Reise-Nr. 8889
Reise drucken
Lernen Sie auf dieser Radreise die wunderbare Schweiz kennen - genauer gesagt das Herz der Schweiz. Entdecken Sie die vielen mittelalterlichen und barocken Städtchen, die großartige Landschaft im Mittelland sowie vor der Kulisse der Schweizer Bergwelt. Besuchen Sie per Rad eindrucksvolle Städte wie Zürich, Luzern und Bern und radeln Sie entlang des Thuner Sees und des Vierwaldstätter Sees. Auch sehen Sie auf dieser Radreise in die Schweiz Attraktionen wie Hohle Gasse in Küssnacht oder das Kloster Einsiedeln. Genießen Sie auch das kulinarische Angebot von gleich neun Schweizer Kantonen - wie die Luzerner Chügelipastete. Die Schweiz ist ein Land für den perfekten Radurlaub und wird auch gerne als "Veloland Schweiz" bezeichnet. Herzlich Willkommen auf dieser Radreise in die Schweiz!
Reisehighlights:
Mai 26 - Okt 26 | 15 Tage
Preis p.P. ab € 2.279,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 8889 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Konstanz. Die größte Stadt am Bodensee, besticht durch seine historisch interessante Altstadt und eine Seepromenade mit Blick auf die Alpen.
geplantes Hotel als Beispiel: Hotel Kreuzlingen am Hafen o. ä.
Die erste Etappe Ihres Radurlaubes in der Schweiz verbringen Sie auf dem Bodensee-Radweg entlang des Schweizer Ufers des Untersees und des Hochrheins. Ein Zwischenstopp lohnt in Stein am Rhein. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die von bunt bemalten Häusern geprägt Altstadt - ein absoluter Hingucker. Das Wahrzeichen Ihres Tagesziels Schaffhausen ist der Munot. Die Festung thront oberhalb der Stadt. All abendlich erklingt das Munotglöggli, die Turmglocke der Festung. Sie wird seit mehreren Jahrhunderten jeden Abend pünktlich um 21 Uhr geläutet.
geplantes Hotel als Beispiel: Park Villa o. ä.
Nur einen Steinwurf vom Zentrum Schaffhausens entfernt liegt der Rheinfall. Er gehört zu den größten Wasserfällen Europas. Bei einer Bootsfahrt kommen Sie seinen tosenden Wassermassen ganz nah. Durch das Tal der Glatt radeln Sie nach Zürich. Das kulturelle und wirtschaftliche Herz der Schweiz lädt beiderseits der Limmat zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Einen ausgezeichneten Blick auf die Stadt, den Zürichsee und die Alpen haben Sie vom Uetliberg, dem Hausberg der Stadt. Wenn Sie die letzten Kilometer bis Zürich abkürzen wollen, können Sie bereits in Rümlang die Bahn (nicht inkludiert) nehmen.
geplantes Hotel als Beispiel: Sorell Hotel Rex o. ä.
Entlang der Goldküste, dem Nordufer des Zürichsees, radeln Sie nach Rapperswil. Machen Sie einen Zwischenstopp in der Rosenstadt, deren Altstadt von den Türmen des Rapperswiler Schlosses überragt wird. Über einen Seedamm überqueren Sie den See und erreichen Pfäffikon. Per Bahnfahrt gelangen Sie nach Einsiedeln. Das dortige Kloster zählt zu den bedeutendsten Barockbauten der Schweiz und ist Station auf dem Jakobsweg. Besonders die Schwarze Madonna ist Ziel zahlreicher Pilger und Touristen aus aller Welt.
geplantes Hotel als Beispiel: St. Georg o. ä.
Nach dem Frühstück geht es auf Ihrem Radurlaub in der Schweiz schwungvoll an den Zugersee und weiter nach Küssnacht. Der Ort am nordwestlichen Zipfel des Vierwaldstättersees ist bekannt durch den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell. Der Legende nach soll er in der Hohlen Gasse den Landvogt Hermann Gessler erschossen haben. Wieder auf dem Rad führt Sie der Radweg in das von eindrücklichen Bergpanoramen umgebene Luzern. Das Stadtbild ist von der Kapellbrücke geprägt, der ältesten überdachten Holzbrücke Europas.
geplantes Hotel als Beispiel: ibis Styles o. ä.
