Im Norden Serbiens befindet sich in der pannoischen Ebene die Stadt Novi Sad, die Hauptstadt der Provinz Vojvodina ist. Rund 380.000 Menschen leben hier. Die Universitätsstadt ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Novi Sad galt im 19. Jahrhundert als kulturelles und geistiges Zentrum. Das Stadtzentrum ist größtenteils im Barockstil gehalten. Die Altstadt von Novi Sad, die liebevoll restauriert wurde, können Sie gut zu Fuß erkunden. Tauchen Sie ein in die Zeit der längst vergangenen Donaumonarchie. Es erwartet Sie eine sehenswerte Mischung aus typisch österreichisch-ungarischer und moderner Architektur. Wahrzeichen dieser Donaustadt ist die eindrucksvolle Festung Petrovaradin und den ehemaligen Wohnsitz von Albert Einstein, dessen Ehefrau aus Novi Sad stammte. Und wenn Sie Zeit haben, so lohnt sich auch ein Ausflug zum Kloster Krusedol und nach Sremski Karlovci. Hier sollten Sie eine Weinprobe machen.
Die imposante Festung Petrovaradin aus dem 18. Jahrhundert gilt als eine der größten Verteidigungsanlagen Europas. Sie gilt als Meisterwerk des Architekten und Baumeisters Sebastian Vauban (1633-1707) und zählte zugleich auch zu den bedeutendsten Festungen der Habsburger auf dem Balkan. Von der Festung aus haben Sie einen herrlichen Blick über Novi Sad und auch über die Donau.
Nur rund 45 Minuten von Novi Sad entfernt liegt das Kloster Krusedol im Fruska Gora Gebirge am Rande einer kleinen Ortschaft. Es gilt als eines der schönsten Klöster des 16. Jahrhunderts im Land. Bestaunen Sie im Inneren die prachtvollen Wandmalereien. Auch finden sich hier die Gräber wichtiger serbischer Persönlichkeiten - wie von König Milan Obrenovic (1854-1901). Die Klosterkirche wurde in Form eines Kleeblatts angelegt.