Lion Tours - das Online-Reisebüro

Kuba per Rad

geführte Radreise nach Kuba

Logo Velociped Fahrradreisen

Reise-Nr. 6995
Reise drucken

Puderzuckerfarbene Strände, glasklares blaues Wasser, eine atemberaubende grüne Landschaft und dazu ganz viel Kultur - das alles und noch viel mehr Kuba! Auf dieser besonderen Aktivreise lernen Sie Kuba vom Fahrrad aus kennen. Die wunderbare Kolonialarchitektur wird Sie ebenso faszinieren wie die landschaftliche Schönheit dieser großen Insel der Antillen. Erkunden Sie das Escambray Gebirge, die hübsche Städte Trinidad und Cienguegos und auch das Valle de Vinales. Auf dieser geführte Radreisen reisen - bzw. radeln - Sie mit maximal 14 Personen. Velo, Salsa und Cuba libre!

Reisehighlights:

  • Fahrradbereitstellung vom 3.-13. Tag
  • Kleingruppenreise: maximal 14 Personen
  • geführte Gruppenreise
  • Tourencharakter: mittel

 Jan 26 - Apr 26 | 16 Tage
Preis p.P. ab € 3.725,-

Frühbucher Preise (1)

Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 31.12.2025

1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.

Logo Velociped Fahrradreisen

Reise-Nr. 6995 Reise drucken

Reiseprogramm

Tag
1

Sie fliegen von Frankfurt nach Havanna oder Varadero. Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Ihre Unterkunft liegt im zentral gelegenen Viertel Habana Vieja.

Tag
2

Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen historischen Altstadtspaziergang. Sie erkunden zu Fuß das koloniale Habana Vieja mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Palast del Generalkapitänen, Hemingways Lieblingsbar "Bodeguita del Medio", El Templete... Am Nachmittag folgt Teil 2 der Besichtigung - diesmal eine nostalgische Stadtrundfahrt mit klassischen Oldtimern. Zum Ausklang des abwechslungsreichen Tages besuchen Sie mit Ihrer Reiseleitung die Tanzshow "Havana Queens" mit Abendessen in einem Paladar in Havanna.
Havanna Zentrum, flache Strecke

Tag
3

Am Vormittag besuchen Sie das farbenfrohe Künstlerprojekt "Callejón de Hamel" (Hamelgasse) der Bürger des gleichnamigen Stadtteils. Der Stadtteil Cayo Hueso nahe der Universität von Havanna ist bekannt für seine bröselnden Häuserfassaden, die trotz der immer mal wieder anlaufenden und dann wieder eingestellten Restaurierungsprojekte des vergangenen Jahrzehnts, bisher noch nicht grundlegend saniert werden konnten. Doch in einem Viertel wurde dem städtischen Verfall Einhalt geboten: Hier wurde durch das von Salvado González 1990 gestartete Künstlerprojekt der Zerfall und die Trostlosigkeit erfolgreich beendet. Mit viel Fröhlichkeit, Kreativität und bunten Farben wurde der Stadtteil in einem Gemeinschaftsprojekt der hier lebenden Bürger transformiert. Bei einem Besuch des Projektes erleben wir hautnah den besonderen Charme und die einzigartige Dynamik der kubanischen Metropole. Am Nachmittag satteln Sie zum ersten Mal die Räder. Sie radeln zu den Stadtstränden östlich von Havanna, den Playas del Este. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
Havanna mit dem Rad & Projektbesuch Cayo Hueso, ca. 3-4 Stunden, 40 km, 50 hm, flach

