Bei den Färöer handelt es sich um eine Inselgruppe im Nordatlantik. Sie besteht aus 18 Haupt-Inseln, von denen 17 bewohnt sind, sowie unzähligen kleineren Inselchen und Schären. Charakteristisch für die Faröer ist die herbe und faszinierende Landschaft. Die Färöer sind eine gleichberechtigte Nation innerhalb des dänischen Königreiches und seit 1948 autonom. Gesamt leben hier rund 48.000 Menschen. Auf den Färöer gibt es zwei Sprachen: die färöische Sprache und Dänisch. Das Wetter auf den Inseln ist maritim und äußerst wechselhaft. Bedingt durch den Golfstrom sind die Temperaturen recht mild. Auf der Insel Streymoy befindet sich die Hauptstadt der Färöer: Torshavn mit rund 12.000 Einwohnern, was ca. einem Viertel der Gesamtbevölkerung entspricht. Von hier aus gibt es auch internationale Fährverbindungen. Zum Teil gibt es auch zwischen den Inseln Fährverkehr - einige sind auch durch Dämme miteinander verbunden.
Torshavn, gelegen auf der Hauptinsel Streymoy, ist die Hauptstadt der Färöer. Ihr Name leitet sich zum einen vom germanischen Gott des Blitzes und des Donners - Thor, als auch vom skandinavischen Wort für Hafen - Havn, ab. Sehenswert ist das älteste Viertel der Stadt: Tinganes. Schmucke Holzhäuser aus dem 17. und 18. Jh. prägen hier in den engen Gassen das Stadtbild. Wer sich für die färöische Kunst interessiert, sollte das 1989 gegründete Kunstmuseum der Färöer besuchen - das Listasavn Foroya. Per Fähre kann man auch die vorgelagerte kleine autofreie Insel Nolsoy besuchen.
Die kleine Insel Nolsoy (ca. 250 Einwohner) befindet sich direkt vor dem Hafen von Torshaven und ist von dort per Fähre zu erreichen. Die Insel bietet sich gut für Wanderungen an. Zum Beispiel zur Südspitze, wo sich der älteste Leuchtturm der Färöer Inseln befindet. Auf Nolsoy werden im Sommer auch ornithologische Führungen angeboten, bei der Sie auch Papageientaucher Kolonien sehen können.
In den peripheren Regionen der Färöer liegt die kleine ca. 10 km² große Insel Mykines. Es ist die westlichste Insel der Inselgruppe und gerade einmal von rund 9 Menschen bewohnt, die im gleichnamigen Ort wohnen. Dafür leben hier ca. 1.200 Schafe. Mykines ist ein Paradies für Vogelliebhaber. Genauer gesagt ist Mykines ab ca. Ende April Heimat für tausende von Papageientaucher. Von Sorvagur ist Mykines per Fähre erreichbar.
Bis 2020 war der Nordoya Tunnel - der Norðoyatunnilin - der längste unterseeische Tunnel der Welt. Dieser verbindet Lervik auf der Insel Eysturoy mit der Klaksvik Insel Borðoy. Der Tunnel ist rund 6,3 Kilometer lang und führt 150 Meter unterhalb der See. Eröffnet wurde er am 29.04.2006. In seinem Inneren gibt es in der Tunnelmitte eine farbige Lichtinstallation - eine besondere Lichtkunst - des Künstlers Patursson, die den Tunnel erhellt.
Klaksvik, gelegen auf der Insel Bordoy, ist die zweitgrößte Stadt auf den Färöer Inseln (ca. 4.500 Einwohner). Klaksvik liegt an einer nach Norden ausgerichteten Bucht und ist umgeben von hohen Gipfeln. Der umgebende Berg Klakkur (414 m) gab dem Städtchen seinen Namen. Bereits seit der Wikingerzeit wurde die Region besiedelt und in den 1960er war Klaksvik der wichtigste Fischereihafen der Färöer.
Mit MS Amera ab/an Bremerhaven über Island nach Grönland. Diskobucht, Nordpolarmeer...
Mit MS Artania reisen Sie ab/an Bremerhaven zu den arktischen Schönheiten: Island & Grönland
Erkunden Sie Island, Spitzbergen und Norwegen mit MS Artania ab/an Bremerhaven - inklusive Shetland und Färöer Inseln
Mit MS Deutschland ab/an Cuxhaven zu den Färöer Inseln und rund um Island. Imposante Naturerlebnisse!
Mit MS Amera ab/an Bremerhaven via Grönland und den Azoren bis Ostkanada und der Ostküste Amerikas. Über Nacht in New York.
Mit MS Amera von Bremerhaven bis Montreal: Island, Grönland, Neufundland, Prince Edward Island... Rückflug inklusive