Lion Tours - das Online-Reisebüro

Mur Radweg

Radreise in Österreich

Logo EUROBIKE Radreisen

Reise-Nr. 9715
Reise drucken

Radurlaub am Mur-Radweg - Genussvolles Radeln entlang eines der schönsten Flussradwege Österreichs. Erleben Sie eine unvergessliche Radreise entlang des Mur-Radwegs - einer der vielfältigsten und landschaftlich reizvollsten Flussradwege Österreichs. Ihre Tour beginnt im idyllischen Lungau im Salzburger Land und führt Sie auf rund 330 Kilometern durch beeindruckende Naturkulissen bis ins südliche Thermenland der Steiermark, nach Bad Radkersburg. Freuen Sie sich jeden Morgen auf neue Ausblicke: sanfte Almen, dichte Wälder, charmante Dörfer und historische Städte begleiten Ihre Route. Das Beste daran? Der Verlauf des Mur-Radwegs ist überwiegend leicht abschüssig - ideal für entspanntes Genussradeln. Während Ihrer Radreise entlang der Mur entdecken Sie täglich neue Facetten der österreichischen Landschaft - von alpiner Frische bis zu mediterranem Flair. Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe: Der Mur-Radweg ist perfekt für alle, die Aktivurlaub und Naturgenuss auf einer gut ausgebauten Etappentour verbinden möchten.

Reisehighlights:

  • Von Salzburg ins Südsteirische Thermenland
  • Graz mit der bekannten Murinsel
  • Genießen wie die Steirer
  • Tourencharakter: mittel

 Apr 26 - Sep 26 | 7 Tage
Preis p.P. ab € 869,-

Frühbucher Preise (1)

Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026

1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.

Logo EUROBIKE Radreisen

Reise-Nr. 9715 Reise drucken

Reiseprogramm

Tag
1

Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau. St. Michael macht es Ihnen einfach, direkt im Urlaub und der Erholung anzukommen. Nutzen Sie nach Ihrer Anreise die umliegenden Bademöglichkeiten, unternehmen Sie einen Spaziergang durch das Dorf und die angrenzenden Wälder und genießen Sie die Berglandschaften.
geplantes Hotel: Stofflerwirt o. ä.

Tag
2

Die erste Etappe führt Sie zunächst nach Tamsweg mit seinem historischen Marktplatz und der Wallfahrtskirche St. Leonhard. Holz in all seiner Vielfalt prägt diesen Abschnitt, etwa im Holzmuseum St. Ruprecht. Etappenziel ist das beschauliche Murau, eine mittelalterliche Braustadt mit Biermuseum, Schloss Murau und wunderschön gestaltetem Ortskern.
geplantes Hotel: Gasthof Lercher o. ä.

Tag
3

Die Engen des Murtals am Fuße der Niederen Tauern geleiten Sie nach Frojach mit seinem Schmalspurbahnmuseum, zur sagenumwobenen Ruine in Frauenburg und zur ältesten Mineralwasserquelle der Steiermark in Sauerbrunn. Viel Sehenswertes gibt es in Judenburg: Stadtturm, ehem. Landesfürstliche Burg, Bürgerhäuser und Magdalenakirche.
geplantes Hotel: Gästehaus Karl August o. ä.

Tag
4

Die sehenswerte Wallfahrtskirche Maria Buch und das Stift Seckau (Benediktinerabtei) liegen am Weg. Gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen erwarten Sie in den alten Industrieorten entlang der Route. In Leoben begrüßt Sie das Stift Göss und die Gösser Brauerei. In Bruck an der Mur ist der Schlossberg, das Kornmesserhaus und das Rathaus einen Besuch wert.
geplantes Hotel: Hotel Landskron o. ä.

Tag
5

Weiter geht es nach Frohnleiten mit seinem Murlendpark und dem „Tratschweiberbrunnen“. Natur pur genießen Sie am Weg vorbei an alten Bauernhöfen, Obstgärten und entlang hoher Felswände. Sie passieren Burg Rabenstein, die Lurgrotte und das Freilichtmuseum Stübing. Die Landeshauptstadt Graz lädt mit Schlossberg und Uhrturm, Schloss Eggenberg, Landhaus und Rathaus sowie zahlreichen Museen und tollen Lokalen.
geplantes Hotel: Intercity Hotel Graz o. ä.