Sie verlassen Luzern, passieren den Sarnersee und erreichen Giswil. Sie besteigen die Brünigbahn, die Sie über den etwa 1000 Meter hohen Brünigpass nach Brienz bringt. Entlang des wunderschönen Brienzersees radeln Sie nach Interlaken. Die Stadt inmitten des Berner Oberlandes ist für seine imposante Bergwelt berühmt. Unternehmen Sie einen Ausflug auf den Harder Kulm. Den Hausberg Interlakens erreichen Sie mit einer Standseilbahn. Genießen Sie von der Aussichtsplattform einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berggipfel.
geplantes Hotel als Beispiel: Derby o. ä.
Ihr Radtag beginnt mit einer Schifffahrt über den Thunersee. In Thun angelangt, wird Ihnen das Thuner Schloss mit seinem riesigen Wohnturm ins Auge fallen. Erkunden Sie die malerische Altstadt, bevor Sie entlang der Aare gemütlich nach Bern radeln. Die Schweizer Bundeshauptstadt beeindruckt ebenfalls durch ihre verträumte Altstadt, die mit zahlreichen Brunnen, historischen Türmen und kleinen Gassen zu verzaubern weiß. Ein besonderer Hingucker ist die astronomische Uhr des Zytgloggeturms, einem mittelalterlichen Uhrturm.
geplantes Hotel als Beispiel: Kreuz o. ä.
Entlang der Aare und des Wohlensees erreichen Sie in Ihrem Radurlaub in der Schweiz die Uhren-Weltmetropole Biel. Die Stadt eignet sich ideal, um Ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Zweisprachige Straßenschilder spiegeln die Zugehörigkeit zur französisch sprechenden Schweiz wider. Die französisch angehauchten Cafés und Restaurants laden zu genussvollen Momenten ein. Probieren Sie die Pralinenspezialität Bieler Bsetzisteine und gönnen sich ein Glas der spritzigen Weißweine von den Weinanbaugebieten am Bielerse.
geplantes Hotel als Beispiel: Mercure Plaza o. ä.
Auf dem Aare-Radweg geht es flott nach Solothurn. Dank bemerkenswerter Bauwerke wie der St. Ursen-Kathedrale gilt die Stadt als schönste Barockstadt der Schweiz. In Solothurn hat die Zahl 11 eine besondere Bedeutung, deren Ursprung möglicherweise bis ins Mittelalter zurückgeht. Neben elf Kirchen und Kapellen wartet die Stadt mit elf Türmen, elf Museen und einer Uhr auf, die nur 11 Stunden anzeigt. Selbst das Solothurner Öufi-Bier huldigt der magischen 11.
geplantes Hotel als Beispiel: Roter Ochsen o. ä.
Der Aare weiter folgend, radeln Sie durch kleine malerische Dörfer und lernen Aarau kennen. Die von Bauwerken aus unterschiedlichen Epochen geprägte Stadt war einst die Hauptstadt der Schweiz. In der äußerst sehenswerten Altstadt können Sie zahlreiche bemalte Dachhimmel bestaunen, was Aarau den Beinamen Stadt der schönen Giebel einbrachte. Es lohnt sich, den Blick nach oben zu richten! Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Obere Turm. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Türmen der Schweiz.
geplantes Hotel als Beispiel: Schützen o. ä.
Ab Aarau gelangen Sie zum Wasserschloss der Schweiz. In der großzügigen Flusslandschaft treffen die aus den Alpen kommenden Flüsse Aare, Reuss und Limmat aufeinander. Über den Kurort Baden, der 19 Schwefelquellen sein Eigen nennt, erradeln Sie sich erneut Zürich. Lernen Sie im Schweizerischen Landesmuseum mehr über die Geschichte und Kultur des Landes, schlendern entlang der eleganten Bahnhofstraße und genießen am Zürichsee den Blick auf das kristallklare Wasser und die nahen Berge. Ab Zürich geht es mit der Bahn nach Lachen. Der Ort liegt am oberen Teil des Zürichsees und bietet vom Ufer einen der schönsten Sonnenuntergänge am See.
geplantes Hotel als Beispiel: Bären o. ä.
