Reise-Nr. 7239
Reise drucken
Steigen Sie auf's Rad und "erradeln" Sie die Schönheiten der Lüneburger Heide! Während dieser einwöchigen Radreise erwartet Sie ein abwechslungsreiches Landschaftsbild der größten niedersächsischen Reiseregion. Romantiker, Naturliebhaber und Kulturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Bestaunen Sie das barocke Rathaus in Lüneburg und den Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen. Auch die Hochmoorlandschaft Pietzmoor wird Ihnen sicherlich gefallen. Die gut beschilderten Radwege leiten Sie fast von alleine durch die flache Lüneburger Heide. Schon alleine der Anblick der typischen Heidelandschaft wird Sie begeistern!
Reisehighlights:
Apr 26 - Okt 26 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 814,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 15 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 7239 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Lüneburg und Zimmerbezug am Nachmittag. Am späten Nachmittag erwartet Sie eine persönliche Begrüßung verbunden mit einem Informationsgespräch und die Ausgabe der Leihräder (sofern gebucht). Schlendern Sie am Abend durch die charakteristischen Straßen von Lüneburg, mit historischer Architektur, die im reizvollen Gegensatz stehen zu der sonst so lebhaften, jungen Universitätsstadt.
Rosa, rot, lila? Die typische Heidelandschaft wird Sie auch heute nicht loslassen. Freuen Sie sich auf Uelzen, auf zahlreiche mittelalterliche Kirchen und Kapellen und machen Sie Station im "Hundertwasser-Bahnhof Uelzen". Im Rahmen der Expo 2000 baute man den Uelzener Bahnhof um im Stil von Friedensreich Hundertwasser.
Die unendlichen Weiten der Heide, Ihre Wälder, Wacholderbüsche und Moore bringen Sie heute nach Celle. Staunen Sie über die 480 restaurierten Fachwerkhäuser der Altstadt und über das sehenswerte Celler Schloss im Stil der Weserrenaissance.
Heute durchradeln Sie den Naturpark Südheide, der im August und September wunderschön in voller Blüte steht. Entlang dem romantischen Flüsschen Örtze laden kleine Holzbrücken zum Verweilen ein. Freuen Sie sich auf Hermannsburg, das auf eine über 1000 jährige Geschichte zurückblickt. Von hier wurden Missionare in die verschiedensten Erdteile gesandt. Bis heute ist der Ort durch diesen Abschnitt der Geschichte geprägt. Besuchen Sie das Ludwig-Harms-Haus, denn eine Ausstellung vermittelt hier Eindrücke aus der Arbeit der Hermannsburger Mission in zahlreichen Ländern der Erde.
Durch den Naturpark Südheide radeln Sie genüsslich weiter vorbei am Lönsstein bis in die schmucke Stadt Soltau. Freuen Sie sich auf das "Herz der Heide", wie es liebevoll von vielen seiner Bewohner genannt wird. Wenn Sie heute noch richtig was erleben wollen, besuchen Sie den Heide-Park Soltau mit über 40 völlig unterschiedlichen Fahrattraktionen und spannenden Shows. Zum Relaxen pur dagegen lädt die Soltau Therme ein, eines der schönsten Sole-Erlebnisbäder in Norddeutschland. Und zum Spielen sollten Sie das Norddeutsche Spielzeugmuseum mit 350 Exponaten aus 4 Jahrhunderten besuchen.
Über kleine Dörfer wie Wiedeholz, Möhr und Wolterdingen radeln Sie heute in den staatlich anerkannter Luftkurort Schneverdingen. Besuchen Sie die Peter und Paul Kirche, die bereits seit 1746 das Wahrzeichen der Stadt ist und den Heidegarten. In dieser in Deutschland einmaligen Gartenanlage können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Heidesorten bewundern. 1990 fertig gestellt, ist der Heidegarten ständig gewachsen. Besteigen Sie den Aussichtsturm und bewundern Sie das große, kreisrunde Hauptbeet mit den vier Himmelsrichtungen sowie das Schneverdinger Stadtwappen. Sie werden staunen, wie exakt die Darstellung mit den Heidepflanzen gelungen ist.
Durch beeindruckende Heidelandschaft radeln Sie nach Lüneburg. Heide, Kiefernwälder und Heidschnucken prägen hier die Weite der Landschaft. Sie meistern per Rad den Wilseder Berg und rollen durch kleine romantische Weiler. Freuen Sie sich auf Lüneburg, entdecken Sie diese jung gebliebene Universitätsstadt mit ihrem barocken Rathaus, dem malerischen Zentrum und den zahlreichen schönen Backsteinhäusern.
Heute heißt es Abschied nehmen von Ihrer Radreise durch die Lüneburger Heide. Individuelle Heimreise.
Länge: ca. 289- 304 km
Tagesstrecken: zwischen 35 und 65 Radkilometer, Ø 49 km
Streckenprofil: leicht bis mittel
Die Route verläuft zum Großteil auf Wirtschaftswegen sowie kleinen Straßen und Radwegen. Im Naturschutzgebiet stoßen Sie mitunter auf leicht hügelige, unbefestigte Waldwege, vereinzelt auch Sandwege.
