Sigiriya, was so viel wie "Löwenfelsen" bedeutet, wurde 1982 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sigiriya sticht schon von weitem ins Auge. Dieser Monolith erhebt sich 200 m aus der Ebene, wobei obenauf die wohl größte Attraktion Sri Lankas, die Felsenfestung des damaligen Königs, thront. Sie wurde mit so genannten Wolkenmädchen verziert. Von hier oben hat man einen wunderbaren Rundumblick. In der Umgebung erhebt sich ein weiterer Felsen: Pidurangala. Dieser ist nicht ganz so hoch, bietet jedoch ebenfalls einen wunderbaren Blick. Ebenfalls in der Nähe, in rund 15 Kilometer Entfernung, befindet sich Dambulla. Dambulla ist berühmt für seine 5 nebeneinander gelegenen buddhistischen Höhlentempel. Ebenfalls lohnenswert ist ein Ausflug nach Polonnaruwa, die zweite einst bedeutende Königsstadt.
Lohnenswert ist auch eine Besichtigung der Felsentempel von Dambulla, die nicht weit von Sigiriya entfernt sind. Der Tempel wurde in 300 m Höhe eines mächtigen Gneismassivs geschlagen. Seine Geschichte beginnt bereits im 2. Jh. mit der Vertreibung des Singhalesenkönigs durch die Tamilen. Seit über 2.000 Jahren zog und zieht es Mönche hierher. Zusammen mit Anuradhapura und Polonnaruwa bilden die vier das UNESCO Welterbe im kulturellen Dreieck.
Von Sigirya lohnt sich ein Ausflug zur ehemaligen Haupt- und bedeutenden Königstadt Polonnaruwa. Zum Schutz vor Angreifern wurden hier drei konzentrische Stadtmauern errichtet. Polonnaruwa wurde erst im 20. Jh. von Dschungel freigelegt. Ein einzigartiges Bewässerungssystem versorgte die damaligen Bewohner der Stadt und die umliegenden Felder mit Wasser und führte das Land zu Wohlstand und Reichtum.
Imposant ist er, der steil aus der Ebene ragende Monolith Sigiriya. Schon von weitem ist der "Löwenfels" sichtbar. Hoch oben thront eine der kulturell wichtigsten Stätten Sri Lankas im sogenannten kulturellen Dreieck, das zum UNESCO Welterbe zählt. Von den prächtigen Palastbauten hoch oben haben Sie eine fantastische Aussicht.