Reise-Nr. 7816
Reise drucken
Kennen Sie den Tirolerweg? Dies ist einer der berühmten Wanderwege Österreichs. Während dieser einwöchigen Trekking-Wanderreise, die nur für geübte Wanderer geeignet ist, lernen Sie die herrliche Region zwischen Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck, zwischen Wetterstein- und Karwendelgebirge kennen. Beeindruckende Klammen säumen ebenso Ihren Weg, wie faszinierende Höhenwege. Die Höllentalklamm steht ebenso auf Ihrem Wanderprogramm, wie der Höhenweg zur Nordkette. Sie übernachten während dieser Trekkingtour auch in charmanten Berghütten.
Reisehighlights:
Jun 26 - Sep 26 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 969,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 7816 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen oder Umgebung und Zimmerbezug.
geplantes Hotel: Rheinischer Hof o. ä.
Tief hinein geht es durch die Höllentalklamm zur Höllentalangeralm am Fuße der Zugspitze. Entlang des Höhenweges hoch über der Klamm führt Ihre Tour zum Hupfleitenjoch und über Almwiesen zum Kreuzeck. Zur Übernachtung in Garmisch fahren Sie talwärts mit der Seilbahn.
Wanderung: ca. 5 Stunden / ca. 12 km / + 1.090 m / - 180 m
Zuerst geht es wieder durch eine Klamm am Fuße des Wettersteins. Ein Wanderpfad führt Sie steil hinauf auf den Königsweg zum Schloss Schachen, erbaut von König Ludwig II. Von außen eher schlicht, beherbergt es im Inneren die prunkvollsten Räumlichkeiten. Übernachtet wird im gemütlichen Schachenhaus.
Wanderung: ca. 4,5 Stunden / ca. 12 km / + 1.170 m / - 30 m
geplante Unterkunft: Hütte Schachenhaus o. ä.
Der Anstieg zum Pass und die Wanderung zur Grenzhütte bieten alles, was Bergwandern so wunderschön macht. Anschließend geht es talwärts ins Leutaschtal und weiter nach Scharnitz. Zuerst durchqueren Sie eine Felslandschaft und später wandern Sie durch ein kleines Tal und zum Abschluss wartet wieder ein Passübergang auf Sie. Abkürzung per Bus möglich.
Wanderung: ca. 7,5 Stunden / ca. 20 km / + 900 m / - 1.800 m
geplante Unterkunft: Frankenhof o. ä.
Ein Transfer bringt Sie ins Karwendeltal, wo zwischen steilen Felswänden die Isar entspringt. Anschließend erwartet Sie eine gemütliche Wanderung zur Halleranger Alm. Machen Sie sich nun einen gemütlichen Tag oder wandern Sie noch hinauf zum Überschalljoch. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie auf der Halleranger Alm.
Wanderung: ca. 2,5 - 5 Stunden / ca. 5 km / + 550 m / - 0 m
geplante Unterkunft: Hütte Halleranger Alm o. ä.
Heute haben Sie die Qual der Wahl: einen entspannten Ruhetag auf der Hütte oder mehrere, spannende Gipfelwanderungen im wunderschönen Karwendelgebirge. Je nach Lust und Laune wählen Sie einen unserer Wandervorschläge zu den umliegenden Gipfeln oder lassen einfach die Seele baumeln.
Wanderung: ca. 2-3 Stunden / ca. 5 km / + 500 m / - 500 m
Ein wunderbarer Höhenweg führt Sie über mehrere Joche (Pässe) zur bekannten Nordkette. Einige steile Abschnitte verlangen nach Trittsicherheit und Ausdauer. Danach wandern Sie im Höhenrausch zur Bergstation des Hafelekars, von wo Sie wie ein Kaiser talwärts nach Innsbruck fahren.
Wanderung: ca. 6 Stunden / ca. 13 km / + 1.000 m / - 500 m
geplantes Hotel: Hotel Zach o. ä.
Heute heißt es Abschied nehmen. Ihre Trekking Tour "Tirolerweg" endet leider schon wieder. Individuelle Heimreise.
Länge: ca. 67 km
Tagesetappen: Ø 12 km
Wandercharakter: Trekkingtour, nur für erfahrene Wanderer
Anspruchsvolle Trekkingtour mit Touren von 4,5 bis 7,5 Stunden. Sie wandern teilweise im hochalpinen Raum, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition wird vorausgesetzt. Abkürzungen sind teilweise möglich.
