Lion Tours - das Online-Reisebüro

Lahn-Radweg

Radreise in Deutschland

Logo Velociped Fahrradreisen

Reise-Nr. 7236
Reise drucken

Unser Radklassiker an der Lahn, der noch ein wenig als Geheimtipp gilt, führt Sie von Marburg bis zur Mündung der Lahn in Richtung Braubach / Koblenz. Malerische Fachwerkorte und weite Naturschutzgebiete säumen dabei Ihren Weg. Entdecken Sie die historische Universitätsstadt Marburg oder das alte Eisenerzbergwerk Grube Fortuna, bummeln Sie durch die Residenzstadt Weilburg und legen Sie eine Pause am Kloster Arnstein ein. Und wussten Sie, dass Wetzlar eine bekannte Optik-Stadt ist? Krönender Abschluss Ihre Radtour ist ein Fahrradausflug bis zur Loreley, wo Sie auch eine Schiffsrückfahrt von St. Goar bis zum alten Weinort Braubach oder Koblenz genießen können.

Reisehighlights:

  • Dom von Wetzlar & Limburger Dom
  • stillgelegtes Eisenerzbergwerk Grube Fortuna
  • Kurwaldbahn Bad Ems
  • Tourencharakter: leicht-mittel

 Jul 25 - Okt 26 | 7 Tage
Preis p.P. ab € 749,-

Frühbucher Preise (1)

Sie sparen € 15 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 31.12.2025

1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.

Logo Velociped Fahrradreisen

Reise-Nr. 7236 Reise drucken

Reiseprogramm

Tag
1

Individuelle Anreise nach Marburg, wo Ihre Radtour auf dem Lahn-Radweg beginnt. Wie wäre es mit einer ersten Erkundungstour? Für die Besichtigung der historischen Altstadt und der Elisabethkirche sollten Sie genügend Zeit einplanen. Genießen Sie studentisches Flair und besuchen Sie abends eine der vielen urigen Kneipen.

Tag
2

Freuen Sie sich auf den schönen Lahn-Radweg, der durch das weite Lahntal vorbei an idyllisch gelegenen Badeweihern bis Wetzlar führt. Erkunden Sie Wetzlars Altstadt und den interessanten Dom bei einem Spaziergang am Nachmittag. Bummeln Sie über den mittelalterlichen Marktplatz, entdecken Sie steile Treppchen, enge Gassen und romantische Winkel. Die moderne Seite Wetzlars erleben Sie auf dem Optikparcours. Hier entdecken Sie Phänomene der Optik, wie einen großen Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft oder ein Kaleidoskop mit unendlichen Spiegelungen.

Tag
3

Über die steinerne Brücke verlassen Sie Wetzlar und erreichen bald die Grube Fortuna (+ 8 km), das bundesweit einzige Eisenerzbergwerk, in dem mit Originalmaschinen unter Tage der Erzabbau vorgeführt wird. Landschaftlich unvergesslich bleibt die Strecke bis Weilburg, dessen Renaissanceschloss auf hohem Felsrücken über der Lahn liegt. Freuen Sie sich am Nachmittag auf eine Besichtigung der Schlossanlage mit seinen prunkvollen und repräsentativen Innenräumen. Gönnen Sie sich einen Kaffee im barocken Schlossgarten mit sehenswerter Orangerie, besuchen Sie die Schlosskirche und bestaunen Sie den Schlosshof, der jährlich die Kulisse für die berühmten Weilburger Schlosskonzerte bildet.

Tag
4

Zwischen Taunus und Westerwald windet sich heute der Flusslauf. Sie radeln auf dem asphaltierten Leinpfad idyllisch über Aumenau und Runkel bis Limburg. Der Limburger Dom, auch Georgsdom genannt, thront oberhalb der Altstadt neben der Burg Limburg. Diese hohe Lage auf den Felsen oberhalb der Lahn sorgt dafür, dass der Dom weithin sichtbar ist. Er gilt als eine der schönsten Schöpfungen spätromanischer Baukunst. Nicht nur der Besuch des weltberühmten Limburger Doms ist ein absolutes Muss, sondern auch der Bummel durch die Innenstadt, denn sie zählt zu den schönsten Altstädten Deutschlands!

