Reise-Nr. 9720
Reise drucken
Auf dieser Radreise werden Sie die Ostseeküste Litauens mit dem Badeort Palanga und den Nationalpark der Kurischen Nehrung, der zum UNESCO Welterbe zählt ist, kennenlernen. Genießen Sie das echte Litauische Landleben, wenn Sie durch das Memeldelta radeln - und halten Sie Ausschau nach den Störchen. Diese Tour überschneidet sich teilweise mit dem Litauischen Küstenradweg, der der erste und einzige offiziell ausgeschilderter Fahrradweg in Litauen ist. Die Radtour beginnt und endet in der historischen Küstenstadt Klaipeda (seit vielen Jahren als Memel bekannt), die eine reiche, wechselhafte Geschichte bietet. Heutzutage ist es eine lebhafte, moderne Stadt mit hervorragenden Freizeitmöglichkeiten. So gibt es eine große Auswahl an Cafés und Restaurants und vielen jährlich stattfindende Festivals, wie z. B. Jazz, Folklore & Meer. Sie verbringen auf dieser Radreise gleich zwei Nächte in der größten Siedlung der Kurischen Nehrung - in Nida. Dies ist der perfekte Ort für einen erholsamen Urlaub am Meer. Erkunden Sie die Region zu Fuß, per Fahrrad oder auch Kanu und lassen Sie sich von der einzigartigen Umgebung sowie von der Vogelwelt verzaubern.
Reisehighlights:
Mai 26 - Aug 26 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 729,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 9720 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Klaipeda und Zimmerbezug im Hotel.
Um 09:00 Uhr persönliche Toureninformation und Radübergabe. Sie radeln entlang des Litauischen Küstenradwegs nach Palanga durch den Regionalpark Ostseeküste. Während der Fahrt entdecken Sie den „Holländerhut“ – einen 24 Meter hohen Hügel an der Ostseeküste – das alte Fischerdorf Karkle, sowie den Botanischen Garten mit dem Bernsteinmuseum in Palanga im ehemaligen Schloß des Grafen Tiszewicz. Das Museum verfügt über 25.000 Bernsteinstücke und 15.000 Insekteninklusien. Zahlreiche Cafés auf der berühmten Basanavičius-Straße laden zu einem Besuch ein. Spazieren Sie über die 470 Meter lange Seebrücke. Rückkehr nach Klaipeda. Hinweis: Bei Anreise am Donnerstag wird diese Etappe am Ende der Reise durchgeführt.
Am Morgen Transfer mit dem Kleinbus in das Landesinnere nach Veivirzenai, von wo Sie der Radroute auf malerischen Landstraßen bis Šilutė folgen. Diese Region ist als Land der Störche bekannt, Weißstörche sind als Nationalvögel Litauens anerkannt. Machen Sie unterwegs einen Halt im Dorf Švėkšna, um das Landgut mit seinem schönen Park und die beeindruckende neugotische Kirche von St. Jacob zu erkunden.
Genießen Sie einen freien Tag in Šilutė oder machen Sie eine Rundfahrt auf der Insel Rusnė im Memeldelta, die größte Ihrer Art in Litauen. Kein Wunder, dass hier der Naturpark „Memeldelta“ gegründet wurde. Wenn Sie am Ufer des Flusses Nemunas (Memel) in Rusnė stehen, können Sie am anderen Ufer das russische Gebiet Kaliningrad nur ca. 100 Meter von Ihnen entfernt sehen. Besuchen Sie die authentischen Fischerhäuser des örtlichen Museums, und im Dorf Rusne das Denkmal für Mahatma Gandhi und Hermann Kallenbach. Radeln Sie um die Insel herum und erkunden Sie die wilde Natur und die schöne Aussicht von den Vogelbeobachtungstürmen und dem Leuchtturm aus dem 19. Jh, der im Hafen von Uostadvaris steht.
Radeln Sie vom Hotel zum „Winderburger Eck“, wo Sie die Vogelstation und den Leuchtturm aus dem 19Jahrhundert besichtigen können. Der Leuchtturm bietet einen Panoramablick auf die einzigartige Landschaft - das glitzernde Wasser des Kurischen Haffs und die großen Sanddünen. Jedes Jahr ziehen eine Million Vögel durch die Windenburger Ecke. Die Fahrt mit dem Schiff nach Nida eröffnet Ihnen Ausblicke auf die beeindruckenden Sanddünen der Kurischen Nehrung. Ankunft in Nida und anschließend per Rad zum Hotel.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung: Radeln oder wandern Sie entlang der Sanddünen des Kurorts Nida. Heute ist Nida der größte Ort auf der Kurischen Nehrung und einer der schönsten Kurorte in Litauen. Die alte Architektur der Fischerhäuser fasziniert durch ihren eigentümlichen Stil und ihre Authentizität. Die bekanntesten Objekte in Nida sind das Thomas-Mann-Haus, die Bernsteingalerie und die Hohe Düne.
Sie radeln auf dem asphaltierten Küstenradweg der Kurischen Nehrung entlang Richtung Klaipeda. Heute können Sie an den „Toten Dünen“ anhalten, die Kolonie der Kormorane und Reiher bestaunen sowie den Hexenberg, wo bizarre Holzfiguren aus der litauischen Sagenwelt sind, besuchen. Nehmen Sie ein Bad in der Ostsee und genießen Sie den goldenen Strand. Ankunft in Smiltyne und Überfahrt mit der Fähre in die Altstadt von Klaipėda (exkl.) Mit dem Rad zum Hotel.