An-/Abreise:
Rückreise nach Garmisch:
von Innsbruck nach Garmisch per Bahn in ca. 1,5 Stunden, mit 1x Umsteigen in Mittenwald
Der Tirolerweg ist eine eindrucksvolle Tour für Wanderfreunde, die gerne in den Alpen unterwegs sind und eine Kombination aus Natur, Kultur und sportlicher Herausforderung suchen.
Diese Tour ist besonders geeignet für:
Geübte Wanderer: Die Etappen beinhalten längere Tagesmärsche mit Höhenunterschieden, teils ausgesetzten Pfaden und alpinem Gelände. Tägliche Gehzeiten von 5-8 Stunden mit teils 800-1300 Höhenmetern im Auf- oder Abstieg.
Bergliebhaber: Wer die Alpen liebt, wird mit eindrucksvollen Ausblicken, ruhigen Tälern, schroffen Gipfeln und kristallklaren Bächen belohnt.
Naturliebhaber & Ruhesuchende: Die Strecke verläuft oft abseits des Massentourismus in ruhigeren Regionen wie dem Karwendelgebirge.
Kulturinteressierte: Mit Stationen wie dem Schachenhaus (Königshaus Ludwigs II.) oder dem historischen Innsbruck wird auch kulturell einiges geboten.
Trittsichere und schwindelfreie Wanderer: Gerade in der Höllentalklamm und auf Gipfelwegen ist das wichtig.
unser Fazit:
Diese 8-tägige Wanderung ist eine grandiose Trekkingreise durch die Alpen, die Naturerlebnis, historische Orte und sportliche Herausforderungen vereint. Sie eignet sich besonders für Menschen mit sehr guter Wandererfahrung und guter Kondition und Liebe zur alpinen Landschaft.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Eurohike GmbH, Mühlstr. 20, A-5162 Obertrum. Fotos: ©, Stand: 25.08.25
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Bei Buchung ab 20 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 12.06.-21.06.26 / 24.08.-20.09.26
Saison B: 22.06.-23.08.26
Anreise jeden Freitag (Anreise sonntags auf Anfrage möglich)
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B |
---|---|---|
Doppelzimmer | € 989,- | € 1.099,- |
Einzelzimmer | € 1.288,- | € 1.398,- |
Übernachtungen auf den Hütten in Mehrbettzimmer
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Garmisch: ab € 105,- p. P. im Doppelzimmer / ab € 174,- im Einzelzimmer
in Innsbruck: € 95,- p. P. im Doppelzimmer / € 170,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
Deutsche Staatsangehörige können mit einem gültigem oder seit höchstens einem Jahr ungültigem Reisepass oder Personalausweis nach Österreich einreisen.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft:
Botschaft der Republik Österreich, Stauffenbergstr. 1, 10785 Berlin, Tel. 030-202870, Fax 030-2290569.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Österreich hat mitteleuropäisches Übergangsklima mit zunehmend kontinentalem Einfluss nach Osten.
Es empfiehlt sich normale europäische Kleidung, den Jahreszeiten entsprechend, sowie Regenschutz zu jeder Jahreszeit.
Die Währungseinheit ist der Euro.
Keine Zeitverschiebung
Auch das Fremdenverkehrsamt von Österreich in Berlin erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Juli 25 - Änderungen vorbehalten)
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
12.06.2026 - 19.06.2026 | € 969,00 | Buchen |
19.06.2026 - 26.06.2026 | € 969,00 | Buchen |
26.06.2026 - 03.07.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
03.07.2026 - 10.07.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
10.07.2026 - 17.07.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
17.07.2026 - 24.07.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
24.07.2026 - 31.07.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
31.07.2026 - 07.08.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
07.08.2026 - 14.08.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
14.08.2026 - 21.08.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
21.08.2026 - 28.08.2026 | € 1.079,00 | Buchen |
28.08.2026 - 04.09.2026 | € 969,00 | Buchen |
04.09.2026 - 11.09.2026 | € 969,00 | Buchen |
11.09.2026 - 18.09.2026 | € 969,00 | Buchen |
18.09.2026 - 25.09.2026 | € 969,00 | Buchen |