Reise-Nr. 7229
Reise drucken
Diese Trekkingtour in der Schweiz präsentiert Ihnen Eiger, Mönch und Jungfrau im Berner Oberland und wird Sie bei solch einer landschaftlichen Schönheit in Staunen versetzen. Spektakuläre Pässe, grandiose Gletscher und tiefe Schluchten - am Bärentrek in der alpinen Schweiz kommen echte Bergwanderer voll auf ihre Kosten. Ihre Wanderreise "Via Alpina - Bärentrek" führt Sie zudem durch saftig-grüne Täler, zeigt Ihnen herrliche Schweizer Pässe und alpine Höhenlagen. Wenn Sie die drei stolzen Berge hinter sich gelassen haben, gelangen Sie zum Ferienort Adelboden-Lenk - dem Ziel dieser Bergtour. Übrigens stammt der Namen "Bärentrek" Namen aus längst vergangenen Zeiten, zu der man wilden Tieren noch begegnen konnte.
Reisehighlights:
Jun 25 - Sep 25 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 1.229,-
Reise-Nr. 7229 Reise drucken
Ausgangspunkt Ihrer Trekkingtour "Via Alpina Bärentrek" durch die herrliche Schweizer Bergwelt im Berner Oberland ist Meiringen. Erkunden Sie das kleine Städtchen (ca. 4.500 Einwohner) auf einem Spaziergang. Der Ort liegt am Fuße vieler Pässe.
Im Postauto nach Rosenlaui, von wo aus die erste Wanderroute über die Große Scheidegg nach Grindelwald, vor dem großartigen Panorama des Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau, eröffnet wird.
Wanderung: ca. 4,5 Stunden, ca. 15 km, + 620 m / - 920 m
Die Wanderroute führt zuerst hoch bis auf die Kleine Scheidegg. Ein sonniger Höhenweg führt Sie nach Wengen und weiter ins bekannte Lauterbrunnental mit seinen senkrechten Wänden und den spektakulären Wasserfällen (alternativ Bahnfahrt).
Wanderung: ca. 5,5 Stunden, ca. 17 km, + 1.100 m / - 850 m
Die Bergbahn bringt Sie frühmorgens nach Mürren. Die Trekkingroute führt über die im Vorsommer noch oft schneebedeckte Sefinenfurgge durch eine atemberaubende alpine Szenerie.
Wanderung: ca. 7,5 Stunden, ca. 20 km, + 1.130m / - 1.840m
Am heutigen Tag bewältigen Sie die Königsetappe - der Aufstieg auf die Blüemlisalp. Nach einem langen und den steilen Aufstieg auf 2.843 m werden Sie in der Blüemlisalphütte mit einem stärkenden Mittagessen belohnt. Über das Hohtürli und auf den Moränen des Blüemlisalpgletschers steigen Sie anschließend hinunter zum Oeschinensee. Weiter nach Kandersteg (alternative Variante ab Oeschinensee: Fahrt mit der Gondel ins Tal).
Wanderung: ca. 7 Stunden, ca. 17 km, + 1.470 m / - 1.720 m
Mit der Luftseilbahn geht es auf die Allmenalp, dann wandern Sie hoch zur Bonderchrinde. Genießen Sie den grandiosen Rundblick auf das umliegende Alpenpanorama. Anschließend wandern Sie ins Tal nach Adelboden.
Wanderung: ca. 4,5 Stunden, ca. 12 km, + 840 m / - 1.120 m
Bei der letzten Etappe wandern Sie vom bekannten Wintersportort Adelboden über den Hahnenmoospass ins Simmental. Zu Füßen des Wildstrubels verbringen Sie eine letzte Nacht im schönen Berner Oberland.
Wanderung: ca. 4 Stunden, ca. 14 km, + 650 m / - 930 m
Heute heißt es Abschied nehmen. Ihre Trekkingtour im Berner Oberland endet leider schon wieder. Individuelle Heimreise.
Länge: ca. 99 km
Tagesetappen: Ø 17 km
Wandercharakter: Trekkingtour
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition für alpine Wanderungen sind notwendig. Bei schlechtem Wetter sind teilweise Abkürzungen per Bus/Seilbahn möglich. Gute Bergschuhe, ausreichend Kondition und viel Puste - das werden Sie auf der Trekkingtour auf der Via Alpina in der Schweiz auf alle Fälle benötigen. Unzählige Höhenmeter und Stunden verbringen Sie in der fantastischen Bergwelt.
Anreise:
Rückreise:
Rückreise von Lenk nach Meiringen per Bahn in ca. 3 Stunden.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Eurohike GmbH, Mühlstr. 20, A-5162 Obertrum. Fotos: ©, Stand: 10.10.24
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Bei Buchung ab 20 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Saison A: 30.08.-14.09.25
Saison B: 28.06.-29.08.25
Anreise jeden Sonntag (weitere Anreisetage auf Anfrage möglich)
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B |
---|---|---|
Doppelzimmer | € 1.229,- | € 1.299,- |
Einzelzimmer | € 1.468,- | € 1.538,- |
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Meiringen: € 105,- p. P. im Doppelzimmer / € 130,- im Einzelzimmer
in Lenk: € 85,- p. P. im Doppelzimmer / € 110,- im Einzelzimmer
Einreisebestimmungen:
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Schweiz einen noch gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Otto-von-Bismarck-Allee 4 a, 10557 Berlin, Tel. 030-3904000, Fax: 030-391130.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Die Schweiz hat gemäßigtes Klima. Der Föhn kann das Wetter schlagartig verändern.
Für die Sommermonate empfiehlt es sich Übergangskleidung einzupacken und für die Abendstunden eine Jacke. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Die Währungseinheit ist der Schweizer Franken (sfr).
Kein Zeitunterschied
Die Landessprachen sind: Deutsch, Italienisch, Französisch und Rätoromanisch.
220 Volt Wechselstrom, 50 Hz.
Auch das Fremdenverkehrsamt der Schweiz in Frankfurt erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Nov. 23 - Änderungen vorbehalten)
Reisebuchung - Via Alpina Bärentrek
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
28.06.2025 - 05.07.2025 | € 1.299,00 | Buchen |
05.07.2025 - 12.07.2025 | € 1.299,00 | Buchen |
12.07.2025 - 19.07.2025 | € 1.299,00 | Buchen |
26.07.2025 - 02.08.2025 | € 1.299,00 | Buchen |
02.08.2025 - 09.08.2025 | € 1.299,00 | Buchen |
09.08.2025 - 16.08.2025 | € 1.299,00 | Buchen |
16.08.2025 - 23.08.2025 | € 1.299,00 | Buchen |
23.08.2025 - 30.08.2025 | € 1.299,00 | Buchen |
30.08.2025 - 06.09.2025 | € 1.229,00 | Buchen |
06.09.2025 - 13.09.2025 | € 1.229,00 | Buchen |
13.09.2025 - 20.09.2025 | € 1.229,00 | Buchen |