Santiago de Compostela ist die Hauptstadt der Provinz Galicien. Die Universitätsstadt ist vielen durch den berühmten Jakobsweg bekannt, dessen Ende sie bildet. Über diesen Weg wandern jährlich Tausende von Pilgern von Frankreich über die Pyrenäen zum Grab des Heiligen Jakob. Im Mittelalter war Santiago de Compostela neben Rom und Jerusalem ein weiterer wichtiger Wallfahrtsort. Einen guten Eindruck von dieser Stadt bekommen Sie in der sehr gut erhaltenen Altstadt, die seit 1985 als Kulturerbe der Menschheit bekannt ist und vor allem weiterhin das Ziel von vielen Pilgern ist. Nicht nur in religiöser Hinsicht ist Santiago bekannt. In der Universität aus dem 15. Jahrhundert werden rund 70 verschiedene Studiengänge angeboten, verteilt auf 19 Fakultäten. Übrigens können Sie Santiago de Compostela auch von Ferrol oder von A Coruna aus im Rahmen einer Kreuzfahrt auf einem Landausflug besuchen.
Das wohl eindrucksvollste Gebäude der Stadt ist sicherlich die Kathedrale von Santiago de Compostela - La Catedral. Eindrucksvoll befindet sich die Kathedrale - die Kathedralkirche des Erzbistums Santiago de Compostela - am Praza do Obradoiro. Der dreischiffige Innenraum wurde zwischen den Jahren 1075-1211 erbaut. Über eine doppelläufige Treppe können Sie das Schmuckstück der Kathedrale erreichen - den Portico de la Gloria. Jeder eintretende Pilger berührt die Apostelsäule im Eingangsbereich - nach Absolvierung der Wallfahrt. Es heißt, dass diese Kathedrale die Grabeskirche des Apostels Jakobus ist.
An der Plaza de la Inmaculada 5 befindet sich das Kloster San Martin Pinario - das Convento de San Martino Pinario. Im Mittelalter war dieses Kloster das religiöse Zentrum der Stadt. Und auch noch heute werden hier immer noch Priester ausgebildet und es ist nach der Kathedrale das zweitgrößte religiöse Gebäude von Santiago. Erbaut wurde die ursprüngliche Kirche im 12. Jahrhundert. Allerdings stammt das heutige Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Beeindruckend ist die barocke Fassade, an der die größten Künstler der damaligen Zeit mitarbeiteten - wie Peña y Toro, Melchor de Velasco oder auch Domingo de Andrade.
Wenn Sie mehr über den berühmten Jakobsweg erfahren möchten, sollten Sie auch das Pilgermuseum der Stadt besuchen - das Museo das Peregrinacios, das sich im Pazo de Don Pedro befindet. Hier wird die Bedeutung des Jakobuskults und deren Entwicklung aufgezeigt. In acht Sälen wird der Ursprung des Jakobuskults erklärt und mittels Bildern, Gegenständen und Schriftstücken verdeutlicht. Auch erfahren Sie hier so einiges über die verschiedenen Jakobswege und über die Geschichte der Wallfahrt.
Die Hafenstadt Ferrol, gelegen in der Provinz A Coruña, ist in gut einer Stunde Fahrt von Santiago de Compostela aus zu erreichen. Ferrol ist seit Jahrhunderten als Marinestützpunkt und wegen seiner historischen Militärarchitektur von großer Bedeutung. Sehenswert sind die ehemaligen Wehreinrichtungen wie „La Cortina“ und die Burgen San Felipe und La Palma, oder auch das Quartier der Kriegsmarine aus dem 18. Jahrhundert. Das Meer ist in Ferrol allgegenwärtig. In Ferrol wurde übrigens auch der spanische Diktator Francisco Franco geboren.
Ausgangsort meist für viele Kreuzfahrer nach Santiago de Compostela ist La Coruna (oder auch: A Coruna). Die Stadt befindet sich im äußersten Nordwesten von Galicien. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sehenswert ist das Wahrzeichen der Stadt: der Herkulesturm. Dieser alte Leuchtturm stammt noch aus der Zeit der Römer und trotzte so manchem Ansturm. Seit 2009 zählt er zum UNESCO Weltkulturerbe. Auch sollten Sie einen Bummel entlang der Promenade unternehmen, die als eine der längsten in ganz Europa gilt.
Rund 1 1/2 Stunden (ca. 60 km) von Santiago entfernt liegt in westliche Richtung das Kap Finisterre an der Atlantikküste Galiciens. Die Fahrt dorthin führt Sie entlang der Küste durch die Fischerdörfer Noya und Muros zum Kap Finisterre, das einst als Ende der Welt galt. Dies spiegelt sich auch im Namen wieder. Übersetzt bedeutet dies "Ende der Welt". Viele Pilger kommen nach ihrem Besuch von Santiago hierher, wo sich auch der Kilometerstein 0 befindet. Vom Leuchtturm haben Sie eine wunderbare Sicht auf das Meer.