Tag
4

Wir verlassen Havanna mit dem Bus und fahren in Richtung Cienfuegos zum Naturschutzgebiet der Península de Zapata. Dann heißt es aufsatteln. Wir radeln durch exotisches Sumpfgebiet entlang der legendären Schweinebucht. An der Cueva de los Peces machen wir einen Badestopp und können uns im kühlen Nass erfrischen. In Playa Girón besuchen wir das Museum, welches an die gescheiterte Invasion der USA erinnert. Mit dem Bus fahren wir weiter nach Cienfuegos in die sogenannten „Perle des Südens“.
Die Stadt liegt in einer imposanten Bucht und besticht durch ihr französisches Flair, mit vielen schönen Kolonialbauten, großzügigen Parkanlagen und von Bäumen gesäumten Boulevards. 
Havanna - Cienfuegos, ca. 4 Stunden, 60 km, 80 hm, flach

Tag
5

Bei einem Rundgang über den Hauptplatz Parque Martí mit französischer Kolonialarchitektur erhalten Sie einen guten Überblick über die Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums. Außerdem besichtigen Sie das bekannte Theater, das Caruso und Sara Bernhardt als Bühne diente. Heute erwartet uns eine Radtour entlang der Karibikküste. Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Cubas. Die gemütliche Kolonialstadt ist neben der Altstadt Havanna das größte zusammenhängende Ensemble kolonialer Bauwerke auf Cuba und wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit ihren roten Ziegeldächern, kopfsteingepflasterten Straßen, Plazas und Treppen, mit den pastellfarbenen Häusern und historischen Museen ist Trinidad für geschichtlich Interessierte einfach ein Muss. Sie beziehen Ihre Privatpension und haben Zeit, sich etwas zu entspannen. Anschließend genießen wir unser heutiges Abendessen im schönen Ambiente eines Paladars der Stadt. Am Abend können wir bei kubanischen Rhythmen und temperamentvollen Tänzen das Nachtleben Trinidads in der Casa de la Música oder in einer gemütlichen Bar live erleben. (optional)
entlang der Karibikküste nach Trinidad, ca. 4 Stunden, 65 km, 380 hm, flach bis hügelig

Tag
6

Vormittags steht eine Besichtigung des historischen Trinidad auf dem Programm. Spätestens nah dem gemütlichen Stadtspaziergang wissen Sie, warum Trinidad auch als die "romantische Stadt" Kubas bezeichnet wird. Anschließend fahren Sie ins nahegelegene Valle de los Ingenios. Das Tal der Zuckermühlen ist besonders fruchtbar und eignete sich hervorragend zur Zuckerproduktion. 1988 wurde das Tal als Beispiel für eine koloniale Zuckerplantage ins Weltkulturerbe aufgenommen und insgesamt 65 verschiedene Bauwerke wurden damit unter Schutz gestellt.
Highlight des Tals ist das Anwesen Manaca Iznaga, auf welchem in seiner Blütezeit über 100 Sklaven lebten. Hauptattraktion dieses Landsitzes ist neben dem gut erhaltenen Kolonialhaus des Plantagenbesitzers der Torre de Iznaga. Dieser 45 Meter hohe Turm diente zur Überwachung  der Sklaven aber auch dazu, dass Zuckerbaron Alejo Iznaga der Konkurrenz in Form seines  Bruders seine Überlegenheit demonstrieren konnte. Am Fuße des Turmes befindet sich eine Glocke mit der die Sklaven zur Arbeit gerufen wurden. Etwas abseits des Landhauses stehen die Barracones, kleine Hütten welche den Sklaven als Unterkünfte dienten.
Eine Radtour am Nachmittag führt Sie zur nahegelegenen Playa Ancón mit der Möglichkeit, ein erfrischendes Bad zu nehmen.
Ausflug ins Valle de los Ingenios, ca. 2,5 Stunden, 40 km 180 hm, flach bis hügelig

Tag
7

Mit dem Bus geht es in die malerische Sierra del Escambray. Hier radeln Sie auf einer der wohl schönsten Panoramastraßen des Landes. Die herrliche Gebirgslandschaft wird Ihnen gefallen. Das Mittagessen wird Ihnen in einer typischen Finca serviert. Gegen Nachmittag erreichen Sie Ihr neues Hotel.
die Königsetappe Sierra del Escambray, ca. 4 Stunden, 50 km, 840 hm, hügelig bis bergig