Tag
6

Im Schloss Seggau bietet das Fürstenzimmer und die Gemäldegalerie etwas für das Auge, der 300 Jahre alte Weinkeller für den Gaumen – beste Einstimmung für die Südsteirische Weinstraße. Sehenswert in Mureck sind die Kirche, das Rathaus und die Schiffsmühle.
geplantes Hotel: Pension Steierland o. ä.

Tag
7

Wasser aller Art auf der kurzen Schlussetappe: die Mur als Leitlinie, der Röcksee zum Baden, die Peterquelle als Mineralwasser und die Thermalquellen. Bad Radkersburg verzaubert zudem mit seiner historischen Altstadt. Abreise, buchbarer Rücktransfer oder Verlängerung.

Länge: ca. 330 km
Etappenlänge zwischen 25 und 65 km, Ø 55 km
Tourencharakter: mittel
Streckeninformation
Von der Quelle bis zur slowenischen Grenze fällt der Mur-Radweg auf einer Länge von rund 365 km um insgesamt 1700 Höhenmeter, von St. Michael bis Bad Radkersburg immerhin noch um 870 m. Der Mur-Radweg führt demnach großteils bergab - ideal auch für Radanfänger. Kleinere Steigungen gibt es auf den ersten beiden Etappen zu überwinden, aber alles auf eigenen Radwegen.

Anreisemöglichkeiten:
Flughafen: Salzburg, München oder Graz
Bahnhof: Salzburg und weiter per Bus nach St. Michael im Lungau, Dauer ca. 1,5 Stunden

Parkmöglichkeit:
Kostenloser Hotelparkplatz oder privater Carportparkplatz, Kosten ca. € 35,- pro Woche

Rücktransfer:
Rücktransfer von Bad Radkersburg nach St. Michael jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 14:00 Uhr und Sonntag um 11:00 Uhr, Kosten € 105,- pro Person inkl. Rad; zahlbar vor Ort, Reservierung erforderlich.

Mietradtypen:

  • 21-Gang Unisexrad, mit komfortablen Tiefeinstieg - oder Herrenrad
  • 8-Gang Elektrorad, Unisex mit komfortablen Tiefeinstieg

Inklusive Leihradversicherung.

Bitte geben Sie bei Buchung der Mieträder im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.

Genussradler & Einsteiger

  • Die Strecke verläuft überwiegend bergab bzw. eben entlang der Mur, was sie ideal für weniger geübte Radfahrer macht.

  • Etappen meist zwischen 50-65 km pro Tag sind gut zu bewältigen, auch ohne sportliche Ambitionen.

  • Viele Rastmöglichkeiten, Cafés und Gasthäuser entlang der Route laden zum entspannten Reisen ein.

Natur- und Kulturliebhaber

  • Die Tour führt durch landschaftlich abwechslungsreiche Regionen: von den Alpen im Lungau über die steirischen Hügel bis hin zum Weinland im Süden.

  • Städte wie Murau, Judenburg, Bruck an der Mur und Graz bieten kulturelle Highlights, historische Altstädte und Museen. Besuchen Sie die Wallfahrtskirche St. Martin in St. Michael oder auch Schloss Murau mit Brauereimuseum. Und natürlich sollten Sie die Altstadt von Graz erkunden, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.

unser Fazit:
Die Radreise entlang des Mur Radwegs ist ideal für Genussmenschen, die Bewegung, Natur und Kultur verbinden wollen. Für Radreise-Einsteiger oder Familien mit älteren Kindern oder auch für E-Bike-Fahrer, die entspannt reisen möchten. Eine landschaftlich reizvolle und kulturell bereichernde Radtour - besonders empfehlenswert für entspannte Aktivurlauber.