Heute heißt es Abschied nehmen von Litauen - Ihre Radreise ist zu Ende.
Länge: ca. 256 km
Tagesetappen: Ø 43 km
Streckencharakter: leicht
Streckeninformation: Die Radtouren führen vorwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen, auf den hochwertigen Radwegen des Litauischen Küstenradwegs und auch Schotterwegen. Das Gelände ist flach, nur auf der Kurischen Nehrung sind ein paar kurze Steigungen zu bewältigen.
Mieträder:
Bitte geben Sie bei Buchung im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Anreiseinformation:
zubuchbare Transfers:
Mindestbeteiligung: 2 Personen (muss bis 30 Tage vor Reiseantritt erreicht sein)
1. Genussradler und Freizeitradfahrer
Die Etappen sind überwiegend leicht bis mittelschwer, das Gelände flach, teils auf asphaltierten Wegen, teils auf gut befahrbaren Naturwegen.
Ideal für Menschen, die ohne sportlichen Ehrgeiz, aber mit Freude an Bewegung reisen möchten.
Tagesetappen von meist 40-60 km sind gut machbar, auch für weniger trainierte Radfahrer.
2. Natur- und Landschaftsliebhaber
Die Tour führt durch das landschaftlich einmalige Memeldelta, vorbei an Flüssen, Wiesen und Vogelparadiesen.
Die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) mit ihren Dünen, Wäldern und Ostseestränden ist ein Highlight für Naturliebhaber und Fotografen.
3. Kultur- und Geschichtsinteressierte
Die Route berührt Regionen mit deutsch-litauischer Geschichte (ehemaliges Memelland, alte Gutshöfe, Kirchen, Fischerorte).
In Orten wie Švėkšna, Šilutė und Nida lassen sich Spuren des historischen Ostpreußens entdecken.
unser Fazit:
Die Radreise „Memelland und Kurische Nehrung“ ist eine hervorragend geeignete Radtour für Genussradler und Naturfreunde, die Litauens landschaftliche und kulturelle Vielfalt auf ruhige, aktive Weise entdecken möchten.
Sie kombiniert flache Etappen, kulturhistorische Orte, beeindruckende Natur und Erholung am Meer zu einer ausgewogenen und entspannten Radreise - ideal für alle, die sich aktive Erholung ohne Leistungsdruck wünschen.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Eurobike GmbH - Partnerreise, Mühlstr. 20, A-5162 Obertrum. Fotos: ©, Stand: 25.10.25
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Bei Buchung ab 20 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 16.05.-29.05.26
Saison B: 30.05.-07.06.26 / 13.06.-16.07.26 / 29.07.-06.08.26 / 12.08.-27.08.26
Anreise jeden Samstag (Anreise mittwochs, donnerstags und sonntags auf Anfrage möglich)
Zimmertypen & Preise pro Person:
| Zimmertyp | Saison A | Saison B |
|---|---|---|
| Doppelzimmer | € 749,- | € 799,- |
| Einzelzimmer | € 1.148,- | € 1.258,- |
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Klaipeda: € 69,- p.P. im Doppelzimmer / € 128,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Baltischen Staaten einen noch mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei den zuständigen Botschaften über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilen die Botschaften:
Botschaft der Republik Litauen, Charitéstraße 9, 10117 Berlin, Tel.: 030-890681-0, Fax: 89068115.
Botschaft der Republik Lettland, Reinerzstr. 40-41, 14193 Berlin, Tel.: 030- 82600222, Fax: 030-82600233.
Botschaft der Republik Estland, Hildebrandstr. 5, 10785 Berlin, Tel.: 030-25460602, Fax: 030-25460601.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen bereit.
Es sind keine Impfungen bei Einreise aus Europa vorgeschrieben.
Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt weiterhin, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts (RKI) für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Mitteleuropäisches Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Durch die Nähe zur Ostsee kann es oftmals windig und feucht sein. Beste Reisezeit: Mai bis September
Mitteleuropäische Zeit. In Estland osteuropäische Zeit (im Winter - 1 und im Sommer - 2 Std.)
Auch die Fremdenverkehrsämter der Baltischen Staaten sind Ihnen gerne behilflich. Im Internet:
Estland - https://www.visitestonia.com/de/
Lettland - https://www.latvia.travel/de
Litauen - https://www.lithuania.travel/de/
Wir danken diesen - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: April 25 - Änderungen vorbehalten)
Reisebuchung - Memelland und Kurische Nehrung
| Termin | Preis p.P. * ab | |
|---|---|---|
| 16.05.2026 - 23.05.2026 | € 729,00 | Buchen |
| 23.05.2026 - 30.05.2026 | € 729,00 | Buchen |
| 30.05.2026 - 06.06.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 06.06.2026 - 13.06.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 13.06.2026 - 20.06.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 20.06.2026 - 27.06.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 27.06.2026 - 04.07.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 04.07.2026 - 11.07.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 11.07.2026 - 18.07.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 01.08.2026 - 08.08.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 15.08.2026 - 22.08.2026 | € 779,00 | Buchen |
| 22.08.2026 - 29.08.2026 | € 779,00 | Buchen |