Tag
8

Wir radeln weiter auf wenig befahrenen Straßen durch die traumhafte tropische Bergwelt, erreichen Santa Clara, eine Stadt die in ganz besonderer Weise mit dem Volkshelden Che Guevara verbunden ist. Das Che Guevara Memorial gibt Aufschluss über seine bewegte Geschichte. Wir radeln zum „Che Guevara“ Platz und zum „Tren Blindado“ (Gepanzerter Zug), von dort weiter zum Parque Vidal. Wir erfahren viel Interessantes über die Geschichte Kubas und über die kubanische Revolution und ihre Helden.
Hanabanilla - Santa Clara, ca. 4 Stunden, 55 km, 380 hm, hügelig bis bergig

Tag
9

Der Begleitbus bringt Sie nach Las Terrazas - ein von der UNESCO geschütztes Naturreservat. Sie überwinden mit dem Bus zunächst eine weniger interessante Gegend mit scheinbar endlosen Zuckerrohrplantagen.
ca. 10 km, 45 Min., ca. 180 hm

Tag
10

Nach dem Frühstück führt Sie Ihre Radtour durch die landschaftlich reizvolle Sierra del Rosario bis in den Thermalbadeort San Diego de los Banos.
Las Terrazas - San Diego de los Baños, ca. 4 Stunden, 60 km, 270 hm, leicht hügelig

Tag
11

Heute bewegen wir uns in hügeligem Gelände. Bei einigen knackigen Anstiegen kommen heute auch die Kletterer voll auf ihre Kosten. Berauschende Düfte verwöhnen unsere Nasen auf der Etappe durch die Mahagoni- und Zedernwälder der "Sierra de los Organos" (Naturpark La Guira). Am Nachmittag erreichen wir das idyllische Tal von Viñales.
das Tal von Viñales, ca. 4 Stunden, 60 km, 860 hm, hügelig

Tag
12

Ihre heutige Radetappe wird noch einmal zu einem gemütlichen Ausflug. Das durch seine Tabakpflanzungen berühmt gewordene Tal von Viñales und mit den steil aufragenden Mogotes lässt sich hervorragend per Rad erkunden. Sie entfliehen dem Touristenstrom und fahren bis zur Comunidad El Moncada und besuchen die Cueva Sto Tomas. Auch zu Mittag essen Sie in der Kommune. Auf dem Rückweg steht ein Besuch bei einem "Wurzel-Künstler" sowie einer Canopy-Anlage auf dem Programm. das Abendessen findet während einer typischen Guateque-Veranstaltung statt.
Ausflug zur Comunidad Moncada, ca. 3 Stunden, 35 km, 150 hm, leicht hügelig

Tag
13

Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine landschaftlich reizvolle Tour nach Pinar del Rio. Auf kaum befahren Straßen radeln Sie abseits der Touristenströme auf kaum befahrenen Straßen. Gegen frühen Mittag erreichen Sie den direkt am Meer gelegene kleinen Fischerort, wo Sie eine kurze Pause machen und das Tabak-Gutshaus besichtigen. Danach geht es entlang der Nordküste zunächst per Rad dann mit dem Bus.
Viñales - Puerto Esperanza, ca. 4 Stunden, 60 km, 490 hm, hügelig

Tag
14

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Genießen Sie zum Beispiel das ruhige Strandleben.

Tag
15

Bis zum Mittag haben Sie noch Zeit am traumhaft weißen Sandstrand zu verweilen. Anschließend bringt Sie ein Transfer zurück zum Flughafen von Havanna oder Varadero und Flug nach Deutschland, wo Sie am nächsten Tag wieder landen.

Tag
16

Ankunft in Frankfurt - Ende einer beeindruckenden Radreise durch Kuba.