Wichtiger Hinweis:

Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Eurobike GmbH, Mühlstr. 20, A-5162 Obertrum. Fotos: ©, Stand: 07.10.25


Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten

Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Bei Buchung ab 20 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.

Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen

Reise-Leistungen

  • 6 Übernachtungen in 3*** Hotels, Gasthöfen und Pensionen
  • 6 x Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Service-Hotline (7 Tage, 8-20 Uhr)

Nicht eingeschlossen

  • An- und Abreise
  • Mietrad 27-Gang € 99,-
  • Mietrad Elektrorad € 289,-
  • Rücktransfer von Bad Radkersburg nach St. Michael inkl. Rad € 105,-
  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Kurtaxe, soweit fällig
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Eintrittsgebühren, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen

Termine und Preise

Reisetermine & Saisonzeiten:

Saison A: 25.04.-01.05.26 / 12.09.-20.09.26
Saison B: 02.05.-15.05.26 / 05.09.-11.09.26
Saison C: 16.05.-04.09.26
Anreise: jeden Samstag (weitere Anreisetage auf Anfrage möglich)

Zimmertypen & Preise pro Person:

Zimmertyp Saison A Saison B Saison C
Doppelzimmer € 889,- € 949,- € 1.029,-
Einzelzimmer € 1.108,- € 1.168,- € 1.248,-

 

Vor- oder Nachverlängerung, Preise pro Nacht inkl. Frühstück:
in St. Michael: € 85,- p. P. im Doppelzimmer / € 130,- im Einzelzimmer
in Bad Radkersburg: € 95,- p. P. im Doppelzimmer / € 144,- im Einzelzimmer

Landesinformation Österreich

Deutsche Staatsangehörige können mit einem gültigem oder seit höchstens einem Jahr ungültigem Reisepass oder Personalausweis nach Österreich einreisen.

Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.

Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft:
Botschaft der Republik Österreich, Stauffenbergstr. 1, 10785 Berlin, Tel. 030-202870, Fax 030-2290569.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.

Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.

Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Österreich hat mitteleuropäisches Übergangsklima mit zunehmend kontinentalem Einfluss nach Osten.

Es empfiehlt sich normale europäische Kleidung, den Jahreszeiten entsprechend, sowie Regenschutz zu jeder Jahreszeit.

Die Währungseinheit ist der Euro.

Keine Zeitverschiebung

Auch das Fremdenverkehrsamt von Österreich in Berlin erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.

(Stand: Juli 25 - Änderungen vorbehalten)

Reisebuchung - Mur Radweg

Termin Preis p.P. * ab  
25.04.2026 - 01.05.2026 € 869,00 Buchen
02.05.2026 - 08.05.2026 € 929,00 Buchen
09.05.2026 - 15.05.2026 € 929,00 Buchen
16.05.2026 - 22.05.2026 € 1.009,00 Buchen
23.05.2026 - 29.05.2026 € 1.009,00 Buchen
30.05.2026 - 05.06.2026 € 1.009,00 Buchen
06.06.2026 - 12.06.2026 € 1.009,00 Buchen
13.06.2026 - 19.06.2026 € 1.009,00 Buchen
20.06.2026 - 26.06.2026 € 1.009,00 Buchen
27.06.2026 - 03.07.2026 € 1.009,00 Buchen
04.07.2026 - 10.07.2026 € 1.009,00 Buchen
11.07.2026 - 17.07.2026 € 1.009,00 Buchen
18.07.2026 - 24.07.2026 € 1.009,00 Buchen
25.07.2026 - 31.07.2026 € 1.009,00 Buchen
01.08.2026 - 07.08.2026 € 1.009,00 Buchen
08.08.2026 - 14.08.2026 € 1.009,00 Buchen
15.08.2026 - 21.08.2026 € 1.009,00 Buchen
22.08.2026 - 28.08.2026 € 1.009,00 Buchen
29.08.2026 - 04.09.2026 € 1.009,00 Buchen
05.09.2026 - 11.09.2026 € 929,00 Buchen
12.09.2026 - 18.09.2026 € 869,00 Buchen
19.09.2026 - 25.09.2026 € 869,00 Buchen
Zur Buchung