Tag
5

Genießen Sie heute einen landschaftlichen Höhepunkt: Abseits jeglichen Verkehrs rollen Sie über den Lahn-Radweg durch eine unberührte Tallandschaft von Diez bis Balduinstein. Einen Anstieg hält dieser Tag bereit. Erholen Sie sich danach bei einer Rast am Kloster Arnstein oder an der Burg Nassau ehe Sie in Bad Ems einradeln. Sie werden begeistert sein, denn Ihr erster Blick gilt gleich dem architektonischen Schmuckstück von Bad Ems: in einer langen Reihe präsentiert sich das Kurhaus, das Kurcafe, der Marmorsaal, das Kurtheater und das Casino. Diese "Schokoladenseite" zur Lahn findet eine würdige und schöne Fortsetzung in den Gartenanlagen des Kurparks. Genießen Sie Ihren Aufenthalt und lassen Sie die Seele baumeln.

Tag
6

Nach 12 km öffnet sich das Rheintal vor Ihren Augen. Hier krönen Sie Ihre Radreise mit einem Abstecher (+ 29 km) über Boppard und St. Goar bis zur Loreley. Erklimmen Sie in Ruhe den berühmten Felsen, der so vielen Schiffern ein Schicksal war, tauchen Sie ein in den Trubel des quirligen Weinortes Boppard oder entfliehen Sie mit dem Sessellift in luftige Höhen und staunen Sie über den einmaligen Blick auf die Rheinschleife. Wie auch immer Sie den Tag gestalten, die Rückfahrt in den Weinort Braubach oder Koblenz genießen Sie per Schiff.

Tag
7

Heute endet Ihre Radreise auf dem Lahn-Radweg. Individuelle Abreise. Gerne verlängern wir auch Ihre Radreise.

Gesamtlänge: ca. 190- 227 km
Etappenlänge: zwischen 17 und 54 km, Ø 38 km
Tourencharakter: leicht - mittel
Der Lahn-Radweg führt in seinem Verlauf durch reizvolle und abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Hügeln, Wiesen, Auen und steilen mit Felsen gespickten Hängen. Der Lahntalradweg wurde 2006 als einer der ersten Radwege in Deutschland mit 4 von 5 möglichen Sternen vom ADFC ausgezeichnet. Dabei wurden u. a. Befahrbarkeit, Wegweisung, Sicherheit und touristische Infrastruktur bewertet. Sie radeln auf meist flachen, asphaltierten Rad- und Wanderwegen abseits vom Verkehr, nur ab und zu sind kleine Anstiege zu bewältigen. Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert. Größtenteils verläuft eine Bahnlinie parallel zum Radweg.

Anreise per Bahn:
Marburg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Marburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Parkinformation:
Unsere Partnerhotels in Marburg bieten immer eine gute Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise, eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Preise unterschiedlich.

Rücktransfer nach Marburg:
Täglich besteht die Möglichkeit, um ca. 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Marburg zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:00 Uhr). Preis € 105,- p. P.
Bei Mitnahme eigener Räder + € 45,- pro Rad.

Mietradtypen:
7-Gang Damen-/Herrenrad Nabenschaltung mit Rücktritt
27-Gang Damen-/Herrenrad Kettenschaltung mit Freilauf
8-Gang Elektrorad mit Rücktritt oder Freilauf

Bitte geben Sie bei Buchung im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.

7-Gang Tourenrad:
Das 7-Gang-Tourenrad empfehlen wir allen, die eine Rücktrittbremse und einen breiten Gelsattel für maximalen Komfort in aufrechter Sitzhaltung wünschen. Es ist mit einer unkomplizierten Nabenschaltung ausgestattet und eignet sich bestens für Touren in flachem bis leicht hügeligem Terrain.

27-Gang Tourenrad:
Das 27-Gang-Tourenrad ist genau richtig für Radler, die auf die Vorzüge der Kettenschaltung für flexible „Berg- und Talfahrten“ Wert legen. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.

