewusst zu sein. Ein ganz bewusstes Wahrnehmen der Dinge und der Umgebung, ein Innehalten.

Wellness: Gesichtsmassage
Wellness: Gesichtsmassage
© panthermedia

Lösen Sie sich aus der Hektik des Alltags und entspannen Sie sich in unseren Wellness und Spa Hotelanlagen. Der Erholungswert steht dabei an erster Stelle. Und viele unserer Wellnessreisen finden in Deutschland statt - eine kurze Anreise ist dadurch möglich.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Erholungsurlaub und nehmen Sie sich auf unseren Wellnessreisen Zeit für sich selbst!