 
                     Reise-Nr. 9324 
                  Reise drucken
               
Diese geführte Radreise durch das Baltikum zeigt Ihnen sowohl die Ostseeküste und die Nationalparks von Litauen und führt Sie nach Lettland, sowie nach Estland. Auch besuchen Sie gleich drei Hauptstädte: Vilnius, Riga und Tallinn. Natürlich darf auch die Kurische Nehrung, die in die UNESCO Liste eingetragen ist, nicht fehlen. Auch besuchen Sie die Insel Saaremaa. Genießen Sie die Vielfalt der Städte, Dörfer und der unterschiedlichen Landschaften, erfahren Sie das gute Gefühl der Eigenschaften dieser ausgeprägten Schwesterländer.
Reisehighlights:
                         Jun 26 - Aug 26 | 12 Tage
                        Preis p.P. ab € 1.980,-
                     
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
 
               Reise-Nr. 9324 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Tallinn, der Hauptstadt des Landes. Gegen 18:00 Uhr begrüßt Sie Ihre Reiseleitung im Hotel. Sie beginnen Ihre Radreise in der wunderschönen Altstadt von Tallinn mit einem estischen Abendessen und einem anschließenden Stadtrundgang zusammen mit Ihrem Reiseleiter.
Dank dem milden Klima und dem kalkreichen Boden gibt es auf der Insel Saaremaa eine artenreiche Fauna und Flora. Entdecken Sie die größte Insel Estlands mit schöne Badebuchen, und lernen Sie die mittelalterliche Kurstadt Kuressaare kennen mit der mittelalterlichen Bischofsburg, zahlreichen Cafès und Galerien.
Am Morgen fahren Sie mit dem Bus ca. 30 km in den Süden der Insel. Heute erwarten Sie herrliche Bademöglichkeiten und Natur pur. Gegen Abend radeln Sie zurück nach Kuressaare.
Nach dem Frühstück bringt Sie der Begleitbus in den Norden der Insel. Dort beginnt die Radtour an einem Aussichtspunkt und führt entlang der malerischen Panga-Klippe bis hin zu einem schönen Strand, wo die Radtour endet. Nach einer Bademöglichkeit startet der Bustransfer in die mittelalterliche Stadt Pärnu. Diese romantische und elegante Stadt ist Estlands bedeutendster Ferienort und verfügt über Spas, große Schwimmbäder, bis hin zu gemütlichen und historischen Badehäusern.
Nach dem Frühstück verlassen Sie Estland und fahren nach Lettland. Nach etwa 2 Stunden Fahrt erreichen Sie Cesis, wo sich der Schlosspark mit Burghügel und Ruinen befindet (fakultative Besichtigung). Dann unternehmen Sie eine Radtour entlang des Flusses Gauja in Richtung Sigulda und Turaida. Nachdem Sie Sigulda erreicht haben, erwartet Sie eine geführte Besichtigung der Burg Turaida. Anschließend erfolgt Ihr Bustransfer (ca. 1 Stunde) nach Riga (Lettland). Übernachtung in Riga.
Riga, das "Paris des Nordens" beeindruckt mit 800 restaurierten Jugendstilhäusern, eleganten Prachtstraßen, kleinen verwinkelten Gassen und viel Lebenslust. Nach einer Stadtführung steht der Nachmittag für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
Mit dem Bus geht es nach dem Frühstück von Riga in Richtung Ostsee. In der Nähe des Flusses Lielupe beginnen Sie die Radtour und besuchen das Seebad Jurmula. Am Strand legen wir eine Badepause ein. Unser heutiges Ziel ist Liepaja, einer der bedeutenden Seehäfen Lettlands. Wir erreichen unser Hotel per Bus am späten Nachmittag. An diesem Abend essen wir außerhalb des Hotels, in einem lettischen Restaurant. Übernachtung in Liepaja.
Am Morgen verlassen Sie Lettland und fahren mit dem Bus direkt nach Litauen weiter. In Sventoji beginnen Sie unsere heutige Radwanderung, die auf einem wunderschönen Radweg entlang der Ostseeküste nach Klaipeda führt. Unterwegs in Palanga, dem bekannten Ostseebad Litauens, legen Sie eine Pause ein und besuchen die berühmte Fußgängerzone. In Klaipeda angekommen, erwartet Sie eine Führung durch die Altstadt (u.a. das berühmte Ännchen von Tharau). Das Abendessen genießen Sie in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in Klaipeda.