Elektrorad:
E-Bikes vereinen eine Menge Vorteile. Der elektrische Antrieb sorgt für ganz entspanntes Radeln, selbst bei ausgedehnten Etappen oder hügeligen Strecken. Weitere Features, wie etwa eine gefederte Sattelstütze und Vordergabel sowie gut abgestimmte Schaltungen, sorgen für zusätzlichen Fahrkomfort.

1. Genussradler & Freizeitsportler:
Die Strecke ist leicht bis mittelschwer, meist flach und gut asphaltiert. Perfekt für Menschen mit grundlegender Fitness, die ohne Leistungsdruck radeln möchten.
Auch perfekt geeignet für alle, die mit dem E-Bike unterwegs sind - dadurch wird die Tour noch entspannter, insbesondere an Tagen mit leichtem Anstieg.

2. Kultur- und Naturinteressierte:
Die Tour verbindet Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights: Fachwerkstädte, Burgen, Klöster, Schlösser, Museen und Altstädte. Ideal für alle, die gerne unterwegs entdecken und nicht nur Kilometer „abreißen“ wollen.
Einige Highlights entlang des Lahn Radweges:

  • die malerische Universitätsstadt Marburg mit ihrer imposanten Elisabethkirche, engen Gassen und studentischem Flair
  • die einzigartige Grube Fortuna, einem stillgelegten Eisenerzbergwerk mit Vorführungen unter Tage
  • Abstecher zur sagenumwobenen Loreley

3. Lahn-Radweg ist noch ein Geheimtipp unter den Radfreunden
Eine traumhafte Natur vermischt sich mit malerischen Fachwerkorten und weiten Naturschutzgebieten.

Unser Fazit:

Diese Radreise entlang der Lahn ist besonders geeignet für Genussradler, Kulturinteressierte, Naturliebhaber und aktive Senioren - kurz: alle, die mit Freude aktiv reisen und gleichzeitig die Landschaft, Kultur und regionale Highlights genießen wollen.

Wichtiger Hinweis:

Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Velociped GmbH, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg. Fotos: ©, Stand: 07.08.24


Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten

Anzahlung: 10 %, max. € 250,-
Restzahlung: 3 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)

Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen

Reise-Leistungen

  • 6 Übernachtungen in Gasthöfen und Hotels, auch außerhalb der Zentren gelegen (bis 5 km)
  • 6 x Frühstück
  • Gepäcktransport
  • Touristische Informationen
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Schiffsfahrt auf dem Rhein (ca. ab 27.04.)
  • 7-Tage Service-Hotline
  • Digitale Routenführung per Smartphone App

Nicht eingeschlossen

  • An- und Abreise
  • Mietrad 7- oder 27 -Gang Tourenrad € 99,-
  • Mietrad Elektrorad € 289,-
  • Rücktransfer Marburg € 105,- p. P. / Mitnahme eigenes Rad + € 45,-
  • Kurtaxe / Tourismusabgabe, soweit fällig
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Eintrittsgebühren, Ladegebühren für Fahrradakkus, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen

Termine und Preise

Reisen 2025 (kein Frühbucherrabatt):

Reisetermine & Saisonzeiten:

Saison A: 27.09.-04.10.25
Saison B: 13.09.-26.09.25
Saison C: 01.07.-12.09.25
Anreise jeden Samstag (weitere Anreisetage auf Anfrage möglich)

Zimmertypen & Preise pro Person:

Zimmertyp Saison A Saison B Saison C
Doppelzimmer € 749,- € 799,- € 849,-
Einzelzimmer € 919,- € 969,- € 1.019,-

Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Marburg: € 69,- p. P. im Doppelzimmer / € 99,- im Einzelzimmer
in Koblenz: € 69,- p. P. im Doppelzimmer / € 109,- im Einzelzimmer

 

***********************************************************************************************************************

Reisen 2026: Frühbucherrabatt

Sie sparen € 15,- p. P. auf nachfolgend genannte Zimmerpreise bei Buchung bis 31.12.25 (* im Buchungsteil ist dies bereits berücksichtigt)