Gemütlich folgen Sie auf der heutigen Etappe Ihres Radurlaubes in der Schweiz größtenteils zunächst dem Linthkanal. Er führt Sie bis ins Städtchen Weesen am Walensee. Hier setzen Sie per Schiff auf die andere Seite des Sees über. Der Walensee ist 150 Meter tief und wird an seinem nördlichen Ufer von den Churfirsten überragt. In Walenstadt angekommen, geht es mit dem Rad durch das Tal des Alpenrheins nach Liechtenstein. Sie übernachten in Vaduz, dem Hauptort des kleinen Fürstentums.
geplantes Hotel als Beispiel: Giessen Hotel und Coffeehouse o. ä.
Ihr Radurlaub in der Schweiz führt Sie heute zunächst entlang des Alpenrheins in Richtung Norden ins Appenzeller Land. Abseits des Flusses erreichen Sie Altstätten. Dort besteigen Sie die Bahn und fahren hinauf ins Appenzellerland nach Gais. Bergab radeln Sie nach St. Gallen. Die Stadt war einst für ihr Leinwand- und Stickereigewerbe bekannt. Besonders sehenswert sind die Stiftskirche und die Stiftsbibliothek. Beide in barockem Stil gehalten, gehören Sie seit vielen Jahrzehnten zum UNESCO-Welterbe. Spazieren Sie zum Abschluss des Tages durch die St. Galler Altstadt mit ihren vielen Erkern und mittelalterlich anmutenden Häusern.
geplantes Hotel als Beispiel: Militärkantine o. ä.
Entspannt geht es heute an den Bodensee. Nehmen Sie sich in Arbon eine kleine Auszeit in der Badi bei einem Sprung ins Nass des Sees oder bei einem Bad in der Sonne. Entlang des Bodensee-Ufers radeln Sie über Romanshorn nach Konstanz. Erkunden Sie die Altstadt mit ihren kleinen Cafés und Geschäften, statten der Imperia am Hafen einen Besuch ab und schauen sich die Stadt vom Turm des Münsters aus der Vogelperspektive an. Besuchen Sie zum Abschluss Ihrer Reise ebenso das Rosgartenmuseum, welches Ihnen die Kultur und Geschichte der Stadt und der Bodenseeregion näherbringt.
geplantes Hotel als Beispiel: Hotel Kreuzlingen am Hafen o. ä.
Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub mit anschließender individueller Heimreise. Gerne verlängern wir auch Ihren Urlaub in Konstanz am Bodensee.
Länge: ca. 685-700 km
Etappenlänge zwischen 35 und 75 km, Ø 50 km
Höhenprofil: zwischen 50 und 690 hm, Ø 370 hm
Streckeninformation: Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, auf mehreren Etappen etwas hügelig.
Parkinformation:
Umzäunter Parkplatz in der Nähe des Radweg-Reisen Büros in Konstanz, Preis € 49,-, muss vorab gebucht und bezahlt werden.
Alternativ kostenfreie Parkplätze auf öffentlichen Straßen, oder öffentliche Parkhäuser
Mietradtypen:
10-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,75 m)
Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
Ausstattung: Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Bitte geben Sie bei Buchung des Mietrades im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Ambitionierte Freizeitradler mit guter Grundkondition
Die Reise erfordert tägliche Etappen von ca. 40-70 km, kombiniert mit unterschiedlichen Höhenprofilen - obwohl viele Anstiege durch Bahnfahrten entschärft werden.
Wer regelmäßig Rad fährt, aber keine extremen Alpenpässe sucht, wird hier genau richtig sein.
Kulturliebhaber und Genießer
Die Route führt durch einige der schönsten Städte der Schweiz: Zürich, Luzern, Bern, St. Gallen, aber auch nach Vaduz in Liechtenstein, und Konstanz am Bodensee
Historische Altstädte, Burgen, Kirchen und Museen - kombiniert mit kulinarischen Spezialitäten - machen diese Radreise auch abseits der Radwege attraktiv.