Gleich nach dem Frühstück bringt Sie ein Bustransfer nach Vente. Dort erwartet Sie eine Schifffahrt (ca. 2 Stunden lang) über die Kurische Nehrung bis in die ehemalige Künstlerkolonie Nidden, heute Nida. Das Kurische Haff hat an dieser Stelle eine Breite von fast 20 km, so ist das gegenüberliegende Ufer mit bloßem Auge schwer zu erkennen. Hier gibt es unter anderem eine bis zu sechzig Meter hohe Dünenlandschaft zu bestaunen, weshalb die Nehrung auch den Beinamen "Litauische Sahara" trägt. Nach einem Zwischenstopp in Juodkrante (Schwarzort), wo Ihnen die bizarren Schnitzereien auf dem Hexenberg die litauische Sagenwelt näherbringen, radeln Sie weiter entlang der Ostseeküste nach Klaipeda. Abendessen und Übernachtung in Klaipeda.
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus bis nach Krukai, von wo aus Sie Ihre Radtour enlang der malerischen Ufer des Flusses Nemunas starten. Sie radeln bis in die ehemalige Hauptstadt Litauens, Kaunas. Sie erkunden in Begleitung des Reiseleiters die schönsten Ecken der beeindruckenden Stadt Kaunas. Übernachtung in Kaunas.
Ein Bustransfer bringt Sie in das Seenland von Litauen. Hier in schöner Umgebung geht es wieder auf die Räder. Durch die leicht hügelige Seenlandschaft radeln Sie genussvoll bis Trakai mit seiner berühmten gotischen Inselburg aus dem 15. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf einem geführten Rundgang durch Trakai. Anschließend fahren Sie noch ca. 30 Kilometer mit dem Bus weiter bis nach Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Entdecken Sie das historische Vilnius auf einer informativen Stadtführung bei einem Spaziergang durch die Altstadt. Freuen Sie sich am Abend auf ein feierliches Abschiedsessen mit litauischen Spezialitäten (Cepelinai, Koldunai, Blinas).
Heute heißt es Abschied nehmen - Ihre geführte Radreise im Baltikum geht heute zu Ende. Frühstück im Hotel und Ende der Tour.
Länge: per Rad gesamt ca. 398 km
Etappenlänge zwischen 30 und 50 km, Ø 44 km
Kondition: einfache bis moderate Radtouren mit einem intensiven Tourenprogramm.
Radstrecken: 
Die Haupt- und Landstraßen Lettlands und Litauens sind ohne Kopfsteinpflaster und zumeist auch ohne Schlaglöcher. Dafür gibt es viele staubige Sand- und Schotterstrecken. Die Mehrzahl der Straßen ist zwar asphaltiert, aber rau, da sie nach der letzten Asphaltschicht oft mit grobem Rollsplitt abgedeckt werden. Dichten Verkehr gibt es mittlerweile in den Großstädten und ihrem unmittelbaren Umland.
Die Radtour ist überwiegend flach, beinhaltet aber auch kleinere Steigungen. Sie fahren auf Radwegen, asphaltierten Nebenstrassen aber auch auf einigen Wald- unnd Schotterwegen.
Diese Radreise führt Sie durch alle drei baltischen Staaten und beinhaltet daher einige lange Bustransfers zwischen den interessantesten Radetappen und den Hauptstädten.
inkludiertes Leihrad:
7-Gang Unisexräder mit Nabenschaltung und tiefem Einstieg
Gegen Aufpreis sind 7-Gang Unisex Elektroräder möglich (+ € 200,-)
Bitte geben Sie bei Buchung im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Transfers:
Das Hotel in Vilnius ist ca. 0,5 km vom Bus- bzw. Hauptbahnhof entfernt. Wir empfehlen, ein Taxi zu nehmen. Die Fahrt kostet ca. € 10,- / € 15,-.
Die Taxifahrt bis zum Flughafen in Vilnius kostet ca. € 25,-.