Diese Kuba Radreise findet an unterschiedlichen Wochentagen statt.

Die Fahrradleihe ist inklusive vom 2.-13. Tag der Reise. Die Reise- bzw. Crossbikes verfügen über 27 Gänge, Gepäckträger und in der Regel über einen Trinkflaschenhalter. Es stehen verschiedene Rahmenhöhen und Modelle für Damen mit abgeschrägter und für Herren mit waagerechter Rahmengeometrie zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei dieser Reise keine Gepäcktasche zur Verfügung stellen - siehe Kapitel "Mitnahmeempfehlungen".

Sie können gerne Ihr eigenes Tourenrad mitbringen. Mit dem eigenen Rad reist es sich bekanntlich am besten. Bitte beachten Sie, dass für den Transport Ihres Rades zusätzliche Kosten bei der Fluggesellschaft entstehen. Das Rad sollte natürlich in einwandfreiem technischem Zustand sein! Die Fahrradmitnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Des weiteren sollten Sie ein gutes Fahrradschloss mit dabei haben! Wir weisen darauf hin, dass nicht an allen Übernachtungsorten abschließbare Garagen vorhanden sind. Die Fahrradmitnahme erfolgt auf eigenes Risiko, Flickzeug und Reparaturset sollten gleichfalls selbst mitgeführt werden. Weiterhin ist eine Trinkflasche mit der passenden Rahmenbefestigung erforderlich.

Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass in Kuba selbst einfache Ersatzteile und Werkzeug nicht immer problemlos zu beschaffen sind. Unser Mechaniker ist trotz dieser Erschwernisse bemüht, die Räder stets in einwandfreiem Zustand zu halten. Dennoch empfehlen wir, zur Sicherheit von zuhause ein wenig Werk- und Flickzeug mitzunehmen. Von Vorteil wäre auch die Mitnahme einer eigenen Alu-Trinkflasche. Bitte geben Sie uns auf jeden Fall mindestens 4 Wochen vor Anreise Bescheid, ob Sie Ihr eigenes Rad mitnehmen möchten, damit wir dieses als Sondergepäck bei der Fluggesellschaft anmelden können.

Auch wenn die Insel sehr unterschiedliche Landschaften bereithält, bewegen sich die Radetappen immer auf einem allenfalls mittelschweren Niveau. Für Menschen mit durchschnittlicher Kondition sind die Etappen gut und mit viel Spaß zu bewältigen. Es besteht außerdem jederzeit die Möglichkeit in den klimatisierten Bus umzusteigen.

Wichtiger Hinweis:

Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Velociped GmbH - Partnerreise, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg. Fotos: ©, Stand: 30.04.25

Mindestbeteiligung: 4 Personen (muss bis 30 Tage vor Reiseantritt erreicht sein)
maximale Gruppengröße: 14 Personen


Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten

Anzahlung: 10 %, max. € 250,-
Restzahlung: 3 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)

Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen

Reise-Leistungen

  • Flug ab/an Frankfurt mit Iberia, Air Europa oder Air France-KLM in der Touristenklasse (oder gleichwertig, Umsteigeverbindung möglich)
  • 14 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Privatpensionen
  • 14 x Frühstück
  • 5 x Halbpension
  • 4 x Vollpension
  • 2 x All-inklusive
  • Fahrradbereitstellung vom 2.-13.Tag (27-Gang Tourenrad)
  • klimatisierter Reisebus
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Eintrittsgelder laut Programm
  • Einreisekarte für Kuba
  • Flughafentransfers auf Kuba
  • hochwertiges Radtrikot
  • Kuba-Reiseführer (1x pro Zimmer)

Nicht eingeschlossen

  • Mietrad Elektrorad € 180,-
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen

Termine und Preise

Saison A: 25.01.26 / 22.02.26
Saison B: 29.03.26
Saison C: 15.03.26
Saison D: 11.01.26
Saison E: 12.04.26

Zimmertypen & Preise pro Person:

Saison Doppelzimmer Einzelzimmer
A € 3.745,- € 4.150,-
B € 3.760,- € 4.165,-
C € 3.795,- € 4.200,-
D € 3.850,- € 4.255,-
E € 4.090,- € 4.495,-

Sehenswürdigkeiten zur Reise

Für Details auf die jeweilige Station klicken.

