Die serbische Hauptstadt Belgrad liegt an der Mündung der Save in die Donau. Diese interessante Metropole kann eine über 1.000-jährige Geschichte vorweisen. Belgrad wurde unter anderen bedingt durch ihre gute Lage an zwei Flüssen und an Handelsstraßen oft umkämpft, teilweise zerstört und wieder aufgebaut. Viele Volksstämme beherrschten die Stadt, wie die Kelten, Römer, Ungarn und Byzantiner. Das Stadtbild ist recht modern - nur teilweise sind alte Bauten erhalten geblieben. Sehenswert ist bspw. die Festung Kalemegdan, das Nationalmuseum und die serbisch-orthodoxe Kathedrale. Belgrad ist die wichtigste Stadt Serbiens in Bezug auf die Bildung. Viele Universitäten und Hochschulen sind hier zu finden. Auch ist die Stadt der Sitz der Serbisch-Orthodoxen Kirche.
Von der imposanten Belgrader Festung - der Festung Kalemegdan - aus bietet sich ein wunderbarer Blick - wenn nicht sogar der Beste! Sie thront in 50 m Höhe über der Stadt - genau über dem Punkt, an dem die Save in die Donau mündet. Von hier oben hat man den besten Ausblick auf den historischen Kern Belgrads. Lassen Sie von der imposanten Festungsanlage den weiten Blick über die Stadt und über den Zusammenfluss der beiden Flüsse der Stadt schweifen.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Belgrads zählt auch der Dom des Heiligen Sava - die Kathedrale des Heiligen Sawa, gelegen im östlichen Teil des Platzes Svetosavski trg. Der Dom ist eines der größten orthodoxen Gotteshäuser weltweit. Als Vorbild diente die berühmte Hagia Sophia in Istanbul und ein Großteil der Kathedrale wurde zwischen den Jahren 1935-1941 im neobyzantinischen Stil erbaut. In Inneren sollen bis zu 12.000 Menschen Platz finden. Der Dom zählt zu den Hauptwahrzeichen der Stadt.
Von Belgrad aus können Sie auch einen Ausflug ins Künstlerdorf Kovaica, gelegen im in der Vojvodina, rund 50 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Hier finden Sie viele Ateliers und Galerien mit traditionellem Kunsthandwerk. Das kleine Dorf mit knapp 6.000 Einwohnern ist berühmt für seine Maler und Künstler. Hinzu gesellt sich eine schöne ländliche Idylle.
Es ist eines der Wahrzeichen Belgrads: das Siegesdenkmal - die Statue des Pobednik. Dieser falkentragende Siegesbote steht auf einer dorischen Säule. Errichtet wurde dieses Denkmal im Jahre 1928. Von hier oben haben Sie zudem eine gute Sicht über die Stadt und die Donau. Genießen Sie den Panoramablick von dieser Aussichtsterrasse aus.
Vom Avala Fernsehturm, der sich in einem Vorort von Belgrad auf dem gleichnamigen Hügel befindet, können Sie von der Aussichtsterrasse in 120 m Höhe bei guter Sicht einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen. Der Turm wurde zwar im Krieg 1999 zerstört, anschließend aber wieder neu aufgebaut. Er gilt mit rund 205 m als der höchste Turm auf dem Balkan. Der Avala Fernsehturm zählt zu den neueren Wahrzeichen der serbischen Hauptstadt.
Das Serbische Nationalmuseum, gelegen Platz der Republik in Belgrad, zählt zu den bedeutendsten Museen der Hauptstadt. Mehr als 400.000 Artefakte und Ausstellungsstellungsstück können bewundert werden. Es ist das größte und älteste Museum des Landes. Bei einem Besuch des Museums können Sie das Erbe des Landes kennen lernen. Von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Auch das Gebäude selbst ist sehenswert.
Zu den modernen Wahrzeichen Belgrads gehört die 996 m lange Savebrücke, die über die Save führt. Diese Schrägseilbrücke ist sowohl für Fußgänger, als auch für die Eisenbahn geöffnet. Mit dem Bau wurde 2008 begonnen und sie wurde 2012 feierlich eröffnet. Genau in der Neujahrsnacht. Es ist eine der größten Brücken der Stadt und durch den 200 m hohen Pylon schon von weitem sichtbar.
Der Platz der Republik - der Trg Republike - ist der zentrale Hauptplatz Belgrads. Auf diesem Platz befindet sich nicht nur das Nationaltheater, sondern auch das Nationalmuseum und das Fürst Mihailo Denkmal Angrenzend finden sich die schmalen Gassen der Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Cafes und Galerien. Der Platz zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt und ist bereits seit der Antike bekannt. Hier trifft Vergangenheit auf Gegenwart.
All Inclusive Donaukreuzfahrt bis ins Donaudelta mit MS Amelia - mit Passage Eisernes Tor
10 interessante Häfen in 11 Tagen. Donau mit MS Antonia - vom Alpenrand bis Karpaten
Donaukreuzfahrt von Bukarest bis Wien: Donaudelta, Eisernes Tor... Inkl. Übernachtung in Bukarest
Große Donaukreuzfahrt mit MS Ariana bis ins Donaudelta. Spuren der k.-u.-k. Monarchie. ALL-INCLUSIVE!
Die Donau einmal anders - mit Moldawien und Donaudelta. Mit MS Anna Katharina.
Große Donaukreuzfahrt mit MS Amadeus Nova bis ins Donaudelta, Passage Eisernes Tor, Bukarest...