Obwohl die Entfernung nicht groß ist, kann die Fahrt wegen Staus sogar bis zu 1 Stunde dauern. In der Regel sind es aber ca. 15 - 20 Minuten
Aktivurlauber mit kulturellem Interesse
Wer gern radelt, aber auch Wert auf historische Städte und kulturelle Sehenswürdigkeiten legt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Die geführten Stadtbesichtigungen in Tallinn, Riga, Vilnius und Trakai bieten Einblicke in die Geschichte und Architektur der baltischen Staaten.
Radfahrer mit mittlerer Kondition
Die Etappen sind durch Bustransfers ergänzt, sodass keine extreme sportliche Leistung nötig ist.
Die Strecken sind größtenteils flach bis leicht hügelig, ideal für Freizeitradler oder E-Bike-Nutzer.
Naturliebhaber
Die Route führt durch UNESCO-Welterbe-Stätten wie die Kurische Nehrung, durch Naturparks, Küstenregionen und ländliche Gebiete.
Die Insel Saaremaa, das Seebad Pärnu, die Badeorte Jurmala und Sventoji sowie Nida laden zum Entspannen in der Natur ein.
unser Fazit:
Diese geführte Radreise durch das Baltikum ist ideal für kulturinteressierte Freizeitradler, die landschaftliche Vielfalt, historische Städte und komfortables Reisen verbinden möchten. Die durchdachte Kombination aus Radfahren, Stadtbesichtigungen und Transfers ermöglicht ein intensives, aber entspanntes Reiseerlebnis in drei faszinierenden Ländern.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Einige Termine finden zweisprachig statt (Deutsch und Englisch). Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Velociped GmbH - Partnertour, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg. Fotos: ©, Stand: 14.10.25
Mindestbeteiligung: 10 Personen (muss bis 21 Tage vor Reisebeginn erreicht sein)
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 10 %, max. € 250,-
Restzahlung: 3 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine:
20.06.26 / 11.07.26 / 01.08.26 und 22.08.26
Zimmertypen & Preise pro Person:
| Zimmertyp | Preis p. P. | 
|---|---|
| Doppelzimmer | € 2.000,- | 
| Einzelzimmer | € 2.280,- | 
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
 Pärnu
Pärnu Tallinn
Tallinn Riga
Riga Sigulda
Sigulda Klaipeda
Klaipeda Vilnius
VilniusEU Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Baltischen Staaten einen noch mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei den zuständigen Botschaften über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilen die Botschaften:
Botschaft der Republik Litauen, Charitéstraße 9, 10117 Berlin, Tel.: 030-890681-0, Fax: 89068115. 
Botschaft der Republik Lettland, Reinerzstr. 40-41, 14193 Berlin, Tel.: 030- 82600222, Fax: 030-82600233.
Botschaft der Republik Estland, Hildebrandstr. 5, 10785 Berlin, Tel.: 030-25460602, Fax: 030-25460601.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen bereit.
Es sind keine Impfungen bei Einreise aus Europa vorgeschrieben.
Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt weiterhin, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts (RKI) für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Mitteleuropäisches Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Durch die Nähe zur Ostsee kann es oftmals windig und feucht sein. Beste Reisezeit: Mai bis September
Mitteleuropäische Zeit. In Estland osteuropäische Zeit (im Winter - 1 und im Sommer - 2 Std.)
Auch die Fremdenverkehrsämter der Baltischen Staaten sind Ihnen gerne behilflich. Im Internet:
Estland - https://www.visitestonia.com/de/
Lettland - https://www.latvia.travel/de
Litauen - https://www.lithuania.travel/de/
Wir danken diesen - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: April 25 - Änderungen vorbehalten)
Reisebuchung - Baltikum: geführte Radreise
| Termin | Preis p.P. * ab | |
|---|---|---|
| 20.06.2026 - 01.07.2026 | € 1.980,00 | Buchen | 
| 11.07.2026 - 22.07.2026 | € 1.980,00 | Buchen | 
| 01.08.2026 - 12.08.2026 | € 1.980,00 | Buchen | 
| 22.08.2026 - 02.09.2026 | € 1.980,00 | Buchen |