Anreise:
Bahnhof Lüneburg
PKW: An Ihrem Starthotel stehen Ihnen Parkplätze in der Tiefgarage für die Dauer der Reise zur Verfügung. Die Kosten betragen ca. € 12,- / pro Tag. Reservierung ist nicht möglich, Parkplätze stehen je nach Verfügbarkeit zur Verfügung. In der näheren Umgebung stehen kostenfrei unbewachte Parkplätze zur Verfügung.
Mietradtypen:
7-Gang Unisex- und Herrrenräder Nabenschaltung und Rücktrittbremse (nicht zu empfehlen)
21-Gang Unisex- oder Herrenrad, Kettenschaltung und Freilauf
Elektrorad (Unisex)
Bitte geben Sie bei Buchung im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
1. Natur- und Ruhesuchende
Die Lüneburger Heide ist bekannt für ihre weiten Heideflächen, Wälder und Flusslandschaften.
Ideal für Reisende, die Erholung, Ruhe und Naturidylle suchen - besonders zur Heideblüte (August-September).
2. Freizeit- und Genussradler
Die Etappen sind meist flach bis leicht hügelig und gut ausgebaut, ideal für Radfahrer mit normaler Fitness.
Tägliche Distanzen sind moderat (meist 40–60 km) und gut zu bewältigen.
3. Kulturinteressierte
Städte wie Lüneburg mit der historischen Altstadt mit Giebelhäusern und Backsteingotik, Celle mit dem Celler Schloss mit Barocktheater und Residenzmuseum oder auch Uelzen bieten historische Altstädte, Fachwerkhäuser und Sehenswürdigkeiten wie das Hundertwasser-Bahnhofgebäude oder das Salzmuseum.
Kleine Heideorte wie Hermannsburg oder Schneverdingen zeigen regionales Brauchtum und typische Heidearchitektur.
unser Fazit:
Die 8-tägige Radreise durch die Lüneburger Heide ist eine idyllische, entspannte Tour für Genussradler, Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Sie bietet eine gute Mischung aus Bewegung, Erholung und kulturellem Erlebnis - besonders zur Heideblüte ein Highlight. Wer ohne Stress und in flachem Gelände radeln möchte, ist hier bei dieser Radreise genau richtig.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Velociped GmbH - Partnerreise, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg. Fotos: ©, Stand: 19.08.25
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 10 %, max. € 250,-
Restzahlung: 3 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 18.04.-01.05.26 / 26.09.-03.10.26
Saison B: 02.05.-19.06.26
Saison C: 20.06.-25.09.26
Anreise: jeden Samstag (Anreise montags auf Anfrage möglich)
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B | Saison C |
---|---|---|---|
Doppelzimmer | € 829,- | € 869,- | € 899,- |
Einzelzimmer | € 1.148,- | € 1.188,- | € 1.218,- |
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Lüneburg: € 81,- p. P. im Doppelzimmer / € 151,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
In der Regel benötigen Sie auch bei den innerdeutschen Reisen oder Flusskreuzfahrten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Wir bedanken uns bei den Fremdenverkehrsämtern und - unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung des Bildmaterials. Fotos: Fremdenverkehrsämter. Die Bildrechte obliegen diesen.
Einige Links als Auszug zu den einzelnen Regionen und Städten:
Deutsche Zentrale für Tourismus in Frankfurt
http://www.koelntourismus.de
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de
https://tourismus.nuernberg.de
Reisebuchung - Lüneburger Heide
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
18.04.2026 - 25.04.2026 | € 814,00 | Buchen |
25.04.2026 - 02.05.2026 | € 814,00 | Buchen |
02.05.2026 - 09.05.2026 | € 854,00 | Buchen |
09.05.2026 - 16.05.2026 | € 854,00 | Buchen |
16.05.2026 - 23.05.2026 | € 854,00 | Buchen |
23.05.2026 - 30.05.2026 | € 854,00 | Buchen |
30.05.2026 - 06.06.2026 | € 854,00 | Buchen |
06.06.2026 - 13.06.2026 | € 854,00 | Buchen |
13.06.2026 - 20.06.2026 | € 854,00 | Buchen |
20.06.2026 - 27.06.2026 | € 884,00 | Buchen |
27.06.2026 - 04.07.2026 | € 884,00 | Buchen |
04.07.2026 - 11.07.2026 | € 884,00 | Buchen |
11.07.2026 - 18.07.2026 | € 884,00 | Buchen |
18.07.2026 - 25.07.2026 | € 884,00 | Buchen |
25.07.2026 - 01.08.2026 | € 884,00 | Buchen |
01.08.2026 - 08.08.2026 | € 884,00 | Buchen |
08.08.2026 - 15.08.2026 | € 884,00 | Buchen |
15.08.2026 - 22.08.2026 | € 884,00 | Buchen |
22.08.2026 - 29.08.2026 | € 884,00 | Buchen |
29.08.2026 - 05.09.2026 | € 884,00 | Buchen |
05.09.2026 - 12.09.2026 | € 884,00 | Buchen |
12.09.2026 - 19.09.2026 | € 884,00 | Buchen |
19.09.2026 - 26.09.2026 | € 884,00 | Buchen |
26.09.2026 - 03.10.2026 | € 814,00 | Buchen |
03.10.2026 - 10.10.2026 | € 814,00 | Buchen |