Reisetermine & Saisonzeiten:

Saison A: 11.04.-17.04.26 / 26.09.-04.10.26
Saison B: 18.04.-01.05.26 / 12.09.-25.09.26
Saison C: 02.05.-11.09.26
Anreise jeden Samstag (weitere Anreisetage auf Anfrage möglich)

Zimmertypen & Preise pro Person:

Zimmertyp Saison A Saison B Saison C
Doppelzimmer € 779,- € 839,- € 899,-
Einzelzimmer € 979,- € 1.039,- € 1.099,-

 

Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Marburg: € 75,- p. P. im Doppelzimmer / € 109,- im Einzelzimmer
in Koblenz: € 75,- p. P. im Doppelzimmer / € 115,- im Einzelzimmer

Sehenswürdigkeiten zur Reise

Für Details auf die jeweilige Station klicken.

Koblenz

Landesinformation Deutschland

In der Regel benötigen Sie auch bei den innerdeutschen Reisen oder Flusskreuzfahrten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Wir bedanken uns bei den Fremdenverkehrsämtern und - unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung des Bildmaterials. Fotos: Fremdenverkehrsämter. Die Bildrechte obliegen diesen.

Einige Links als Auszug zu den einzelnen Regionen und Städten:
Deutsche Zentrale für Tourismus in Frankfurt
http://www.koelntourismus.de
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de
https://tourismus.nuernberg.de

Reisebuchung - Lahn-Radweg

Termin Preis p.P. * ab  
19.07.2025 - 25.07.2025 € 849,00 Buchen
26.07.2025 - 01.08.2025 € 849,00 Buchen
02.08.2025 - 08.08.2025 € 849,00 Buchen
09.08.2025 - 15.08.2025 € 849,00 Buchen
16.08.2025 - 22.08.2025 € 849,00 Buchen
23.08.2025 - 29.08.2025 € 849,00 Buchen
30.08.2025 - 05.09.2025 € 849,00 Buchen
06.09.2025 - 12.09.2025 € 849,00 Buchen
13.09.2025 - 19.09.2025 € 799,00 Buchen
20.09.2025 - 26.09.2025 € 799,00 Buchen
27.09.2025 - 03.10.2025 € 749,00 Buchen
04.10.2025 - 10.10.2025 € 749,00 Buchen
11.04.2026 - 17.04.2026 € 764,00 Buchen
18.04.2026 - 24.04.2026 € 824,00 Buchen
25.04.2026 - 01.05.2026 € 824,00 Buchen
02.05.2026 - 08.05.2026 € 884,00 Buchen
09.05.2026 - 15.05.2026 € 884,00 Buchen
16.05.2026 - 22.05.2026 € 884,00 Buchen
23.05.2026 - 29.05.2026 € 884,00 Buchen
30.05.2026 - 05.06.2026 € 884,00 Buchen
06.06.2026 - 12.06.2026 € 884,00 Buchen
13.06.2026 - 19.06.2026 € 884,00 Buchen
20.06.2026 - 26.06.2026 € 884,00 Buchen
27.06.2026 - 03.07.2026 € 884,00 Buchen
04.07.2026 - 10.07.2026 € 884,00 Buchen
11.07.2026 - 17.07.2026 € 884,00 Buchen
18.07.2026 - 24.07.2026 € 884,00 Buchen
25.07.2026 - 31.07.2026 € 884,00 Buchen
01.08.2026 - 07.08.2026 € 884,00 Buchen
08.08.2026 - 14.08.2026 € 884,00 Buchen
15.08.2026 - 21.08.2026 € 884,00 Buchen
22.08.2026 - 28.08.2026 € 884,00 Buchen
29.08.2026 - 04.09.2026 € 884,00 Buchen
05.09.2026 - 11.09.2026 € 884,00 Buchen
12.09.2026 - 18.09.2026 € 824,00 Buchen
19.09.2026 - 25.09.2026 € 824,00 Buchen
26.09.2026 - 02.10.2026 € 764,00 Buchen
03.10.2026 - 09.10.2026 € 764,00 Buchen
Zur Buchung