Cienfuegos

Havanna

Tal von Vinales

Trinidad (Kuba)

Landesinformation Kuba

EU Staatsbürger benötigen für die Einreise einen noch mind. 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültigen Reisepass und ein Visum.
Die Beantragung des Visums ist ausschließlich online über das Portal eVisaCuba möglich.

Alle Einreisenden müssen eine Erklärung mit Informationen zu Einreise und Zollangaben verpflichtend online innerhalb von 48 Stunden vor dem Check-in über das System D`Viajeros abzugeben.

Jeder Kubareisende ist verpflichtet, bei der Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen.

Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Republik Kuba, Stavangerstr. 20, 10439 Berlin, Tel. 030-44717319, Fax: 030-9164553.
Auch auf den Seiten des Auswärtigen Amts liegen viele Informationen bereit.

Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Europa zwingend vorgeschrieben.

Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.

Die Insel Kuba ist malariafrei.

Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, Tropeninstituten, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

tropisch-feuchtheißes Meeresklima; jahreszeitliche Schwankungen der Durchschnittstemperatur zwischen 21°C (Februar) und 33°C (Juli-August).
Auf Kuba ist das ganze Jahr über Sonnensaison. Wer die hohe Luftfeuchtigkeit scheut, sollte in der Trockenzeit von November bis April reisen. Die Regenzeit fällt in die übrigen Monate, wobei die sonst sanften Nordostwinde schon einmal kräftiger werden.
Kuba befindet sich in der durch Wirbelstürme gefährdeten Zone der Karibik (Wirbelsturm-Saison von Juni bis November). Es muss mit Tropenstürmen, starken Regenfällen und unter Umständen auch mit Erdrutschen gerechnet werden.

Das ganze Jahr über sollte man leichte, gut waschbare Sommerkleidung mitnehmen. Da viele Hotels klimatisiert sind, empfiehlt es sich, einen Pullover oder eine Jacke mitzunehmen. Im Winter sollte man zusätzlich für kühle Abende leichte Wollsachen dabeihaben. Shorts und freizügige Kleidung sollten nur innerhalb der Hotels oder am Strand getragen werden. Sonnenbrille und Kopfbedeckung gegen die starke Sonneneinstrahlung sowie Regenschutz sind erforderlich.

Währungseinheit: Kubanischer Peso (kub$)
Neben der Landeswährung gibt es noch den konvertiblen kubanischen Peso, der offizielles Zahlungsmittel für ausländische Reisende ist (Kurs zum US-$ 1:1).

Winterzeit (MEZ) -5 Std., während der Sommerzeit - 6 Std.

Die Landessprache ist Spanisch. In den Städten wird teilweise Englisch verstanden und gesprochen.

110-120 Volt, Adapter sind notwendig (amerikanische Flachstecker)

Auch das Fremdenverkehrsamt von Kuba erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.

(Stand: April 25 - Änderungen vorbehalten)

Reisebuchung - Kuba per Rad

Termin Preis p.P. * ab  
11.01.2026 - 26.01.2026 € 3.830,00 Buchen
25.01.2026 - 09.02.2026 € 3.725,00 Buchen
22.02.2026 - 02.03.2026 € 3.725,00 Buchen
15.03.2026 - 30.03.2026 € 3.775,00 Buchen
29.03.2026 - 13.04.2026 € 3.740,00 Buchen
12.04.2026 - 27.04.2026 € 4.070,00 Buchen
Zur Buchung