Naturliebhaber und Landschaftsgenießer
Die Strecke bietet spektakuläre Natur: Bodensee, Rheinfall bei Schaffhausen, Vierwaldstättersee, Berner Oberland, Alpenpanorama und Seenlandschaften.
Die Schifffahrten (z. B. Interlaken - Bern, Lachen - Vaduz) bereichern das Naturerlebnis zusätzlich.
unser Fazit:
Die große Radreise durch die Schweiz ist ideal für sportlich-aktive Menschen, die das Land intensiv, vielfältig und auf naturnahe Weise erleben möchten. Durch die kluge Kombination aus Rad, Bahn und Schiff werden auch längere Distanzen und Höhenunterschiede gut bewältigt. Die Route verbindet Kultur, Natur und Genuss auf harmonische Weise und eignet sich besonders für Menschen, die abwechslungsreiche Tagesetappen mit Pausen zum Entdecken und Erholen schätzen. Diese Tour ist perfekt für Radreise-Enthusiasten, die eine Mischung aus Bewegung, Komfort und Erlebnis suchen - und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Radweg Reisen, Fritz-Arnold-Straße 16a, 78467 Konstanz. Fotos: ©, Stand: 23.09.25
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 26.04.-03.05.26 / 20.09.-04.10.26
Saison B: 11.05.-17.05.26 / 06.09.-19.09.26
Saison C: 04.05.-10.05.26 / 25.05.-30.06.26 / 16.08.-05.09.26
Saison D: 18.05.-24.05.26 / 01.07.-15.08.26
Anreise: jeden Samstag - weitere Anreisetage auf Anfrage möglich.
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B | Saison C | Saison D |
---|---|---|---|---|
Doppelzimmer | € 2.299,- | € 2.499,- | € 2.799,- | € 2.999,- |
Einzelzimmer | € 3.098,- | € 3.298,- | € 3.598,- | € 3.798,- |
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
Einreisebestimmungen:
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Schweiz einen noch gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Otto-von-Bismarck-Allee 4 a, 10557 Berlin, Tel. 030-3904000, Fax: 030-391130.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Die Schweiz hat gemäßigtes Klima. Der Föhn kann das Wetter schlagartig verändern.
Für die Sommermonate empfiehlt es sich Übergangskleidung einzupacken und für die Abendstunden eine Jacke. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Die Währungseinheit ist der Schweizer Franken (sfr).
Kein Zeitunterschied
Die Landessprachen sind: Deutsch, Italienisch, Französisch und Rätoromanisch.
220 Volt Wechselstrom, 50 Hz.
Auch das Fremdenverkehrsamt der Schweiz erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Mai 25 - Änderungen vorbehalten)
Reisebuchung - Radurlaub in der Schweiz
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
02.05.2026 - 16.05.2026 | € 2.279,00 | Buchen |
09.05.2026 - 23.05.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
16.05.2026 - 30.05.2026 | € 2.479,00 | Buchen |
23.05.2026 - 06.06.2026 | € 2.979,00 | Buchen |
30.05.2026 - 13.06.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
06.06.2026 - 20.06.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
13.06.2026 - 27.06.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
20.06.2026 - 04.07.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
27.06.2026 - 11.07.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
04.07.2026 - 18.07.2026 | € 2.979,00 | Buchen |
11.07.2026 - 25.07.2026 | € 2.979,00 | Buchen |
18.07.2026 - 01.08.2026 | € 2.979,00 | Buchen |
25.07.2026 - 08.08.2026 | € 2.979,00 | Buchen |
01.08.2026 - 15.08.2026 | € 2.979,00 | Buchen |
08.08.2026 - 22.08.2026 | € 2.979,00 | Buchen |
15.08.2026 - 29.08.2026 | € 2.979,00 | Buchen |
22.08.2026 - 05.09.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
29.08.2026 - 12.09.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
05.09.2026 - 19.09.2026 | € 2.779,00 | Buchen |
12.09.2026 - 26.09.2026 | € 2.479,00 | Buchen |
19.09.2026 - 03.10.2026 | € 2.479,00 | Buchen |
26.09.2026 - 10.10.2026 | € 2.279,00 | Buchen |
03.10.2026 - 17.10.2026 | € 2.279,00 | Buchen |